DE449932C - Gemusterte Reklametafel oder Wandbekleidung und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Gemusterte Reklametafel oder Wandbekleidung und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE449932C
DE449932C DEA43704D DEA0043704D DE449932C DE 449932 C DE449932 C DE 449932C DE A43704 D DEA43704 D DE A43704D DE A0043704 D DEA0043704 D DE A0043704D DE 449932 C DE449932 C DE 449932C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
billboard
wallcovering
patterned
corrugation
making
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA43704D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEA43704D priority Critical patent/DE449932C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE449932C publication Critical patent/DE449932C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Gemusterte Reklametafel oder Wandbekleidung und Verfahren zu deren Herstellung. Die Erfindung bezieht sich auf Reklametafeln, Plakate oder Wandbekleidungen, wie sie zur Ausstattung von Schaufenstern, Ausstellungskojen usw. Verwendung finden. Sie besteht darin, daß als unmittelbarer Träger der Inschriften oder Bilder der Reklametafel oAgl. statt der bisher üblichen glatten eine gewellte Papierbahn Verwendung findet. Durch die Wellung wird die Bildfläche in zahlreiche Streifen, zerlegt, deren Flächenelemente ganz verschiedenartige Winkel mit der Blickrichtung des Beschauers wie auch mit den. die Bildfläche treffenden Lichtstrahlen bilden. Dadurch sowie durch das mit der wellenartigen Unterteilung zusammenhängende, über die ganze Bildfläche verlaufende wechselnde Spiel von Licht und Schatten :ergibt sich eine eigenartige optische Wirkung der Bildfläche, besonders wenn diese mit verschiedenfarbigen Bildern, Mustern oder Inschriften versehen ist. Die Bildfläche .erhält dadurch einen mehr gewebeartigen Charakter und macht, aus entsprechender Entfernung betrachtet, den Eindruck etwa von schwerem Plüsch oder einem Axminsterteppich. In Zusammenhang damit steht, daß die Farben der Muster u. dgl. satter, leuchtender und dabei kontrastreicher wirken als bei Verwendung einer glatten Papierfläche als Unterlage für die Musterung oder Beschriftung. Ein weiterer durch die Wegdung der Bildfläche bedingter Vorteil, der bei Verwehdung der Reklametafeln o. dgl. in Räumen anit ungünstigen Beleuchtungsverhältnissen, wie sie besonders in Schaufenstern und Au:ssteD.lungskojenr häufig vorliegen, von besonderer Bedeutung ist, liegt in dem Fortfall aller störenden Lichtreflexe auch bei sehr schrägem Lichteinfall oder Betrachtung unter sehr spitzem Winkel. Die glatten Paplerunterlagen der zur Zeit üblichen Reklametafeln @ergeb.en unter solchen Verhältnissen :oft so starke Spiegelwirkung auf der Bildfläche, daß ihre Beschriftung oder Musterung unter Umständen überhaupt nicht mehr zu erkennen ist. Demgegenüber gewinnen die gemäß der Erfindung ausgeführten Plakate bei schräger Aufsicht eher noch an Leuchtkraft und I,'-.antrastwirkux@Z der Farben sowie an Erkennbarkeit des Aufdruckes, da jede das Auge blendende Reflexwirkung durch die Wellung der Bildfläche ausgeschlossen ist.
  • Die Herstellung der Reklameafehl oder Wandbekleidungen gemäß der Erfindung erfolgt vorteUhafterweise in, der Weise, daß man eine ebene Papierbahn mixt dem Bildaufdruck versieht, den das fertige Plakat aufweisen soll, und zwar zweckmäßig in der Weise,. 4aß die Buchstaben-oder Musterbilder um ein Maß, das der späteren Verkürzung durch die Wellenbildung entspricht, quer zur Wellenrichtung auseinandergezogen werden, derart, daß sie nach der Wellung in den geometrischen Formen erscheinen, in denen sie sich dem Deschauer darbieten sollen. Nach Bedrucken oder Bemalen der ebenen Papierbahn wird diese in bei der Herstellung von Wellpappe üblicher Weise gewellt und zweckmäßig durch Verkleben mit einer glatten Papierunterlage in der Wellenform festgelegt. -Abb. i stellt ein gemäß der Erfindung ausgeführtes, als Wandbekleidung gedac'htes Erzeugnis in Ansicht von vorn, Abb. z in einem wagerechten Schnitt dar, ,vährend Abb. 3 die den Muster- u. dgl. Aufdruck tragende Papierbahn in glattem Zustande, also vor der Wellung, veranschaulicht.
  • Abb.3 läßt insbesondere hinsichtlich des Schriftaufdruckes die Verzerrung erkennen, in der die ,glatte Papierbahn bedruckt werden muß, um xrnch der Wellung die Muster bzw. die Beschriftung- ixi der -gewollten Form nach Abb. r in Erscheinung treten zu lassen.
