DE452986C - Selbstleuchtende, durchscheinende Kappe fuer elektrische Schalter u. dgl. - Google Patents

Selbstleuchtende, durchscheinende Kappe fuer elektrische Schalter u. dgl.

Info

Publication number
DE452986C
DE452986C DEM91226D DEM0091226D DE452986C DE 452986 C DE452986 C DE 452986C DE M91226 D DEM91226 D DE M91226D DE M0091226 D DEM0091226 D DE M0091226D DE 452986 C DE452986 C DE 452986C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
luminous
electrical switches
translucent cap
luminous material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM91226D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO F MORHARD
Original Assignee
HUGO F MORHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUGO F MORHARD filed Critical HUGO F MORHARD
Priority to DEM91226D priority Critical patent/DE452986C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE452986C publication Critical patent/DE452986C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/18Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
    • H01H9/185Fluorescent or phosphorescent symbols or distinguishing marks

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

  • Selbstleuchtende, durchscheinende Kappe für .elektrische Schalter u. dgl. Um in dunklen Räumen den Knebel eines elektrischen Schalters u. dgl. sofort finden zu können, hat man die Griffe oder Knebel mit einer phosphoreszierenden Masse bestrichen, «-elche für eine gewisse Zeit einen leuchtenden Schein im Dunkeln abgibt. Diese Anstriche konnten sowohl auf neuen als auch auf vorhandenen Griffen aufgetragen werden, hatten aber den Nachteil, daß sie durch Beschmutzen oder Abgreifen sehr bald wieder ihre Wirkung verloren. Um diesem Übelstande abzuhelfen, hat man vorgeschlagen, auf die in Frage kommenden Gegenstände, z. B. die Griffe, Knebel, Handräder usw., eine vorher fertiggestellte Kappe aufzusetzen, welche mit der Leuchtmasse versehen und mit einer durchsichtigen Schutzschicht überzogen war. Die Kappen wurden aus den verschiedensten Materialien, wie Celluloid, Faserstoff, Holz, Asbest o. dgl., hergestellt. Sie werden an den bestimmten Stellen mit der Leuchtmasse versehen und dann mit einer Schutzschicht überzogen. Die so hergestellten Kappen oder Bekleidungen werden auf dem zu kennzeichnenden Gegenstande mittels besonderer Mittel befestigt. Den Gegenstand der Erfindung bildet nun eine selbstleuchtende, d. h. im Innern mit einer Leuchtmasse versehene, durchscheinende Kappe, welche aus einem dehnbaren, elastischen Material (vorzugsweise Gummi) besteht. Die Befestigung solcher Kappen auf dem betreffenden Gegenstande kann hierbei ohne besondere Hilfsmittel durch einfaches Aufziehen oder Überziehen erfolgen.
  • Da die Griffe, Knebel usw. fast stets in bestimmten- Größen hergestellt werden, lassen sich diese Kappen ohne Schwierigkeit auf jeden vorhandenen, fest angeordneten Griff oder Knebel aufstreifen und «-erden dort infolge ihrer elastischen Eigenschaften gehalten. Auf der Oberfläche dieser Kappe ist die Leuchtmasse aufgebracht; sie kann in beliebiger Weise aufgetragen werden, z. B. durch Anstreichen oder durch Eintauchen in eine solche Masse. Als Leuchtmasse kann jeder zweckmäßige Leuchtstoff verwandt werden, z. B. radioaktive Farben, die bei Verwendung einer Kappe aus Gummi in einer Gummilösung angesetzt und dann auf die Kappe aufgebracht wird. Um die auf der Kappe aufgetragene Leuchtmasse gegen mechanische Einwirkungen von außen, gegen Feuchtigkeit, Abgreifen, Beschmutzen usw. zu schützen, wird die Kappe über der Leuchtmasse mit einem transparenten, die Leuchtkraft nicht behindernden oder vermindernden, festen oder losen Schutzüberzug versehen. Dieser Schutzüberzug kann durch Anstrich oder durch Eintauchen in einen transparenten Lack, z. B. Zapponlack, erzielt werden.
  • Die Leuchtkappe kann den in der Dunkelheit kenntlich zu machenden Gegenstand ganz oder teilweise bedecken. Bei einem elektrischen Schalter z. B. braucht die Leuchtmasse der Kappe nur den Knebel oder auch nur den Oberteil dieses Knebels zu bedecken. Bei in der Dunkelheit zu erleuchtenden Armaturen wird zweckmäßig nur ein Teil, auf welchem die Kappe besonders gut zu befestigen ist, damit versehen, bei Schlüsseln z. B. der Griff des Schlüssels. Auch zur Kennzeichnung der Feuergefährlichkeit bei bestimmten Apparaten, Behältern oder Räumen, die man am Tage z. B. mit einem roten Kreis zu kennzeichnen pflegt, kann die Leuchtkappe verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATE NTANSPRUC$: Selbstleuchtende, durchscheinende Kappe für elektrische Schalter, Knebel u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe aus dehnbarem, elastischem Material (vorzugsweise Gummi) besteht, deren Befestigung auf dem betreffenden Gegenstand durch Aufziehen ohne besondere Hilfsmittel erfolgt.
DEM91226D 1925-09-05 1925-09-05 Selbstleuchtende, durchscheinende Kappe fuer elektrische Schalter u. dgl. Expired DE452986C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM91226D DE452986C (de) 1925-09-05 1925-09-05 Selbstleuchtende, durchscheinende Kappe fuer elektrische Schalter u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM91226D DE452986C (de) 1925-09-05 1925-09-05 Selbstleuchtende, durchscheinende Kappe fuer elektrische Schalter u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE452986C true DE452986C (de) 1927-11-25

