DE1855241U - Messgeraet, insbesondere kraftfahrzeug-messgeraet mit tastenschalter. - Google Patents

Messgeraet, insbesondere kraftfahrzeug-messgeraet mit tastenschalter.

Info

Publication number
DE1855241U
DE1855241U DE1962V0014116 DEV0014116U DE1855241U DE 1855241 U DE1855241 U DE 1855241U DE 1962V0014116 DE1962V0014116 DE 1962V0014116 DE V0014116 U DEV0014116 U DE V0014116U DE 1855241 U DE1855241 U DE 1855241U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
light
housing
motor vehicle
key switches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962V0014116
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE1962V0014116 priority Critical patent/DE1855241U/de
Publication of DE1855241U publication Critical patent/DE1855241U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Instrument Panels (AREA)

Description

  • Meßgerät, insbesondere Kraftfahrzeug-Meßgerät mit Tastenschalter.
  • Die Neuerungt betrifft Meßgeräte, insbesondere Kraftfahrzeug-Meßgeräte mit einer Innenbeleuchtung und mit einem oder mehreren Tastenschaltern, die in einem Randteil des Meßgerätes eingebaut sind. In solchen Meßgeräten sind meist die Anzeigen mehrerer Meßwerte sowie auch Signalanzeigen und Schalter zum Auslösen bestimmter Funktionen zu einer Baueinheit zusammengefaßt und in einem gemeinsamen Gehäuse eingebaut. Beispielsweise werden im Eraftfahrzeugbau die
    Meßinstrumente auf dem Armaturenbrett mit Kontroll-und
    Signallampen sowie mit den Schaltern für Scheibenwischer, Scheibenwäscher, Scheinwerfer, Blinker u. dgl. zu solchen Baueinheiten zusammengefaßt.
  • Es ist bekannt, die Schalter in solchen Geräten als Tastenschalter auszubilden. Ferner ist es bekannt, Schaltertasten durch besondere Lichtquellen entweder von innen oder von der
    Seite auszuleuchten. Die Neuerung benutzt die in solchen
    Geräten vorhandene Innenbeleuchtung zur Beleuchtung der
    Zifferblätter der Meßgeräte gleichzeitig auch zum Ausleuchten
    der Schaltertasten und besteht darin, daß ein Teil des die
    Schaltertasten einfassenden Gehäuserandes aus durchsichtigem lichtleitenden Werkstoff besteht und durch diesen die Tasten von der Innenbeleuchtung des Meßgerätes ausgeleuchtet sind.
  • Zweckmäßig und vorteilhaft ist es, den lichtleitenden Randteil als Formteil mit Lichtbrechungsflächen und mit Führungen auszubilden und in der Gehäusewand eine entsprechende Ausnehmung vorzusehen, in die der lich@leitende Randteil einsetzbar ist. Da in der Regel das Zifferblatt oder eine Blende auf dem Gehäuserand aufliegt und durch den Frontrahmen befestigt ist, ist der einsetzbare lichtleitende Randteil nach der Neuerung derart geformt, daß er die Ausnehmung im Gehäuserand-bündig abschließt und durch das Zifferblatt im Gehäuse gehalten ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel zur Erläuterung der Neuerung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt der Vorderansicht eines solchen Gerätes für Kraftfahrzeuge mit Tastenschaltern, mit teilweise ausgebrochener Abdeckung.
  • Fig. 2 eine Schnittansicht nach dem Linienzug II-II der Fig. 1 Das dargestellte Kraftfahrzeug-Meßgerät enthält ein Tachometer mit einer Walze 1 mit einer schraubenförmigen Zeigerlinie als Anzeigemittel, von deren Mantelfläche durch den Spalt 2 im Zifferblatt 3 ein Strichzeiger 4 zur Geschwindigkeitsskala 5 sichtbar ist. Durch die Öffnung 6 im Zifferblatt soll angedeutet sein, daß zu beiden Seiten des Tachometers weitere Meßgeräte in einem gemeinsamen Gehäuse 7 eingebaut sind. Durch die Rückseite des Gehäuses 7 sind Lämpchen 8 für die Innenbeleuchtung einsteckbar. Die Innenseite des Gehäuses 7 und des Zifferblatts 3 sind weiss lackiert, so daß das Licht der Lämpchen durch Reflexion und Streuung nach allen Seiten ziemlich gleichmäßig verteilt wird.
  • Durch von Blenden verdeckte Öffnungen an den Rändern der Zifferblätter oder in anderer bekannter Weise erfolgt das Ausleuchten der Vorderseite der Zifferblätter durch diese Innenbeleuchtung (nicht dargestellt). Das Zifferblatt 3 liegt unter Zwischenfügung einer elastischen Abdichtung 9 auf dem Gehäuserand 7a auf.
  • Darüber ist das Deckglas 10 angeordnet und beide Teile sind durch den Frontrahmen 11, der mit dem Gehäuse 7 verspannt ist (nicht dargestellt), im Gerät gehalten. Unterhalb der Meßgeräte sind in einem Ansatz 7c des Gehäuses 7 die Schaltertasten 12 auf dem Schalter 13 kippbar angeordnet. In dem neben den Schaltertasten 12 liegenden Rand der Gehäusewand 7b ist nun nach der Neuerung eine Ausnehmung vorgesehen, in der ein aus durchsichtigem und lichtleitenden Werkstoff bestehendes Teil 14 mit Führungen 15 einsetzbar ist. Die Tasten 12 bestehen in bekannter Weise ebenfalls aus lichtleitendem, jedoch nur durchscheinendem Werkstoff. Die äußere Formgebung und Brechungsflächen 16 des Teiles 14 bewirken eine Sammlung des Lichtes, das an die Tasten weitergeleitet wird und durch Streuung ein Ausleuchten der Tasten in einem Maße bewirkt, daß undurchsichtig ausgelegte Schrift-oder Bildzeichen 17 auf den Tasten bei Dunkelheit gut erkennbar sind.
  • Der lichtleitende Randteil 14 ist ferner derart geformt, daß er die Ausnehmung in der Gehäusewand 7b bündig abschließt und durch das auf dem Rand 7a aufliegende Zifferblatt 3 gehalten ist.
  • Anstatt in einen Randteil oder Ansatz 7c der Gehäusewand 7dwie gezeichnet-können die Tasten auch in einen Teil des Rahmens 11 eingebaut und durch die Innenbeleuchtung des Gerätes
    über das lichtleitende Teil 14 ausgeleuchtet sein.
    Schutzansprüche.
    1./Meßgerät, insbesondere Kraftfahrzeug-Meßgerät mit einer
    Innenbeleuchtung und mit einem oder mehreren Tastenschaltern,
    die in einem Randteil des Meßgerätes eingebaut sind, dadurch
    gekennzeichnet, daß ein Teil des die Schaltertasten ein-
    7
    fassenden Gehäuserandes aus durchsichtigem lichtleitenden Werkstoff besteht und durch diesen die Tasten von der Innenbeleuchtung des Meßgerätes ausgeleuchtet sind.

