DE460783C - Reklame-Leuchtschild mit leuchtenden Reklamezeichen-Koerpern oder -Linien - Google Patents

Reklame-Leuchtschild mit leuchtenden Reklamezeichen-Koerpern oder -Linien

Info

Publication number
DE460783C
DE460783C DEST42245D DEST042245D DE460783C DE 460783 C DE460783 C DE 460783C DE ST42245 D DEST42245 D DE ST42245D DE ST042245 D DEST042245 D DE ST042245D DE 460783 C DE460783 C DE 460783C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
advertising
transparent
lines
bodies
advertising sign
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST42245D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER STEFFENSEN
Original Assignee
WERNER STEFFENSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERNER STEFFENSEN filed Critical WERNER STEFFENSEN
Priority to DEST42245D priority Critical patent/DE460783C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE460783C publication Critical patent/DE460783C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/06Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia using individual cut-out symbols or cut-out silhouettes, e.g. perforated signs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Reklame-Leuchtschild mit leuchtenden Reklamezeichen-Körpern oder -Linien. Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Reklame-Leuchtschild, bei welchem Reklame-Körperoder-Linien in allen Farben, besonders aber auch in Gold-, Silber- und anderen Metallfarben, .erleuchtet werden können.
  • Leuchtende -Gold- und Silber-Reklamezeichen ließen sich bisher nicht erzielen. Gold-oder silbergefärbte Glasbuchstaben ergeben bei unmittelbarer rückseitiger Beleuchtung keinen Gold- oder Silberton. Dies ist erst möglich durch die neue Erfindung. Es können auch andere Farben in derselben Weise zur Verwendung gelangen.
  • Das Neue der Erfindung ist in den Patentansprüchen niedergelegt.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in zwei -beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt.
  • Abb. i zeigt die eine Ausführungsform in Ansicht, Abb. a im Schnitt, Abb. 3 eine andere Ausführungsform in Ansicht und Abb. q. ixn Schnitt.
  • In einem Gehäuse a, in welchem zweckmäßig die Lichtquelle (in der Zeichnung weggelassen) eingebaut ist, ist die Vorderseite mit einer durchsichtigen Scheibe d abgeschlossen, auf deren Außenseite die Reklamekörper b, ebenfalls aus durchsichtigem Material, z. B. Klarglasbuchstaben, angeordnet sind. Zwecks Lichtabdeckung wird die Scheibe d auf der Außenseite mit einem das Licht ganz oder teilweise abschließenden Anstrich e oder einer Blechtafel abgedeckt, der Platz für die Reklamezeichen jedoch ausgespart. Auf der Innenseite der Scheibed sind den Reklamekörpern gegenüber, in Form und Größe entsprechend, die Belägeh angeordnet. Diese bestehen aus einem Blattgold- oder sonstigen Metallbelag oder auch aus einer Lasurfarbe mit einer undurchsichtigen Deckschicht dahinter. Es genügt auch ein Bronzeianstrich, welcher mit irgendeiner beliebigen Farbe versetzt ist. (In der Zeichnung sind die undurchsichtigen Teile durch Anlegen in Schwarz oder durch Schraffur gekennzeichnet.) Es ergibt nun die Vorrichtung folgende Wirkung: Die Lichtstrahlen, welche auf die Rückseite der Scheibe d fallen, müssen, da die Deckschicht des Belages k und die Abdeckung e der Scheibe d ein unmittelbares Durchstrahlen verhindern, ihren Weg seitlich durch die Scheibe d nehmen, welche aus diesem Grunde von einer gewissen Dicke sein muß, wobei sie von der Spiegelwirkung des Belages in die Klarglaskörper auf der Außenseite der Scheibe d gelenkt werden, so daß diese im Farbentone des Belages erstrahlen. Dabei wirkt auch die dicke Glas scheibed im Verein mit den Klarglasbuchstaben ähnlich wie eine Sammellinse, welcher Umstand die Lichtwirkung besonders prächtig zur Erscheinung bringt. Auf diese Weise ist jeder Metallfarbton zur Geltung zu bringen. Es können jedoch auch undurchsichtige Reklamezeichen c verwendet werden, wie eine andere Ausführungsform (Abb. 3 und q.) zeigt. Diese Zeichen leuchten. selbst nicht,, dafür sind jedoch in der Deckschicht f auf der Außenseite der Scheibed Rand- oder Zierlinien g um die Reklamezeichen herum ausgespart und in derselben Weise mit spiegelnden Belägen i versehen, wie bei der ersten Ausführungsform (Abb. i und z) mit genau derselben Wirkung.
  • Es sind ferner-auch andere Kombinationen möglich, wie durchsichtige Zeichen in einer und Rand- oder Zierlinien in einer anderen Farbe oder Zeichen in unter sich verschiedenen Farben u. dgl. So können auch die bekannten Porzellanbuchstaben zur Verwendung gelangen, welche in opalisierendem Licht erscheinen.
  • Im Umfange der Erfindung ist auch die Anwendung selbstleuchtender Stoffe eingeschlossen, welche auch bei Tageslicht sehr gute Wirkungen ergeben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Reklame-Leuchtschild mit leuchtenden Reklamezeichen-Körpern oder -Linien, dadurch gekennzeichnet, daß die aus durchsichtigem Material bestehenden Reklamekörper (b) durch Spiegelwirkung eines Belages (h) unter Mitwirkung einer zwischen beide geschalteten, durchsichtigen, an den nicht von Reklamezeichen bedeckten Stellen abgedeckten Scheibe (d) von einer rückseitig angeordneten Lichtquelle mittelbar erleuchtet werden. z. Reklame - Leuchtschild nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die das Licht aufnehmende, durchsichtige Scheibe (d) von einer bestimmten, den jeweiligen Lichtbrechungsverhältnissen entsprechenden Stärke ist. 3. Reklame - Leuchtschild nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß in der Deckschicht (Q, f) auf der Außenseite der durchsichtigen Scheibe (d) Rand- oder Zierlinien (g) ausgespart und mit farbigen oder Metallbelägen (i) auf der Innenseite hinterlegt sind, wobei an die Stelle der durchsichtigen auch undurchsichtige Reklamekörper (C) treten können.
DEST42245D 1927-02-17 1927-02-17 Reklame-Leuchtschild mit leuchtenden Reklamezeichen-Koerpern oder -Linien Expired DE460783C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST42245D DE460783C (de) 1927-02-17 1927-02-17 Reklame-Leuchtschild mit leuchtenden Reklamezeichen-Koerpern oder -Linien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST42245D DE460783C (de) 1927-02-17 1927-02-17 Reklame-Leuchtschild mit leuchtenden Reklamezeichen-Koerpern oder -Linien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE460783C true DE460783C (de) 1928-06-05

