DE954428C - Einrichtung zur Anzeige von Zugnummern od. dgl. im Eisenbahnsicherungswesen - Google Patents

Einrichtung zur Anzeige von Zugnummern od. dgl. im Eisenbahnsicherungswesen

Info

Publication number
DE954428C
DE954428C DES44547A DES0044547A DE954428C DE 954428 C DE954428 C DE 954428C DE S44547 A DES44547 A DE S44547A DE S0044547 A DES0044547 A DE S0044547A DE 954428 C DE954428 C DE 954428C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
numbers
lens
light changes
banner
lenses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES44547A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Gerhard Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES44547A priority Critical patent/DE954428C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE954428C publication Critical patent/DE954428C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/06Indicating or recording the setting of track apparatus, e.g. of points, of signals
    • B61L25/08Diagrammatic displays
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/40Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character is selected from a number of characters arranged one beside the other, e.g. on a common carrier plate
    • G09F9/405Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character is selected from a number of characters arranged one beside the other, e.g. on a common carrier plate the selected character being projected on a common screen accommodating only one character at a time, to provide the same display position for all characters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Zur Anzeige von Zugnummern in Gleistafeln od. dgl. wurden ursprünglich Ziffernräder verwendet, die mechanisch auf die entsprechenden Zahlen eingestellt wurden. Später ist man auf optische Anzeigeeinrichtungen übergegangen, bei denen für jede Dekade die Ziffern o bis 9 auf einem Film oder einer Glasplatte aufgetragen sind und jeweils durch Anschalten nur einer von zehn entsprechend angeordneten Lampen die gewünschte Zahl unter Vermittlung einer besonderen Linsenplatte auf ein Transparent geworfen wird. Diese Anordnung ergibt zwar ein besonders klares Bild der Zugnummer, da die Zahlen voll ausgeschrieben sind, jedoch erfahren die Linsenplatten, die bei der üblichen sechsstelligen Zugnummeranzeige sechzig Linsen haben, eine sehr genaue Herstellung. Es ist daher versucht worden, eine optisch einfachere Einrichtung dadurch zu schaffen, daß die durch einzelne Lampen erzeugten Lichtpunkte von Leuchtwechselzahlen über geschlossene Kanäle zu den Transparenten geführt wurden. Diese Kanäle können auch aus grade oder krumm geführten Glasstäben bestehen, die das Licht der Lampen durch Totalreflexion bis zu dem Transparent hinleiten.
  • Die Erfindung bringt eine andere Lösung des Problems, die darin besteht, daß vor dem Lampensystem für die Erzeugung der Leuchtwechselzahlen eine oder mehrere Linsen bzw. Linsensysteme angeordnet sind, die ähnlich wie in Fotoapparaten ein verkleinertes Bild der Zahlen auf das Transparent werfen.
