DE470410C - Schaustaender mit einzelnen aufeinandersetzbaren Staenderteilen und im Innern angeordneter Beleuchtungseinrichtung - Google Patents

Schaustaender mit einzelnen aufeinandersetzbaren Staenderteilen und im Innern angeordneter Beleuchtungseinrichtung

Info

Publication number
DE470410C
DE470410C DEV22311D DEV0022311D DE470410C DE 470410 C DE470410 C DE 470410C DE V22311 D DEV22311 D DE V22311D DE V0022311 D DEV0022311 D DE V0022311D DE 470410 C DE470410 C DE 470410C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
parts
display stand
lighting device
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV22311D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ver Lausitzer Glaswerke A G
Original Assignee
Ver Lausitzer Glaswerke A G
Publication date
Priority to DEV22311D priority Critical patent/DE470410C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE470410C publication Critical patent/DE470410C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/04Stands with a central pillar, e.g. tree type

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Schauständer mit einzelnen aufeinandersetzbaren Ständerteilen und im Innern angeordneter Beleuchtungseinrichtung Die Erfindung betrifft einen Schauständer, der aus einzelnen aufeinandersetzbaren @tänderteilen besteht und im Innern eine Beleuchtungseinrichtung aufweist.
  • Es ist bekannt, derartige Schauständer mit durch Marienglas o. dgl. abgedeckte öffnungen zu versehen, um ihre Gebrauchswirkung zu erhöhen.
  • Ferner hat man denselben die Gestalt eines im wesentlichen geschlossenen Drehuntersatzes gegeben, auf dem ein Ausstellungsgegenstand in langsamer Drehung vorgeführt wurde, wobei im Ständer angeordnete Lichtquellen ihre Strahlen durch farbige Gläser der Ständerauflegeplatte nach oben auf den Ausstellungsgegenstand werfen.
  • Der Schauständer unterscheidet sich geinäß der Erfindung von dem Bekannten dadurch, daß der Standfuß und die einzelnen aufeinandersetzbaren Ständerteile ganz aus lichtdurchlässigem Material, wie Glas, Porzellan u. dgl., bestehen, so daß die im Stä;nderfuß angeordnete Beleuchtungseinrichtung den ganzen Schauständer durchleuchtet.
  • Durch den Gegenstand der Erfindung wird ein wesentlicher technischer Fortschritt in der Herstellung von Dekorationsstücken erreicht. Die einzelnen für den Aufbau benutzten Ständerpaßteile können in einfacher Weise farbig hergestellt und mit den auf den Dekorationsstücken ausgestellten Gegenständen zu einer einheitlichen Wirkung nach ästhetischen Gesichtspunkten vereinigt werden, so daß der Effekt der Schaustellung wesentlich erhöht wird. Diese Wirkung kann ferner durch die künstliche Lichtwirkung mannigfach verändert werden, wobei die Beleuchtungskörper innerhalb der lichtdurchlässigen Teile an geeigneter Stelle angebracht werden können.
  • Die neue Bauart gestattet durch Verwendung einer verhältnismäßig geringen Anzahl billig herzustellender Paßteile aus lichtdurchlässigem Material, gegebenenfalls in verschiedenen Farben, Schauständer mannigfaltiger Gestaltung und Farbenwirkung zusammenzustellen.
  • Der Erfindungsgegenstand kann auch gleichzeitig für andere Zwecke, z. B. zur Tafelbeleuchtung in Gastwirtschaften o. dgl., Verwendung finden. In der Zeichnung ist die Erfindung an mehreren Beispielen in verschiedenen Ausführungsformen veranschaulicht.
  • Abb. i zeigt einen Schauständer gemäß der Erfindung, Abb. 2 einen ähnlichen mit einem Aufsatz. Abb. 3 zeigt einen Schauständer mit Innenbeleuchtung.
  • Die Abb. q. und 5 stellen Beleuchtungsanordnungen innerhalb des Schauständers dar.
  • Abb.6 zeigt die Anwendung des Erfindungsgegenstandes als Hutständer.
  • Der Schauständer gemäß Abb. i besteht aus einem Sockel a und einer Anzahl von Einzelteilen b, die aufeinandergesetzt sind und -durch Ansatzflächen c ineinandergehalteii werden.
  • Der Schauständer gemäß Abb. 2 trägt auf dem oberen Teil b eine Platte d.
  • Im Innern des Schauständers ist gemäß den Abb. 3 bis 5 eine Beleuchtung mittels einer oder mehrerer Glühlampen e, Röhren o. dgl. angeordnet.
  • Abb.6 zeigt die Verwendung des Schauständers zum Ausstellen von Hüten.
  • Die Eingriffs- bzw. Verbindungsflächen des Sockels a der Teile b, Platte d u. dgl. weisen zum Zwecke des einfachen und beliebigen Zusammenfügens gleiche Durchmesser auf.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schauständer mit einzelnen aufeinandersetzbaren Ständemeilen und im Innern angeordneter Beleuchtungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständerfuß (a) und die einzelnen aufeinandersetzbaren Ständerteile (b) ajus lichtdurchlässigem Material, wie Glas, Porzellan o. dgl., bestehen, so daß die im -Ständerfuß (a) angeordnete Beleuchtungseinrichtung (e) den ganzen Schauständer durchleuchtet.
  2. 2. Schauständer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der aus lichtdurchlässigem Material bestehende Ständerfuß für sich als Auflegeplatte ausgebildet ist.
DEV22311D Schaustaender mit einzelnen aufeinandersetzbaren Staenderteilen und im Innern angeordneter Beleuchtungseinrichtung Expired DE470410C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV22311D DE470410C (de) Schaustaender mit einzelnen aufeinandersetzbaren Staenderteilen und im Innern angeordneter Beleuchtungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV22311D DE470410C (de) Schaustaender mit einzelnen aufeinandersetzbaren Staenderteilen und im Innern angeordneter Beleuchtungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE470410C true DE470410C (de) 1929-01-14

