DE955725C - Fugenverleimstaender - Google Patents

Fugenverleimstaender

Info

Publication number
DE955725C
DE955725C DEB35200A DEB0035200A DE955725C DE 955725 C DE955725 C DE 955725C DE B35200 A DEB35200 A DE B35200A DE B0035200 A DEB0035200 A DE B0035200A DE 955725 C DE955725 C DE 955725C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand according
workpieces
gluing stand
frame
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB35200A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Buerkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Buerkle GmbH
Original Assignee
Robert Buerkle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Buerkle GmbH filed Critical Robert Buerkle GmbH
Priority to DEB35200A priority Critical patent/DE955725C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE955725C publication Critical patent/DE955725C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • B27M3/0086Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by connecting using glue

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

  • Fugenverleimständer Die Erfindung betrifft einen neuartigen Fugenverleimständer.
  • Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, einen Fugenverleimständer leicht zerlegbar so auszubilden, daß er ohne Zuhilfenahme von Druckmitteln, wie Preßluft oder Hydraulik, die zum Verpressen der Fugen oder Kanten nötige Flächenpressung hervorzurufen gestattet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf jeder Seite eines aus Rohren bestehenden Gestells in nahezu lotrechten Ebenen Schienen als Träger von einstellbaren Auflagefüßen, der Werkstücke sowie von Spannköpfen angeordnet sind, deren Höhenlage in an sich bekannter Weise mit Hilfe von drehbar angeordneten Handhebeln durch Exzenterklemmwirkung einstellbar ist und deren Preßdruck gleichfalls in an sich bekannter Weise durch drehbare Handhebel über Exzenterdruckwirkung auf die Kanten der eingelegten Werkstücke ausübbar ist.
  • Eine besonders einfache Verwirklichung des Erfindungsgedankens erhält man dadurch, daß das Gestell aus zwei parallelen Firststäben besteht, an deren beiden Enden je zwei Sparren angreifen. die unten in einer Basisplatte oder einem Basisrahmen verankert sind, und daß in nahezu lotrechten Ebenen parallel zu den Sparren die die Spannköpfe tragenden Schienen sich befinden.
  • Dabei kann vorgesehen werden, daß die Rechtecke des Gestells durch eine diagonale Verstrebung in statisch bestimmte Dreiecke zerlegt sind.
  • Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform des Erfindungsgedankens erhält man dann, wenn die diagomle Verstrebung ein an sich bekanntes. Spannschloß besitzt.
  • Ferner kann man den Fugenverleimständer fahrbar ausbilden, und zwar dadurch, daß an der Basisplatte des Gestells Fahrrollen angeordnet sind.
  • Eine weitere Ausgestaltung des Erfindungsgtdankens besteht darin, daß zur Sicherung der ebenen Ausrichtung großer Werkstücke eine senkrecht zur Werkstückebene wirkende Haltedruckplatte etwa in mittlerer Höhenlage der Werkstücke angreift.
  • Bewährt hat sich auch eine Anordnung, gemäß welcher an den oberen Enden der Schienen je eine Rolle so angeordnet ist, daß die Schienen an den Firststäben mittels der Rollen aufgehängt in Längsrichtung beliebig verschiebbar sind.
  • Die Erfindung wird nunmehr an Hand der Zeichnung-en an eine-in Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Fig. i zeigt den Fugenverleimständer in Seitenansicht; Fig. 2, bringt die zugehörige Verderansicht; Fig. 3 zeigt den Spannkopf in Vorderansicht und Fig. 4 den Spannkopf im Grundriß, während Fig. 5 den Spannkopf in Seitenansicht und-Fig. 6 den Spannkopf in Seitenansicht zeigt; Fig. 7 a, 7 b und 7 c zeigen die zur Niederhaltung großer Werkstücke vorgesehene Haltedruckplatte in Draufsicht bzw. Seitenansicht bzw. im Querschnitt.