Family

ID=7321776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM91226D Expired DE452986C (de) 1925-09-05 1925-09-05 Selbstleuchtende, durchscheinende Kappe fuer elektrische Schalter u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE452986C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE452986C (de) Selbstleuchtende, durchscheinende Kappe fuer elektrische Schalter u. dgl.
DE449712C (de) Lichtreklameschild aus einer Glasplatte, welche von einer im Querschnitt liegenden Lichtquelle durchstrahlt wird
DE460783C (de) Reklame-Leuchtschild mit leuchtenden Reklamezeichen-Koerpern oder -Linien
DE500401C (de) Verfahren zur Vorfuehrung von in einem Behaelter untergebrachten Gegenstaenden
DE480929C (de) Leuchtschild fuer Tag- und Nachtanzeigen
DE586623C (de) Leuchtschild
DE7231951U (de) Kunststoffskala mit beleuchtungsvorrichtung fuer rundfunk- oder fernsehgeraete
DE504644C (de) Selbstleuchtende Vorrichtung fuer elektrische Schalter
DE494268C (de) Metallschild mit verschiedenen Bildeindruecken
DE556027C (de) Uhrzifferblatt
DE724171C (de) Profilierte, scharfe Kanten aufweisende Tauchelektrode aus Kohle fuer Mikrofone
DE348792C (de) Im Dunkeln leuchtender elektrischer Schalter
DE840646C (de) Verfahren zur Herstellung von Zeichnungen und Beschriftungen mit Leuchtfarbe hinter durchsichtigem Material
DE977924C (de) Herstellung von Tarnfarben
DE414619C (de) Nachtgeschirr
DE600860C (de) Verfahren zur Herstellung von zur UEberwachung elektrischer Anlagen dienenden Schaltbildern
CH324881A (de) Elektrische Taschenlampe
DE872981C (de) Verfahren zur Herstellung von in der Dunkelheit leuchtendem Glas
DE425406C (de) Signallaterne mit Handgriff, eingebauter Batterie und Schalter sowie mit mehrseitigen und buntfarbigen Leuchtflaechen
DE460260C (de) Elektrische Leuchtroehre, insbesondere fuer Lichtreklamezwecke
DE362405C (de) Christbaumschmuck aus kettenartig aneinandergereihten Koerpern von beliebigem Stoff
DE480657C (de) Farbenharmonie-Vorrichtung
DE564750C (de) Signalisiereinrichtung
DE494471C (de) Lichtreklamevorrichtung
DE1123398B (de) Elektroleuchtende Lampe