Family

ID=7464154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST42245D Expired DE460783C (de) 1927-02-17 1927-02-17 Reklame-Leuchtschild mit leuchtenden Reklamezeichen-Koerpern oder -Linien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE460783C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0919981A1 (de) * 1997-11-28 1999-06-02 Fritz Borsi Kg Displayelement
WO2003015064A1 (en) * 2001-08-03 2003-02-20 Lucas Stephen J Illuminated multi-image display system and method therefor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0919981A1 (de) * 1997-11-28 1999-06-02 Fritz Borsi Kg Displayelement
WO2003015064A1 (en) * 2001-08-03 2003-02-20 Lucas Stephen J Illuminated multi-image display system and method therefor
GB2383676A (en) * 2001-08-03 2003-07-02 Stephen J Lucas Illuminated multi-image display system and method therefor
GB2383676B (en) * 2001-08-03 2005-02-16 Stephen J Lucas Illuminated multi-image display system and method therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020808C3 (de) Optisches Bauelement zur Herstellung beleuchtbarer Werbezeichen, Signalvorrichtungen oder dergleichen
DE460783C (de) Reklame-Leuchtschild mit leuchtenden Reklamezeichen-Koerpern oder -Linien
DE418975C (de) Lichtreklameschild aus einer Glasplatte, welche von einer im Querschnitt liegenden Lichtquelle durchstrahlt wird
DE60301768T2 (de) Signalleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE1446858A1 (de) Glasbild aus zusammengesetzten farbigen Glasteilen
DE601570C (de) Laengliches, kastenfoermiges Leuchtschild
DE654478C (de) Kastenfoermiges Leuchtschild
DE449712C (de) Lichtreklameschild aus einer Glasplatte, welche von einer im Querschnitt liegenden Lichtquelle durchstrahlt wird
DE652165C (de) Leuchtschild
DE452312C (de) Verfahren zur plastischen Darstellung von Schriftzeichen o. dgl. durch Lichtwirkung
DE3142072A1 (de) Bilderrahmen mit einer rahmeneinfassung fuer ein transparentes bild
DE615111C (de) Einrichtung zur Herabsetzung der Sichtbarkeit bis zur Unsichtbarmachung von Gegenstaenden
DE597477C (de) Kraftfahrzeugnummernschild mit von der Kante her beleuchteter Glasplatte
DE550166C (de) Signallaternen fuer Eisenbahnen
DE598998C (de) Transparent
DE597234C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge
DE556027C (de) Uhrzifferblatt
DE687445C (de)
DE565139C (de) Selbstleuchtender Koerper fuer Reklame
CH123245A (de) Einrichtung für Lichtreklamezwecke, transparente Schilder oder dergleichen.
DE343446C (de) Fuer Tageslichtprojektion bestimmter Projektionsschirm fuer durchfallendes Licht
DE938772C (de) Mit Mitteln zur Kenntlichmachung der Fahrzeugbreite versehener Rueckblickspiegel, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
DE485339C (de) Reklameleuchtschild
DE871926C (de) Leuchte, insbesondere Signalleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE572180C (de) Leuchtschild, insbesondere Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge