DE970846C - Verfahren zur Verhuetung der Schlammbildung in Phosphatierungsbaedern mit nichtschichtbildenden Metallionen - Google Patents

Verfahren zur Verhuetung der Schlammbildung in Phosphatierungsbaedern mit nichtschichtbildenden Metallionen

Info

Publication number
DE970846C
DE970846C DEM10054A DEM0010054A DE970846C DE 970846 C DE970846 C DE 970846C DE M10054 A DEM10054 A DE M10054A DE M0010054 A DEM0010054 A DE M0010054A DE 970846 C DE970846 C DE 970846C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphates
water
solutions
phosphating
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM10054A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Lampatzer
Dr Helmut Ley
Walter Stenger
Willi Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DEM10054A priority Critical patent/DE970846C/de
Priority to LU31450D priority patent/LU31450A1/de
Priority to NL170434A priority patent/NL81777C/nl
Priority to CH312975D priority patent/CH312975A/de
Priority to US295843A priority patent/US2758949A/en
Priority to FR1065321D priority patent/FR1065321A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE970846C publication Critical patent/DE970846C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/07Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing phosphates
    • C23C22/08Orthophosphates
    • C23C22/10Orthophosphates containing oxidants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/07Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing phosphates
    • C23C22/23Condensed phosphates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verhütung der Schlammbildung in Phosphatierungsbädern mit nichtschichtbildenden Metallionen Es ist bekannt, die Korrosionsbeständigkeit von Metalloberflächen durch Phosphatüberzüge zu verbessern, die aus Lösungen nichtschichtbildender Phosphate aufgebracht werden. Diese Lösungen enthalten meist Beschleuniger, wie sie für Lösungen schichtbildender Phosphate üblich sind, ebenfalls können geringe Mengen solcher Metallionen zugegen sein, die schwerlösliche Phosphate bilden. Nichtschichtbildende Phosphate dieser Art sind die sauren Phosphate der Alkalimetalle, z. B. Natrium-, Kalium- oder Ammoniumphosphat. Die Lösungen dieser Phosphate arbeiten beispielsweise in einem pH Bereich von a,9 bis 4,2. Verfahren, die sich auf diesen Lösungen aufbauen, sind gebräuchlich zur Behandlung von Oberflächen aus Eisen und Stahl, Zink und anderen Metallen und sind beispielsweise unter anderen in der britischen Patentschrift 5z7 049 beschrieben.
  • Es war weiterhin bekannt (Patentanmeldung p 12011 VI/48 d D, jetzt Patent 896 89a), Passivierungsbädern Schlammablagerung verhindernde Chemikalien zuzusetzen. Hierbei wurden als Pass.ivierungsmittel Nitrite, Chromsäure oder Chromate in den üblichen Konzentrationen angewandt. Die Passivierungsbäder enthielten zusätzlich ein Mittel, das geeignet ist, auf Eisen eine blanke Oberfläche zu erhalten und Schlammabscheidungen aus dem Bad auf der Metalloberfläche zu verhindern bzw. rückgängig zu machen. Unter diesen Mitteln sind auch Pyrophosphate, Metaphosphate und Trilone genannt. Diese Passivierungsbäder sollen zur Nachbehandlung nach einer Behandlung in phosphorsäurehaltigen Lösungen angewandt werden, die im sauren Gebiet außerhalb des Phosp'hatieeTungsgleichgewichts eingestellt sind und -daher keine Sc'hichtbildung,herbeiführen, worauf ausdrücklich hinbewiesen ist. Mittel, -die nicht nur eine Schlammabscheidung verhindern, sondern auch eine Schlammbildung rückgängig zu machen geeignet sind, in einer Phosp'hatierungslösung anzuwenden, konnte durch diese Veröffentlichung nicht nahegelegt werden, da der Fachmann annehmen mußte, daß sie auch die Schic'htbildung verhindern.