  • Wie aus Fig. i und 2 im einzelnen ersichtlich ist, besteht das Gestell aus den beiden Firststäben i und 2, an deren beiden Enden je zwei Sparren 3 und 4 bzw. # und 6 angreifen, die unten in einer Basisplatte 7 oder einem Basisrahmen verankert sind.
  • Ferner ist aus Fig. i in' Verbindung mit Fig. 2 ersichtlich, daß auf jeder Seite des Gestells unabhängig voneinander eine Reihe von, im vorliegenden Fall vier, Schienen 8 angeordnet ist.
  • Im besonderen ist aus Fig. 2 die diagonale Ver-#;trebung 9 erkennbar, die zur Eckaussteifung des in dieser Figur ersichtlichen Gestellvierecks dient. Mit dieser Verstrebung wird dieses Viereck in zwei statisch bestimmte Dreiecke aufgeteilt. Die Verstrebung ist mit einem Spannschloß io ausgerüstet. Auf diese Weise kann man das Viereck so verspannen, daß eine einzige Verstrebung genügt, und es nicht erforderlich ist, jedes der beiden Seitenvierecke des Gestells mit einer Diagonalen auszurüsten.
  • Aus Fig. i sind in Verbindung mit Fig. 2 die vier Fahrrollen 14 zu entnehmen. Außerdem ergibt sich aus Fig. i in Verbindtiiig mit Fig.:2, daß zur Sicherung der ebenen Ausrichtung großer Werkstücke ii eine senkrecht zur Werkstückebene wirkende Haltedruckplatte 1:2 etwa in mittlerer Höhenlage der Werkstücke angreift.
  • Aus Fig. i in Verbindung mit Fig. 2, ist auch ersichtlich, daß die Werkstücke i i auf je einem auf den Schienen 8 verstellbaren Auflagefuß 13 ruhen-Ferner sind aus Fig. i Rollen 14" erkennbar, von denen je eine am oberen Ende der Schienen 8 so angeordnet ist, daß die Schienen auf den Firststäben 1, 2 mittels der Rollen aufgehängt in Längsrichtung beliebig verschiebbar sind. Hiermit ist gleichzeitig gezeigt, daß die beiden Seiten des Fugenverleimständers unabhängig voneinander für sich in beliebiger, Weise mit Schienen bzw. mit Werkstücken besetzt werden können.
  • Wesentlich für die Erfindung ist nunmehr vor allem, daß auf jeder Seite eines aus Rohren bestehenden Gestells 1, 2 und 3, 4 und 5, 6 und 7 in nahezu lotrechten Ebenen Schienen 8 als Träger von Spannköpfen 15 angeordnet sind, deren Höhenlage mit Hilfe von drehbar angeordneten Handhebeln 16 einstellbar ist und deren Preßdruck gleichfalls durch drehbare Handhebel 17 auf die Kanten eingelegter Werkstücke ii ausübbar ist.
  • An Hand der Fig. 3 bis 6 wird nunmehr im einzelnen das Ausführungsbeispiel eines Spannkopfes 15 beschrieben.
  • Der Spannkopf wird durch zwei Exzenter 18 auf der Schiene8 festgespannt, wozu der Handhebel 16 mit Exzenterwelle ig dient. Im Spannkopfkörper ist eine weitere Exzenterwelle 2,o angeordnet, die beispielsweise zwei Seitenexzenter 21 trägt. - Auf eine Druckplatte 2:2, vorzugsweise aus Hartholz, wird durch die mittels Handhebels 17 gedrehten Exzenter 2 1 unter Zwischenbau einer Exzenteranlageplatte -23 der gewünschte Preßdruck, und zwar im Gegensatz zu einem bekannten Fugenverleimgerät unmittelbar in bzw'. nahezu in der Werkstückebene wirkend ausgeübt. Die Druckplatte 22 besitzt bei 24 eine eingesetzte Rasteplatte, in deren Ausspartingen -25 die Spannstangen --6 an ihrer Nase 27 eingehängt sind. Um bei Lösen der Preßspannung ein selbsttätiges Zurückgehen der Druckplatte 22 zu erzielen, ist eine Rückholfeder 28 vorgesehen, deren Aufhängepunkt im Federbolzen 29 gegeben ist. Letzterer findet seine Lagerung im Spannkopfgrundkörper. Das Führungsgestell 30 gibt der Exzenteranlageplatte 23 die erforderliche sichere Führung, wobei diese durch die beiden Führungswinkel 3 1, durch welche die Exzenterwelle :2o hindurchragt, noch unterstützt wird.
