DE449712C - Lichtreklameschild aus einer Glasplatte, welche von einer im Querschnitt liegenden Lichtquelle durchstrahlt wird - Google Patents

Lichtreklameschild aus einer Glasplatte, welche von einer im Querschnitt liegenden Lichtquelle durchstrahlt wird

Info

Publication number
DE449712C
DE449712C DEL65656D DEL0065656D DE449712C DE 449712 C DE449712 C DE 449712C DE L65656 D DEL65656 D DE L65656D DE L0065656 D DEL0065656 D DE L0065656D DE 449712 C DE449712 C DE 449712C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass plate
light source
cross
advertising sign
source located
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL65656D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL65656D priority Critical patent/DE449712C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE449712C publication Critical patent/DE449712C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Lichtreklameschild aus einer Glasplatte, welche von einer im Querschnitt liegenden Lichtquelle durchstrahlt wird. Beim Gegenstand des Patentes 418 975 besitzt die Glasplatte einen nach der rückwärtigen Seite zu abgeschrägten und gegeschliffenen Rand, der den durch das Glas durchgehenden Lichtstrahlen als Reflektor dient, so daß von dem Schild lediglich der glänzende Rand in Erscheinung tritt.
  • Es hat sich nun herausgestellt, daß diese Schilder, die im wesentlichen nur in etwas verdunkelten Räumen oder mit ganz dunklem Hintergrund voll zur Erscheinung kommen, auch in hellen Räumen sehr wirksam werden, wenn dieser abgeschrägte Rand mattiert ist. Dieses Mattieren kann in einfacher Weise durch Sandstrahlgebläse erfolgen oder man kann einen Mattlack auftragen u. dgl. mehr. Sehr wirkungsvoll tritt der Rand auch in Erscheinung, wenn er mit einem Metallspiegel belegt ist.
  • In allen diesen Fällen ist für die Farbe des Randes sowohl die Glasart und deren Färbung sowie auch die Anbringung etwaiger Farben am Innenrande maßgebend. Der farbige Rand tritt voll in Erscheinung unabhängig davon, ob auf der Glasfläche Verzierungen, Buchstaben u. dgl. vorhanden sind und ist auch bei greller Tagesbeleuchtung stark ersichtbar und auffällig, um also in allen Fällen als wirksames und durch seine Eigenart auffallendes Reklamemittel in Erscheinung zu treten. Der volle Rand, der freischwebend erscheint, wird dem Beschauer um so mehr sichtbar, je stärker die Reflektion der Lichtstrahlen wird.
  • Bei Spiegelbelegung ist die Reflektion nahezu vollständig.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Lichtreklameschild aus einer Glasplatte, welche von einer im Querschnitt liegenden Lichtquelle durchstrahlt wird, nach Patent 418 975, dadurch gekennzeichnet, daß der schiefe Rand. der Glasplatte mit einer Abdeckung, wie z. B. durch einen Lacküberzug, durch eine Metallfolie, durch Mattieren mittels Sandstrahlgebläses o. dgl., versehen ist, so daß der Rand des Schildes auch bei Tage durch Glänzen in Erscheinung tritt.
DEL65656D 1926-04-21 1926-04-21 Lichtreklameschild aus einer Glasplatte, welche von einer im Querschnitt liegenden Lichtquelle durchstrahlt wird Expired DE449712C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL65656D DE449712C (de) 1926-04-21 1926-04-21 Lichtreklameschild aus einer Glasplatte, welche von einer im Querschnitt liegenden Lichtquelle durchstrahlt wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL65656D DE449712C (de) 1926-04-21 1926-04-21 Lichtreklameschild aus einer Glasplatte, welche von einer im Querschnitt liegenden Lichtquelle durchstrahlt wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE449712C true DE449712C (de) 1927-09-20

Family

ID=7281395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL65656D Expired DE449712C (de) 1926-04-21 1926-04-21 Lichtreklameschild aus einer Glasplatte, welche von einer im Querschnitt liegenden Lichtquelle durchstrahlt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE449712C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE449712C (de) Lichtreklameschild aus einer Glasplatte, welche von einer im Querschnitt liegenden Lichtquelle durchstrahlt wird
DE418975C (de) Lichtreklameschild aus einer Glasplatte, welche von einer im Querschnitt liegenden Lichtquelle durchstrahlt wird
DE460783C (de) Reklame-Leuchtschild mit leuchtenden Reklamezeichen-Koerpern oder -Linien
DE1446858A1 (de) Glasbild aus zusammengesetzten farbigen Glasteilen
DE526992C (de) Verfahren zur Herstellung Ieuchtender Ankuendigungen
DE494268C (de) Metallschild mit verschiedenen Bildeindruecken
CH256732A (de) Einrichtung mit Leuchtzeichen.
DE734953C (de) Transparentkasten
DE452312C (de) Verfahren zur plastischen Darstellung von Schriftzeichen o. dgl. durch Lichtwirkung
DE916264C (de) Kennzeichnungsschild fuer Kraftfahrzeuge
DE452986C (de) Selbstleuchtende, durchscheinende Kappe fuer elektrische Schalter u. dgl.
AT108286B (de) Einrichtung zum Bilden von Anzeigen u. dgl.
DE464519C (de) Verfahren zur Herstellung von selbstleuchtenden, im Dunkeln plastisch wirkenden Bildern, Bildwerken u. dgl.
DE474904C (de) Tageslichtspiegelreklamevorrichtung mit durchscheinendem Spiegel
DE555889C (de) Verfahren zur Herstellung von abwaschbaren Plakaten, Bildern und Schriften
DE507123C (de) Reklameleuchtschild mit indirekter Belichtung und spiegelnder Rueckwand (Tageslicht-Spiegelreklameschild)
DE835409C (de) Winker-Vorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE470410C (de) Schaustaender mit einzelnen aufeinandersetzbaren Staenderteilen und im Innern angeordneter Beleuchtungseinrichtung
DE719421C (de) Selbstleuchtendes Verkehrszeichen
DE597234C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge
DE441887C (de) Leuchtkastenschild fuer Tag- und Nachtreklame mit auswechselbarer, mehrzeilig eingeteilter Vorderwand als Buchstabentraeger
DE657347C (de) Werbevorrichtung
DE500401C (de) Verfahren zur Vorfuehrung von in einem Behaelter untergebrachten Gegenstaenden
DE840646C (de) Verfahren zur Herstellung von Zeichnungen und Beschriftungen mit Leuchtfarbe hinter durchsichtigem Material
DE710843C (de) Leuchtendes Bild