DE963764C - Sicherung von Landminen gegen Aufnehmen - Google Patents

Sicherung von Landminen gegen Aufnehmen

Info

Publication number
DE963764C
DE963764C DE1955P0014144 DEP0014144A DE963764C DE 963764 C DE963764 C DE 963764C DE 1955P0014144 DE1955P0014144 DE 1955P0014144 DE P0014144 A DEP0014144 A DE P0014144A DE 963764 C DE963764 C DE 963764C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mine
picked
securing
landmines
detonator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955P0014144
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Eppinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRB NV
Original Assignee
PRB NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE547911D priority Critical patent/BE547911A/xx
Application filed by PRB NV filed Critical PRB NV
Priority to DE1955P0014144 priority patent/DE963764C/de
Priority to GB15590/56A priority patent/GB801892A/en
Priority to CH341411D priority patent/CH341411A/de
Priority to FR1153924D priority patent/FR1153924A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE963764C publication Critical patent/DE963764C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C7/00Fuzes actuated by application of a predetermined mechanical force, e.g. tension, torsion, pressure
    • F42C7/02Contact fuzes, i.e. fuzes actuated by mechanical contact between a stationary ammunition, e.g. a land mine, and a moving target, e.g. a person
    • F42C7/04Contact fuzes, i.e. fuzes actuated by mechanical contact between a stationary ammunition, e.g. a land mine, and a moving target, e.g. a person actuated by applying pressure on the ammunition head
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B23/00Land mines ; Land torpedoes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherung gegen Aufnehmen von Landminen.
Es ist bekannt, sowohl Tank- als auch Tret- : minen gegen Aufnehmen derart zu sichern, daß die Zünderauslösung mit Draht an irgendwelche feste Gegenstände angebunden wird, so daß beim Aufnehmen der Minen der Zünder ausgelöst wird. Diese" Zugdrähte sind meistenteils zu erkennen und bieten keine ausreichende Gewähr gegen, das Unschädlichmachen der Minen. Eine Tarnung derartiger Drähte ist praktisch schwer durchführbar. Gegenstand! der neuen Erfindung ist ein© Sicherung der Mine gegen Aufnehmen, die derart gestaltet ist, daß im Boden des Minengehäuses ein bekannter Minenzünder eingebaut ist und zur Sicherung desselben gegen Auslösen außen am Minenboden mindestens eine um ein Scharnier abklappbare Klappe angeordnet ist, die beim Anheben der Mine ausschwenkt, wodurch sich der Zünder auslöst.
ao Für diese Sicherung sind alle Zünder anwendbar, bei denen die Bewegungsrichtung der Auslösung für den im Boden der Mine angeordneten Zünder im rechten Winkel zur Bewegungsrichtung der Schlagteile vor sich geht. Gut bewährt haben sich antimagnetische Druckzünder, deren; Deckel als Bruchplatte ausgebildet ist und bei denen die Zündpille durch Anstechen mittels nichtmagnetischer Schlagfederhähne ausgelöst wird, wobei an der Bruchplatte hakenförmige Fortsätze angeordnet sind, die in Ruhestellung die horizontal schlagenden, beiden Hahnfedern gespannt halten. Aber auch aus unmagnetischen Bauteilen gefertigte Zünder, bei denen; ebenfalls die Druckauslösung senkrecht zur Bewegungsrichtung der Schlagteile erfolgt, die durch eine waagerechte Bewegung des SchlaghahneB durch Freigabe einer Durchschlagöffnung für ihre Zündstifte ermöglicht wird, haben sich bewährt.
In der Zeichnung ist eine Mine nach der neuen Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι die Sicherung im Schnitt;
Fig. 2 ist ein Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. i, und
Fig. 3 zeigt den Einbau der Sicherung in eine Mine.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist eine kombinierte Tank- und Tretmine dargestellt, bei der der Zünder für sich ein Aggregat bildet und als solches mit geringer Menge Sprengstoff als Tretmine verwendet werden kann, während er andererseits als Zünder für eine Tanktnine dienen kann.
In den Figuren bedeuten 1 und 1' die schwenkbaren Klappen in den Scharnieren ia bzw. I0'.
2 ist eine Splintsicherung·, die nach Verlegen, der Mine mittels der Schnur 2a ausgezogen wird'.
3 stellt eine Sicherungshülse ,dar, die bei Abklappen der im Sinne der Pfeile 9 und 9' klappbarem Deckel 1 und 1' die Schlaghähne 4 und 4' freigibt. 5 ist die Zündpille und 6 die Schlagladung. 7 und 7' sind die Scharniere für die Schlaghähne 4 und 4'.
In der Sicherungshülse 3 ist die Aussparung 8 vorgesehen, durch welche die Schlaghähne 4 und 4' bei Niedergehen der Hülse 3 die Zündpilie S anschlagen und die Schlagladung 6 auslösen.
Die neue Sicherung kann auch mit nur einem Klappdeckel ausgebildet sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Sicherung von Landminen, gegen Aufnehmen, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden des Minengehäuses ein bekannter Minenzünder angeordnet ist, der durch mindestens eine abklappbare Klappe (1, 1') außen, am Minenboden gegen Auslösen gesichert ist.
DE1955P0014144 1955-05-20 1955-05-20 Sicherung von Landminen gegen Aufnehmen Expired DE963764C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE547911D BE547911A (de) 1955-05-20
DE1955P0014144 DE963764C (de) 1955-05-20 1955-05-20 Sicherung von Landminen gegen Aufnehmen
GB15590/56A GB801892A (en) 1955-05-20 1956-05-18 Improvements in or relating to land mines
CH341411D CH341411A (de) 1955-05-20 1956-05-19 Mine mit einer Sicherung gegen Anheben
FR1153924D FR1153924A (fr) 1955-05-20 1956-05-22 Dispositif de déclenchement de mines par soulèvement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955P0014144 DE963764C (de) 1955-05-20 1955-05-20 Sicherung von Landminen gegen Aufnehmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE963764C true DE963764C (de) 1957-05-09

