DE961147C - Verfahren beim Herstellen von huelsenfoermigen Koerpern, insbesondere Patronenhuelsen, aus Stahl durch Kaltverformung - Google Patents

Verfahren beim Herstellen von huelsenfoermigen Koerpern, insbesondere Patronenhuelsen, aus Stahl durch Kaltverformung

Info

Publication number
DE961147C
DE961147C DEK5355D DEK0005355D DE961147C DE 961147 C DE961147 C DE 961147C DE K5355 D DEK5355 D DE K5355D DE K0005355 D DEK0005355 D DE K0005355D DE 961147 C DE961147 C DE 961147C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
cartridge cases
production
particular cartridge
cold forming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK5355D
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Schlotter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FERDINAND SCHLOTTER
Original Assignee
FERDINAND SCHLOTTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FERDINAND SCHLOTTER filed Critical FERDINAND SCHLOTTER
Priority to DEK5355D priority Critical patent/DE961147C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE961147C publication Critical patent/DE961147C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K21/00Making hollow articles not covered by a single preceding sub-group
    • B21K21/04Shaping thin-walled hollow articles, e.g. cartridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Zur Vereinfachung der Fertigung von Patronenhülsen aus Stahl ist bereits vorgeschlagen worden, abgescherte Abschnitte von einer rohgewalzten Rundstange als Ausgangswerkstücke zu benutzen und sie auf kaltem Wege zu verformen, wobei der Preßdruck in Richtung der Walzfasern ausgeübt wird. Verständlicherweise - ist man hierbei von Rundstangen ausgegangen, denn die zylindrische Form des Ausgangswerkstückes erfordert den geringsten Aufwand an Werkzeugen und Arbeiten. Erfahrungsgemäß ist jedoch beim Kaltpressen und -spritzen oder Ziehen der Abschnitte aus der rohgewalzten Stange ein so erheblicher Ausschuß angefallen, daß dieses Verfahren nicht in die Prazis eingeführt werden konnte, denn der abgescherte Stangenabschnitt erhielt beim Pressen zur Napfvorform, beim Napfpressen oder bei der eigentlichen Hülsenfertigung an der zylindrischen Wand Risse.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die Ursache dieser Fehler in der runden Walzstange liegt, und zwar darin, daß sie beim Walzen infolge der dabei benutzten Kaliber, z. B. des OvalkaTibers, Nähte öder Überwalzungen erhalten hat. Sie beeinträchtigen die sonstige Verwendung einer runden Stange nicht, wirken sich aber bei der Verarbeitung von Stangenabschnitten zu Patronenhülsen nachteilig aus. Beim Walzen der Stange zur Rundstange kann nämlich bei einer nicht passenden Bemessung der Walzkaliber, beispielsweise der Ovalkaliber, oder bei einer unrichtigen Walzenstellung das Walzgut in den Walzenschlitz eindringen. Beim nächsten Walzstich werden dann die°überstehenden Teile-umgebogen, und es können so ein oder zwei Nähte oder Überwalzungen entstehen.
  • Erfindungsgemäß werden als Ausgangswerkstücke beim Herstellen von hülsenförmigen zylindrischen Körpern, insbesondere Patronenhülsen, durch Kaltverformung Abschnitte von stählernen Vierhantstangen benutzt. Bei Vierkantstangen treten die erwähnten Walzfehler nicht oder in einem wesentlich geringeren Maße auf. Die Abschnitte aus diesen Vierkantstangen werden dann, wie dieses die Zeichnung, Abb. i bis 3, erkennen läßt, zunächst zu einem breiteren, noch vierkantigen Rohling kalt vorgepreßt, wobei etwaige Fehler sich durch Rißbildung in den Seitenflächen bemerkbar machen. Die einwandfreien Rohlinge werden dann zu einem zylindrischen Napf kalt gepreßt, der das Ausgangsstück für eine weitere Verformung nach dem Kaltspritz- oder Ziehverfahren ergibt. Vorteilhafterweise werden solche Vierkantstangen benutzt, deren Ecken mit großen Radien abgerundet sind.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE-i. Verfahren beim Herstellen von hülsenförmigen zylindrischen Körpern, insbesondere Patronenhülsen, aus Stahl durch Kaltpressen von Abschnitten rohgewalzter Stangen zu Näpfen, wobei der Preßdruck in Richtung der Walzfasern ausgeübt wird,. und die dann durch Fließpressen oder Ziehen weiterverformt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte Vierkantstangen entnommen werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Vierkantstangen mit großen Abrundungsradien verwendet werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften -Nr:- 25o 441, 720 543, 729 899; österreichische Patentschrift Nr. 104 091; Werkstattbücher, Heft 31, P. H. Schweißguth r""Gesenkschmiede,;, i. Teil, Berlin 1926, S. 42.
DEK5355D 1944-08-29 1944-08-29 Verfahren beim Herstellen von huelsenfoermigen Koerpern, insbesondere Patronenhuelsen, aus Stahl durch Kaltverformung Expired DE961147C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK5355D DE961147C (de) 1944-08-29 1944-08-29 Verfahren beim Herstellen von huelsenfoermigen Koerpern, insbesondere Patronenhuelsen, aus Stahl durch Kaltverformung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK5355D DE961147C (de) 1944-08-29 1944-08-29 Verfahren beim Herstellen von huelsenfoermigen Koerpern, insbesondere Patronenhuelsen, aus Stahl durch Kaltverformung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE961147C true DE961147C (de) 1957-04-04

Family

ID=7210785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK5355D Expired DE961147C (de) 1944-08-29 1944-08-29 Verfahren beim Herstellen von huelsenfoermigen Koerpern, insbesondere Patronenhuelsen, aus Stahl durch Kaltverformung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE961147C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE250441C (de) *
AT104091B (de) * 1924-02-19 1926-09-10 Fritz Dr Singer Verfahren zur Herstellung von Tuben und anderen zylindrischen Behältern aus Metall.
DE720543C (de) * 1937-07-13 1942-05-08 Kabel Und Metallwerke Neumeyer Verfahren zur Herstellung von Naepfen aus Ronden oder Scheiben aus Stahl, die zu Hohlkoerpern durch Kaltspritzen verarbeitet werden koennen
DE729899C (de) * 1937-10-30 1943-01-04 Waffen Und Munitionsfabriken A Verfahren zur Herstellung von zu Patronenhuelsen oder Geschossmaenteln weiterzuverarbeitenden Naepfchen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE250441C (de) *
AT104091B (de) * 1924-02-19 1926-09-10 Fritz Dr Singer Verfahren zur Herstellung von Tuben und anderen zylindrischen Behältern aus Metall.
DE720543C (de) * 1937-07-13 1942-05-08 Kabel Und Metallwerke Neumeyer Verfahren zur Herstellung von Naepfen aus Ronden oder Scheiben aus Stahl, die zu Hohlkoerpern durch Kaltspritzen verarbeitet werden koennen
DE729899C (de) * 1937-10-30 1943-01-04 Waffen Und Munitionsfabriken A Verfahren zur Herstellung von zu Patronenhuelsen oder Geschossmaenteln weiterzuverarbeitenden Naepfchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE961147C (de) Verfahren beim Herstellen von huelsenfoermigen Koerpern, insbesondere Patronenhuelsen, aus Stahl durch Kaltverformung
DE4322711C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohrbogens
DE924666C (de) Doppelzahnraeder, insbesondere Schieberaeder fuer Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE934265C (de) Verfahren zur Herstellung von aussen mindestens einfach abgestuften, huelsenartigen Metallhohlkoerpern, insbesondere Zuendkerzengehaeusen
DE3019592A1 (de) Stauch-schrumpfvorrichtung
EP0389078A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckgasflaschen
DE968572C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Ringen, beispielsweise fuer Waelzlager
DE1185899B (de) Verfahren zum Herstellen duennwandiger Lagerringe von Nadel- und aehnlichen Lagern
DE752943C (de) Verfahren zur Herstellung von duennwandigen zylindrischen Hohlkoerpern, insbesondere Konservendosen
DE375203C (de) Verfahren zur Umformung von Pilgerkoepfen in Nutzwerkstuecke
DE464276C (de) Herstellung von Rohrflanschen, Anschweissbunden u. dgl.
DE863442C (de) Verfahren zur spanlosen Herstellung abgestufter Buechsen
AT240142B (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus Metall mit Vielkant-Einschraubfassung
DE893936C (de) Verfahren zur span- und abfallosen Herstellung von Aluminiumhuelsen fuer Jagdschrotpatronen
DE976767C (de) Verfahren zum Herstellen von Gewindebohrern
DE639870C (de) Zu einem Ringfederringe oder einem Ringe mit aehnlicher erzeugender Flaeche auszuwalzendes Ringvorwerkstueck
DE740631C (de) Verfahren zur Herstellung von Spatengabeln
DE750112C (de) Gegenlaeufig bewegte Pressstempel zur Herstellung von Doppelnaepfchen fuer Geschossmaentel und andere Munitionsteile mit Zwischenboden aus Stangenabschnitten auf kaltem Wege
DE735468C (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre
DE560936C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallspulensockeln, insbesondere fuer Metallspulen der Textilindustrie
AT164846B (de) Verfahren zur Herstellung genuteter, axial symmetrischer Werkstücke
DE580244C (de) Verfahren zum Biegen von Werkstuecken mit durchlaufender Faser im scharfen Winkel
DE942185C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Laufrollen fuer Waelzlager
DE1053287B (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren auf einer Haemmermaschine mittels eines dem herzustellenden Profil entsprechenden Dornes, insbesondere fuer Schusswaffenlaeufe
DE1104795B (de) Verfahren zum Herstellen sternfoermig angeordneter Fluegel von Schraubenzieherspitzen