DE2215897A1 - Blende, insbesondere auto-innenblende - Google Patents

Blende, insbesondere auto-innenblende

Info

Publication number
DE2215897A1
DE2215897A1 DE2215897A DE2215897A DE2215897A1 DE 2215897 A1 DE2215897 A1 DE 2215897A1 DE 2215897 A DE2215897 A DE 2215897A DE 2215897 A DE2215897 A DE 2215897A DE 2215897 A1 DE2215897 A1 DE 2215897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide body
symbols
light guide
symbol
radiation guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2215897A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2215897C3 (de
DE2215897B2 (de
Inventor
Guenter Dietz
Friedhelm Flagmeyer
Gert Mahler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DE2215897A priority Critical patent/DE2215897C3/de
Publication of DE2215897A1 publication Critical patent/DE2215897A1/de
Publication of DE2215897B2 publication Critical patent/DE2215897B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2215897C3 publication Critical patent/DE2215897C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/14Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards lighting through the surface to be illuminated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/62Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
    • B60Q3/64Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides for a single lighting device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Description

  • Die Handhaben an Bedienungselementen und die'Symbole bzw.
  • Signalfenster für Kontrollelemente werden zumeist zu größeren Gruppen zusammengefaßt und einer Blende zugeordnet, wobei die Symbole der Handhaben, um sie sicher und schnell erkennen zu können, in der Dunkelheit beleuchtet werden. Aus Gründen der konstruktiven Zweckmäßigkeit werden viele oder alle die wahrzunehmenden Bereiche mit einer oder möglichst wenigen Glühlampen beleuchtet. Bisher hat man diese Stellen direkt angeleuchtet. In einer fortschrittlicheren Ausführung ist aber bereits bekannt, Strahlenleitkörper einzusetzen. Die Strahlenleitkörper bestehen aus einem optische Werte aufweisenden klaren Material; sie sind aber so ausgebildet und angeordnet, daß alles was zu beleuchten ist, nur von der Rückseite aus getroffen werden kann. Die Symbole, ganz gleich, ob es sich um Schriftzeichen oder um Figuren handelt, sind zumeist durchscheinend auf dunklem bis schwarzem Feld angeordnet, weil sie in dieser Aufteilung leichter lesbar als bei umgekehrter Anordnung sind. Die durchscheinende Fläche ist nun gegenüber der abgedeckten Fläche vom Flächeninhalt her gering, so daß schon deshalb eine starke Einsatzbeleuchtung stattfinden muß, die aber mit den bekannten Lichtleitkörpern nicht zufrieden gelöst werden kann, wenn sich mehrere auszuleuchtende Stellen, von der Lichtquelle aus gesehen, hintereinander befinden. Eine stärkere Beleuchtung ist jedoch von der technischen Seite her ungünstig, insbesondere weil sie aufwendig ausgeführt werden muß.
  • Es ist nun Aufgabe der Erfindung, eine mit mehreren, teilweise hintereinanderliegenden, beleuchteten Handhaben und Symbolen versehene Blende über die gesamte Fläche möglichst gleichmäßig zu beleuchten, wobei wenige Glühlampen und diese von nicht zu großer Kapazität, eingesetzt werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß die zu beleuchtenden Fenster oder Symbole, flächengleich mit der Blende verlaufend, versenkt im Lichtleitkörper angeordnet sind, derart, daß die Strahlen im Lichtleitkörper sowohl die Rückseite als auch die Vorderseite der Symbol- bzw.
  • Fensterfläche treffen. Man kann die Anordnung der Symbole oder dergleichen mit in einem glasklaren Block eingeschlossene Körper vergleichen, der auch dann, wenn die Lichtquelle nur von einer Seite kommt, wegen der multiplizierenden, reflektierenden Strahlenleitgänge, von allen Seiten weitgehenst gleichmäßig ausgeleuchtet ist. Es ist deshalb möglich, einen als Block ausgebildeten Lichtleitkörper mit farbig angelegten Fenstern oder Symbolen zu versehen, ohne darauf achten zu müssen, ob eine oder die andere Anordnung eine weitere Anordnung, von der Lichtquelle aus gesehen, verdeckt. Es ist daher möglich, auch Schilder oder dergleichen zu verwenden, deren gesamte Fläche lichtundurchlässig ist, sie werden dann ausschließlich von vorne angestrahlt. Eine verstärkte Helligkeit der Schilder oder dergleichen wird aber erreicht, wenn deren Fläche zusätzlich durchscheinende Bereiche aufweist, die das von hinten auf die Fläche auftreffende Licht durchscheinen lassen.
  • In einer zweckmäßigen Ausbildung weist der Strahlenleitkörper eine zur Vorderseite hin offene Ausnehmung auf, in welche ein die Ausnehmung in der Form kompensierender weiterer Lichtleitkörper angeordnet ist und daß die Symbol- bzw. Fensterfläche zwischen den beiden Strahlenleitkörpern zwischengelagert eingeschlossen ist. Die Symbolfläche kann dabei wahlweise außer als Schild auch dem eingesetzten Strahlenleitkörper oder aber dem Strahlenleitkörper auf der Bodenfläche der Ausnehmung zugeordnet sein.
