DE729262C - Verfahren zur Erzeugung von Phosphatueberzuegen auf Eisen und Stahl - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Phosphatueberzuegen auf Eisen und Stahl

Info

Publication number
DE729262C
DE729262C DEM146736D DEM0146736D DE729262C DE 729262 C DE729262 C DE 729262C DE M146736 D DEM146736 D DE M146736D DE M0146736 D DEM0146736 D DE M0146736D DE 729262 C DE729262 C DE 729262C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
liter
metal
phosphate
solutions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM146736D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Techn Robert Krause
Dr-Ing Gerhard Roesner
Dr-Ing Ludwig Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DEM146736D priority Critical patent/DE729262C/de
Priority to CH222809D priority patent/CH222809A/de
Priority to BE440088D priority patent/BE440088A/fr
Priority to FR880958D priority patent/FR880958A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE729262C publication Critical patent/DE729262C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/07Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing phosphates
    • C23C22/08Orthophosphates
    • C23C22/12Orthophosphates containing zinc cations
    • C23C22/13Orthophosphates containing zinc cations containing also nitrate or nitrite anions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erzeugung von Phosphatüberzügen auf Eisen und Stahl Zur Erzeugung von Phosphatüberzügen auf Eisen und Stahl reit Hilfe von Schwermetallphosphatlösungen, die zur Beschleunigung der Überzugsbildung gegebenenfalls Nitrate oder andere Beschleuniger enthalten können, sind verschiedene Verfahren bekannt, die sich nach der Art ihrer Anwendung im wesentlichen in zwei Gruppen einteilen lassen, nämlich in Tauchverfahren, bei denen die Gegenstände in Phosphatlösungen eingetaucht werden, und in Spritzverfahren, bei denen die Lösungen auf die Gegenstände aufgespritzt werden. Letztere Verfahren eignen sich besonders zum Arbeiten in Fließanlagen, bei denen Reinigung; Überzugsbildung und Nachbehandlung am laufenden Band erfolgt.
  • Es ist wohl vielfach behauptet worden, daß die beschriebenen Lösungen nach beiden Arten von Verfahren verwendbar seien, und dies trifft auch für die frisch hergestellten Lösungen sicher zu, wenn die einzelnen Lösungen sich auch jeweils besser bei einer der Anwendungsarten verhalten mögen. Auch bei nur wenige Male evtl. nach Auffrischung wiederholt verwendeten Lösungen braucht eine Störung nicht aufzutreten. Es wurde jedoch gefunden, daß dann, wenn man eine lange Verwendbarkeit der Lösungen ermöglichen will, die Lösungen zur Verwendung in Tauchverfahren und diejenigen zur Verwendung in Spritzverfahren nach abweichenden Gesichtspunkten aufgebaut und auch nach anderen Gesichtspunkten regeneriert werden müssen. Für die Anwendung im Tauchverfahren sind Lösungen auf Zinkphosphatbasis, die Nitrat enthalten, bekannt, und es bestehen hier Verfahren, die eine lange Lebensdauer dieser Bäder gewährleisten.
  • Es. ist auch ein Verfahren bekannt, das mit einer nitrathaltigen Zinkphosphatlösung im Spritzverfahren phosphatiert. Die Lösungen enthalten im Liter 1,2 g Zn, 2,7 g P2 0s, 4.,7 g Na, 12,8 g N0$, o,o3 g Cu und werden ergänzt mit einer Lösung, die in einer geeigneten Menge Wasser 7,5.Gewichtsteile Zinkmonophosphat, z Gewichtsteil roo°/oige Salpetersäure und 0,4 bis 0,5 Gewichtsprozent Kupfercarbonat enthält; dies ergibt beispielsweise eine Ergänzungslösung mit z27 g Zn, 276 g P- 05, 76 g N 03 und 1,7 g Cu im Lit;y;; Mit diesem Verfahren erhält man ungleiel#-' mäßige, glasige Überzüge mit geringem Korrosionsschutz.
