DE960809C - Verfahren zur Herstellung von kaeltebestaendigem Kunstleder - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von kaeltebestaendigem Kunstleder

Info

Publication number
DE960809C
DE960809C DEF1473D DEF0001473D DE960809C DE 960809 C DE960809 C DE 960809C DE F1473 D DEF1473 D DE F1473D DE F0001473 D DEF0001473 D DE F0001473D DE 960809 C DE960809 C DE 960809C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cold
natural
vulcanization
resistant
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF1473D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Ernst Demme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DEF1473D priority Critical patent/DE960809C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE960809C publication Critical patent/DE960809C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/587Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives characterised by the bonding agents used
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/10Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber next to a fibrous or filamentary layer
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/645Impregnation followed by a solidification process
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/04Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N3/10Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with styrene-butadiene copolymerisation products or other synthetic rubbers or elastomers except polyurethanes

Description

  • Verfahren zur Herstellung von kältebeständigem Kunstleder Es ist bekannt, Kunstleder dadurch herzustellen, daß in ein Fasermaterial mit Hilfe wäßriger Dispersionen Bindemittel eingebracht werden. Dies kann z. B. so geschehen, daß ein fertiges Vließ aus Fasern, wie es von einer Krempel kommt, mit wäßrigen Dispersionen von Stoffen, wie Polyvinylverbindungen, Polyaorylsäurevsrbindungen@, natürlichem Kautschuk oder kautschukartigen Stoffen oder künstlichem Kautschuk oder kautschukartigen Stoffen, getränkt und gegebenenfalls nach vorheriger Führung durch ein Fällbad getrocknet wird oder z. B. so, daß eine Aufschlämmung von Fasern m-it wäßrigen Dispersionen versetzt wird und diese gegehenenfaIls unter Zusatz von Fällungsmitteln auf der Faser fixiert werden, worauf der Faserbrei auf geeigneten Vorrichtungen., Siebkasten, Rundsiebpappemaschinen oder Langsiebgießmaschinen, entwässert wird und Trocknung erfolgt. Die so erhaltenen Flächengebilde von z. B. o,5 bis 2 mm Dicke werden als solche oder nach Verklebung mehrerer derartiger Gebilde zu dickeren Schichten einseitig .oder beidseitig mit einer Deckschicht, z. B. auf Grundlage von Nitrozellulose oder Kunststoffen, wie Polyacrylsäureverbirndungen u. dgl., überzogen und anschließend durch Pressen in der Wärme verfestigt, wobei gleichzeitig noch Muster, z. B. ein Narbenbild, eingeprägt werden können, um den Erzeugnissen ein lederartiges Aussehen zu verleiben. Derartige Kunstleder besitzen den Nachteil, daß sie nicht kältebeständig sind und bei niedrigen Temperaturen, z. B. solchen. von -3o bis -4o°, den verschiedenen Beanspruchungen, z. B. mit Bezug auf Biegen, Knicken usw., nicht stand-.zuhalten vermögen. Dies gilt insbesondere für solche Erzeugnisse, die auf Grundlage von Polyacrylsäureverb@indungen hergestellt sind, da derartige, P.olyme@risate, und Mischpolymerisatei bereits bei verhältnismäßig niedrigen Kältegraden »einfrieren«. Versuche, diesen Nachteil durch Zusätze von kältebeständigen Weichmachern zu beheben, haben bei den Erzeugnissen, die durch Tränken von Vliießen hergestellt werden; zu Mißerfolgen geführt, da hierdurch die Klebrigkeit so groß wird, daß die Weiterverarbeaitung der getränkten Bahnen auf den hierzu notwendigen Einrichtungen, wie Trockenzylinder, Hängen us.w., unmöglich ist. Bei Erzeugnissen, die auf dem Wege über die Faseraufschlämmung und Entwässerungsmaschine hergestellt sind, kommt man mit Weichmacberzusätzen zu den obengenannten Bindemitteln zwar zu verhältnismäßig kältebeständigen Produkten, deren Festigkeitseigenschaften dann aber mit steigender Kältebeständigkoit stark abnehmen. -.