  • In einer vereinfachten Ausführungsform weist der Strahlenleitkörper eine flächig mit der Vorderseite verlaufende, nur seitlich offene Ausnehmung auf, in die ein mit Symbolen versehener Körper eingreift. Diese Ausführungsform vereinfacht insbesondere den Aufbau und sichert die Lage der Symbole weitgehenst; insbesondere werden die Symbole während der Montage ortsrichtig gehalten.
  • Eine günstige Ausführungsform ist gegeben, wenn der Strahlenleitkörper aus zwei aneinanderliegenden, in Richtung der Vorderseite getrennten Körpern gebildet ist und die Symbole wahlweise zwischengelegt oder der einen oder der anderen oder auch beiden der aneinanderliegenden Flächen der Strahlenleitkörper zugeordnet ist.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen vereinfacht dargestellt.
  • Es =2igt: Fig. 1 eine mit Signalfenster, Symbolen und Durchbrüchen für Bedienungselemente ausgerustete Blende in Vorderansicht, Fig.
  • 2 bis 5 je ein Teilstück einer mit einem Lichtleitkörper versehenen Blende im Ausschnitt in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen.
  • Die Fig. 1 zeigt die Vorderansicht einer Blende'l, die die Vorderseite eines noch zu beschreibenden Lichtleitkörpers 2 abdeckt. Die Blende 1 enthält einmal Durchbrüche 3, in die nicht dargestellte Handhaben von Bedienungselementen in unterschiedliche Stellungen überführt werden können. Die Durchbrüche 3 setzen sich auch in dem noch zu beschreibenden Lichtleitkörper 2 fort. Es ist auch möglich, Durchbrüche 3 in seitliche Randbereiche von Lichtleitkörpern 2 zu legen.
  • Die Stellungen der Handhaben in den Durchbrüchen 3, zumindest deren Endstellungen, sind durch Symbole 4 erkennbar. Die Symbole 4 werden anhand der Fig. 2 bis 5 im einzelnen noch beschrieben. Die Blende 1 zeigt fernerhin ein Signalfenster 5; es handelt sich dabei zumeist um eine farbliche lichtdurchlässige Ausnehmung. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sind zwei Glühlampen 6 vorgesehen, die jeweilig den seitlichen Endbereichen der Blende 1 zugeordnet und gestrichelt dargestellt sind.
  • Die Fig. 2 zeigt in einem Teilstück eine Blende 1 mit einem Lichtleitkörper 2. Die Blende 1 weist eine Ausnehmung 7 auf, hinter der ein Symbol 4 bzw. ein Signalfenster 5 angebracht ist. Das Symbol 4 ist flächengleich mit der Blende 1 verlaufend, versenkt im Lichtleitkörper 2 angeordnet. Dazu weist der Lichtleitkörper 2 eine Ausnehmung 8 auf, in die ein weiterer Lichtleitkörper 9 die Ausnehmung 8, in der Form im wesentlichen kompensierend, aufgenommen ist. Das Symbol 4 bzw. die farbliche Tönung für das Signalfenster 5 liegen zwischen dem Lichtleitkörper 2 am Boden der Ausnehmung 8 und dem Lichtleitkörper 9. Im Ausführungsbeispiel ist das Symbol 4 dem Lichtleitkörper 9 fest zugeordnet.
  • Die Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, welches nach Darstellung und Aufbau im wesentlichen der Fig. 2 entspricht.
  • Der Lichtleitkörper 9a ist jedoch im Durchbruch 7 der Blende 1 und darüber hinaus über die Vorderfront der Blende 1 vorstehend ausgebildet. Das Symbol 4 bzw. das Signalfenster 5 ist in diesem Ausführungsbeispiel dem Boden der Ausnehmung 8 des Lichtleitkörpers 2 zugeordnet.
  • Im Ausführungsbeispiel nach der Fig. 4 weist der Lichtleitkörper 2 eine seitlich offene Ausnehmung lo auf, welche mit dem Durchbruch 7 der Blende 1 deckungsgleich liegt. Das Symbol 4 oder das Signalfenster 5 wird mit seinem Träger einfach in die Ausnehmung lo eingesteckt.
  • Die Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, und zwar besteht der Lichtleitkörper 2 aus einem mit einer glatten Fläche versehenen Körper, gegen den ein weiterer plattenförmiger Lichtleitkörper 11 in Zwischenlage zur Blende 1 anliegt. Die Symbole 4 bzw. Signalfenster 5 können wahlweise der einen oder anderen Seite von Lichtleitkörper 2 oder Lichtleitkörper 11 angebracht sein. Es ist aber auch möglich, diese auf einen weiteren plattenförmigen Träger in Zwischenlage anzuordnen.
  • Die Lichtstrahlen verlaufen innerhalb der mit optischen Werten ausgerichteten Lichtleitkörper 2, 9, 9a, 11 durch die Vielzahl der Wandreflektion in einer wirren Dichte zueinander. Hierdurch wird nicht nur die Rückseite der Symbole 4 und der Signalfenster 5 von unzähligen Lichtstrahlen getroffen, sondern auch durch den seitlichen Eintritt der Strahlen in die Lichtleitkörper 2 (Fig. 3), 9, 9a und ll,die Symbole 4 und Signalfenster 5 von ihrer Vorderseite beleuchtet. Dieses ergibt außer der Beleuchtung von hinten mit einer Erkennbarkeit der durchscheinenden Bereiche auch eine Beleuchtung durch eine Anstrahlung der Symbole 4 bzw. Signalfenster 5 von der Vorderseite her. Hierdurch wird erreicht, daß, gleiche Lichtstärke vorausgesetzt, eine bessere Ausleuchtung stattfindet oder umgekehrt mit einer geringeren Lichtintensität ausgekommen werden kann.

