DE480929C - Leuchtschild fuer Tag- und Nachtanzeigen - Google Patents

Leuchtschild fuer Tag- und Nachtanzeigen

Info

Publication number
DE480929C
DE480929C DEL71817D DEL0071817D DE480929C DE 480929 C DE480929 C DE 480929C DE L71817 D DEL71817 D DE L71817D DE L0071817 D DEL0071817 D DE L0071817D DE 480929 C DE480929 C DE 480929C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
illuminated sign
glass plate
day
metal foil
metal frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL71817D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEGFRIED GOOSSENS DR
Original Assignee
SIEGFRIED GOOSSENS DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIEGFRIED GOOSSENS DR filed Critical SIEGFRIED GOOSSENS DR
Priority to DEL71817D priority Critical patent/DE480929C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE480929C publication Critical patent/DE480929C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/002Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards weather-proof panels or boards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Leuchtschild für Tag- und Nachtanzeigen Durch das Patent 434 710 ist ein sowohl am Tage wie in der Nacht selbstleuchtendes Schild geschützt, das aus einer aufgefalzten, vorderseitig mit hellem Anstrich versehenen Metallplatte und einer in diese eingekitteten, rückseitig mit dunklem Auftrag versehenen Glasplatte besteht, in der die auf dem Schild anzubringenden Zeichen, wie Ziffern, Buchstaben, Bilder o. dgl., ausgespart und teilweise oder ganz mit Leuchtmasse belegt sind.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt, die Herstellung dieser Schilder wesentlich zu vereinfachen und ihre Haltbarkeit zu erhöhen. Es hat sich nämlich gezeigt, daß bei den erwähnten Schildern, da sie allen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, die Metallplatte und infolgedessen auch ihr heller Innenanstrich Schaden leidet, so daß die auf» dem Schild angebrachten Zeichen unansehnlich und undeutlich werden.
  • Dies wird gemäß vorliegender Erfindung dadurch vermieden, daß die rückseitig mit dunklem Anstrich versehene Glasplatte -statt in einen geschlossenen - in einen an der Rückseite offenen Metallrahmen eingekittet und hinten, etwa unter Zwischenlage einer Schutzschicht, beispielsweise mit Kopallack präparierten Seidenpapiers o. dgl., durch eine geeignete Metallfolie, z. B. Bleizinnfolie, bedeckt wird, die wegen der zwischenliegenden Schutzschicht keinen ungünstigen Einfluß auf die Farbschicht und die Leuchtmässe der Glasplattenrückseite ausüben kann. Durch diese Metallfolie wird ein luft- und wasserdichter Abschluß der mit der Farbschicht und Leuchtmasse versehenen Glasplatte gebildet. Hinter der Metallfolie wird alsdann nötigenfalls, insbesondere bei Außenschildern, der Metallrahmen durch eine Füllmasse aus Marmorzement o. dgl. ausgegossen und diese Füllmasse zweckmäßig mit einem Teerölpräparat getränkt, wodurch sie gegen Einwirkungen von Witterungseinflüssen unempfindlich wird. Auf diese Weise ist ein Leuchtschild für Tag-und Nachtanzeigen geschaffen, welches fast unbegrenzt haltbar ist.
  • Das neue Leuchtschild ist in Abb. r und y der Zeichnung in einer Ausführungsform dargestellt. Die Glasscheibe a ist ähnlich wie beim Hauptpatent an ihrer Rückseite unter Aussparung der Zahlen z, Schriftzeichen, Bilder o. dgl. mit einer dunklen Farbschicht b überzogen, während die Schriftzeichen z u.dgl. teilweise oder ganz mit Leuchtmasse belegt sind. Die so hergerichtete Glasplatte ist in einen aus Metallblech bestehenden Rahmen c eingekittet, der hinten vollständig offen ist. Die Rückseite der Glasplatte wird nach dem Trocknen der Farbschicht mit einer Schicht durchsichtigen Kopallack versehen, worauf in nassem Zustand der letzteren eine Schicht Seidenpapier d aufgelegt wird. Auf diese wird alsdann eine dünne Metallfolie e, wie Bleizinn o. dgl., aufgeklebt. Die Rückseite dieser Metallfolie wird mit einer Klebmasse bestrichen und mit grobem Sägemehl bestreut, damit die, nunmehr in den Metallrahmen c einzugießende, aus Marmorzement o. dgl. bestehende Ausfüllmasse f fest haftet. . Diese Ausgußmasse wird nach dem Eingießen zweckmäßig noch mit einem Teerölpräparat getränkt und hierdurch gegen Einwirkung von Feuchtigkeit unempfindlich gemacht.
  • Für Leuchtschilder, die nicht den Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, wie Innenschilder u. dgl., kann ein Blechrahmen c in Fortfall kommen, ebenso auch die Ausgußmasse f. In diesem Fallee besteht also das Leuchtschild lediglich aus der Glasscheibe, deren hintere Farb- und Leuchtschicht mit Seidenpapier und Metallfolie bedeckt ist.