  • Die Erfindung bezweckt die Herstellung von Kunstledern aus imprägnierten Fasergebilden, welche befähigt sind., auch bei sehr niedrigen Temperaturen, z. B. solchen bis zu. -4o° den verschiedenen Beanspruchungen standzuhalten, ohne daß sie brechen oder Sprünge bekommen oder sonstige Schäden erleiden. Zur Erreichung dieses Ziels werden erfindungsgemäß die Fasern. z. B. in Form von Vließen mit wäßrigen Dispersionen von kältebeständigen Kunststoffen oder Naturstoffen oder Stoffen beider Art getränkt, getrocknet und die so erhaltenen Flächengebilde für sich oder nach Vereinigung mehrerer derartiger Gebtilde zu dickeren Schichten. einseitig oder beidseitig mit einer Deckschicht überzogen, welche aus vulkanisierbarem Material, z. B. natürlichem und/oder künstlichem Kautschuk besteht, worauf das Ganze einem Preßdruck bei höheren Temperaturen unter Bedingungen, unterworfen wird, bei denen Vulkanisation der Deckschichten und, soweit vulkanisierbare Zwischenschichten vorhanden sind, auch dieser erfolgt.
  • Das kältebeständige Kunstleder gemäß der Erfindung besteht nach verstehendem aus einem Grundkörper, der aus Fasermaterial und kältebeständigen Bindern entstanden. ist und einer Deckschicht oder Deckschichten, -die aus vulkanisierbarem Material, z. B einer vulkanisationsfähigen Kautschukmischung, die natürlichen und/.oder künstlichen Kautschuk enthalten kann, entstanden ist. Zur Herstellung des Grundkörpers kann man wäßrige Dispersionen von kältebeständigen Kunststoffen, z: B. Polymerisateni reiner Kohlenwasser-Stoffe, oder von Mischpolymerisaten, z. B. aus Butadi.en und Styrol, oder Mischpolymerisate aus z. B. Butadien und Acrylsäurenitril, oder von Thioplasten, verwenden. Von kältebeständigen Naturstoffen. kommen in erster Linie Kautschukmilch oder wäßrige Dispersionen von kautschukähnlichen Stoffen in Betracht: Selbstverständlich können auch zwei oder mehr kältebeständige Stoffe verschiedener Art verwendet werden. Dem Imprägnierungsmittel für das Fasergut können, sofern sie aus vulkanisierbaren Stoffen,, wie z. B. natürlichem oder synthetischem Kautschuk, bestehen oder solche enthalten, mit Vorteil noch Vulkanisationsmittel, wie Schwefel, Zinkoxyd u. dgl., sowie Vulkanisationsbeschleuniger zugesetzt werden. Die Art und Menge dieser Zusätze isst dabei zweckmäßig so zu wählen, d,aß ein Vulkanisieren bzw. ein Anvulkanisieren bei der Herstellung des Zwischenkörpers bzw. den zum Aufbau des Zwisch:ernkörpers dienenden Flächengebilden, insbesondere beim Trocknen derselben noch nicht erfolgt. Zweckmäßigerweis e, wird der aus Fasergut und Bindern der vorstehend beschriebenen Art hergestellte Grundkörper einer Warmpressung unterworfen.-Dies empfiehlt sich insbesondere dann, wenn mehrere dünne Schichten zu einem Grundkörper von größerer Dicke vereinigt werden §ollen. Die Warmpressung kann z. B. derart durchgeführt werden, daß diel Flächengebilde in heizbare Pressen unter Druck der Einwirkung von Temperaturen über zoo° ausgesetzt werden, wobei der Preßdruck z. B. 2o bis 4o kg/cm? betragen kann. Die erfindungsgemäß imprägnierten Fasergebilde können nach erfolgter Trocknung z. B. mit Hilfe von Klebstoffen miteinander vereinigt werden. Hierbei können als Klebemittel z. B. wäßrige Dispersionen oder Lösungen von natürlichem und/ oder synthetischem Kautschuk verwendet werden. Weiterhin kommen z. B. wäßrige Dispersionen von Polyvinylverbindungen, Polyacrylsäureverbindungen u. dgl. in Betracht. Die Vereinigung der Flächengebilde zu dickeren Schichten mit Hilfe von Klebemitteln kann je nach der Art der verwendeten Klebemittel durch Pressen bei gewöhnlicher Temperatur oder erhöhter Temperatur erfolgen.
