DE950012C - Einrichtung zur Anzeige der Klangfarbe bei Rundfunkempfaengern - Google Patents

Einrichtung zur Anzeige der Klangfarbe bei Rundfunkempfaengern

Info

Publication number
DE950012C
DE950012C DET9815A DET0009815A DE950012C DE 950012 C DE950012 C DE 950012C DE T9815 A DET9815 A DE T9815A DE T0009815 A DET0009815 A DE T0009815A DE 950012 C DE950012 C DE 950012C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
timbre
light
display window
displaying
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET9815A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET9815A priority Critical patent/DE950012C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE950012C publication Critical patent/DE950012C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J1/00Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
    • H03J1/02Indicating arrangements
    • H03J1/04Indicating arrangements with optical indicating means
    • H03J1/045Indication of the tuning band, the bandwidth, tone control, the channel number, the frequency, or the like

Landscapes

  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, in einem Anzeigefenster eines Rundfunkempfängers die jeweils eingestellte Klangfarbe optisch erkennbar zu machen. Bei einer Anzeigevorrichtung dieser Art ist der Drehknopf des Klangfarbereglers mit einer dunklen Blende gekuppelt, die im Anzeigefenster vor einer hellen Fläche verschiebbar ist.
  • Anordnungen dieser Art sind in verschiedenen Ausführungen bekannt, verzichten jedoch entweder auf eine Beleuchtung dieser Anzeige oder erfordern zur Beleuchtung eine zusätzliche Lampe oder eine entsprechende Lichtführung.
  • Um das Gerät nicht zu verteuern, bringt man oft nur eine einzige Lampe hinter oder über der Abstimmskala an und bewirkt durch helle Reflexionsflächen eine gleichmäßige Verteilung des Lichtes über die Skalenfläche. Ist der zur Verfügung stehende Raum hinter der Skala begrenzt, so sind derartige Reflektorflächen wegen des geringen Abstands von der Skala nicht ausreichend, die außerhalb der Skala liegenden Anzeigemittel zu beleuchten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anzeigevorrichtung zur Regelung der Klangfarbe, die von der Skalenlampe entfernt angeordnet ist, ohne zusätzliche Lampe gut zu beleuchten.
  • Erfindungsgemäß wird die Rückseite einer lichtdurchlässigen Scheibe, die im Anzeigefenster angebracht ist, derart geriffelt, daß die von den Lichtstrahlen getroffene vergrößerte Fläche eine ausreichende Beleuchtung bewirkt. Man erreicht dadurch, daß die von der Skalenlampe ausgehenden Lichtstrahlen, die in einem sehr kleinen Winkel auf die Scheibenfläche auftreffen, auf der gesamten zu beleuchtenden Fläche einen günstigen Auftreffwinkel haben und damit die Scheibe ausreichend beleuchten können. Die Ausführung der Klang-. farbenanzeige kann entweder so erfolgen, daß vor dieser Scheibe eine Blende verschiebbar angeordnet ist oder daß die Scheibe als Träger der Blende dient, um größeren Aufwand zu vermeiden.
  • Abb. i -zeigt als Beispiel eine Ausführungsform der Erfindung, in der die lichtduzchlässige Scheibe i, z. B. aus Polystyrol, kreisrund und um eine Achse drehbar und auf der Rückseite mit einer radialen Riffelung 2 versehen ist. Auf dieser Scheibe i ist die Blende 7 (Abb. 2) als Schicht aufgebracht. Die radiale Anordnung der Riffelung bewirkt jedoch, daß einige dieser Radien in Richtung, andere aber senkrecht zur Richtung der Lichtstrahlen verlaufen und damit eine ungleiche Beleuchtungsverteilung auf der Anzeigescheibehervorrufen. Zur Vermeidung dieses Nachteils wird die Rückseite der Anzeigescheibe mattiert oder mit einem hellen Lack überzogen. Dadurch wird eine Erhöhung der Diffusion des Lichtes bewirkt und ein störender Beleuchtungsunterschied verhindert.
  • Abb. 2 zeigt eine Vorderansicht der Anzeigevorrichtung, in der eine Rändelscheibe q. mit der lichtdurchlässigen Scheibe i und der Blende 7 gekuppelt ist und die im Anzeigefenster 5, welches in der Frontplatte oder der verlängerten Skalenscheibe angebracht ist, eine Blendeneinstellung erkennen läßt, die der Klangfarbe entspricht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Anzeige der Klangfarbe bei Rundfunkempfängern, bei der durch Verschiebung einer Blende in einem Anzeigefenster bei dunkler Klangfarbe eine dunkle Fläche und bei heller Klangfarbe eine helle Fläche erscheint und bei der die Lichtstrahlen der Skalenlampe zur Beleuchtung ,des Anzeigefensters ausgenutzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Anzeigefenster eine lichtdurchlässige Scheibe angeordnet ist, deren Rückseite derart geriffelt ist, daß die von den Lichtstrahlen getroffene vergrößerte Fläche eine ausreichende Beleuchtung bewirkt.
  2. 2. Einrichtung gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässige Scheibe kreisförmig und drehbar ist und als Träger der Blende dient und daß .die Riffelung radial ausgeführt ist.
  3. 3. Einrichtung gemäß Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite der Anzeigescheibe mattiert oder mit einer Lackscihicht versehen ist.
DET9815A 1954-08-06 1954-08-06 Einrichtung zur Anzeige der Klangfarbe bei Rundfunkempfaengern Expired DE950012C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET9815A DE950012C (de) 1954-08-06 1954-08-06 Einrichtung zur Anzeige der Klangfarbe bei Rundfunkempfaengern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET9815A DE950012C (de) 1954-08-06 1954-08-06 Einrichtung zur Anzeige der Klangfarbe bei Rundfunkempfaengern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950012C true DE950012C (de) 1956-10-04