Family

ID=7579765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV22311D Expired DE470410C (de) Schaustaender mit einzelnen aufeinandersetzbaren Staenderteilen und im Innern angeordneter Beleuchtungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE470410C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE470410C (de) Schaustaender mit einzelnen aufeinandersetzbaren Staenderteilen und im Innern angeordneter Beleuchtungseinrichtung
DE488873C (de) Elektrische Reklamebeleuchtung
DE542212C (de) Kastenschild mit Innenbeleuchtung
DE556027C (de) Uhrzifferblatt
DE872032C (de) Lampe, insbesondere Fluoreszenzroehre
DE601038C (de) Beleuchtungskoerper
DE925690C (de) Firmenschild, insbesondere fuer Laeden
DE500401C (de) Verfahren zur Vorfuehrung von in einem Behaelter untergebrachten Gegenstaenden
DE719421C (de) Selbstleuchtendes Verkehrszeichen
DE464519C (de) Verfahren zur Herstellung von selbstleuchtenden, im Dunkeln plastisch wirkenden Bildern, Bildwerken u. dgl.
DE517046C (de) Verfahren zur Herstellung von in verschiedenen Farben erscheinenden Gemaelden, Skizzen u. dgl.
DE449712C (de) Lichtreklameschild aus einer Glasplatte, welche von einer im Querschnitt liegenden Lichtquelle durchstrahlt wird
DE519717C (de) Vom Kopf aus beleuchtete Reklamesaeule
DE670034C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung bewegter Lichtwirkungen, insonderheit fuer Werbungszwecke
DE482901C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung optischer Reklamen mittels hinter durchscheinenden Spiegeln angeordneter, unterbrochen durchleuchteter Reklametraeger
DE505048C (de) Beleuchtungseinrichtung, z. B. fuer Signal- und Reklamezwecke
AT126648B (de) Verfahren zur Herstellung von Leuchtzeichen.
AT131214B (de) Leuchtschild.
DE822007C (de) Beleuchtungsglas
DE477600C (de) Leuchtschild
DE452986C (de) Selbstleuchtende, durchscheinende Kappe fuer elektrische Schalter u. dgl.
DE577898C (de) Anatomisches Lehrmodell
DE512187C (de) Anordnung fuer Lichtschilder, Schaukaesten o. dgl.
DE704858C (de) Leuchte fuer indirekte Beleuchtung
DE470974C (de) Reklamezeichen