Claims (6)

Ansprüche:
1. Blende, insbesondere Auto-Innenblende, mit Bedienungsknöpfen und/oder Hebeln, deren Bestimmung und Stellung durch zeitweise beleuchtbare Fenster oder Symbole erkennbar gemacht ist, wobei die Symbole mit einem Strahlenleitkörper hinterlegt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die zu beleuchtenden Fenster (5) oder Symbole (4) flächengleich mit der Blende (1) verlaufend, versenkt im Lichtleitkörper (2) angeordnet sind, derart, daß die Strahlen im Lichtleitkörper (2,9,9a,11) sowohl die Rückseite als auch die Vorderseite der Symbol- bzw. Fensterfläche treffen.
2. Blende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlenleitkörper (2) eine zur Vorderseite hin offene Ausnehmung (8) aufweist, in welche ein die Ausnehmung (8) in der Form kompensierender weiterer Lichtleitkörper (9,9a) angeordnet ist und daß die Symbol- bzw. Fensterfläche zwischen den beiden Strahlenleitkörpern (2,9,9a) eingeschlossen ist.
3. Blende nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Symbol- bzw. Fensterfläche dem die Ausnehmungen aufweisenden Strahlenleitkörper (2) zugeordnet ist.
4. Blende nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Symbol- bzw. Fensterfläche dem in den Ausnehmungen (8) aufgenommenen Lichtleitkörper (9,9a) zugeordnet ist.
5. Blende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlenleitkörper (2) eine flächig mit der Vorderseite verlaufende, nur seitlich offene Ausnehmung (lo) aufweist, in die ein mit Symbolen versehener Körper eingreift
6. Blende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlenleitkörper aus zwei aneinanderliegenden, in Richtung der Vorderseite getrennten Körpern (2 und 11) gebildet ist und die Symbole wahlweise zwischengelegt oder der einen oder der anderen oder auch beiden der aneinanderliegenden Flächen der Strahlenleitkörper (2 und 11) zugeordnet ist. Leerseite
DE2215897A 1972-04-01 1972-04-01 Blende, insbesondere Auto-Innenblende Expired DE2215897C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2215897A DE2215897C3 (de) 1972-04-01 1972-04-01 Blende, insbesondere Auto-Innenblende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2215897A DE2215897C3 (de) 1972-04-01 1972-04-01 Blende, insbesondere Auto-Innenblende

