DE956804C - Fangvorrichtung fuer Hubvorrichtungen mit Spindeltrieb, insbesondere Hebebuehne - Google Patents

Fangvorrichtung fuer Hubvorrichtungen mit Spindeltrieb, insbesondere Hebebuehne

Info

Publication number
DE956804C
DE956804C DESCH15788A DESC015788A DE956804C DE 956804 C DE956804 C DE 956804C DE SCH15788 A DESCH15788 A DE SCH15788A DE SC015788 A DESC015788 A DE SC015788A DE 956804 C DE956804 C DE 956804C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
spindle
lifting
safety gear
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH15788A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Jahnel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH15788A priority Critical patent/DE956804C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE956804C publication Critical patent/DE956804C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/10Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks
    • B66F7/12Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks by mechanical jacks
    • B66F7/14Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks by mechanical jacks screw operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/02Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms suspended from ropes, cables, or chains or screws and movable along pillars
    • B66F7/025Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms suspended from ropes, cables, or chains or screws and movable along pillars screw operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/0608Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement driven by screw or spindle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • F16H25/2472Safety nuts

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

  • Es sind bereits Hubvorrichtungen mit Spindeltrieb bekannt, die eine von der Spindel getrennt angeordnete Sicherung in Form von Sperrklinken aufweisen. Während des Hubvorganges gleitet eine bewegliche Klinke über Sperrzähne eines beim Heben in der einen Drehrichtung drehenden Teiles, um bei umgekehrter Drehrichtung zu sichern. Für das Absenken ist es, notwendig, die Sperrklinken von den Sperrzähnen abzuheben, so daß über den gesamten Senkweg keine Absturzsicherung gegeben ist.
  • Die vorliegende Erfindung vermeidet diesen Nachteil dadurch, daß der Spindelmutter auf der Spindel eine am Umfang mit konischer Außenfläche versehene Hilfsmutter vorgelagert ist und daß um diese Außenfläche herum mit der Spindelmutter gekuppelte keilförmige Sperrstücke so angeordnet sind, daß sie zum Sperreingriff zwischen diesen Außenflächen und der Innenwand eines Spindel, Spindelmutter, Hilfsmutter und Sperrstücke koaxial umfassenden rohrförmigen Bremsmantels festklemmbar sind.
  • Es sind Spindeltriebe mit einer selbstauslösenden Mutter bekannt, derart, daß die obere oder untere Hubstellung einer Hebebühne oder dergleichen nicht überfahren werden kann. In den Endstellungen dreht in diesem Falle die Mutter mit der Spindel, während sie auf dem Weg zwischen den Endstellungen gegen Verdrehung gesichert ist. Die Einrichtung hat ausschließlich die Aufgabe, ein Überfahren der Endstellungen auszuschließen. Eine Sicherungsvorrichtung im Falle des Ausreißens der Spindelmutter stellt diese Einrichtung nicht dar.
  • Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform einer Fangvorrichtung, und zwar Fig. I schematisch im Axialschnitt, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie A-B der Fig. I. Die Spindel I ist verdrehbar und gegen axiale Verschiebung gesichert und ist dazu bestimmt, die Hubarme einer Hebebühne zu verschwenken. Zu diesem Zweck ist auf der Spindel I, mit dieser im Gewindeeingriff stehend, eine Mutter 2 gelagert, die gegen Verdrehung gesichert und mit einem auf die Hubarme der Hebebühne wirkenden Zugrohr 3 verbunden ist. Der Mutter 2 ist auf der Spindel I eine Hilfsmutter 4 vorgelagert, deren Umfang konisch ausgebildet ist und die sich in einer konischen Hülse 5, die die Mutter 2 teilweise übergreift, fortsetzt. Die Hülse 5 ist über Keile 6 mit dem Zugrohr 3 verbunden, also damit gegen Verdrehung gesichert. Auf dem Umfang der Hilfsmutter 4 und deren Hülse 5 sind. Segment stücke 7 gelagert, die mit ihren dem Zugrohr 3 zugekehrten Enden zwischen Ansätze 9 des Zugrohres eingreifen, also mit diesen axial verschoben . werden: Die Segmente 7 sind umfaßt durch einen als Rohr ausgebildeten Bremsmantel Io.
  • Beim Drehen der Spindel werden sowohl die Mutter 2 als auch die Hilfsmutter 4 in der Pfeilrichtung II axial verschoben. Da mit der Mutter 2 das Zugrohr 3 verbunden ist, so erfolgt damit ein Aufrichten der Hubarme oder Stützarme der Hebebühne. Reißt die-Mutter beim Heben aus., so besteht das Bestreben, die Mutter über das Zugrohr 3 durch die Hebebühne und die. darauf befindliche Last entgegen der Pfeilrichtung II zu verschieben. Bei einer solchen Verschiebung werden zufolge des Eingriffes die Segmente 7 mitgenommen, und diese drücken zufolge ihrer konischen oder keilförmigen Ausbildung auf die konische Außenfläche der Hilfsmutter 4 bzw. deren Verlängerung 5 und auf die Innenwand des rohrförmigen Bremsmantels Io, mit der Folge, daß eine sofortige Sperrung der Bewegung vorliegt. Ein Ausreißen der Hilfsmutter 4 ist nie zu befürchten, da die Hilfsmutter beim Heben und Senken auf Zug und Druck nicht beansprucht ist. Es liegt auch eine merkbare Abnutzung der Hilfsmutter beim Gebrauch der Hubvorrichtung .nicht vor.
  • Wesentlich ist, daß bei Sperrung nach Ausreißen der Mutter sogar die mit Vollast beladene Bühne oder Hubvorrichtung wieder abgesenkt werden kann. Dies kann im vorliegenden Fall dadurch geschehen, daß die Spindel I der vorangehenden. Drehrichtung entgegengesetzt angetrieben wird. Dieses Antreiben hat ein Verschieben der Hilfsmutter 4 in entgegengesetzter Richtung und damit ein entsprechendes Nachrutschen der Segmente 7 zur Folge.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Fangvorrichtung für Hubvorrichtungen mit Spindeltrieb, insbesondere Hebebühne, dadurch gekennzeichnet, daß der Spindelmutter (2) auf der Spindel (I) eine am Umfang mit konischer Außenfläche versehene Hilfsmutter (4) vorgelagert ist und daß um diese Außenfläche herum mit der Spindelmutter (2) gekuppelte keilförmige Sperrstücke (7) so angeordnet sind, daß sie zum Sperreingriff zwischen diesen Außenflächen und der Innenwand eines Spindel, Spindelmutter, Hilfsmutter und Sperrstücke koaxial umfassenden rohrförmigen Bremsmantels (io) festklemmbar sind.
  2. 2. Fangvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Hilfsmutter (4) eine konische Hülse (5) anschließt, auf deren Umfang die segmentförmigen Sperrstücke (7) gelagert sind-.
DESCH15788A 1954-07-07 1954-07-07 Fangvorrichtung fuer Hubvorrichtungen mit Spindeltrieb, insbesondere Hebebuehne Expired DE956804C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH15788A DE956804C (de) 1954-07-07 1954-07-07 Fangvorrichtung fuer Hubvorrichtungen mit Spindeltrieb, insbesondere Hebebuehne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH15788A DE956804C (de) 1954-07-07 1954-07-07 Fangvorrichtung fuer Hubvorrichtungen mit Spindeltrieb, insbesondere Hebebuehne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE956804C true DE956804C (de) 1957-01-24