  • Es war auch bekannt, wasserärmere Phosphate zur Herstellung und Ergänzung von Phosphatierungslösungen schichtbildender Orthophosphate zu verwenden (britische Patentschrift 60q.325). Zu diesem Zweck wurden basischere Phosphate des schichtbildenden Metalls als sein Monoorthophosphat verwendet. Die basischeren wasserärmeren Phosphate schichtbildender Metalle sind wasserunlöslich und nur in Säure löslich. Wenn für die Herstellung oder Ergänzung .des Monoort'hophosphats der Phosphatierungslösung hierbei weniger Phosphorsäure verwendet wird, als zur Bildung des Monoortihophosphats erforderlich ist, dann verbleibt der Rest an wasserärmerenZ Phophat ungelöst. Das wasserärmere Phosphat wird in diesem bekannten Phosphatierungsverfahren ähnlich wie tertiäres Orthophosph.at, .das sich als Schlamm in der Lösung befindet, eingesetzt, um wie dieses mit Phosphorsäure gelöst und zu Monoorthophosphat umgesetzt zu werden, diente jedoch nicht selbst zur Auflösung gebildeten Schlammes.
  • Der Vorteil einer Verwendung von nichtschichtbildenden Phosphaten gegenüber den bekannten schwermetallhaltigen schichtbildenden Phosphaten liegt darin, daß sich keine unlöslichen Phosphate infolge Dissoziation beim Erhitzen oder Neutralisieren der Bäder ausscheiden, wie es bei den im Gleichgewicht befindlichen Lösungen mit s.chichtbildenden Metallphosphaten der Fall ist. Der Verbrauch an Chemikalien sowie das Verkrusten von Heizkörpern und das Verstopfen von Spritzdüsen u. dgl. kann in Bäder4mit nichtschiohtbildenden Phosphaten auf ein Minimum herabgesetzt werden.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, daß auch bei der Phosphatierung in Bädern, die praktisch keine Zusätze von schichtbildenden Metallen in Lösung enthalten, insbesondere beim Durchsatz von Eisen in Bädern mit Oxydationsmitteln als Beschleunigern, infolge der Azidität der Lösungen das zu behandelnde Metall, wenn auch in geringen Mengen, in Lösung geht und daß bei Übersättigung Neigung zur Schlammbildung besteht. In diesen Fällen setzt sich der Schlamm oft auf dem Phosphatierungsgut an und wirkt im weiteren Verarbeitungsprozeß störend, insbesondere wenn Lacke oder Farben auf den Oberflächen aufgebraWht werden sollen.
  • Es wurde nun gefunden, daß durch Zusatz von zur Komplexbildung mit .dem zu behandelnden Metall befähigten wasserlöslichen, wasserärmeren . Phosphaten als Orthophosphat und/oder des Natriumsalzes der Äthylendiamintetraessigsäure und ähnlich aufgebauter Karbonsäurederivate die Schlammbildung im Bad entweder vollständig vermieden oder wenigstens soweit verzögert werden kann, daß sich der Schlamm nicht unmittelbar auf den Metallteilen ablagert, sondern in -der flüssigen Phase erst nach einiger Zeit als Trübung entsteht und sich allmählich als Bodenkörper absetzt.
  • Die Zusätze sind besonders vorteilhaft zu solchen Lösungen, die aus nichtschichtbildenden Phosphaten, nichtmetallischen Beschleunigern und, höchstens in geringen Mengen, schichtbildenden Metallen aufgebaut sind und einen p11-Wert von 3 bis 5 besitzen, da sich die erfindungsgemäße Schlammverhütung um so stärker auswirkt, je niedriger der p11-Wert ist. Auch bei höherem PH-Wert sind solche Zusätze möglich und wirksam.