Family

ID=7546206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET9815A Expired DE950012C (de) 1954-08-06 1954-08-06 Einrichtung zur Anzeige der Klangfarbe bei Rundfunkempfaengern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE950012C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2278520A (en) Illuminable panel, dial, and pointer structure
US2695354A (en) Instrument panel lighting
DE3033096A1 (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen ausleuchtung von schriftfeldern
DE3300271C2 (de) Beleuchtetes Anzeigeinstrument
DE950012C (de) Einrichtung zur Anzeige der Klangfarbe bei Rundfunkempfaengern
EP1113246A2 (de) Anordnung zum Ausleuchten einer Anzeigevorrichtung mit einem Zifferblatt
DE3300270A1 (de) Anzeigegeraet
DET0009815MA (de)
DE507265C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer photographische Wiedergabe
DE820341C (de) Blendungsfreies Anzeigegeraet mit Zeiger und Skala
CH214644A (de) Messinstrument mit Skalen- und Zeigerbeleuchtungseinrichtung.
DE428554C (de) Vorrichtung fuer objektive Spiegelablesung
DE2554280C2 (de) Signalleuchte
DE2902009A1 (de) Messinstrument mit zeigerscheibe
DE564601C (de) Skalenanordnung fuer Radioempfaenger
US3671131A (en) Lithographic color analyzer using interference magnification
CH282119A (de) Ablesevorrichtung an Zählwerken.
DE694743C (de) Schautafel mit aufleuchtenden und wieder verloeschenden Lichtzeichen
DE2327824C3 (de) Gleichmäßig ausgeleuchtete Skala, insbesondere für Hörrundfunkempfänger
DE2327824B2 (de) Gleichmaessig ausgeleuchtete skala, insbesondere fuer hoerrundfunkempfaenger
DE953816C (de) Einrichtung zur Anzeige der Klangfarbe bei Rundfunkempfaengern
DE2336412C3 (de) Elektronische Rechenmaschine mit einem in einen lichtstreuenden Zustand umsteuerbaren Anzeigefeld
DE848781C (de) Lichtraster, insbesondere fuer Reklamezwecke
DE705235C (de) Skalenscheibe fuer Rundfunkempfangsgeraete
DE7019832U (de) Kastenaehnliche breitflaechenbeleuchtungsvorrichtung.