DE95915C - - Google Patents

Info

Publication number
DE95915C
DE95915C DENDAT95915D DE95915DA DE95915C DE 95915 C DE95915 C DE 95915C DE NDAT95915 D DENDAT95915 D DE NDAT95915D DE 95915D A DE95915D A DE 95915DA DE 95915 C DE95915 C DE 95915C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
billiard
claws
hold
table top
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT95915D
Other languages
English (en)
Publication of DE95915C publication Critical patent/DE95915C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D15/00Billiards, e.g. carom billiards or pocket billiards; Billiard tables
    • A63D15/04Billiard tables convertible into other tables, or the like

Landscapes

  • Wrappers (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die auf beiliegender Zeichnung dargestellte Einrichtung ermöglicht es, einen gewöhnlichen viereckigen, runden oder ovalen Tisch in ein Billard umwandeln zu können, welches besonders zur Benutzung für Kinder dienen soll. Die Anordnung kennzeichnet sich gegenüber sonst bekannt gewordenen Tischen mit Umzäunungen dadurch, dafs das die Billardbande bildende Band so gespannt werden kann, dafs es in der erforderlichen Weise elastisch wirkt.
Das Band hat eine genügende Breite, und die Enden desselben sind mit einander verbunden bezw. sie werden an einer Ecke des Tisches gehalten. Ueber .die Tischplatte, und zwar bei viereckigen Tischen an den Ecken, werden die Klauen k geschoben, an welchen sich die Büchsen b befinden. Letztere dienen zur Aufnahme der Schraubenbolzen b1, und diese tragen die zur Aufnahme des Bandes dienenden Halter h, welche aus einem Auge, einem Bolzen, einer Klammer oder dergl. bestehen können. Einer der Halter kann zugleich zum Zusammenhalten der Bandenden dienen. Auf dem Bolzen b1 sind die Muttern m angebracht, vermittelst welcher der Halter h angezogen und das Band so gespannt werden kann, dafs es genügend federt und die Bälle zurückwirft. Die Klauen, welche infolge des Anziehens vermittelst der Schrauben auf die Tischplatte gedrückt werden, können zugleich zum Halten und Spannen eines Billardtuches dienen. Die Länge der Klauen und Bolzen wird der Tischform u. s. w. entsprechend gewählt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung, um Tische mit Billardbanden zu versehen, gekennzeichnet durch ein geschlossenes elastisches Band, welches durch die vermittelst der Klauen k an der Tischplatte gehaltenen Oesenschrauben h angezogen werden kann, zum Zwecke, das Band so zu spannen, dafs es als Billardbande wirkt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT95915D Active DE95915C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE95915C true DE95915C (de)

Family

ID=367106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT95915D Active DE95915C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE95915C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2540729A (en) * 1946-07-05 1951-02-06 John P Haskell Frame for table games
DE102015122817A1 (de) * 2015-12-23 2017-06-29 Felix Nauert Vorrichtung zum Erstellen eines Spiels und Transportvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2540729A (en) * 1946-07-05 1951-02-06 John P Haskell Frame for table games
DE102015122817A1 (de) * 2015-12-23 2017-06-29 Felix Nauert Vorrichtung zum Erstellen eines Spiels und Transportvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE95915C (de)
DE181133C (de)
DE112020001328T5 (de) Vorrichtung zum Tragen von Lasten
DE824443C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Sammlerbatterien
DE190215C (de)
DE373167C (de) Vorrichtung zum Anpressen der Schienen oder Eckwinkel zum Zusammenhalten von Siebrahmen bei Plansichtern und aehnlichen Rahmenkaesten
DE633102C (de) Haken zum Spannen von Waescheleinen o. dgl. mit einem Klemmschlitz und Halteschenkeln
DE346794C (de) Vorrichtung zum Festhalten und Fuehren von Reissschienen an Reissbrettern
DE143192C (de)
DE804668C (de) Transportable Presse zum Zusammenbau von Fahrzeugblattfedern
DE577044C (de) Schuettelrutschenverbindung
DE73195C (de) Zusammenlegbares, am Wagen unterzubringendes Wagenverdeck
DE281260C (de)
DE928671C (de) Spannvorrichtung fuer Saegeketten
DE123644C (de)
DE386986C (de) Billard
DE342470C (de)
DE159710C (de)
DE330291C (de) Rechen
DE117215C (de)
DE71430C (de) Stickrahmen
AT137638B (de) Handsäge.
CH327469A (de) Bride zum Befestigen eines elektrischen Schaltungselementes an einer Schiene
DE216118C (de)
DE301016C (de)