  • Der Zusatz der erfindungsgemäß die Schlammbildung verringernden oder verhindernden Chemikalien wird vorzugsweise erst den Bädern oder Spritzlösungen gegeben, sobald eine Trübung -der Lösung eintritt. Es ist jedoch auch möglich, insbesondere wenn die zum Ansatz und zur Ergänzung dienenden Chemikalien in fester Form verwendet werden, feste, die Schlammbildung verhindernde Chemikalien bereits dem Ausgangs- und; bzw. oder dem Ergänzungssalz zuzusetzen und, sofern die Azidität beim Lösen des Salzes zu gering oder zu hoch ist, den PH-Wert der Lösung entsprechend einzustellen. Es ist dabei möglich, Ansatz und Ergänzung mit der gleichen Lösung bzw. dem gleichen Salz durchzuführen und dann den pH-Wert durch Zugabe von Säure, insbesondere Phosphorsäure, oder Alkali, beispielsweise Soda, oder einem alkalisch reagierenden Schlammverhütungsmittel einzustellen.
  • Die Lösungen besitzen vorzugsweise einen Phosphorsäure- bzw. Phosphatgehalt von 3 bis 309 P205/1 und als Beschleuniger beispielsweise Chlorat in Höhe von 2 :bis :2o g Cl 03/1 und/oder Nitrat, vorzugsweise Natriumnitrat, in Mengen von vorzugsweise 0,3 bis 2,o g N O3/1. Der p11-Wert der Lösung wird vorzugsweise eingestellt mit Soda oder Natron-Lauge, so daß der Natriumgehalt etwa bei 2,5 bis 2o g/1 Na. 0 liegt. Zu diesen Beschleuniger enthaltenden Phosphatlösungen wird dann der erfindungsgemäße Zusatz, beispielsweise t bis 5 g des Natriumsalzes der Äthylendiamintetraessigsäure zugegeben. Bei Verwendung von wasserärmeren Phosphaten als Orthophosphat arbeitet man vorzugsweise mit Mengen von z bis ro g des betreffenden P'hosph'ats, wodurch der Natriumgehal.t der Lösung insgesamt etwas höher, d. h. vorzugsweise zwischen 3 und 25 g/1 liegt.
  • Die Bäder oder allgemein die arbeitenden Lösungen können auch aus festen Salzen angesetzt werden. Hierbei verwendet man vorzugsweise ein Gemisch aus 7 bis q.o g Mononatriumpho:sphat, 2 bis 15 g Natriumpyrophosphat, 0,4 bis 3,0 g Natriumnitrat, 3 bis 25 g Natriumchlorat.
  • Bei der Einstellung der Lösungen aus diesen Salzen wird der zur Erreichung des gewünschten p11-Wertes fehlende Säuregehalt vorzugsweise in Form von Phosphorsäure eingeführt.
  • Durch Zusatz des Natriumsalzes der Äthylend!iamintetraessigsäure oder ähnlich aufgebauter Karbonsäurederivate zu Tauchphosphatierungsbädern in einer Menge, die von der Menge des während der Phosphatierung in Lösung gehenden Metalls abhängt, ist es möglich, die Entstehung von Schlamm auch bei hohen Durchsatzzahlen vollständig zu verhindern. Die Mengen an erfindungsgemäßen Zusätzen zur Verhinderung von Badschlamm gehen aus Beispiel i hervor.
    eine Badkonzentration von 4 Volumprozent verdünnt und mit Soda auf einen PH-Wert von 4,5 eingestellt und die Lösung jeweils nach Durchsatz von etwa i m2 Blech mit Ausgangslösung ergänzt. Bei 4o° C wurden Teile aus Stahlblech im Tauchverfahren 3 Minuten durchgesetzt und zeitweise, jeweils beim Auftreten einer Trübung, geringe Mengen des Natriumsalzes der Äthylendiamintetraessigsäure zugesetzt, bis das Bad wieder klar wurde. Insgesamt wurden von dem Zusatz im Durchschnitt 6 g/m2 durchgesetzte Metalloberfläche benötigt. Die durchgesetzten Proben wiesen keine Schlammablagerungen auf, wie sie sonst bei gleichen Bädern ohne den genannten Zusatz entstehen, und waren von stahlblau schimmerndem Aussehen.