  • Es wurde null gefunden, daß es zur Erzielung einer guten Überzugsbildung sowie einer langen Lebensdauer der angewandten Spritzlösungen notwendig ist. ein bestimmtes Verhältnis voll P20,, : N03 einzuhalten und finit einer bestimmten Ergä nzungslösung zu ergänzen. Erfindungsgemäß wird eine Ausgangslösung verwendet, die H21 ' 0,-, N O3-, H-, Zn- und Alkali-, vorzugsweise Na-Ionen, enthält und deren Verhältnis voll P. 0S : N 0, zwischen i :2,5 und i :.1 liegt, und diese Spritzlösung ergänzt nlit einer Lösung, die als Metallkationen Zink, vorzugsweise überwiegend, und ein Verhältnis voll Metall zu P3 05 : N 03 wie (o,4 bis 0,6) : i : (o,4 bis o,6) besitzt. Für den Zinkgehalt wählt man vorzugsweise einen Anfangswert voll 1,5 bis 3 g Zink/Liter. Es hat sich als zweckmäßig ertviesen, um dieser Bedingung zu genügen, das :Nitrat in der Ausgangslösung überwiegend, vorzugsweise vollständig, als Alkalinitrat zuzusetzen. Würde man das gesamte Nitrat in Form von Zinknitrat in der Ausgangslösung einführen, so bestünde bei Spritzverfahren die Gefahr, daß sich die Lösung, wenn mit einer Zinkphosphat-Zinktiitrat-Lösung ergänzt wird, zu sehr an Zink anreichert. Um der Forderung, neben einem konstanten Zinkgehalt den P. 0S Gehalt konstant zu halten, zu genügen, soll daher in der Ausgangslösung zweckinäßigerweise gewichtsmäßig die Hälfte bis drei Viertel des Gesamtmetallgehalts als Alkaliinetall, vorzugsweise Natrium, vorliegen. Außerdem können die Lösungen noch Kupfer enthalten.
  • Weiterhin hat es sich als zweckmäßig erwiesen, einen PH-Bereich von a bis 3 einzuhalten und mit einer geringeren Konzentration als in den üblichen Tauchverfahren zu arbeiten. Als recht brauchbarer Konzentrationsbereich hat sich ein Fünf- bis Zehnpunktebad erwiesen, d. 1i. eine Lösung, bei der io eins bei Titration gegen Phenolphthalein 5 bis teinperatur liegt zweckmäßigerweise zwischen Natronlauge verbrauchen. Die Bad-6o und 85°. Das *\;erhältnis von umgepumpter Menge zum Gesamtlösungsvolumen beträgt vorzugsweise i : 3 bis i : 6. Die t'rberzugsbildung findet in sehr kurzer Zeit statt (0,5, bis 2 Minuten).. Sie wird unterstützt durch vorlier ige gründliche Reinigung sowie durch Anwendung von erhöhtem Druck beim Verspritzen der Lösung, wodurch eine gute Betietzung und Erneuerung der Lösung auf der behandelten - Oberfläche gewährleistet wird. Es ist hier von Vorteil, solche Mengen Lösung "guf die Oberfläche aufzubringen; daß eine _hwemmwirkung eintritt, wodurch für eine ständige und rasche Erneuerung der reagie-,ünden Lösung gesorgt wird.
  • Die Ergänzung der Lösung ist von besonderer Bedeutung für die Wirksamerhaltung der Lösung und ihre lange Lebensdauer. Zur Ergänzung des arbeitenden Bades dienen daher Lösungen, die vorzugsweise neben Zinkphosphat Zinknitrat enthalten, wobei das Verhältnis von Metall zu P205 : N03 gewichtsmäßig (o,4 bis o,6) : i : (o,4 bis o,6) beträgt. LT m eine Anreicherung des Alkaligehalts der Lösung zu vermeiden, wird am besten auf die Einführung größerer Mengen Alkalinitrat finit der Ergänzungslösung in das arbeitende Bad verzichtet.