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2215897A1 true DE2215897A1 (de) 1973-10-11
DE2215897B2 DE2215897B2 (de) 1977-10-20
DE2215897C3 DE2215897C3 (de) 1978-06-15

Family

ID=5840788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2215897A Expired DE2215897C3 (de) 1972-04-01 1972-04-01 Blende, insbesondere Auto-Innenblende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2215897C3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2382349A1 (fr) * 1977-03-01 1978-09-29 Mitsubishi Motors Corp Appareil de conditionnement d'air pour vehicule automobile
FR2385550A1 (fr) * 1977-03-28 1978-10-27 Mitsubishi Motors Corp Appareil de commande d'un conditionneur d'air, en particulier pour vehicule automobile
FR2387811A1 (fr) * 1977-04-19 1978-11-17 Mitsubishi Motors Corp Systeme de conditionnement d'air avec controle visuel pour vehicules
EP0154668A2 (de) * 1984-03-08 1985-09-18 Diemer & Fastenrath Anordnung für eine Skalenbeleuchtung
US4625263A (en) * 1985-03-27 1986-11-25 Blaupunkt-Werke Gmbh Illuminated control panel for communication apparatus, particularly for car radio or radio-recorder combination

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4310871A (en) * 1978-11-06 1982-01-12 Nissan Motor Co., Ltd. Illuminating device for instrument

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2382349A1 (fr) * 1977-03-01 1978-09-29 Mitsubishi Motors Corp Appareil de conditionnement d'air pour vehicule automobile
FR2385550A1 (fr) * 1977-03-28 1978-10-27 Mitsubishi Motors Corp Appareil de commande d'un conditionneur d'air, en particulier pour vehicule automobile
FR2387811A1 (fr) * 1977-04-19 1978-11-17 Mitsubishi Motors Corp Systeme de conditionnement d'air avec controle visuel pour vehicules
EP0154668A2 (de) * 1984-03-08 1985-09-18 Diemer & Fastenrath Anordnung für eine Skalenbeleuchtung
EP0154668A3 (en) * 1984-03-08 1986-12-30 Diemer & Fastenrath Arrangement for scale illumination
US4625263A (en) * 1985-03-27 1986-11-25 Blaupunkt-Werke Gmbh Illuminated control panel for communication apparatus, particularly for car radio or radio-recorder combination

Also Published As

Publication number Publication date
DE2215897C3 (de) 1978-06-15
DE2215897B2 (de) 1977-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3834757C2 (de) Skalenanordnung für ein Meßgerät zur Anzeige von an einer Skalenplatte angeordneten Markierungen
EP0949450A2 (de) Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Kraftfahrzeuge
DE4300701A1 (en) Illuminated push button for motor vehicle - has reciprocal, different shapes of controllable resistors and switches, and illuminated part to display their function
DE10026892A1 (de) Kombiinstrument für ein Kraftfahrzeug
DE2215897A1 (de) Blende, insbesondere auto-innenblende
DE3533056C2 (de)
DE3244710A1 (de) Mehrfach-kontrolleuchte
DE3430993A1 (de) Optische schaltstufenanzeige fuer drehwahlschalter von haushaltsgeraeten, insbesondere von herden
DE2203232C3 (de) Wippenschalter
DE3113773C2 (de)
DE7212355U (de) Blende, insbesondere Auto-Innenblende
EP0040434A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Anzeigeanordnungen
EP0022516A1 (de) Lampenloses Signalelement
DE60019523T2 (de) Beleuchtbares Zeigerinstrument
DE2723692A1 (de) Bedienungs-schalter fuer kraftfahrzeuge
DE919691C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE3510532A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer ein in einem kraftfahrzeug installiertes instrument oder geraet
DE10256183B4 (de) Drehsteller mit beleuchtetem Symbolring
WO2003016086A1 (de) Anzeigeeinheit
DE2144588A1 (de) Beleuchtung fuer kontroll- oder bedienungselemente von fahrzeugen
DE2936192C2 (de) Beleuchtbare Drucktaste, insbesondere für Kraftwagen
EP0034744A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Anzeigeanordnungen
DE2153089A1 (de) Signallampentafel
DE1622028A1 (de) Lichtaustrittsscheibe fuer Kraftfahrzeugleuchten
EP0985868A1 (de) Leuchtkörper

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee