DE464519C - Verfahren zur Herstellung von selbstleuchtenden, im Dunkeln plastisch wirkenden Bildern, Bildwerken u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von selbstleuchtenden, im Dunkeln plastisch wirkenden Bildern, Bildwerken u. dgl.

Info

Publication number
DE464519C
DE464519C DED48606D DED0048606D DE464519C DE 464519 C DE464519 C DE 464519C DE D48606 D DED48606 D DE D48606D DE D0048606 D DED0048606 D DE D0048606D DE 464519 C DE464519 C DE 464519C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dark
self
luminous
sculptures
dimensional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED48606D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Priority to DED48606D priority Critical patent/DE464519C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE464519C publication Critical patent/DE464519C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von selbstleuchtenden, im Dunkeln plastisch wirkenden Bildern, Bildwerken u. dgl. Im Dunkeln selbstleuchtende Bilder mit verschiedenen Helligkeitsabstufungen hat man bisher so hergestellt, daß man Leuchtfarben z. B. mit dem photographischen Diapositiv überdeckte. Dieses Verfahren ist unwirtschaftlich, da ein Teil der kostbaren selbstleuchtenden Masse dauernd verdeckt bleibt und nicht ausgenutzt wird.
  • Es sind auch Verfahren bekannt, bei denen nur die Lichter der Bildwerke durch Hinterlegen mit radioaktivem Zinksulfid erzeugt werden, während die anderen Teile mit nicht radioaktivem Zinksulfid abgedeckt sind. Das Bild selbst tritt aber bei diesem Verfahren nur nach vorheriger Belichtung hervor.
  • Gemäß der Erfindung soll nun dieser übelstand dadurch beseitigt werden, daß entweder zunächst die Lichter des Bildes, Bildwerkes o. dgl. mit heller, selbstleuchtender Masse aufgetragen werden und daß dann das ganze Bild einschließlich der Lichter mit einer dunkler leuchtenden Masse überzogen wird, oder daß umgekehrt zunächst die dunkler leuchtende Masse über das ganze Bild verteilt wird und alsdann die hellsten Lichter mit heller selbstleuchtender Masse aufgesetzt werden.
  • Da nun die Helligkeit der leuchtenden radioaktiven Massen lediglich von dem Mengetiverliältnis der beigefügten radioaktiven Substanzen abhängt, und da diese Menge der radioaktiven Substanz für das Auge bei Tageslicht nicht zu erkennen ist, so kann man erst im Dunkeln die besondere plastische Wirkung, welche damit erzielt wird, feststellen.
  • Eine ganz besondere Wirkung erzielt man, wenn man - wie beschrieben - die hellsten Lichter zu unterst aufträgt, infolge der eigenartigen Durchsichtigkeit der radioaktiven Massen.
  • Will man beispielsweise das Bild eines selbstleuchtenden Weihnachtsbaumes ausführen, so wird man vorteilhaft auf dunklem Grunde die Silhouette eines Weihnachtsbaumes hell stehen lassen. Auf der hellen Partie werden die Lichtstümpfe dunkel mit gewahnlicher Farbe eingesetzt und an die Spitze derselben kleine Fleckchen durch helleuchtende radioaktive Masse aufgetragen. Darauf wird die ganze Silhouette des Weihnachtsbaumes mit einer dunkel leuchtenden radioaktiven Masse überlegt, derart, daß die dunklenLichtstümpfe durchscheinen, daß aber nicht erkennbar ist, daß über diesen Lichtstümpfen schon aus helleuchtender radioaktiver Masse Lichtflecken erzeugt sind. Man bat also bei Tage den Eindruck, daß man einen aus graugrüner Farbe hergestellten stilisierten Weihnachtsbaum betrachtet, bei dem die Lichtstümpfe als dunkle Linien ausgetragen sind. Bei Betrachtung im Dunkeln aber erkennt man einen leuchtenden Fleck, der die Umrisse eines Weihnachtsbaumes darstellt, auf dem aber helle Flecken sichtbar sind, die die Lichter darstellen. Diese Lichter heben sich von dem schwach leuchtenden Grunde derart her, aus, daß man ein durchsichtiges, plastisches Gebilde vor sich zu sehen glaubt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von selbstleuchtenden, im Dunkeln plastisch wirkenden Bildern, Bildwerken u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß man auf die Bilder, Bildwerke u. dgl. mehrere selbstleuchtende Massen von verschiedenem Helligkeitsgrade übereinander aufträgt.
DED48606D 1925-08-23 1925-08-23 Verfahren zur Herstellung von selbstleuchtenden, im Dunkeln plastisch wirkenden Bildern, Bildwerken u. dgl. Expired DE464519C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED48606D DE464519C (de) 1925-08-23 1925-08-23 Verfahren zur Herstellung von selbstleuchtenden, im Dunkeln plastisch wirkenden Bildern, Bildwerken u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED48606D DE464519C (de) 1925-08-23 1925-08-23 Verfahren zur Herstellung von selbstleuchtenden, im Dunkeln plastisch wirkenden Bildern, Bildwerken u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE464519C true DE464519C (de) 1928-08-18