  • Es hat sich weiterhin gezeigt, daß eine Lösung mit einem geringen Anteil an Alkaliinetall gegenüber alkaliinetallfreien Lösungen den Vorteil besitzt, daß die frische Spritzlösung oder eine schon gebrauchte Spritzlösung nach längerer Arbeitspause sofort bei der neuen Verwendung feinkristalline und gleichmäßige Überzüge liefert, ohne erst eitle gewisse Zeit eingearbeitet werden zu müssen. Da es demnach zweckmäßig ist, einen Alkaliinetallgehalt in der arbeitenden Lösung aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, den Verlust, der auf mechanischem Wege entsteht (Austrag von Lösung durch die phosphatierteil Teile), dadurch zu ergänzen, daß die Ergänzungslösung einen geringen Alkalimetallgehalt besitzt. Der Alkalimetallgehalt kann hierbei etwa ein Zehntel der gesamten Metallkonzentration betragen. Außerdem können auch die Ergänzungslösungen noch Kupfer enthalten.
  • Es ist .zweckmäßig, nur den Verbrauch der Lösung an wirksamer Substanz zur Überzugsbildung durch die Ergänzungslösung zu ersetzen, bei größeren mechanischen Verlusten jedoch die arbeitende Lösung nicht mit der Ergänzungslösung, sondern mit der Ansatzlösung wieder auf die wirksame Konzentration zu bringen.
  • Die Ergänzung der im Spritzverfahren verwendeten Lösungen erfolgt im Prinzip wie bei dem Tauchverfahren, d. h. es wird beispielsweise durch Titration der Punktezahl die Verarmung der Lösung festgestellt und durch Zugabe der Ergänzungslösung die Punktezahl wiederhergestellt. Eine solche Ergänzung kann laufend oder von Zeit zu Zeit vorgenommen werden.
  • Es ist zweckmäßig, die erhaltenen Überzüge einer an sich bekannten Nachbehandlung zu unterwerfen, vorzugsweise in heißen Lösungen, die sechswertige Chromverbindungen enthalten.
  • Folgendes Beispiel, bei dem von bei Phosphatverfahren bekannten Einzelmaßnahmen-Gebrauch gemacht wird, möge die Erfindung erläutern: Zum Ansatz eines Zehnpunktebades werden 5o cm3 einer konzentrierten Ausgangslösung finit 45 g Zn/Liter, 16o g Nag p/Liter, 340 g V OdLiter, ioo g P2 Os/Liter und o35 g Cu/Liter mit Wasser auf i Liter aufgefüllt; die Lösung enthält dann im Liter 2,25g Zn, 5 g 1'20s 5,9 g Na, 17 g N03, 0,02 g Cu. Die Spritzlösung wird laufend ergänzt unter Konstanthaltung der Punktezahl durch Zusatz einer konzentrierten Ergänzungslösung mit 125 g Zn/Liter, 275 g P2 05/Liter, 125 g N O3/Liter, 13,5 g Nag O/Liter, i,o g Cu/Liter. Die Lösung wird bei einer Temperatur von etwa 8o° und unter einem Druck von 0,7 bis i' atü auf den zu behandelnden eisernen Gegenstand aufgespritzt. Die Behandlungsdauer beträgt 'etwa i bis 2 Min. Anschließend durchlaufen die Gegenstände eine Ablaufzone, in der sie etwa 1/2 bis i Minute verweilen, und werden dann zunächst, mit Wasser 1/2 bis i Minute abgespritzt und nach Zwischenschaltung einer Ablaufzone dann mit einer 6o bis 8o° heißen Lösung, die 0,5 g Cr OdLiter enthält, nachgespült und anschließend bei etwa i2o bis 16o° 4 bis 12 Minuten getrocknet.