Family

ID=6233561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955P0014144 Expired DE963764C (de) 1955-05-20 1955-05-20 Sicherung von Landminen gegen Aufnehmen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE547911A (de)
CH (1) CH341411A (de)
DE (1) DE963764C (de)
FR (1) FR1153924A (de)
GB (1) GB801892A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2185093B (en) * 1983-12-22 1988-09-14 Mp Compact Energy Ltd Demolition device and method of preparing same
US5265538A (en) * 1991-12-12 1993-11-30 Sampson Ronald S Track warning detonator

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE479567C (de) * 1925-05-18 1929-07-18 Gruber Hans Landmine in Scheibenform mit radial verlaufendem Zuendgehaeuse

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE479567C (de) * 1925-05-18 1929-07-18 Gruber Hans Landmine in Scheibenform mit radial verlaufendem Zuendgehaeuse

Also Published As

Publication number Publication date
GB801892A (en) 1958-09-24
FR1153924A (fr) 1958-03-28
BE547911A (de)
CH341411A (de) 1959-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE850418C (de) Geschosszuender mit Sicherung
DE963764C (de) Sicherung von Landminen gegen Aufnehmen
DE2347870A1 (de) Wasserbehaelter fuer wassersperren zur verhinderung einer ausdehnung von kohlenstaub- und schlagwetterexplosionen in bergwerken
DE1143740B (de) Aufschlagzuender fuer drallose Geschosse
DEP0014144MA (de)
DE2530707A1 (de) Unterwasser-zuender fuer einen von einem schleppseil gezogenen sprenggreifer
DE3743536A1 (de) Zuender bei einem traegergeschoss
DE328749C (de) Aufschlagzuender mit Fliehstueck
DE612042C (de) Schlagzuender fuer Granaten und andere Geschosse
DE322879C (de) Stosszuendvorrichtung fuer Seeminen
DE288151C (de)
AT97988B (de) Aufschlagzünder für Geschosse mit Querdrehung.
DE349580C (de) Rohrsicherer Aufschlagzuender
DE1089670B (de) Aufschlagzuender fuer Explosivkoerper
DE702226C (de) Aufschlagzuender fuer Handgranaten
AT81629B (de) Sicherheitsverankerung für Seeminen, mit durch DreSicherheitsverankerung für Seeminen, mit durch Drehen der Mine an ihrem Kabel in Tätigkeit zu setzenhen der Mine an ihrem Kabel in Tätigkeit zu setzender Zündvorrichtung. der Zündvorrichtung.
DE2154779B2 (de) Auslösevorrichtung fur Wasser trogsperren des Untertagebetriebes
DE288079C (de)
AT80037B (de) Vorrichtung zum Auslösen von Luftfahrzeugbomben.
AT145264B (de) Explosivgeschoß, insbesondere Handgranate.
DE477358C (de) Einrichtung zum Scharfmachen und Entschaerfen von Seeminen
DE322645C (de) Verfahren zur Ausloesung der Explosionsloeschmittel in Bergwerken
AT41860B (de) Balkensperre.
AT84081B (de) Zünder für Handgranaten.
DE322634C (de) Zuendvorrichtung fuer Seeminen