  • Bei der in. der Zeichnung dargestellten Ausführungsform ist angenommen, daß die gewellte, den Reklameaufdruck tragende Papierbahn b auf die zur Verstärkung sowie zur Festlegung der Wellen dienende ebene Papierbahn a aufgeklebt ist. Die Festlegung der-Bildfläche b in der Wellenform kann aber natürlich auch in anderer Weise, z. B. durch Aufkleben auf eine ebenfalls gewellte oder anders gestaltete Unterlage, erreicht werden.
  • Die Wellen der Bildfläche läßt maa, wie dargestellt, zweckmäßig senkrecht verlaufen, da bei dieser Richtung einerseits die durch die Brechung der meist in mehr oder weniger wagerechter Ebene einfallenden Lichtstrahlen bedingten günstigen optischen Wirkungen am besteh zur Geltung kommen und auch dem normalerweise in wagerechter Richtung vor sich gehenden Wechsel des Standortes des Besthauers Rechnung getragen ist, anderseits bei senkrechter Wellung sich das Plakat besonders in seiner Verwendung als Wandbekleidung bei guter Standsicherheit infolge seiner Schmie,gsaxnkeit in wag ere.chter Ebene den örtlichen Verhältnissen am besten anpassen läßt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Gemusterte Reklametafel :oder Wandbekleidung, . dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer öfters wechselnden Schatten- und Lichtwirkung in der Reklamefläche eine gewellte Papierlage der unmittelbare Träger des Schrift- oder Bildaufdruckes ist.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Reklametafeln oder Wandbekleidungen nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Papierlage (b) vor der W ellung und dem Festkleben auf der Versteifungsunterlage (a) mit Schriften oder Mustern in solcher senkrecht zu den späteren Wellen liegenden Verzerrung bedruckt oder bemalt wird, daß bei der durch die Wellung bewirkten Verkürzung die Schriften oder Muster in der gewollten geometrischen Form erscheinen.
DEA43704D 1924-12-10 1924-12-10 Gemusterte Reklametafel oder Wandbekleidung und Verfahren zu deren Herstellung Expired DE449932C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA43704D DE449932C (de) 1924-12-10 1924-12-10 Gemusterte Reklametafel oder Wandbekleidung und Verfahren zu deren Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA43704D DE449932C (de) 1924-12-10 1924-12-10 Gemusterte Reklametafel oder Wandbekleidung und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE449932C true DE449932C (de) 1927-09-23

Family

ID=6933795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA43704D Expired DE449932C (de) 1924-12-10 1924-12-10 Gemusterte Reklametafel oder Wandbekleidung und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE449932C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740932C (de) * 1939-05-20 1943-11-01 Franz Reiffenstein Verdunkelungs-Rollvorhang aus Pappe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740932C (de) * 1939-05-20 1943-11-01 Franz Reiffenstein Verdunkelungs-Rollvorhang aus Pappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE717989C (de) Matrize und Geraet zum Arbeiten mit der Matrize
DE10100692B4 (de) Dekorfolie mit 3-D-Effekt und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2117793A1 (de) Spiellos
DE449932C (de) Gemusterte Reklametafel oder Wandbekleidung und Verfahren zu deren Herstellung
US6506058B1 (en) Writing board with reference lines which are invisible from a distance and fabrication process
DE683293C (de) Leuchtschrift
DE915522C (de) Schild mit Teilen untereinander verschiedener Lichtdurchlaessigkeit
DE575236C (de) Leuchtende Zeichen
DE445812C (de) Lichtreklamevorrichtung, bei der Reklamen oder Schaugegenstaende durch Spiegelung frei in der Luft schwebend zur Erscheinung gebracht werden
DE489895C (de) Lichtreklameapparat fuer Tag- und Nachtgebrauch
DE584559C (de) Rueckstrahlschild
DE236363C (de)
DE495522C (de) Lichtbild mit Beleuchtungskoerpern innerhalb eines dahinterliegenden Gehaeuses
DE334495C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Modeschaustuecken
DE2940636C2 (de) "Baukasten zum Herstellen von Kopfporträts"
DE510297C (de) Malvorlagen fuer Wasserfarben
DE2730679A1 (de) Spiegelanordnung fuer spiegelkaesten, schaufenster, verkaufssaeulen o.dgl.
DE710843C (de) Leuchtendes Bild
DE527205C (de) Herstellung von Reklame-, Zier- und Beleuchtungsgegenstaenden
AT126663B (de) Schild, insbesondere als Warntafel für den Verkehr.
AT122246B (de) Vorrichtung zur Erzielung von Licht- und Farbeffekten.
DE484303C (de) Zeichenkarten zur Herstellung von Reklame-, Preis- und aehnlichen Schildern
DE841543C (de) Leuchtreklame
DE655791C (de) Diapositiv
DE470170C (de) Stehplakat aus steifer Pappe o. dgl. mit senkrecht zur Stehkante angeordneten Knickkanten