  • Vergleicht man Bleche, die nach dem soeben beschriebenen Verfahren phosphatiert wurden, mit solchen, die mit den bekannten Spritzverfahren phosphatiert sind, so zeigen die erfindungsgemäßen Bleche sowohl ein befriedigenderes Aussehen im Vergleich zu den ungleichmäßigen überzügen nach dem bekannten Verfahren als auch wesentlich besseren Korrosionsschutz. Nimmt man die Beurteilung des Verhaltens gegen Salzsprühkorrosion sowohl im unfixiertezl als auch mit Öl fixiertem Zustand durch eine Benotung vor, bei der die Noten i bis 5 Flugrost, 6 bis io Anrostung, i i bis 15 Verrostung bedeuten, so ergeben sich folgende Werte:
    Unfixiert nach Fixiert nach
    61/2 Stunden 27 Stunden
    Bekanntes Verfahren i i 1o,7
    Gemäß Erfindung - 7,6 7,9
    Hieraus ist der wesentlich bessere Korrosionsschutz der erfindungsgemäß behandelten Bleche zu ersehen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Erzeugung von Phosphatüberzügen auf Metallen, insbesondere Eisen und Stahl, durch Aufspritzen von nitrathaltigen Schwermetallphosphatlösungen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ausgangslösung verwendet wird, die H2 P 04 -, NO3-, H-, Zn- und Alkali-, vorzugsweise Na-Ionen, enthält und deren Verhältnis von P205 zu N03 zwischen 1 :2,5 und 1 : 4 iiegt und bei der zweckmäßigerweise der Anteil- des Alkalimetalls am gesamten Metallgehalt. gewichtsmäßig zu 1/2 bis 3/4 gewählt wird, und daß diese Spritzlösung ergänzt wird mit einer Lösung, die als Metallkationen Zink, vorzugsweise überwiegend, und ein Verhältnis von Metall zu P2 05 zu N 0s wie (0,4 bis o,6) : 1 : (0,4 bis o,6) besitzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzlösung 1,5 .bis 3 g Zn/Liter enthält.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkalimetallanteil am Gesamtmetallgehalt in der Ergänzungslösung etwa io °% beträgt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lösung verwendet wird, die 2,25g Zn/Liter, 8 g Na2O/Liter, 17g NO3/Liter, 5 g P205/Liter und 'ö,ö2 g Kupfer/Liter enthält und diese wirksam erhalten wird durch Ergänzung mit einer Lösung, die 125 g Zn/Liter, 275 g P205/Liter, 125 g NO3/Liter, 13,5g Na20/Liter und i,o g Kupfer/Liter, enthält.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, , daß der Verbrauch der Lösung an wirksamer Substanz zur Überzugsbildung durch die Ergänzungslösung ersetzt wird, zum Ersatz von mechanischen Verlusten jedoch Ausgangslösung zugegeben wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch i bis 5, 1 dadurch gekennzeichnet, craß die zu phospha.tierenden Gegenstände i bis 2 Minuten mit der Phosphatlösung bei 6o bis 8o° und unter einem Druck von 0,7 bis i atü abgespritzt werden, anschließend 1/2 bis i Minute eine Ablaufzone durchlaufen, dann i/2 bis i Minute mit Wasser abgespritztwerden und nach einer weiteren Ablaufzone mit einer 6o bis 8o° heißen Lösung, die 0,5 g Cr03/Liter enthält, abgespritzt und an- i schließend - bei etwa i2o bis 16o° 4 bis 12 Minuten getrocknet werden.
DEM146736D 1939-12-20 1939-12-21 Verfahren zur Erzeugung von Phosphatueberzuegen auf Eisen und Stahl Expired DE729262C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM146736D DE729262C (de) 1939-12-20 1939-12-21 Verfahren zur Erzeugung von Phosphatueberzuegen auf Eisen und Stahl
CH222809D CH222809A (de) 1939-12-20 1940-12-09 Verfahren zur Erzeugung von Phosphatüberzügen auf Gegenständen aus Metall.