  • Zur Verzögerung der Schlammbildung in den genannten Bädern sind erfindungsgemäß auch Zusätze von wasserlöslichen Phosphaten geeignet, die weniger Wasser im Molekül enthalten als die Orthophosphate, wie beispielsweise Pyrophosphate, Metaphosphate und Polyphosphate. Diese wasserärmeren Phosphate eignen sich gleich gut für Spritz- und Tauchverfahren, während das Natriumsalz der Äthylendiamintetraessigsäure besonders gute Ergebnisse im Tauchverfahren erzielen läßt.
  • Um die Hydrolyse der wasserärmeren Phosphate als Orthophosphat, d. h. ihre Umwandlung in Orthophosphate in bestimmten Grenzen zu halten, wählt man vorzugsweise bei niedrigen Tem-
    phate und Polyphosphate und bei höheren Badtemperaturen Pyrophosphate. Es kann vorteilhaft sein, der langsamen Hydrolyse der wasserärmeren Phosphate bzw. den wasserärmeren Phosphorsäuren zu Orthophosphaten oder Orthophosphorsäure in wäßrigen Lösungen dadurch Rechnung zu tragen, daß man entsprechend der jeweils gewählten Arbeitstemperatur zur Ergänzung der P'hosphatierungsbäder mindestens teilweise Pyrophosphate und/oder Polyphosphate verwendet. Konzentration und Verhältnis der für jeden einzelnen Anwendungsfall geeigneten Stoffe hängt von Temperatur, pH-Wert, Be#hand.lungszeit und Betriebsdauer der Bäder ab. Die Anwendung von Pyrophosphaten ist besonders vorteilhaft für Spritzphosphatierungslösungen in Konzentrationen, wie sie aus Beispiel .2 hervorgehen. Beispiel 2 Die im Beispiel i genannte Ausgangslösung wurde zum Ansatz einer Spritzphosphatierungslös,ung (4 Volumprozent) verwendet und ,der Lösung neutrales und saures Pyrophosphat zugesetzt, wobei ihr Mengenanteil jeweils so gewählt wurde, daß sich ein PH-Wert von 4,0 einstellte und während des Phosphatierungsvorganges aufrechterhalten wurde. Im Verlauf eines Runs von hundert Einsätzen zu 0,04 m2 Blechoberfläche pro Liter Badvolumen bei 40° C und einer Spritzzeit von 1,5 Minuten wurden i,o g P205 pro m2 als neutrales und saures Pyrophosphat im Verhältnis 1:2, verwendet. Die durchgesetzten Bleche waren von stahlblauem Aussehen und wiesen keine Schlammablagerung auf, wie sie bei der Verwendung von Lösungen ohne Zusatz an den erfindungsgemäßen Zusätzen auftritt. In der Ballösung hatten sich o,8 g Schlamm pro m2 Metalloberfläche gebildet.
  • Die in den erfindungsgemäßen Lösungen zu behandelnden Gegenstände werden vorzugsweise vorher in bekannter Weise entfettet und gebeizt. Zur Entfettung dient dabei neben alkalischer oder Lösungsmittelentfettung eine Entfettung mittels Emulsionsreiniger. Sind auf der Metalloberfläche nur geringe Mengen von Verunreinigungen, beispielsweise an 01 und Fett, so ist eine besondere Entfettung dann nicht erforderlich, wenn die erfindungsgemäße Behandlung im Spritzverfahren unter Verwendung von wasserärmeren Phosphaten als Orthophosphat vorgenommen wird. Die Entfettungswirkung der erfindungsgemäßen Lösungen kann .durch Zusatz von oberflächenaktiven Stoffen, beispielsweise Sulfonaten, oder in Bädern bei niedrigem pH-Wert mit nichtionogenen oberflächenaktiven Stoffen, beispielsweise organischen Verbindungen, die an Stickstoff gebundene Polyät'hergruppen im Molekül enthalten, oxäthylierten, höhermolekularen Alkoholen, insbesondere Fettalkohole, erhöht werden.