  • Das Aufbringen der Deckschicht bnv. der Deckschichten auf den Grundkörper erfolgt vorteilhaft derart, daß man einen Film aus, vulkanis,ierbarem Material in =vulkanisiertem Zustand" z. B. mit Hilfe eines Kaschierka.landers mit der Unterlage verbindet und das Ganze alsdann. der Warmpressung bzw. Vulkanisation unterwirft, wobei gleichzeitig geeignete Muster, z. B. ein Narbenbild, eingeprägt werden können. Auf diese Weise gelingt es, festhaftende Deckschichten auf der Unterlage zu erzeugen, die sich. durch große Kältebeständigkeit und vorzügliche mechanische Eigenschaften., wie elastisches Mitgehen beim Biegen der Unterlage, große Beständigkeit gegen mechanische Stoßwirkungen u. dgl. auszeichnen. Zur Herstellung der Deckschichten werden vorteilhaft Kautschukmischungen verwendet, die aus urvulkanisiertem, natürlichern und/oder, künstlichem Kautschuk, Vulkanisationsmitteln und geeigneten Füllstoffen bestehen.
  • Durch Warmpressen des mit der Deckschicht bzw. den Deckschichten versehernen Grundkörpers unter Bedingungen, bei deinen Vulkanisation stattfindet, wird der Deckfilm vulkanisiert und fest mit dem Grundkörper verbunden, ohne daß er der Mitwirkun. g besonderer Verklebungsschichten bedarf. Je nach der Beschaffenheit des Grundkörpers werden bei dem Warmpressen noch anderei Wirkungen ausgeübt. Ist der Grundkörper z. B durch Imprägnieren von Fasergut mit natürlicher und/oder künstlicher Kautschukmilch hergestellt, so findet beim Warmpressen des Gesamtkörpers neben der Vulkanisation der Deckschicht zugleich eine Zyklisierung und damit Verfestigung des in dem Fasermaterial des Grundkörpers verteiltem Kautschuks statt. Ist der Grundkörper durch Imprägnieren des Faserguts mit vulkanisierbaren Stoffen:, wie Kautschukmilch, unter Zugabe von Vulkanisationsmitteln hergestellt worden, so erfährt durch das Warmpressen des Gesamtkörpers sowohl die Deckschicht wie auch der Grundkörper eine Vulkanisierung.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten kältebeständigen Mehrschichtkunstleder können gegebenenfalls noch mit Lacküberzügen oder lackähnlichen Überzügen versehen werden. Hierzu haben sich Lacke, die aus Superpolyamiden hergestellt sind, als besonders geeignet erwiesen. Beispiel ioo Gewichtsteile eines aus Bau.mwolleabfällen auf der Krempel hergestellten Vließes werden mit einer wäßrigen Dispersion getränkt, die durch Verdünnen von Zoo Gewichtsteilen einer 50%igen wäßrigen Dispersion eines Butadien-Styrol-Mischpolymerisa.tes mit .40o Gewichtsteilen Wasser unter Zugabe von 5 Gewichtsteilen Kolloidschwefel, 5 Gewichtsteilen Zinkoxyd, 2 Gewichtsteilen Dibenzyläther und o,8 Gewichtsteilen Basengemische von Polyaminen. hergestellt worden ist. Das imprägnierte Vließ wird bei Temperaturen unter ioo° getrocknet und in gleich große Stücke von 70 X Zoo cm zugeschnitten. Je 3 Stücke werden aufeinandergeschichtet und mit einer Dispersion eines Butadienmischpolymerisates und Methacrylsäureestern, verklebt und kalt gepreßt. Nach dem Pressen und erneutem Trocknen bei etwa 25° wird ein auf einem Kalander gezogener Film aus einem Butadienmischpolymerisat von etwa 0.i mm Dicke auf das Flächengebilde mit Hilfe eines Kalanders aufkaschiert, dann wird das Gebilde mit der von dem synthetischen Kautschukfilm nicht bedeckten Seite auf eine Filzplatte gelegt, der Film mit: Magnesiumcarbonat gepudert, mit einer genarbten Metallplatte bedeckt und alsdann in einer geheizten Presse bei 120° und einem Druck von .l.0 lcg/em°- etwa 10 Minuten lang gepreßt. Nach. Herausnehmen des Gebildes aus der Presse, wird es zwecks Entfernung des Magnesiumcarbonats mit verdünnter Salzsäure gewaschen und nach, dem Troclrnen mit einer Lösung von i Gewichtsteil Superpolyamid in 8 Gewichtsteilen Methanol und 2 Gewichtsteilen Wasser lackiert.
