DE705235C - Skalenscheibe fuer Rundfunkempfangsgeraete - Google Patents

Skalenscheibe fuer Rundfunkempfangsgeraete

Info

Publication number
DE705235C
DE705235C DEI60126D DEI0060126D DE705235C DE 705235 C DE705235 C DE 705235C DE I60126 D DEI60126 D DE I60126D DE I0060126 D DEI0060126 D DE I0060126D DE 705235 C DE705235 C DE 705235C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dial
radio receivers
opaque
film
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI60126D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Munsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Priority to DEI60126D priority Critical patent/DE705235C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE705235C publication Critical patent/DE705235C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J1/00Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
    • H03J1/02Indicating arrangements
    • H03J1/04Indicating arrangements with optical indicating means
    • H03J1/044Illumination of the tuning dial; On and off switching of the illumination; Circuits related with illumination

Landscapes

  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

  • Skalenscheibe für Rundfunkempfangsgeräte Die Erfindung bezieht sich auf eine Skalenscheil)'e für Rundfunkempfangsgeräte, bei der die Senderbezeichnungen erst bei eingeschalteter Beleuchtung sichtbar «erden.
  • Es ist bekannt, die Skalenscheibe von Rundfunkempfangsgeräten so auszubilden, daß sie erst bei eingeschalteter Beleuchtung sichtbar wird, während im unbenutzten Zustande die Skala überhaupt nicht sichtbar ist. Man hat zu diesem Zwecke eine normale Skalenanordnung mit einem sehr feinen Stoff überdeckt, der die gewünschten Durchleuchtungseigenschaften besitzt. Eine derartige Ausführung ist jedoch gegen mechanische Beanspruchung sehr empfindlich, da der Stoff sehr fein gewählt werden muß, um eine genügende Durchsichtigkeit zu erzielen.
  • Die Erfindung besteht demgegenüber darin, die Senderbezeichnungen auf der Rückseite einer durchscheinend gefärbten Scheibe, vorzugsweise einer Folie aus der Holzart des Gehäuses oder auf einer von einer solchen Folie bedeckten durchsichtigen Scheibe, mit einem Farbstoff aufzutragen, der in auffallendem Licht die gleiche Farbe wie die Scheibe zeigt und, sofern er nicht selbst lichtundurchlässig ist, mit lichtundurchlässigem Farbstoff hinterlegt ist. Wenn man die Folie aus derselben Holzart wie das Gehäuse wählt, wirkt die Skalenanordnung so, als ob das Gerät überhaupt keine Skala aufweise. Diese wird vielmehr erst sichtbar, wenn die hinter der Folie angebrachte -Beleuchtung eingeschaltet wird. Die Ausführung der Senderbezeichnungen in einer Farbe, die der Folienfarbe entspricht, hat den Zweck, daß man trotz der dünnen Folie die Senderbezeichnungen im auffallenden Licht nicht erkennen kann. Die Hinterlegung der Kennzeichnungen mit lichtundurchlässigem Farbstoff, wenn sie nicht schon selbst lichtundurchlässig sind, hat den Zweck, die @ Senderbezeichnungen bei Einschalten der Beleuchtung klar und deutlich hervortreten zu lassen.
  • Die Zeichnung zeigt beispielsweise schematisch eine Ausführungsform der Erfindung im Schnitt.
  • In dieser Zeichnung ist a eine Folie, die in die Gehäusewand 6 eingelassen ist. Sie besteht aus einer wenige hundertstel Millimeter starken Holzplatte, die zwischen Seide gelegt und auf Leinwand aufgeklebt ist. Eine solche Folie ist fedrig biegsam und sehr widerstandsfähig. Die Senderbezeichnungen sind auf der Rückseite dieser Folie bei 3 mit einer Farbe aufgetragen, die der Holzfarbe entspricht. Sie sind mit einer lichtundurchlässigen Farbe q. hinterdruckt. Die Skalenscheibe wird durch die Lampe 5 beleuchtet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Skalenscheibe für Rundfunkempfangsgeräte, bei der die Senderbezeichnungen erst bei eingeschalteter Beleuchtung sichtbar werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Senderbezeichnungen auf der Rückseite einer durchscheinend gefärbten Scheibe, vorzugsweise einer Folie aus der Holzart des Gehäuses oder auf einer von einer solchen Folie bedeckten durchsichtigen Scheibe, mit einem Farbstoff aufgetragen sind, der im auffallenden Licht die gleiche Farbe wie die Scheibe zeigt und der, sofern er nicht selbst lichtundurchlässig ist, mit lichtundurchlässigem Farbstoff hinterlegt ist.
DEI60126D 1937-12-30 1937-12-30 Skalenscheibe fuer Rundfunkempfangsgeraete Expired DE705235C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI60126D DE705235C (de) 1937-12-30 1937-12-30 Skalenscheibe fuer Rundfunkempfangsgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI60126D DE705235C (de) 1937-12-30 1937-12-30 Skalenscheibe fuer Rundfunkempfangsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE705235C true DE705235C (de) 1941-04-21

Family

ID=7195172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI60126D Expired DE705235C (de) 1937-12-30 1937-12-30 Skalenscheibe fuer Rundfunkempfangsgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE705235C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE705235C (de) Skalenscheibe fuer Rundfunkempfangsgeraete
ES345939A1 (es) Una disposicion combinada de instrumentos indicadores.
DE521854C (de) Uhr mit mittelbar leuchtenden Zeigern und Zahlen auf dunklem Grund
US3245375A (en) Pointer measuring instrument
DE2215897A1 (de) Blende, insbesondere auto-innenblende
DE378494C (de) Ablesescheibe fuer Apparate jeder Art
US3622772A (en) Dial device
DE820341C (de) Blendungsfreies Anzeigegeraet mit Zeiger und Skala
DE598998C (de) Transparent
US2631394A (en) Illuminated sign
AT166864B (de) Beleuchteter Schaltgriff für elektrische Drehschalter
DE878152C (de) Leuchtzeichen
DE906638C (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere fuer Nachrichten- und Messgeraete
DE835656C (de) Anzeigegeraet mit beleuchtbarem Zifferblatt, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE480929C (de) Leuchtschild fuer Tag- und Nachtanzeigen
DE868671C (de) Skalenscheibe fuer Lichtzeigergeraete, insbesondere fuer Echolote
DE1855241U (de) Messgeraet, insbesondere kraftfahrzeug-messgeraet mit tastenschalter.
ES243701U (es) Cartel indicador luminoso de gran visibilidad, perfeccionado
DE474904C (de) Tageslichtspiegelreklamevorrichtung mit durchscheinendem Spiegel
DE478515C (de) Leuchtendes Schild u. dgl.
DE453817C (de) Vorrichtung zur Aufhebung der Spiegelung an Schaufenstern und zur stoerungslosen Beleuchtung der ausgestellten Ware
DE472027C (de) Reklamevorrichtung
DE950012C (de) Einrichtung zur Anzeige der Klangfarbe bei Rundfunkempfaengern
DE500890C (de) Transparenter Lampenschirm fuer indirekte Beleuchtung
DE851319C (de) Uhr, insbesondere fuer Aussenzwecke, wie Bahnhoefe, Tuerme u. dgl.