Family

ID=7051300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED48606D Expired DE464519C (de) 1925-08-23 1925-08-23 Verfahren zur Herstellung von selbstleuchtenden, im Dunkeln plastisch wirkenden Bildern, Bildwerken u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE464519C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549249A1 (fr) * 1983-07-13 1985-01-18 Guitton Andre Procede pour rendre phosphorescentes en permanence des photographies, images ou analogues et objets ainsi obtenus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549249A1 (fr) * 1983-07-13 1985-01-18 Guitton Andre Procede pour rendre phosphorescentes en permanence des photographies, images ou analogues et objets ainsi obtenus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE464519C (de) Verfahren zur Herstellung von selbstleuchtenden, im Dunkeln plastisch wirkenden Bildern, Bildwerken u. dgl.
US2225307A (en) Convertible picture
Oltrogge Colour Stamping in the Late Fifteenth and Sixteenth Centuries: Technical Sources and Workshop Practice
DE645394C (de) Darstellungsverfahren auf uebereinanderliegenden durchsichtigen Blaettern
DE482901C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung optischer Reklamen mittels hinter durchscheinenden Spiegeln angeordneter, unterbrochen durchleuchteter Reklametraeger
DE481470C (de) Verfahren zur Herstellung durchscheinender Bilder
DE483489C (de) Fuer gerichtete Beleuchtung bestimmtos Gemaelde
DE517046C (de) Verfahren zur Herstellung von in verschiedenen Farben erscheinenden Gemaelden, Skizzen u. dgl.
DE449712C (de) Lichtreklameschild aus einer Glasplatte, welche von einer im Querschnitt liegenden Lichtquelle durchstrahlt wird
DE480642C (de) Verfahren zur Herstellung von Leuchtbuchstaben mit Neon-Roehren-Wirkung
DE359671C (de) Verfahren zur Erzeugung leuchtender Bildwerke
DE705361C (de) Kuenstliches Gebiss, Gaumenplatte oder Teile davon, bestehend aus einem durchsichtigen Kunststoff, wie z.B. Polymethakrylsaeureester
DE455951C (de) Matte elektrische Gluehbirne
DE687322C (de) Elektrische Leuchte
DE462707C (de) Verfahren zur Herstellung von Mosaiken
DE470410C (de) Schaustaender mit einzelnen aufeinandersetzbaren Staenderteilen und im Innern angeordneter Beleuchtungseinrichtung
DE560526C (de) Verfahren zur Herstellung von starren, durchscheinenden, kunstgewerblichen Formkoerpern
DE394420C (de) Herstellung von Gemaelden auf mattiertem Glas
DE452312C (de) Verfahren zur plastischen Darstellung von Schriftzeichen o. dgl. durch Lichtwirkung
DE430933C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbenpunktrastern
DE735317C (de) Verfahren zur Auswahl geeigneter Schminken und Zahnlacke fuer die Zwecke der photographischen und kinematographischen Aufnahme
DE500401C (de) Verfahren zur Vorfuehrung von in einem Behaelter untergebrachten Gegenstaenden
DE480885C (de) Untermalte Photographie
DE512187C (de) Anordnung fuer Lichtschilder, Schaukaesten o. dgl.
DE365358C (de) Vorrichtung zur Durchleuchtung von Glasmalereien mit Tageslicht