  • Aus den Fig. 7a, 7b, 7c ergibt sich der Aufbau der Haltedruckplatte 12, die zweckmäßig aus einem mit Hartholz verkleideten Druckstück besteht, und ihre Wirkungsweise. In ihrer Mitte sitzt der Kreuzkopf 32. Dieser dient gleichzeitig zur Aufnahme der Spannstangen --6. Letztere sind zweiteilig ausgebildet und finden ihren Zusammenschluß durch eine Druckhalterung der Griffschraube 33 im Kreuzkopf 32. Die Zusammenwirkung mit den Spannköpfen ist durch die Rastennase 27 gegeben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fugenverleimständer, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Seite ' eines aus Rohren bestehenden Gestells (i bis 7) in nahezu lotrechten Ebenen Schienen (8) als Träger von einstellbarenAuflagefüßen (13) derWerkstücke (ii) sowie von Spannköpfen (15) angeordnet sind, deren Höhenlage in an sich bekannter Weise mit Hilfe von drehbar angeordneten Handhebeln (16) durch Exzenterklemmwirkung einstellbar ist und deren P reßdruck gleichfalls in an sich bekannter Weise durch drehbare Handhebel (17) über Exzenterdruckwirkung auf die Kanten der eingelegten Werkstücke ausübbar ist. :2. Fugenverleimständer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell aus zwei parallelen Firststäben (1, 2) besteht, an deren beiden Enden je zwei Sparren (3, 4 und 5, 6) .angreifen, die unten in einer Basisplatte (7) oder einem Basisrahmen verankert sind, und daß in nahezu lotrechten Ebenen parallel zu den Sparren die die Spannköpfe (15) tragenden-Schienen (8) sich befinden. 3. ]#ugenverleimständer nach Anspruch i oder 21"dadurch gekennzeizhnet, daß die Rechtecke des Gestells durch -eine diagonale Verstrebung (9) in statisch bestimmteDreiecke zerlegt sind. 4. Fugenverleimständer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die diagonale Verstrebung (9) ein an sich bekanntes Spannschloß (io) besitzt. 5. Fugenverleimständer nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Basisplatte (7) des Gestells Fahrrollen (14) angeordnet sind. 6. Fugenverleimständer nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung der ebenen Ausrichtung großer Werkstücke (ii) eine senkrecht zur Werkstückebene wirkende Haltedruckplatte (12,) etwa in mittlerer Höhenlage der Werkstücke angreift. 7. Fugenverleimständer nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den oberen Enden der Schienen (8) je eine Rolle (14J so angeordnet ist, daß die Schienen an den Firststäben (1, 2,) - mittels der Rollen aufgehängt in Längsrichtung beliebig verschiebbar sind. 8. Fugenverleimständer nachAnspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Festspannung an der Schiene (8) der Spannkopf (15) zwei Exzenter (18) besitzt, die auf der Exzenterwelle (ig) sitzen, an der auch der Handhebel (16) angreift. g. Fugenverleimständer nachAnspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannkopf (15) eine Druckplatte (22), vorzugsw- eise aus Hart-. holz bestehend, besitzt, auf die mittels weiterer, durch Handhebel (17) gedrehter Exzen ' ter (21) unter Zwischenbau einer Exzenteranlageplatte (.23) ein in bzw. nahezu in der Werkstückebene entstehender Preßdruck ausgeübt wird. io. Fugenverleimständer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in die Druckplatte (22) eine Rasteplatte-(24) eingesetzt ist. ii. Fugenverleimständer nach Anspruch i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltedruckplatte (12) an Spannstangen (26) aufgehängt ist, die in eigens dazu vorgesehenen Aussparungen (25) in der Druckplatte (22) des Spannkopfes (15) einhängbar sind. 12. Fugenverleimständer nach Anspruch i i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannstangen (26) zweiteilig ausgebildet sind, derart daß ihre Gesamtlänge jeweils den Höhen der zu spannenden Werkstücke (i i) angepaßt werden kann. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 25:2 304.
DEB35200A 1955-04-01 1955-04-01 Fugenverleimstaender Expired DE955725C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB35200A DE955725C (de) 1955-04-01 1955-04-01 Fugenverleimstaender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB35200A DE955725C (de) 1955-04-01 1955-04-01 Fugenverleimstaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE955725C true DE955725C (de) 1957-01-10

Family

ID=6964524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB35200A Expired DE955725C (de) 1955-04-01 1955-04-01 Fugenverleimstaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE955725C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147020B (de) * 1957-05-07 1963-04-11 Erwin Zuercher Pressvorrichtung
US3340913A (en) * 1965-08-25 1967-09-12 Stanley Works Assembly jigs for bifolding doors

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE252304C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE252304C (de) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147020B (de) * 1957-05-07 1963-04-11 Erwin Zuercher Pressvorrichtung
US3340913A (en) * 1965-08-25 1967-09-12 Stanley Works Assembly jigs for bifolding doors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE955725C (de) Fugenverleimstaender
DE2722453C3 (de) Spannvorrichtung zur Herstellung von Holzleimbindern
DE4119009A1 (de) Schichtholzpressvorrichtung zum herstellen von gebogenen holzleimbindern
DE1609530C3 (de) Fertighauseinheit
DE2935069A1 (de) Vorrichtung zum halten von paneelen beim befestigen an einer tragkonstruktion.
DEB0035200MA (de)
DE927502C (de) Befestigungsvorrichtung fuer solche Teile einer Walzenstrasse, die beim Einrichten der Walzenstrasse auf ein anderes Walzerzeugnis auf ihrer Sohlplatte verschoben werdenmuessen
DE940676C (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen von Holzrahmen fuer Fenster, Moebelteile u. dgl.
DE1291297B (de) Werkbank mit Saugtellern
DE668540C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Verkleidungsplatten bei Kuehltuermen an waagerechten Tragleisten
CH450870A (de) Trennvorrichtung mit rotierender Trennscheibe
DE3219151A1 (de) Spannvorrichtung
DE8801122U1 (de) Billardtisch
DE735936C (de) Vorrichtung fuer den Zusammenbau und das Heften Geschweisster Vollwandtraeger
DE678320C (de) Werkplatte fuer Werkbaenke
AT125642B (de) Lehre zum Festlegen der Einzelteile von Fachwerksgebilden vor dem Verschweißen.
DE904344C (de) Spurlattenhalter fuer Blindschaechte
DE1832988U (de) Zarge.
DE423927C (de) Klebepresse fuer Schuhwerk
DE3442758C2 (de)
DE750638C (de) Schnitt- und Biegewerkzeug mit Saeulenfuehrungsgestell und auswechselbaren Schnitt- und Biegeelementen
DE8334767U1 (de) Ausrichteinrichtung zum ausrichten von mauerwerk
CH605062A5 (en) Panel edge press for veneer or strip gluing
DE2032208B2 (de) Hydraulischer Schreitausbau
DE2302561A1 (de) Hoeheneinstellbare stuetzkonstruktion fuer ausgesteifte tragwerke