  • Die Einrichtungen können z. B. mit einer Linse für jede Leuchtwechselzahl ausgestattet sein; es ist aber auch möglich, für mehrere oder alle Zahlen eine gemeinsäme Linse bzw. eine entsprechend zusammengesetzte Optik bzw. ein Linsensystem zu verwenden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Zur Erzeugung einer vierstelligen Zugnummer sind vier Leuchtwechselzahlentafeln i bis q. vorgesehen, die in einer Ebene angeordnet sind. Die Tafeln bilden den hinteren Abschluß eines sich nach der Gleistafel hin verjüngenden Lichtschachtes 5, der auf seiner vorderen Seite von einem Transparent 6 mit einer Milchglasscheibe od. dgl. abgedeckt ist. Die von Lampentafeln erzeugten Zahlen werden durch die Linsen ii bis 14 der Linsenplatte 7 in verkleinertem Maßstab äuf dem Transparent 6 abgebildet. Beispielsweise ist die durch die Leuchtwechseltableaux erzeugte Zugnummer P 3o5 auf dem Transparent 6 in halber Größe dargestellt. In den Tafeln 2, 3 und q. sind lediglich die erleuchteten Lampen angedeutet, während auf der Tafel i sämtliche Lampen eingezeichnet sind, wobei die zur Darstellung der Zahl 5 nicht erforderlichen Lampen durch schwarz ausgefüllte Kreise kenntlich gemacht sind. Die Linsen sind in an sich bekannter Weise durch nur schematisch angedeutete Wände 8 gegen seitlichen Lichteinfall von anderen Leuchtwechselzahlen abgeschirmt. Die Wände können auf einer oder auf beiden Seiten der Linsenplatte angeordnet sein.
  • Wird für mehrere oder alle Leuchtwechselzahlen eine gemeinsame Linse verwendet, so entfallen die Abschirmwände zwischen den zu derselben Linse führenden Lichtwagen.
  • Bei Verwendung von Linsenplatten mit mehreren Linsen können die Abmessungen und die optische Achse jeder einzelnen Linse so gewählt werden, daß sich für alle Zahlen ein gleichmäßig scharfes Bild auf dem Transparent ergibt. Ist eine gemeinsame Linse für mehrere oder alle Zahlen vorgesehen, so kann es zweckmäßig sein, .die Tafeln i bis q. in der Tiefe etwas zu staffeln oder auf einem Bogen anzuordnen. Hierdurch wird es möglich, einfache Linsen, z. B. gepreßte Kondensorlinsen, zu verwenden, ohne daß sich bei scharfer Abbildung der mittleren Zahlen ein Verschwimmen der äußeren Zahlen ergibt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Anzeige von Zugnummern od. dgl. im Eisenbahnsicherungswesen, wobei die Zeichen, Zahlen und Buchstaben der Dekaden als Leuchtwechselzahlen erzeugt und auf einem Transparent zizm Erscheinen gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Lampensystem für.die Erzeugung der Leuchtwechselzahlen eine oder mehrere Linsen bzw. Linsensysteme angeordnet sind, die ähnlich wie in Fotoapparaten ein verkleinertes Bild der Zahlen auf das Transparent werfen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine gemeinsame Linse für alle Dekaden.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Erzeugung der Leuchtwechselzahlen verwendeten Lampentafeln so in der Tiefe gestaffelt angeordnet sind, daß die bei Anordnung in einer Ebene entstehenden Abbildungsfehler (Unschärfe der Ränder) ausgeglichen werden. q.. Einrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampentafeln in einer bogenförmigen Wölbung angeordnet sind, deren Krümmung den optischen Eigenschaften der Linse so angepaßt ist, daß Abbildungsfehler vermieden werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 766 io6.'
DES44547A 1955-06-30 1955-06-30 Einrichtung zur Anzeige von Zugnummern od. dgl. im Eisenbahnsicherungswesen Expired DE954428C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES44547A DE954428C (de) 1955-06-30 1955-06-30 Einrichtung zur Anzeige von Zugnummern od. dgl. im Eisenbahnsicherungswesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES44547A DE954428C (de) 1955-06-30 1955-06-30 Einrichtung zur Anzeige von Zugnummern od. dgl. im Eisenbahnsicherungswesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954428C true DE954428C (de) 1956-12-20