BE440088D BE440088A (fr) 1939-12-20 1940-12-20 Procede de production d'enduits de phosphate sur du fer et de l'acier
FR880958D FR880958A (fr) 1939-12-20 1940-12-20 Procédé pour produire des enduits phosphatiques sur le fer et l'acier

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE880958X 1939-12-20
DE222809X 1939-12-20
DEM146736D DE729262C (de) 1939-12-20 1939-12-21 Verfahren zur Erzeugung von Phosphatueberzuegen auf Eisen und Stahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE729262C true DE729262C (de) 1942-12-14

Family

ID=61021896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM146736D Expired DE729262C (de) 1939-12-20 1939-12-21 Verfahren zur Erzeugung von Phosphatueberzuegen auf Eisen und Stahl

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE440088A (de)
CH (1) CH222809A (de)
DE (1) DE729262C (de)
FR (1) FR880958A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214992A1 (de) * 1992-05-06 1993-11-11 Henkel Kgaa Kupfer enthaltendes, nickelfreies Phosphatierverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
FR880958A (fr) 1943-04-12
CH222809A (de) 1942-08-15
BE440088A (fr) 1941-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE969976C (de) Verfahren zur Herstellung eines Phosphatueberzuges auf Eisenwerkstoffen
DE2155670A1 (de) Phosphatumsetzungsueberzug auf aluminium, zink oder eisen
DE3920296A1 (de) Verfahren zur herstellung von mangan- und magnesiumhaltigen zinkphosphatueberzuegen
DE729262C (de) Verfahren zur Erzeugung von Phosphatueberzuegen auf Eisen und Stahl
DE727194C (de) Herstellung von Phosphatueberzuegen, insbesondere auf Eisen und Stahl
EP0059994B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatüberzügen auf Metalloberflächen
DE2718618A1 (de) Verfahren zum phosphatieren von metallgegenstaenden
DE2213781C3 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Stahl
DE907966C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatueberzuegen auf Metallen
AT147476B (de) Verfahren zur Behandlung von eisernen Oberflächen in phosphathaltigen Bädern.
DE1188898B (de) Verfahren zur Phosphatierung von Eisen und Stahl
DE973195C (de) Verfahren zum UEberziehen von Metalloberflaechen mit einer Phosphatschicht
DE1088311B (de) Verfahren zur Herstellung festhaftender Schutzueberzuege auf Oberflaechen aus Titan,Zirkon oder Legierungen derselben
DE2043085A1 (en) Zinc phosphate coating - of zinc electroplated material pre-activated with solns contg titanium salts, gelatine or alginates
CH228948A (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metallen.
CH343201A (de) Verfahren zur Erhaltung der Wirksamkeit von Phosphatierungsbädern
DE872298C (de) Phosphatierungsverfahren
AT258667B (de) Verfahren zur Herstellung von Überzügen aus Zinkphosphat
DE880833C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatschichten auf Eisen, Zink und deren Legierungen
DE1287891B (de) Verfahren zum Aufbringen eines PhosphatÜberzuges auf Oberflächen aus Eisen oder Zink
DE827791C (de) Verfahren zur Verbesserung des Ziehens von Draehten und Profilen aus Eisen und Stahl
AT210703B (de) Verfahren zur Erzeugung nichtmetallischer Oberflächenschichten auf Aluminium und dessen Legierungen
DE2240049B2 (de) Verfahren zur herstellung von phosphatueberzuegen auf eisen und stahl und konzentrate zur herstellung und ergaenzung der dabei verwendeten phosphatierungsloesung
DE974853C (de) Verfahren zum Erzeugen von Schutzueberzuegen auf Metallen
AT325372B (de) Verfahren zur phosphatierung von stahl