Family

ID=7427565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH15788A Expired DE956804C (de) 1954-07-07 1954-07-07 Fangvorrichtung fuer Hubvorrichtungen mit Spindeltrieb, insbesondere Hebebuehne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE956804C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194547B (de) * 1962-03-23 1965-06-10 Joyce Cridland Company Kontrolleinrichtung an einer Schraubenwinde
DE1294132B (de) * 1964-04-15 1969-04-30 Demag Ag Sicherungsvorrichtung gegen das Ausreissen des Gewindes einer axial festgehaltenen Spindelmutter
EP0021623A1 (de) * 1979-05-31 1981-01-07 Fortune Engineering Limited Schraubenwinde mit Schneckenradgetriebe und Verfahren zu deren Herstellung
DE3932001A1 (de) * 1989-01-13 1990-07-26 Transform Roentgen Matern Veb Schraubenspindelgetriebe mit einer fallsicherung
DE19848974A1 (de) * 1998-10-23 2000-04-27 Alltec Gmbh Sicherheitseinrichtung für einen linearen Gewindetrieb
FR2832202A1 (fr) * 2001-11-15 2003-05-16 Ratier Figeac Soc Ensemble vis-ecrou a recirculation d'organes roulants, notamment a billes, incorporant un systeme de securite

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194547B (de) * 1962-03-23 1965-06-10 Joyce Cridland Company Kontrolleinrichtung an einer Schraubenwinde
DE1294132B (de) * 1964-04-15 1969-04-30 Demag Ag Sicherungsvorrichtung gegen das Ausreissen des Gewindes einer axial festgehaltenen Spindelmutter
EP0021623A1 (de) * 1979-05-31 1981-01-07 Fortune Engineering Limited Schraubenwinde mit Schneckenradgetriebe und Verfahren zu deren Herstellung
DE3932001A1 (de) * 1989-01-13 1990-07-26 Transform Roentgen Matern Veb Schraubenspindelgetriebe mit einer fallsicherung
DE19848974A1 (de) * 1998-10-23 2000-04-27 Alltec Gmbh Sicherheitseinrichtung für einen linearen Gewindetrieb
FR2832202A1 (fr) * 2001-11-15 2003-05-16 Ratier Figeac Soc Ensemble vis-ecrou a recirculation d'organes roulants, notamment a billes, incorporant un systeme de securite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558109C3 (de) Zahnstangenwinde
DE1192381B (de) Laufkatze
DE2213779A1 (de) Vorrichtung für die Demontage und Montage von Reifen
DE1456896C3 (de) Freihubloser Teleskopmast - Antrieb für einen Hublader
DE956804C (de) Fangvorrichtung fuer Hubvorrichtungen mit Spindeltrieb, insbesondere Hebebuehne
DE7614041U1 (de) Revolverkopf fuer werkzeugmaschinen
DE1260800B (de) Doppelteleskop-Stativ
DESC015788MA (de)
DE1228392B (de) Keilverspannung fuer die einzelnen Teile teleskopartig ausziehbarer Einrichtungen, wie z. B. Rohrmaste
DE554830C (de) Pressspindelgetriebe fuer Wurstfuellmaschinen
DE482379C (de) Wagenaufschiebevorrichtung
DE1583573A1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Knueppeln u. dgl. aus Formen
DE905344C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Zurueckfederns langer, von einem Ende her angetriebener Wellenleitungen, insbesondere der Streckwerkwalzen von Spinnereimaschinen
DE402619C (de) Teleskop-Spindelheber
DE240436C (de)
DE314079C (de)
DE487083C (de) Rohrabstechmaschine mit umlaufendem Werkstueck
DE695460C (de) Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE434423C (de) Zahnstangen-Autowinde mit zwei Zahnstangen
DE2204182A1 (de) Regel- und abschaltvorrichtung fuer kernreaktoren
DE2101531C3 (de) Überlastungsschutz-Einrichtung für bergmännische Antriebswinden
DE941628C (de) Rollkoerper, insbesondere Kontaktrolle, fuer mechanische Stromrichter
DE1800316A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Rouleaus und Stores
AT263669B (de) Gefedertes Polierstangengehänge für Tiefpumpenanlagen
DE1247975B (de) Spannvorrichtung fuer Dehnschraubenbolzen