DE394420C - Herstellung von Gemaelden auf mattiertem Glas - Google Patents

Herstellung von Gemaelden auf mattiertem Glas

Info

Publication number
DE394420C
DE394420C DEK76628D DEK0076628D DE394420C DE 394420 C DE394420 C DE 394420C DE K76628 D DEK76628 D DE K76628D DE K0076628 D DEK0076628 D DE K0076628D DE 394420 C DE394420 C DE 394420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paintings
production
frosted glass
glass
painting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK76628D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS KNOELLINGER
Original Assignee
HANS KNOELLINGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS KNOELLINGER filed Critical HANS KNOELLINGER
Priority to DEK76628D priority Critical patent/DE394420C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE394420C publication Critical patent/DE394420C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F11/00Designs imitating artistic work
    • B44F11/02Imitation of pictures, e.g. oil paintings

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)

Description

  • Herstellung von Gemälden auf mattiertem Glas. Die Erfindung hat ein Verfahren zur Herstellung von Gemälden auf Glas zum Gegenstand, welches insbesondere zur Anfertigung von Tabletten, Untersätzen u. dgl. nutzbar gemacht werden soll. Solche Gemälde, bei denen das Bild auf der matten Seite von einseitig mattiertem Glas angebracht wird, sind an sich bekannt.
  • Die Erfindung bezweckt, das Gemälde geschützt unterzubringen und zugleich die künstlerische Wirkung wesentlich zu erhöhen.
  • Dies wird -dadurch erreicht, daß die das Bild tragende Fläche einseitig mattierten Glases nach innen genommen und mit gefärbtem Papier, Pappe o. dgl. hinterlegt wird.
  • Bei der Ausübung dieses Verfahrens wird in der Weise vorgegangen, daß die Bilder entweder einfarbig, z. B. als Silhouetten in schwarz, ausgeführt oder aber auch nach Belieben mehrfarbig hergestellt werden Die zur Verwendung gelangenden Farben bestehen zweckmäßig aus einem Gemisch von Iiienruß, Bronzetinktur und Luftlack, wodurch eine tiefschwarze Bemalung ermöglicht wird. Für farbige Bemalung werden gewöhnliche Wasserfarben mit Bronzetinktur und Luftlack am besten verwendet. Nach dem Auftragen der Gemälde auf die mattierte Unterseite und- nach deren Abtrocknen werden sie mit einem geeigneten Schutzlack überzogen. Die derart behandelte Glasfläche wird alsdann mit einer auf die Farben des Gemäldes abgestimmten und mit diesen zusammenklingenden farbigen Unterlage aus Papier, Pappe, Seidenstoff oder irgendeinem anderen geeigneten Werkstoff hinterlegt und das Ganze, wenn notwendig, mit einer passenden Umrahmung umgeben. Durch die glatte blanke Vorderseite des Glaskörpers hindurch erscheint nun ein Gemälde von außerordentlich farbenprächtiger Wirkung, die noch gesteigert wird durch @die matt abgetönte, in der Farbe der Unterlage durchscheinende matte Unterseite .der nicht bemalten Glasfläche. Auf diese Weise wird die störende Wirkung der gebrochenen Lichtstrahlen ausgeschaltet und durch die Mattierung außerdem ein mild abgestimmtes, harmonisch zusammenklingendes Gesamterzeugnis geschaffen. Derart hergestellte Gemälde können außer zur Anfertigung von Untersätzen, Teeservicen, Servierplatten auch für durchscheinende Wandungen von Laternen, Blumenvasen oder beliebige andere kunstge,vverbliche Gegenstände Verwendung finden.

Claims (1)

  1. _ PATRNTT-ANSPRUCT3: Verfahren zur Herstellung von Gemälden auf der matten Seite von einseitig mattiertem Glas, dadurch gekennzeichnet, daß die das Bild tragende mattierte Fläche nach innen genommen und mit gefärbtem Papier, Pappe o. dgl. hinterlegt wird.
DEK76628D 1921-03-06 1921-03-06 Herstellung von Gemaelden auf mattiertem Glas Expired DE394420C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK76628D DE394420C (de) 1921-03-06 1921-03-06 Herstellung von Gemaelden auf mattiertem Glas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK76628D DE394420C (de) 1921-03-06 1921-03-06 Herstellung von Gemaelden auf mattiertem Glas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE394420C true DE394420C (de) 1924-04-22

Family

ID=7232811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK76628D Expired DE394420C (de) 1921-03-06 1921-03-06 Herstellung von Gemaelden auf mattiertem Glas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE394420C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE394420C (de) Herstellung von Gemaelden auf mattiertem Glas
DE614683C (de) Verfahren zur Herstellung glaeserner Verbundkoerper mit lichtbrechender, isolierender Einlage
US1724211A (en) Method of painting and preserving art glass
DE840075C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasmalereien an Fenstern
DE2814885A1 (de) Dekorbild und verfahren zu seiner herstellung
DE871685C (de) Kunstgewerbliches Erzeugnis aus lichtdurchlaessigem Werkstoff mit Oberflaechenverzierungen
DE488840C (de) Verfahren zur Herstellung marmorierter, scheckiger, streifiger oder aehnlicher bunter Email auf Gusseisen oder Blech
AT133731B (de) Schalldurchlässige Projektionsfläche und Verfahren zu ihner Herstellung.
DE560526C (de) Verfahren zur Herstellung von starren, durchscheinenden, kunstgewerblichen Formkoerpern
US1646907A (en) Art of producing ornamental effects on wood, glass, etc.
DE319271C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasbildern und -mosaiken
DE480885C (de) Untermalte Photographie
DE510297C (de) Malvorlagen fuer Wasserfarben
DE485412C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Bildern, Plakaten und Schriftzeichen
DE681086C (de) Diapositiv
DE435836C (de) Verfahren zur Erzeugung von Farbenwirkungen auf Gegenstaenden aus gemustertem Glas
DE602159C (de) Gummiplatte, insbesondere Reparaturplatte, Ventilplaettchen
DE464519C (de) Verfahren zur Herstellung von selbstleuchtenden, im Dunkeln plastisch wirkenden Bildern, Bildwerken u. dgl.
DE445477C (de) Verfahren zur photographischen Wiedergabe von stark glaenzenden Gegenstaenden, z.B. geschliffenen Glasgegenstaenden
DE868861C (de) Verfahren zum dauerhaften Anbringen von Beschriftungen, Verzierungen, Bildern u. dgl. auf lackierten Oberflaechen
DE959588C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mehrschichtenglaesern mit einer Zwischenschicht von streifenweise verschiedener Transparenz oder Farbe
DE754771C (de) Verfahren zur Herstellung von Holznachbildungen auf damit zu verzierenden Flaechen
DE1511288C3 (de)
DE394643C (de) Malgrund aus auf Blendrahmen gespanntem Papier
DE514577C (de) Verfahren zur Herstellung von beiderseitig mit Metallfolie ueberzogenen Bahnen aus Papier, Pappe u. dgl.