DE661362C - Leuchtreklamevorrichtung - Google Patents

Leuchtreklamevorrichtung

Info

Publication number
DE661362C
DE661362C DEL93518D DEL0093518D DE661362C DE 661362 C DE661362 C DE 661362C DE L93518 D DEL93518 D DE L93518D DE L0093518 D DEL0093518 D DE L0093518D DE 661362 C DE661362 C DE 661362C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear wall
illuminated
advertising
front part
representations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL93518D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Leopold Lion
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEOPOLD LION DR
Original Assignee
LEOPOLD LION DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEOPOLD LION DR filed Critical LEOPOLD LION DR
Priority to DEL93518D priority Critical patent/DE661362C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE661362C publication Critical patent/DE661362C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Leuchtreklamevorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf Leuchtreklamevorrichtungen mit einem Vorderteil, das eine frei stehende, aus ausgeschnittenen oder ausgestanzten Buchstaben oder sonstigen Zeichen bestehende Reklameschrift vor einer erleuchteten durchgewölbten Rückwand aufweist, wobei die Lichtquelle vom Vorderteil verdeckt zwischen diesem und der Rückwand angeordnet liegt.
  • Es sind derartige Vorrichtungen bekannt, bei denen die aus lichtundurchlässigen Buchstaben bestehende Ankündigungsschrift sich silhouettenartig von dem erleuchteten Hintergrund abhebt. Ferner haben die bekannten Vorrichtungen dieser Art eine nach Art des Mantels eines Zylinders durchgewölbte Rückwand, wobei diese Rückwand derart angeordnet liegt, daß die zugehörige Zylinderachse waagerecht verläuft.
  • Die Erfindung betrifft eine neuartige Ausgestaltung von Reklamevorrichtungen dieser Art. Das Neue besteht gemäß der Erfindung darin, daß die erleuchtete Rückwand zugleich einen Träger für auf dieser angebrachte bildliche Darstellungen bildet, der der Umrißlinie dieser Darstellungen entsprechend ausgeschnitten oder ausgestanzt ist. Ferner ist gemäß der Erfindung bei der neuen Vorrichtung die nach Art des Mantels eines Zylinders durchgewölbte Rückwand derart angeordnet, daß die zugehörige Zylinderachse senkrecht verläuft.
  • Während die bekannten Reklamevorrichtungen der eingangs genannten Art für die Dekoration von Schaufenstern nicht geeignet waren und infolge der von der Erfindung abweichenden Ausbildung der Rückwand sowie der Anordnung der Rückwand mit waagerecht liegender Achse der Rückwandkrümmung nur in verhältnismäßig hoher Lage zum Beschauer; also z. B. an der Hausfront über dem Schaufenster als fest mit der Hausfront verbundene Reklameeinrichtungen Verwendung fanden, handelt es sich beim Gegenstand der Erfindung um ein ortsveränderliches Reklamegerät, das der Aufstellung in Schaufenstern, Schaukästen oder Innenräume beliebiger Art und vorzugsweise als Dekorationsmittel für Schaufenster oder sonstige Räume dient. Zudem ist durch die neuartige Ausgestaltung der Rückwand zugleich als Träger für auf dieser angebrachte bildliche Darstellungen, der außerdem der Umrißlinte.; dieser Darstellungen entsprechend aus ##« schnitten oder ausgestanzt ist, die reklamdmäßige Blickfangwirkung der neuen Vorrichtung wesentlich erhöht. Die bildlichen Darstellungen auf dem Hintergrund treten ferner wegen der entsprechend der Bildform verlaufenden Umrißlinie plastisch hervor.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Abb. i zeigt die neue Reklamevorrichtung in einer Vorderansicht und Abb. 2 in einer Draufsicht auf diese.
  • Die Reklamevorrichtung besteht aus einem Vorderteil i und einer duschgewölbten Rückwand 2. Das Vorderteil weist eine frei stehende, aus ausgestanzten oder ausgeschnittenen Buchstaben oder sonstigen Zeichen oder Darstellungen bestehende Reklameschrift 3 auf. Vorn Vorderteil r verdeckt liegt zwischen diesem und der Rückwand :2 die Lichtquelle q., welche die Rückwand erhellt, so daß die von vorne nicht beleuchtete Reklameschrift 3 sich vom Hintergrund silhouettenförmig abhebt. Die Reklameschrift 3 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in en oberen Schlitz 5 eines rahmenartigen Buchstabenträgers 6 auswechselbar eingesetzt. Dieser Buchstabenträger 6 wird zweckmäßig nur dann rahmenartig ausgebildet, wenn er, wie in dem veranschaulichten Falle, noch ein Reklametransparent 7 aufnehmen soll, das von diesem Rahmen gehalten und zugleich von. der Lichtquelle q. miterhellt wird.
  • Die duschgewölbte Rückwand 2 bildet erfindungsgemäß zugleich einen Träger für auf dieser angebrachte bildliche Darstellungen, wobei diese Rückwand der Umrißlinie dieser Darstellungen entsprechend ausgeschnitten oder ausgestanzt ist. Auf der Zeichnung bestehen - die von der Rückwand getragenen bildlichen Darstellungen aus Frauenköpfen B. Die Rückwand ist entsprechend der Umrißlinie 9 dieser Köpfe ausgeschnitten. Daher ragen diese Köpfe frei stehend in den Raum, und zwar über die frei stehenden Buchstaben 3 weg. Die nach Art des Mantels eines Zylinders duschgewölbte Rückwand 2 ist derart angeordnet, daß die zugehörige Zylinderachse senkrecht verläuft. Die Rückwand 2 kann gleichfalls auswechselbar angeordnet sein. Zu diesem Zweck sind seitliche Führungsschienen io am Vorderteil -i angebracht, in die die Rückwand eingeschoben ist.
  • Die bildlichen Darstellungen auf der Rückwand :2 können entweder auf dieser unmittelbar aufgemalt oder aufgedruckt sein oder es kann die aus einem steifen Material, z: B, Karton, bestehende Rückwand mit bemaltem oder bedrucktem Papier beklebt sein. Die frei stehenden Buchstaben 3 können entweder aus lichtundurchlässigem oder aus transparentem Material bestehen. In letzterem Falle leuchtet die Reklameschrift 3 unter der schräg von hinten erfolgenden Beleuchtung der Buchstaben.
  • Im Rahmen der Erfindung kann die Ausführung der neuen Reklamevorrichtung auch eine von der beschriebenen und auf der Zeichnung dargestellten abweichende sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCizE: i. Leuchtreklanievorrichtung mit einem Vorderteil, das eine frei stehende, aus ausgestanzten oder ausgeschnittenen Buchstaben oder sonstigen Zeichen bestehende Reklameschrift vor einer erleuchteten Rückwand aufweist, wobei die Lichtquelle vom Vorderteil verdeckt zwischen diesem und der Rückwand angeordnet liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die erleuchtete Rückwand zugleich einen Träger für auf dieser angebrachte bildliche Darstellungen bildet, der der Umrißlinie dieser Darstellungen entsprechend ausgeschnitten oder ausgestanzt ist.
  2. 2. Leuchtreklamevorrichtüng nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die nach Art des Mantels eines Zylinders duschgewölbte Rückwand derart angeordnet ist, daß die zugehörige Zylinderachse senkrecht verläuft.
DEL93518D 1937-10-24 1937-10-24 Leuchtreklamevorrichtung Expired DE661362C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL93518D DE661362C (de) 1937-10-24 1937-10-24 Leuchtreklamevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL93518D DE661362C (de) 1937-10-24 1937-10-24 Leuchtreklamevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE661362C true DE661362C (de) 1938-06-16