  • Zur Erzeugung des »synthetischen Kautschukfilms« kann z. B. eine Mischung von, folgender Zusammensetzung verwendet werden: ioo Gewichtsteile Bwtadien-Styrol-Mischpolymerisat, 1q.o Gewichtsteile Tonerdegel, 7 Gewichtsteile Zinkoxyd, aktiv, 3 Gewichtsteile Schwefel, 3 Gewichtsteile Dibenzothyazyldisulfid, 1,5 Gewichtsteile Diphenylguanidin, 1,5 Gewichtsteile Mercaptobenzothiazol, i Gewichtsteil Ruß oder Eisenoxydbraun.
  • Man kann die Erfindung z.. B, auch derart verwirklichen., daß man Einschichtkörper oder Mehrschichtlcörper aus imprägnierten. Fasergebilden und/ oder imprägnierte Fasergebilde, die mit einer Deckschicht aus vulkanisierbarem bzw. vulkanisiertem Material versehen sind, für sich herstellt, derartige G,bilde gegebenenfalls auf Vorrat hält und- daraus Gebilde von jeweils gewünschten Dnkken und Färbungen aufbaut. Das Färben kann z. B. nach Imprägnieren und Trocknen der Fasergebilde, z. B. Faservließe, erfolgen. Beispiele a) Eine imprägnierte, getrocknete und gegebenenfalls gefärbte Faservließbahn von etwa o,5 mm Dicke wird auf einem Kalander mit einem etwa o,o5 bis o,i mm dicken Film aus einer vulkanisationsfähigen Kautschukmischung kaschiert.
  • b) Mehrere, z. B. sieben imprägnierte-, getrocknete und gegebenenfalls gefärbte Faservließbahnen von je etwa 0,5 mm Dicke werden nach Bestreichen mit einem Klebemittel mit einem. bereits kaschiertem. Flächengebilde, das z. B. gemäß a) hergestellt wurde und bereits vulkanisiert worden. ist, verklebt und das Ganze durch Pressung, z. B. Kalt- oder Warmpressung, miteinander vereinigt.
  • c) Mehrere, z. B. sieben imprägnierte, getrocknete, gegebenenfalls gefärbte Faservließbahnen von: etwa o,5 mm Dicke werden auf den miteinander zu vereinigenden Flächen mit eünem Klebemittel bestrichen, entsprechend aufeinan.dergelegt und durch Pressen miteinander verbunden. Auf das so entstandiene Mehrschichtgebilde wird eine bereits nach a) kaschierte Bahn aufgeklebt und das Ganze alsdann der Pressung unterworfen, wobei, falls das bereits kaschierte Flächengebilde eine Vulkanisation noch nicht erfahren hat, eine zur Vulkanisi.erung geeignete Warmpressung vorgenommen wird.
  • Man hat zur Herstellung eines Kunstleders vorgeschlagen, Baumwollgewebe (Filz) mit Latex zu imprägnieren und auf die nichtimprägnierte Rückseite des Gewebes einen Anstrich aus Kautschukmilch aufzubringen:, worauf vulkanisiert und die Oberfläche gegebenenfalls mit Chlorschwefel behandelt wird.