Claims (1)

  1. 2./Meßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der lichtleitende Randteil (14) als Formteil mit Lichtbrechungsflächen (16) und mit Führungen (15) ausgebildet ist und in der Gehäusewand (7b) eine entsprechende Ausnehmung vorgesehen ist, in die der lichtleitende Randteil einsetzbar ist.
    3./ Meßgerät nach den Ansprüchen 1 und 2 mit einem auf dem Gehäuserand aufliegenden Zifferblatt, dadurch gekennzeichnet, daß der einsetzbare lichtleitende Randteil (14) derart geformt ist, daß er die Ausnehmung in der Gehäusewand (7b) bündig abschließt und durch das Zifferblatt (3) im Gehäuse (7) gehalten ist.
DE1962V0014116 1962-06-01 1962-06-01 Messgeraet, insbesondere kraftfahrzeug-messgeraet mit tastenschalter. Expired DE1855241U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962V0014116 DE1855241U (de) 1962-06-01 1962-06-01 Messgeraet, insbesondere kraftfahrzeug-messgeraet mit tastenschalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962V0014116 DE1855241U (de) 1962-06-01 1962-06-01 Messgeraet, insbesondere kraftfahrzeug-messgeraet mit tastenschalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1855241U true DE1855241U (de) 1962-07-19