Family

ID=7287682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL93518D Expired DE661362C (de) 1937-10-24 1937-10-24 Leuchtreklamevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE661362C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29717981U1 (de) * 1997-10-10 1997-11-27 Kreft Wilfried Beleuchtbare Bilderhalterung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29717981U1 (de) * 1997-10-10 1997-11-27 Kreft Wilfried Beleuchtbare Bilderhalterung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE661362C (de) Leuchtreklamevorrichtung
DE2511513A1 (de) Schild oder tafel zu anzeigezwecken
DE632122C (de) Reklame-Leuchtschild
DE370509C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Plakatschriften u. dgl. mittels Schablonen
DE544756C (de) Reklamesaeule
DE449932C (de) Gemusterte Reklametafel oder Wandbekleidung und Verfahren zu deren Herstellung
DE558341C (de) Blickfang fuer Schaufenster
DE534520C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung wandernder Leuchtschrift
DE729129C (de) Ankuendigungsvorrichtung
DE854151C (de) Leuchtende Buchstaben oder bildliche Darstellungen
DE836288C (de) Lichtreklame
DE630043C (de) Reklameapparat fuer Reklamelaufschrift mit einem ueber Antriebs- und Leitrollen gefuehrten, vorzugsweise endlosen Band mit ausgestanzten Fenstern und Einrichtungen zu dessen gleitsicherer Fuehrung und zur Befestigung der Buchstaben bzw. Bildtafeln
DE558340C (de) Be- oder erleuchteter Blickfaenger
DE498022C (de) Wechselrahmen fuer Strassenbahnhaltestellensaeulen fuer beleuchtete Anzeigen, Reklametexte, Reklamebilder u. dgl.
DE441887C (de) Leuchtkastenschild fuer Tag- und Nachtreklame mit auswechselbarer, mehrzeilig eingeteilter Vorderwand als Buchstabentraeger
DE562345C (de) Leuchtanzeigegeraet, insbesondere fuer Totalisatoren
DE383395C (de) Mechanisch angetriebene Anzeigevorrichtung
DE1820133U (de) Faltglas-reklameschild.
DE1610669U (de) Schaufenstertafel mit beweglichem blickfang.
DE409444C (de) Leuchtschild
DE454346C (de) Einrichtung zur Darstellung der Beleuchtungsunterschiede verschiedener Beleuchtungskoerper fuer Vorfuehrungs-, Reklamezwecke u. dgl.
AT125455B (de) Bewegliche Lichtreklame-Vorrichtung.
CH168897A (de) Leuchtschrift, insbesondere für Reklamezwecke.
DE529757C (de) Vorrichtung zur Erzeugung und Schaustellung von Ankuendigungen, Schriften, Zeichnungen usw
DE900776C (de) Auswechselbare Buchstabentafeln fuer Lichtreklame