  • Nach der Entfettung, nach der Beizwng und nach der Behandlung mit den erfindungsgemäßen Lösungen wird vorzugsweise gründlich mit Wasser gespült.
  • Es ist von Vorteil, die erfindungsgemäß behandelten Gegenstände in an sich bekannter Weise mit einer verdünnten Lösung von Chromsäure, Phosphorsäure oder Oxalsäure und/oder ihren Salzen oder Gemischen dieser Säuren und Salze nachzuspülen, um die Korrosionsbeständigkeit der Oberflächen zu verbessern, bevor sie trocknen und Farben oder Lacke aufgebracht werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Verhütung der Schlammbildung beim Phosphatieren von Metallen, insbesondere Eisen, Zink, Aluminium und deren Legierungen, mit Phosphatierungslösungen, die nichtschichtbildendee Metallphosphate und nichtmetallische Beschleuniger enthalten, gekennzeichnet durch Mitwirkung von zur Komplexbildung mit dem zu behandelnden Metall befähigten wasserlöslichen, wasserärmeren Phosphaten als Orthophosphat und/oder des Natriumsalzes der Äthylendiamin.tetraessigsäure und ähnlich aufgebauter Karbonsäurederivate.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, -daß die wasserärmeren Phosphate und/oder Natriumsalze der Karbonsäurederivate den arbeitenden Lösungen, beispielsweise bei beginnender Trübung der Lösungen, zugesetzt werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß :die wasserärmeren Phosphate und/oder Natriumsalze der Karbonsäurederivate den Ausgangschemikalien und bzw. oder Ergänzungschemikalien zugesetzt werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem PH-Wert zwischen 3 und 5 gearbeitet wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß bei Zusatz von wasserärmeren Phosphaten als Orthophosphat, insbesondere im Spritzverfahren, die Entfettung von ,der Phosphatierungslösung übernommen wird, gegebenenfalls unter Zusatz von oberflächenaktiven Stoffen zu der Phosphatierungslösung.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Behandlung mit der Phosp'hatierungslösung, vorzugsweise nach einer Zwischenspülung mit Wasser, eine Nachbehandlung mit einer verdünnten Lösung von Chromsäure, Phosphorsäure und/oder deren Salzen oder Gemischen dieser Säuren und/oder Salzen anschließt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentanmeldung p 120I I VI/q.8 d D (bekanntgemacht am 17. B. 195o) ; britische Patentschriften Nr. 604 325, 633 650; USA.-Patentschriften Nr. i oo7 o69, 2 o67 007, 2 528 787; Chemisches Zentralblatt, 19423, I, S. 1987; 1943, I, S. 2652; 1938. 11, S. 140; Machu, Die P'hosphatisierung, 195o, Inseratenseite.
DEM10054A 1951-06-28 1951-06-29 Verfahren zur Verhuetung der Schlammbildung in Phosphatierungsbaedern mit nichtschichtbildenden Metallionen Expired DE970846C (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM10054A DE970846C (de) 1951-06-28 1951-06-29 Verfahren zur Verhuetung der Schlammbildung in Phosphatierungsbaedern mit nichtschichtbildenden Metallionen
LU31450D LU31450A1 (de) 1951-06-28 1952-05-07 Verringerung der schlammbildung in phosphatierungsbädern mit nicht-schichtbildenden metallionen
NL170434A NL81777C (nl) 1951-06-28 1952-06-19 Werkwijze ter verhindering van slibvorming in fosfateringsbaden met niet-laagvormende metaalionen
CH312975D CH312975A (de) 1951-06-28 1952-06-24 Verfahren zur Verringerung der Schlammbildung beim Phosphatieren von Metallen
US295843A US2758949A (en) 1951-06-28 1952-06-26 Alkali metal phosphate coating solutions and the method of forming coatings therewith
FR1065321D FR1065321A (fr) 1951-06-28 1952-06-28 Procédé pour la réduction de la formation des boues dans les bains de phosphatation

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1065321X 1951-06-28
DE312975X 1951-06-28
DE2758949X 1951-06-28
DEM10054A DE970846C (de) 1951-06-28 1951-06-29 Verfahren zur Verhuetung der Schlammbildung in Phosphatierungsbaedern mit nichtschichtbildenden Metallionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE970846C true DE970846C (de) 1958-11-06

Family