Family

ID=33014586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962V0014116 Expired DE1855241U (de) 1962-06-01 1962-06-01 Messgeraet, insbesondere kraftfahrzeug-messgeraet mit tastenschalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1855241U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269925B (de) * 1964-10-15 1968-06-06 Siemens Elektrogeraete Gmbh Anzeigevorrichtung mit Leuchtkoerpern, insbesondere Signallampen
DE2741492A1 (de) * 1977-09-15 1979-03-29 Miele & Cie Anzeigeeinrichtung fuer elektrische haushaltsgeraete
DE3039296A1 (de) * 1980-10-17 1982-04-29 Bosch Siemens Hausgeraete Elektrisches hausgeraet
EP0676313A1 (de) * 1994-04-11 1995-10-11 Magneti Marelli France Armaturenbrett für Kraftfahrzeuge mit Beleuchtungseinrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269925B (de) * 1964-10-15 1968-06-06 Siemens Elektrogeraete Gmbh Anzeigevorrichtung mit Leuchtkoerpern, insbesondere Signallampen
DE2741492A1 (de) * 1977-09-15 1979-03-29 Miele & Cie Anzeigeeinrichtung fuer elektrische haushaltsgeraete
DE3039296A1 (de) * 1980-10-17 1982-04-29 Bosch Siemens Hausgeraete Elektrisches hausgeraet
EP0676313A1 (de) * 1994-04-11 1995-10-11 Magneti Marelli France Armaturenbrett für Kraftfahrzeuge mit Beleuchtungseinrichtung
FR2718403A1 (fr) * 1994-04-11 1995-10-13 Jaeger Tableau de bord de véhicules, notamment de véhicules automobiles comportant des moyens d'éclairage perfectionnés.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3704574C2 (de) Zifferblatt für ein Messinstrument
DE4300701C2 (de) Beleuchtete Taste
DE3834757A1 (de) Messgeraet-leuchtanzeigeskalenanordnung
US3377452A (en) Lighting or illuminating device for switches
DE102008023623B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE1855241U (de) Messgeraet, insbesondere kraftfahrzeug-messgeraet mit tastenschalter.
DE2651283A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer anzeigeinstrumente
EP0939301B1 (de) Zeigerinstrument
US2802442A (en) In-line speedometer indicator
DE19514160C2 (de) Zifferblatt
DE19910241A1 (de) Anzeigeeinheit mit einer Anzeigenfront und Verfahren zur Herstellung einer solchen Anzeigenfront
US1757493A (en) Dial illumination
DE3113773C2 (de)
DE3510532C2 (de)
GB1291091A (en) Motor vehicle instrument panel
DE2723692A1 (de) Bedienungs-schalter fuer kraftfahrzeuge
DE835656C (de) Anzeigegeraet mit beleuchtbarem Zifferblatt, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2215897A1 (de) Blende, insbesondere auto-innenblende
DE820341C (de) Blendungsfreies Anzeigegeraet mit Zeiger und Skala
US2189536A (en) Instrument lighting
DE828766C (de) Zifferblattbeleuchtung bei abzulesenden Anzeigegeraeten, insbesondere bei Fahrpreisanzeigern von Taxametern
DE2353645A1 (de) Geschwindigkeitsanzeigegeraet fuer kraftfahrzeuge
DE719951C (de) Radiogeraet mit Druckknopfbedienung
DE2902009A1 (de) Messinstrument mit zeigerscheibe
DE957451C (de) Personenkraftfahrzeug mit windschnittigem Aufbau