  • Ein weiteres Kunstleder wird dadurch gewonnen, daß ein Gewebe mit einer Paste überzogen wird, die Kautschuk und Farbstoffe enthält; auch. Kautschukmilch ist verwendbar. Auf das kautschukierte Gewebe wird dann eine Emulsion, bestehend aus Kautschukmilch, trocknendem Öl, Harz und Kasein sowie Formaldehyd, aufgetragen, worauf das Gebilde gedrückt, geprägt bzw. mit Mustern und Narben versehen wird. Anschließend wird kalt mit Chlorschwefel vulkanisiert, wodurch eine Verankerung der aufgebrachten Massen erzielt wird; das gewonnene Kunstleder kann dann. mit Nitro,- oder Acetyloellu;loselack überlackiert werden. Endlich sind Kunstleder mit einem Kautschukgehalt von 38 bis 6o % bekannt, die durch Imprägnieren von lockeren, unversponnenen zusammenhängenden Fasermassen mit dünnflüssigen wäßri.gen Kautschukdispersionen, Pressen der imprägnierten. Fasermassen mittels Walzen hergestellt sind, wobei vor der Imprägnierung die Oberfläche der Fasern mit geringen Mengen Klebstoff, z. B. eine Kautschukdispersion, locker zusammengeklebt sind.
  • Demgegenüber wird mit dem Verfahren ein sicherer Weg zum Käfebeständigmachen von Kunstleder gewiesen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Kältebeständigmachen von Kunstleder, gewonnen durch Imprägnieren von Fasern mit Dispersionen von. kältebeständigen Polymerisaten, -gemischen oder Mischpolymerisaten oder von natürlichem oder künstlichem Kautschuk, dadurch gekennzeichnet, daß imprägnierte und getrocknete Faservl.ieße - für sich, oder nach Vereinigung mehrerer derartiger Gebilde zu dickeren Schichten - mit einem homogenen, frei tragenden Film aus vulkanisierbarem Material, z. B. einer Mischung, die natürlichen und/oder künstlichen Kautschuk enthält, ein- oder beidseitig abgedeckt werden, worauf das Ganze bei höherer Temperatur einem Preßdruck unterworfen wird, wobei Durchvulkunisation stattfindet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Imprägnierung des Fasermate@rials vu.lkanisierbare Stoffe .oder Sto@ffgemische, z. B. natürliche und/oder künstliche Kautschukmilch, unter Zusatz von Vulkanisationsmitteln und Vulkanisationsbeschleunigern verwendet werden, so daß beim Warmpressen des mit Deckschichten versehenen Grundkörpers sowohl die Deckschicht wie der Grundkörper eine Vulkanisation erfährt.
  3. 3. Verfahren nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vereinigung mehrerer mit kältebeständigen Bindemitteln imprägnierter Faserschichten zu Grundkörpern von größerer Dicke dadurch erfolgt, daß die Einzelgebilde nach Trocknung durch Aufbringen von Klebemitteln, z. B. mit Hilfe von natürlicher und/oder künstlicher Kautschukmilch, unter Druck miteinander verklebt werden. q.. Verfahren nach Ansprüchen. i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vereinigung von Einzelgebilden zu einem Grundkörper von größerer Dicke durch Warmpressen erfolgt, wobei Temperaturen:, bei denen störende Vulkan,isationen von vulkanisierbaren Bestandteilen stattfinden können, vermieden werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 693 153; britische Patentschrift Nr. 490 146; USA.-Patentschrift Nr. 2 019 53i.
DEF1473D 1942-11-13 1942-11-13 Verfahren zur Herstellung von kaeltebestaendigem Kunstleder Expired DE960809C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF1473D DE960809C (de) 1942-11-13 1942-11-13 Verfahren zur Herstellung von kaeltebestaendigem Kunstleder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF1473D DE960809C (de) 1942-11-13 1942-11-13 Verfahren zur Herstellung von kaeltebestaendigem Kunstleder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE960809C true DE960809C (de) 1957-03-28

Family

ID=7082887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF1473D Expired DE960809C (de) 1942-11-13 1942-11-13 Verfahren zur Herstellung von kaeltebestaendigem Kunstleder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE960809C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166741B (de) * 1958-05-13 1964-04-02 Balatum N V Herstellung eines vorzugsweise poroesen lederartigen Materials

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2019531A (en) * 1932-04-20 1935-11-05 Galimberti Giacomo Process for varnishing fabrics, leather, and the like
GB490146A (en) * 1936-03-12 1938-08-09 Ici Ltd Improvements in or relating to the production of impregnated sheet materials resembling leather
DE693153C (de) * 1933-05-21 1940-07-03 Freudenberg Carl Fa Verfahren zum Impraegnieren von lockeren unversponnenen zusammenhaengenden Fasermassen mit duennfluessigen saessrigen Kautschukdispersionen oder Kautschukloesungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2019531A (en) * 1932-04-20 1935-11-05 Galimberti Giacomo Process for varnishing fabrics, leather, and the like
DE693153C (de) * 1933-05-21 1940-07-03 Freudenberg Carl Fa Verfahren zum Impraegnieren von lockeren unversponnenen zusammenhaengenden Fasermassen mit duennfluessigen saessrigen Kautschukdispersionen oder Kautschukloesungen
GB490146A (en) * 1936-03-12 1938-08-09 Ici Ltd Improvements in or relating to the production of impregnated sheet materials resembling leather

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166741B (de) * 1958-05-13 1964-04-02 Balatum N V Herstellung eines vorzugsweise poroesen lederartigen Materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE835393C (de) Verfahren zur Herstellung von Papier und anderen aus Fasermasse bestehenden Produkten
DE1093078B (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfaehigkeit von Kautschuk an Spinnstoffen
DE1204618B (de) Verfahren zum Behandeln der Oberflaeche von Kunstledern
DE960809C (de) Verfahren zur Herstellung von kaeltebestaendigem Kunstleder
DE635197C (de) Verfahren zur Herstellung von Deckschichten
DE1172526B (de) Druckempfindliches Abdeckklebeband
AT146197B (de) Gummituch für Reproduktionsverfahren.
DE2657973A1 (de) Verfahren zum herstellen eines impraegnierten traegermaterials zur oberflaechenveredlung
DE566347C (de) Vefahren zum Behandeln von Oberflaechen aus gehaertetem Kunstharz
DE2747242C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines eine Kunststoffabdeckung aufweisenden Formkörpers
DE852983C (de) Verfahren zur Herstellung von Lederaustauscherzeugnissen
AT154657B (de) Verfahren zur Herstellung von Flächengebilden lederartigen Charakters aus Fasern und Polymerisaten ungesättigter organischer Verbindungen.
AT205887B (de) Biegsames Material zum Versteifen von Schuhkappen
DE446945C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Filzen mit Latex
DE1115214B (de) Verfahren zur Herstellung von geschichtetem Blattmaterial (Fussboden-, Wandbelag usw.)
DE1704598C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von mit Polymeren imprägnierten Papieren
DE668805C (de) Verfahren zum Herstellen von Fussbodenmatten o. dgl. aus mit Kautschuk oder aehnlichen Stoffen, wie z.B. Guttapercha oder Balata, ueberzogenen faserigen Platten
AT227919B (de) Verbundplatte und Verfahren zur Herstellung derselben
DE751173C (de) Verfahren zur Herstellung von Lederersatzstoffen
AT204765B (de) Verfahren zur Herstellung eines geschichteten blatt- oder plattenförmigen Materials
DE1922701A1 (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Werkstoffe
DE802399C (de) Verfahren zur Herstellung von Lederfaserwerkstoffen
DE489983C (de) Verfahren zum Durchtraenken von Foerderband- oder Riemengeweben
CH317217A (de) Verfahren zur Herstellung von verzierten Kunststoffgegenständen sowie nach dem Verfahren hergestellter Kunststoffgegenstand
EP2910680A1 (de) Schichtstoff und Verfahren zu dessen Herstellung