DE804668C - Transportable Presse zum Zusammenbau von Fahrzeugblattfedern - Google Patents

Transportable Presse zum Zusammenbau von Fahrzeugblattfedern

Info

Publication number
DE804668C
DE804668C DEP38535D DEP0038535D DE804668C DE 804668 C DE804668 C DE 804668C DE P38535 D DEP38535 D DE P38535D DE P0038535 D DEP0038535 D DE P0038535D DE 804668 C DE804668 C DE 804668C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf springs
press
assembling vehicle
vehicle leaf
rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP38535D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ellinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP38535D priority Critical patent/DE804668C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE804668C publication Critical patent/DE804668C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/30Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same positioning or withdrawing springs, e.g. coil or leaf springs
    • B25B27/308Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same positioning or withdrawing springs, e.g. coil or leaf springs leaf springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine transportable Vorrichtung zum Zusammenbau von Fahrzeug-, insbesondere Autoblattfedern.
  • Es sind bereits Pressen bekannt, in denen die einzelnen Blattfedern übereinandergelegt, zusammengedrückt und dann durch Klammern miteinander verbunden werden. Die Vorrichtungen dieser Art werden meist hydraulisch betrieben und sind regelmäßig nur in Fabrikationsräumen oder größeren Reparaturwerkstätten anzutreffen. Sie sind verhältnismäßig teuer in der Anschaffung, so daß kleinere Autoreparaturwerkstätten nicht in der Lage sind, sich derartige Pressen in der Werkstätte aufzustellen. Bei auftretenden Federbrüchen oder sonstigen Schäden an der Federung bestehen für derartige kleine Werkstätten keine Reparaturmöglichkeiten. Oft ist es also nicht möglich, irgendwelche Schäden an der Federung des Wagens zu beseitigen, ohne eine unter Umständen weit entfernt liegende Reparaturwerkstätte zur Behebung des entstandenen Schadens aufsuchen zu müssen. Damit ist naturgemäß ein erheblicher Zeitverlust verbunden.
  • Es fehlte bisher an einem einfachen, brauchbaren und jederzeit an beliebiger Stelle einsetzbaren Gerät zum Zusammenbau und Auswechseln von Blattfedern. Dies wird durch eine Presse gemäß der Erfindung erreicht. Sie ist nach Art einer Fuß- oder Stockwinde gebaut und besitzt derartige Abmessungen und ist von solch niedrigem Gewicht, daß ihr Einsatz an jeder beliebigen Stelle erfolgen kann.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Presse gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigt Abb. i die Presse von der Einspannseite aus gesehen, Abb. 2 die Presse ohne Füße mit den einzuspannenden Blattfedern und Abb. 3 die Presse teils von der Schmalseite und teils von der Kurbelantriebsseite.
  • Ähnlich der Ausführung einer Winde besteht die Presse aus einem Gehäuse i, das in seiner Mitte eine entsprechende Ausnehmung 2 zur Aufnahme der in der lotrechten Richtring auf und ab beweglichen Zahnstange 3 besitzt. Letztere ist an ihrem oberen Ende mit einer gegabelten Kralle 4 versehen, an der Halteransätze 5 angebracht sind. An dem der Kralle gegenüberliegenden Ende ist die Zahnstange 3 in geeigneter Weise geführt. An dem Gehäuse i ist ein Podest 6 befestigt, in dessen U-Eisen 7 eine Platte 8 verschieb- und feststellbar angeordnet ist. Auf letzterer kann durch zwei Flügelmuttern 9 ein Dorn io der Größe der jeweiligen Federn entsprechend befestigt werden. Die Zahnstange 3 wird durch ein doppelrädriges im Gehäuse i untergebrachtes Übersetzungsgetriebe mittels einer Kurbel i i angetrieben, die auf die Welle des angetriebenen Zahnrades aufgesetzt ist. Ein auf dieser Welle befestigtes Sperrad 12 steht im Eingriff mit der Klinke 13, um bei Gebrauch des Gerätes die Höhenlage der Zahnstange festzulegen. Durch ein zweites, in der Zeichnung nicht dargestelltes und auf die gleiche Weise befestigtes, mit einer größeren Zähnezahl ausgerüstetes Sperrad, das ebenfalls mit einer Sperrklinke zusammen arbeitet, kann die Zahnstange in der Höhe entsprechend dem Zahnabstand der Sperrklinke bis auf ein geringes 'Maß eingestellt werden.
  • Diese ganze Einspannvorrichtung ist auf einem Winkelgestell 14 montiert, so daß die gesamte Vorrichtung an jedem Ort einsetzbar ist.
  • Die Presse wird in der Weise betrieben, daß die einzelnen Blattfedern auf den an der Platte 8 befestigten Dorn io aufgesteckt werden und durch Drehen der Kurbel i i die Kralle .4 bis zum Anschlag an die oberste Blattfeder gesenkt wird. Durch weiteres Drehen an der Kurbel werden die Blattfedern zusammengedrückt und können mittels des Sperrades und der Sperrklinke in jeder beliebigen Lage gehalten werden.
  • Die Vorrichtung zeichnet sich durch besonders einfache Bauweise aus und ist infolge ihres geringen Gewichtes überall einsatzfähig, so daß Reparaturen an jeder Stelle ausgeführt werden können. Sie kann infolgedessen auch in jeder einfachen Reparaturwerkstätte eingesetzt werden, so daß diese in der Lage ist, den Zusammenbau von Blattfedern auszuführen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Transportable Presse zum Zusammenbau von Fahrzeugblattfedern, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer auf einem Winkelgestell (14) angeordneten windenähnlichen Vorrichtung (i) besteht, an deren Zahnstange (3) eine krallenartige Haltevorrichtung (.4) befestigt ist, welche die auf dem Podest (8) auf einem Dorn (to) übereinandergeschichteten Blattfedern unter Drehen einer Kurbel (ii), die im Eingriff mit der Zahnstange (3) steht, zusammendrückt.
  2. 2. Presse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Kurbelwelle ein oder zwei Sperräder (12) angeordnet sind, die im Eingriff mit Sperrklinken (13) stehen.
DEP38535D 1949-04-02 1949-04-02 Transportable Presse zum Zusammenbau von Fahrzeugblattfedern Expired DE804668C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP38535D DE804668C (de) 1949-04-02 1949-04-02 Transportable Presse zum Zusammenbau von Fahrzeugblattfedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP38535D DE804668C (de) 1949-04-02 1949-04-02 Transportable Presse zum Zusammenbau von Fahrzeugblattfedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE804668C true DE804668C (de) 1951-04-26

Family

ID=7375938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP38535D Expired DE804668C (de) 1949-04-02 1949-04-02 Transportable Presse zum Zusammenbau von Fahrzeugblattfedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE804668C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE804668C (de) Transportable Presse zum Zusammenbau von Fahrzeugblattfedern
DE432638C (de) Mit Luft gefuellter und mit einer ihn durchsetzenden Huelse auf seinen Halter aufgesteckter Boxuebungsball
DE824443C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Sammlerbatterien
DE570797C (de) Stufengestell fuer Schaufenster
DE721185C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
DE625053C (de) Aus Gleitschiene und auf ihr verschiebbaren Zugbolzen bestehender Radabzieher
DE471315C (de) Handstempel zum Beschriften von Landkarten und Zeichnungen
DE572915C (de) Hebebuehne, insbesondere fuer Kraftwagen
DE393868C (de) Zinkplattenaufspannvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen
DE577684C (de) Schraemmaschine
AT45902B (de) Vorrichtung zum Festziehen und Herausschrauben von Schienenschrauben.
DE437720C (de) Selbsttaetige Klemmvorrichtung fuer elastische Zugmittel, z. B. Schiffstrossen
DE595544C (de) Maschine zum Einschleifen von Haehnen und Ventilen an Motorgehaeusen
DE961488C (de) Wangentisch mit in verschiedenen Hoehenlagen einstellbarer Tischplatte
DE371198C (de) Parallelschraubstock fuer Werkzeugmaschinen
DE635194C (de) Tragvorrichtung fuer Presskohlen in der fuer Braunkohle ueblichen Form mit abgeschraegten Enden
DE950963C (de) Bohrmaschine zum Bohren von Dachlatten fuer eine Schieferdeckung
DE502836C (de) Winden-Pruefmaschine
DE528016C (de) Zug- und Stossvorrichtung mit Fluessigkeitsdaempfer fuer Anhaengewagen, insbesondereSchienenwagen
AT73586B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Anziehen oder Entspannen von Spanndrähten an Flugzeugen.
DE507481C (de) Werkstueckhalter fuer eine insbesondere fuer das kleinere Handwerk bestimmte Schleifvorrichtung
AT351856B (de) Vorrichtung zum markieren von holzstaemmen
DE3049228A1 (de) Vorrichtung zum spannen und loesen von radmuttern an lkw-raedern
DE909144C (de) Haltevorrichtung fuer Spiegel oder aehnliche plattenfoermige Gegenstaende
DE468805C (de) Vorrichtung an Pressen zum Ausstanzen, Praegen und Ziehen von Blechwaren