ID=61192317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM10054A Expired DE970846C (de) 1951-06-28 1951-06-29 Verfahren zur Verhuetung der Schlammbildung in Phosphatierungsbaedern mit nichtschichtbildenden Metallionen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2758949A (de)
CH (1) CH312975A (de)
DE (1) DE970846C (de)
FR (1) FR1065321A (de)
LU (1) LU31450A1 (de)
NL (1) NL81777C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141154B (de) * 1959-07-11 1962-12-13 Dr Fritz Singer Verfahren zur Herstellung von die Kaltformgebung erleichternden Filmen auf Eisen und Stahl
DE1192489B (de) * 1951-11-19 1965-05-06 Metallgesellschaft Ag Phosphatierverfahren
DE1301947B (de) * 1961-07-31 1969-08-28 Solvay Werke Gmbh Loesung und Verfahren zur Duennschichtphosphatierung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2930723A (en) * 1954-12-07 1960-03-29 Walterisation Company Ltd Surface treatment of metals
DE1094551B (de) * 1956-08-17 1960-12-08 Pennsalt Chemicals Corp Phosphatierungsmittel zur Behandlung von Metallen und Verfahren zu seiner Anwendung
US2954309A (en) * 1956-08-17 1960-09-27 Pennsalt Chemicals Corp Composition for and method of coating ferrous metals
US2935423A (en) * 1956-09-25 1960-05-03 William H Kapfer Process for applying a protective coating to a magnesium surface
DE1088310B (de) * 1957-01-19 1960-09-01 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Ausbildung von duennen Phosphatueberzuegen auf Eisen und Stahl
US2987428A (en) * 1958-03-14 1961-06-06 Amchem Prod Metal coating composition and method of coating steel
US3050406A (en) * 1960-04-28 1962-08-21 Wesley N Karlson Coating material additive
DE1287890B (de) * 1961-03-23 1900-01-01
US3158506A (en) * 1961-09-11 1964-11-24 Graphic Controls Corp Recording materials and their manufacture
US4149909A (en) * 1977-12-30 1979-04-17 Amchem Products, Inc. Iron phosphate accelerator
US9145508B2 (en) * 2012-05-18 2015-09-29 Ian D. Smith Composition for removing scale deposits

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1007069A (en) * 1910-11-25 1911-10-31 Thomas Watts Coslett Treatment of iron or steel to prevent the oxidation or rusting thereof.
US2067007A (en) * 1934-03-05 1937-01-05 Patents Corp Method of coating metal
GB604325A (en) * 1945-11-07 1948-07-01 Pyrene Co Ltd Improvements relating to the production of phosphate coatings ferrous surfaces
GB633650A (en) * 1947-05-21 1949-12-19 Ronald William Parker Improvements in or relating to the production of phosphate coatings on metals
US2528787A (en) * 1947-09-08 1950-11-07 Hall Lab Inc Protection of metals from corrosion

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB599728A (en) * 1944-10-09 1948-03-19 Sunil Coomar Mukhopadhyay Shar Improvements in or relating to processes for increasing the resistance of metals to corrosion
US2314887A (en) * 1940-03-30 1943-03-30 Parker Rust Proof Co Method of coating metal and material
US2318606A (en) * 1941-07-31 1943-05-11 Du Pont Corrosion inhibition
US2332209A (en) * 1941-08-11 1943-10-19 Melvin A Enquist Water treating method
DE731102C (de) * 1941-12-13 1943-02-03 Dr Herbert Brintzinger Verfahren zur Erzeugung metallischer UEberzuege
US2437441A (en) * 1945-02-14 1948-03-09 Associated Chemical Company Coloring metal surfaces
US2481977A (en) * 1945-05-19 1949-09-13 Cinamon Lionel Metal protective coating method
US2499261A (en) * 1945-11-23 1950-02-28 Hall Lab Inc Compositions and methods for depositing amorphous metal-phosphate coatings on metal surfaces
GB599784A (en) * 1946-05-13 1948-03-19 Royston Fraser Drysdale Improvements in or relating to processes for the production of protective coatings on metal surfaces
US2609308A (en) * 1947-11-22 1952-09-02 Parker Rust Proof Co Method and material for producing coatings on metal

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1007069A (en) * 1910-11-25 1911-10-31 Thomas Watts Coslett Treatment of iron or steel to prevent the oxidation or rusting thereof.