Claims (3)

  1. bATL'NTANSP LZÜCHL: z. Leuchtschild für Tag- und Nachtanzeigen nach Patent 43q.7to, bei dem die rückseitig mit dunklem Anstrich versehene Glasplatte (a) in einen hinten offenen Metallrahmen (c) eingekittet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite der Glasplatte unter Zwischenlage einer Schutzschicht (d) mit einer geeigneten Metallfolie, wie Bleizinnfolie (e), biedeckt wird, hinter welcher der Metallrahmen in an sich bekannter Weise durch eine Füllmasse (f) aus Marmorzement o. dgl. ausgegossen wird.
  2. 2. Leuchtschild nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen Glasplatte und Metallfolie liegendeSchutzschicht (d) aus mit Kopallac'k o. dgl. präpariertem Seidenpapier (d) besteht.
  3. 3. Leuchtschild nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß bei Innenverwendung das Leuchtschild - unter Fortfall des Metallrahmens und der Ausgüßmasse - nur aus der mit der Farb- untl Leuchtschicht versehenen Glasplatte und den an ihrer Rückseite angebrachten Schutzschichten aus Seidenpapier und Metallfolie besteht.
DEL71817D 1928-05-05 1928-05-05 Leuchtschild fuer Tag- und Nachtanzeigen Expired DE480929C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL71817D DE480929C (de) 1928-05-05 1928-05-05 Leuchtschild fuer Tag- und Nachtanzeigen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL71817D DE480929C (de) 1928-05-05 1928-05-05 Leuchtschild fuer Tag- und Nachtanzeigen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE480929C true DE480929C (de) 1929-08-10

Family

ID=7282862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL71817D Expired DE480929C (de) 1928-05-05 1928-05-05 Leuchtschild fuer Tag- und Nachtanzeigen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE480929C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2851138A (en) * 1955-05-04 1958-09-09 Ite Circuit Breaker Ltd Combination solenoid clutch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2851138A (en) * 1955-05-04 1958-09-09 Ite Circuit Breaker Ltd Combination solenoid clutch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH269843A (de) Biegsames, mindestens grösstenteils durchsichtiges Blattmaterial.
DE480929C (de) Leuchtschild fuer Tag- und Nachtanzeigen
DE102017223684A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Klappen an Flugzeugen
DE102014117273A1 (de) Fassadenbeleuchtung
DE2622540A1 (de) Weiche lumineszenzschicht sowie mit hilfe dieser schicht aufgebaute lumineszenzvorrichtung
CH134868A (de) Leuchtschild.
DE562100C (de) Als Bildtraeger, insbesondere fuer Reklamezwecke geeigneter, praegbarer, wetterbestaendiger Werkstoff
DE1446858A1 (de) Glasbild aus zusammengesetzten farbigen Glasteilen
DE565139C (de) Selbstleuchtender Koerper fuer Reklame
DE418564C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Blattbelag hinterlegten Glasfirmenschildern oder Glasbuchstaben
AT79147B (de) Zubehör für die Visierteile von Feuerwaffen zur Ermöglichung des Zielens im Dunkeln.
AT108286B (de) Einrichtung zum Bilden von Anzeigen u. dgl.
DE886245C (de) Unzerbrechliches und wetterfestes Werbemittel
AT147240B (de) Strahlschild.
DE467132C (de) Leuchtender Schalter fuer elektrische Anlagen, Reklametafeln o. dgl. mit einem auch im Dunkeln leuchtenden UEberzug
US2052112A (en) Sign
DE597234C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge
DE477349C (de) Leuchtende Bilder
AT126663B (de) Schild, insbesondere als Warntafel für den Verkehr.
DE673390C (de) UEberzugsmittel
DE572180C (de) Leuchtschild, insbesondere Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge
DE555889C (de) Verfahren zur Herstellung von abwaschbaren Plakaten, Bildern und Schriften
CH199345A (de) Phosphoreszierender Körper, dessen phosphoreszierende Masse auf der einen Seite einer Tragplatte vorgesehen ist.
DE966319C (de) Verfahren zum Herstellen von Durchsichtspiegeln
DE705235C (de) Skalenscheibe fuer Rundfunkempfangsgeraete