Family

ID=7485171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES44547A Expired DE954428C (de) 1955-06-30 1955-06-30 Einrichtung zur Anzeige von Zugnummern od. dgl. im Eisenbahnsicherungswesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE954428C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087830B (de) * 1957-01-31 1960-08-25 Donald Godfrey Gumpertz Projektionsgeraet mit mehreren konvergierenden Projektionssystemen
DE1146412B (de) * 1957-02-25 1963-03-28 Patent Button Co Vorrichtung zum wahlweisen Ferneinstellen eines Zeichens aus einer Gruppe
DE1214432B (de) * 1963-03-11 1966-04-14 Teldix Luftfahrt Ausruestung G Linsenplatte fuer Projektionsgeraete kleiner Abmessungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1221931B (de) * 1962-12-31 1966-07-28 Ibm Optische Anzeigevorrichtung fuer Buchstaben, Ziffern oder Zeichen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE766106C (de) * 1942-12-18 1953-11-23 Ver Eisenbahn Signalwerke G M Zugueberwachungseinrichtung, insbesondere mit Gleistafel und Anzeige der Zugnummern auf der Gleistafel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE766106C (de) * 1942-12-18 1953-11-23 Ver Eisenbahn Signalwerke G M Zugueberwachungseinrichtung, insbesondere mit Gleistafel und Anzeige der Zugnummern auf der Gleistafel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087830B (de) * 1957-01-31 1960-08-25 Donald Godfrey Gumpertz Projektionsgeraet mit mehreren konvergierenden Projektionssystemen
DE1146412B (de) * 1957-02-25 1963-03-28 Patent Button Co Vorrichtung zum wahlweisen Ferneinstellen eines Zeichens aus einer Gruppe
DE1221931B (de) * 1962-12-31 1966-07-28 Ibm Optische Anzeigevorrichtung fuer Buchstaben, Ziffern oder Zeichen
DE1214432B (de) * 1963-03-11 1966-04-14 Teldix Luftfahrt Ausruestung G Linsenplatte fuer Projektionsgeraete kleiner Abmessungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627934C2 (de) Beleuchtete Anzeigevorrichtung, insbesondere für Verkehrssignale
DE954428C (de) Einrichtung zur Anzeige von Zugnummern od. dgl. im Eisenbahnsicherungswesen
DES0044547MA (de)
DE687728C (de) hirm einer Braunschen Roehre entstehenden Fluoreszenzbildern
DE500566C (de) Reklamevorrichtung
DE503095C (de) Verfahren zur Projektion von Schriftzeichen o. dgl. auf Wolken oder einen anderen entfernt liegenden Hintergrund, insbesondere fuer Reklamezwecke
DE3142072A1 (de) Bilderrahmen mit einer rahmeneinfassung fuer ein transparentes bild
DE502474C (de) Einrichtung zur Erzeugung plastisch wirkender Lichtbilder
DE640643C (de) Leuchtschaltbild mit glaeserner Grundplatte
DE509026C (de) Anordnung zur Herstellung kinematographischer Aufnahmen
DE574709C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge mit rueckwaertiger Beleuchtung
DE2001090A1 (de) Zahlenindikator mit Faseroptik und mit pneumatischem Eingang
AT153610B (de) Vergrößerungseinrichtung.
DE525956C (de) Apparat zur Vorfuehrung kleiner Gegenstaende vor einem groesseren Zuschauerkreis
DE1170661B (de) Einrichtung zur UEberpruefung des Umrisses von grossen Werkstuecken, wie z. B. von Eisenbahn-Radsatzlaufkranzprofilen
DE598427C (de) Vorrichtung zur Mischung des Lichtes verschiedenartiger Lichtquellen
DE513441C (de) Einrichtung zum Reklamebildwurf in den freien Raum
DE700695C (de) Anordnung zur photographischen Aufzeichnung von Schallereignissen
DE482101C (de) Tageslichtspiegelreklamevorrichtung
DE107609C (de)
DE494268C (de) Metallschild mit verschiedenen Bildeindruecken
DE1144589B (de) Zusatzgeraet fuer Kinoprojektoren zur Projektion von farbigen bewegten Mustern
AT109608B (de) Optisches Gerät zum Projizieren von Zeichen in den Raum.
DE845653C (de) Einrichtung zur Abgabe von Meldungen, Zeichen, Zahlen oder Buchstaben, im besonderenfuer die Zugnummernmeldung bei Eisenbahnsicherungsanlagen
DE825558C (de) Einrichtung im Eisenbahnsicherungswesen zur Abgabe von Meldungen mittels Zeichen, z.B. Buchstaben oder Zahlen