US2067007A (en) * 1934-03-05 1937-01-05 Patents Corp Method of coating metal
GB604325A (en) * 1945-11-07 1948-07-01 Pyrene Co Ltd Improvements relating to the production of phosphate coatings ferrous surfaces
GB633650A (en) * 1947-05-21 1949-12-19 Ronald William Parker Improvements in or relating to the production of phosphate coatings on metals
US2528787A (en) * 1947-09-08 1950-11-07 Hall Lab Inc Protection of metals from corrosion

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192489B (de) * 1951-11-19 1965-05-06 Metallgesellschaft Ag Phosphatierverfahren
DE1141154B (de) * 1959-07-11 1962-12-13 Dr Fritz Singer Verfahren zur Herstellung von die Kaltformgebung erleichternden Filmen auf Eisen und Stahl
DE1301947B (de) * 1961-07-31 1969-08-28 Solvay Werke Gmbh Loesung und Verfahren zur Duennschichtphosphatierung

Also Published As

Publication number Publication date
CH312975A (de) 1956-03-15
FR1065321A (fr) 1954-05-24
NL81777C (nl) 1956-06-15
LU31450A1 (de) 1952-07-07
US2758949A (en) 1956-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE972727C (de) Verfahren zur Behandlung von Metalloberflaechen vor dem Aufbringen von UEberzuegen
DE970846C (de) Verfahren zur Verhuetung der Schlammbildung in Phosphatierungsbaedern mit nichtschichtbildenden Metallionen
EP0134895B1 (de) Verfahren und Mittel zum beschleunigten und schichtverfeinernden Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Metalloberflächen
DE718317C (de) Verfahren zur Erzeugung korrosionsbestaendiger UEberzuege auf Metallen
AT147476B (de) Verfahren zur Behandlung von eisernen Oberflächen in phosphathaltigen Bädern.
DE3635343A1 (de) Verfahren zur erzeugung von phosphatueberzuegen
DE2213781C3 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Stahl
DE1188898B (de) Verfahren zur Phosphatierung von Eisen und Stahl
DE973195C (de) Verfahren zum UEberziehen von Metalloberflaechen mit einer Phosphatschicht
DE584411C (de) Verfahren zur Herstellung von korrosionsfesten UEberzuegen auf Eisen und Stahl
DE907966C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatueberzuegen auf Metallen
DE825041C (de) Passivierungsmittel
DE1239166B (de) Verfahren zur chemischen Oberflaechen-behandlung von Metallen
DE754179C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatueberzuegen
DE2333049C3 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Eisen und Stahl
DE1796218B1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metallen
DE1088311B (de) Verfahren zur Herstellung festhaftender Schutzueberzuege auf Oberflaechen aus Titan,Zirkon oder Legierungen derselben
AT325372B (de) Verfahren zur phosphatierung von stahl
DE1521879A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatueberzuegen auf Eisen und Stahl
CH502443A (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Eisen und Stahl
DE1078845B (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatueberzuegen auf Metallen
DE1287891B (de) Verfahren zum Aufbringen eines PhosphatÜberzuges auf Oberflächen aus Eisen oder Zink
DE729262C (de) Verfahren zur Erzeugung von Phosphatueberzuegen auf Eisen und Stahl
DE1062082B (de) Phosphatierverfahren
DE880833C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatschichten auf Eisen, Zink und deren Legierungen