DE494268C - Metallschild mit verschiedenen Bildeindruecken - Google Patents

Metallschild mit verschiedenen Bildeindruecken

Info

Publication number
DE494268C
DE494268C DED56564D DED0056564D DE494268C DE 494268 C DE494268 C DE 494268C DE D56564 D DED56564 D DE D56564D DE D0056564 D DED0056564 D DE D0056564D DE 494268 C DE494268 C DE 494268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impressions
metal shield
different picture
day
night
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED56564D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOTTLIEB DIEZ
Original Assignee
GOTTLIEB DIEZ
Publication date
Priority to DED56564D priority Critical patent/DE494268C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE494268C publication Critical patent/DE494268C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Metallschild mit verschiedenen Bildeindrücken Die Erfindung bezieht sich auf Metallschilder, und zwar besteht das Neue gegenüber den bekannten Schildern dieser Art darin, daB ohne Verwendung weiterer Bauteile, wie z. B. Glasscheiben, dem. Beschauer zwei Bildeindrücke gezeigt werden, einer, der bei Tage, und einer, der bei Nacht in Erscheinung tritt.
  • Zu diesem Zwecke trägt eine die Wand eines Kastens mit innerer Lichtquelle bildende Metallplatte einmal in bekannter Art und Weise eine durch Farbauftrag hergestellte Aufschrift o. dgl. für den Tagesgebrauch und zum anderen eine durch Lochungen hergestellte, von dem ersten Bilde verschiedene Darstellung für denNachtgebrauch. Um diese letztere Darstellung zur Erscheinung zu bringen, # wird das Metallschild durch eine im Kasteninnern angebrachte Lichtquelle durchleuchtet, wobei die Innenseiten des Kastens als Reflektoren ausgebildet oder aber auch zur Erzielung besonderer Farbwirkungen farbig gestrichen sein können.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt. Es zeigt Abb. i eine im Farbauftrag hergestellte Aufschrift, wie sie sich dem Beschauer bei Tage darbietet, und Abb. z die Lochungen für ein vom ersten verschiedenes Bild, wie es bei Durchleuchtung nur bei Nacht sichtbar ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Metallschild mit verschiedenen Bildeindrüeken, dadurch gekennzeichnet, daB auf ihm für den Tagesgebrauch in bekannter Weise Zeichen, Buchstaben oder Bilder aufgemalt sind und aridere Zeichen, Buchstaben oder Bilder für den Nachtgebrauch durch Lochungen dargestellt sind.
DED56564D Metallschild mit verschiedenen Bildeindruecken Expired DE494268C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED56564D DE494268C (de) Metallschild mit verschiedenen Bildeindruecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED56564D DE494268C (de) Metallschild mit verschiedenen Bildeindruecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE494268C true DE494268C (de) 1930-03-20

Family

ID=7056918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED56564D Expired DE494268C (de) Metallschild mit verschiedenen Bildeindruecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE494268C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE494268C (de) Metallschild mit verschiedenen Bildeindruecken
DE497373C (de) Magnetische Reklamezeichen und Gebrauchsgegenstaende, wie z. B. Scheibenwischer, Haken u. dgl.
DE1236984B (de) Farbvergleichsgeraet
DE459173C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Abfahrtzeiten und Vorfuehren von auswechselbaren Reklameanzeigen o. dgl. an Strassenbahnmasten, Laternenpfaehlen o. dgl.
DE481470C (de) Verfahren zur Herstellung durchscheinender Bilder
DE3142072A1 (de) Bilderrahmen mit einer rahmeneinfassung fuer ein transparentes bild
DE517046C (de) Verfahren zur Herstellung von in verschiedenen Farben erscheinenden Gemaelden, Skizzen u. dgl.
AT114570B (de) Transparent zur Nachahmung von Leuchtröhren.
DE462328C (de) Plakate fuer auffallendes und durchscheinendes Licht
DE441887C (de) Leuchtkastenschild fuer Tag- und Nachtreklame mit auswechselbarer, mehrzeilig eingeteilter Vorderwand als Buchstabentraeger
DE452312C (de) Verfahren zur plastischen Darstellung von Schriftzeichen o. dgl. durch Lichtwirkung
DE574709C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge mit rueckwaertiger Beleuchtung
DE449712C (de) Lichtreklameschild aus einer Glasplatte, welche von einer im Querschnitt liegenden Lichtquelle durchstrahlt wird
DE453484C (de) Wechselrahmen mit gefalzten Einschubleisten fuer Anzeigeschilder o. dgl.
DE485412C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Bildern, Plakaten und Schriftzeichen
DE540648C (de) Leuchtschild
DE961054C (de) Leuchtzeichen, z.B. Buchstaben, Figuren, Bilder
DE496863C (de) Diamantfarben-Lichtreklame
DE471912C (de) Kastenartige Lichtreklame in Buchstaben-, Bild- o. dgl. Form
AT108286B (de) Einrichtung zum Bilden von Anzeigen u. dgl.
DE484303C (de) Zeichenkarten zur Herstellung von Reklame-, Preis- und aehnlichen Schildern
DE454346C (de) Einrichtung zur Darstellung der Beleuchtungsunterschiede verschiedener Beleuchtungskoerper fuer Vorfuehrungs-, Reklamezwecke u. dgl.
DE445424C (de) Reklameschild fuer Tag- und Nachtreklame
DE449072C (de) Transparentes Schild fuer Tag- und Nachtreklame, auf dem durch abwechselnde Vorder- und Hinterbelichtung verschiedene Reklamen erscheinen
DE502729C (de) Verfahren zur AEnderung der Wirkung eines bei Tageslicht sichtbaren Bildes