DE630043C - Reklameapparat fuer Reklamelaufschrift mit einem ueber Antriebs- und Leitrollen gefuehrten, vorzugsweise endlosen Band mit ausgestanzten Fenstern und Einrichtungen zu dessen gleitsicherer Fuehrung und zur Befestigung der Buchstaben bzw. Bildtafeln - Google Patents

Reklameapparat fuer Reklamelaufschrift mit einem ueber Antriebs- und Leitrollen gefuehrten, vorzugsweise endlosen Band mit ausgestanzten Fenstern und Einrichtungen zu dessen gleitsicherer Fuehrung und zur Befestigung der Buchstaben bzw. Bildtafeln

Info

Publication number
DE630043C
DE630043C DEI48983D DEI0048983D DE630043C DE 630043 C DE630043 C DE 630043C DE I48983 D DEI48983 D DE I48983D DE I0048983 D DEI0048983 D DE I0048983D DE 630043 C DE630043 C DE 630043C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
advertising
letters
punched out
fastening
skid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI48983D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INDUAG INDUSTRIEFOERDERUNGS A
Original Assignee
INDUAG INDUSTRIEFOERDERUNGS A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INDUAG INDUSTRIEFOERDERUNGS A filed Critical INDUAG INDUSTRIEFOERDERUNGS A
Application granted granted Critical
Publication of DE630043C publication Critical patent/DE630043C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/24Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies
    • G09F11/26Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies of an endless band

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

  • Reklameapparat für Reklamelaufschrift mit einem über Antriebs.. und Leitrollen geführten, vorzugsweise endlosen Band mit ausgestanzten Fenstern und Einrichtungen zu dessen gleitsicherer Führung und zur Befestigung der Buchstaben bzw. Bildtafeln Es sind Reklameapparate zur Vorführung von Reklamelaufschriften und Reklamebildern bekannt, bei welchen über Antriebs- und Leitrollen geführte endlose Transportbänder mit darauf befestigten Buchstaben bzw. Bildtafeln verwendet werden. Als Transportbänder für die Buchstaben bzw. Bildtafeln finden bisher hauptsächlich Film- oder Metallbänder Anwendung. Die Filmbänder haben den Nachteil, daß sie oft schon nach kurzer Zeit im Betriebe reißen. Die Metallbänder sind zur Befestigung der Buchstaben bzw. Bildtafeln mit Querstangen, Schienen, Bolzen o. dgl. versehen, die an die Bänder geschraubt, gelötet oder genietet sind, wodurch diese Bänder stellenweise versteift werden, so daß auch bei diesen, und zwar an den versteiften Stellen, Brüche und Risse in verhältnismäßig kurzer Zeit auftreten.
  • Vorliegende Erfindung hat einen Reklameapparat mit einem über Antriebs- und Leitrollen geführten, vorzugsweise endlosen Band mit ausgestanzten Fenstern und Einrichtungen zu dessen gleitsicherer Führung und zur Befestigung der Buchstaben bzw. Bildtafeln zum Gegenstand, bei dem die Halteeinrichtungen für die Buchstaben bzw. Bildtafeln mit dem Bande aus einem Stück gefertigt sind, um eine möglichst gleichmäßige Biegsamkeit des' Bandes zu erreichen und örtliche Versteifungen zu vermeiden. Zu diesem Behufe wird das Transportband für die Buchstaben bzw. Bildtafeln in der Weise hergestellt, daß man auf den Querstegen der Fenster des Bandes Lappen ausstanzt und Körner auf denselben vorsieht, die die eingeschobenen Tafeln nachgiebig festhalten, und daß man auf den Längs- bzw. Laufflächen des Bandes Körner und Haltezungen anordnet, die eine gleichmäßige Höhenlage der Tafeln auf dem Bande gewährleisten. Die in Querrichtung des Bandes verlaufenden Halteschienen beeinträchtigen die Biegsamkeit des Bandes nicht, da sie mit dem Bande aus einem Stück bestehen und beim Lauf über die Rollen frei ausschwingen können.
  • In Fig. r und a ist ein Ausführungsbeispiel eines Reklameapparates in horizontalem und vertikalem Schnitt gezeichnet, bei welchem ein Transportband nach der Erfindung verwendet werden kann. Mit a ist ein Kasten bezeichnet, der an der Vorderseite ein Fenster b besitzt, das mit einer durchsichtigen Glastafel abgedeckt sein kann. In dem Kasten sind die Antriebsrolle c und die Leitrollen d drehbar gelagert, um die das in sich geschlossene (endlose) Transportband e gelegt ist. Mit m-ist=der Antriebsmotor, mit f der Anlasser und mit g die Beleuchtungsmittel, mit X1 die Sicherungselemente und mit X.x ein Schalter bezeichnet. Die Beleuchtung's-;; mittel (Glühkörpdr) g sind in einem Blechkasten k hinter dem vorbeilaufenden Bande z angeordnet, so daß das Band vor dem Fenster b durchleuchtet werden kann. Damit das durchfallende Licht gleichmäßig zerstreut wird, ist der Blechkasten k mit einer auswechselbaren Milchglasscheibe oder matten Farbglasscheibe r abgedeckt.
  • Das Transportband gemäß der Erfindung ist in den Fig. 3, 4, 5 und 6 in vergrößertem Maßstabe in zwei Ausführungsbeispielen- dargestellt. Das Band hat auf seiner ganzen Länge Fenster w, in welchen die Buchstaben oder Bildtafeln eingesetzt werden. Die Halteschienen p für die Buchstabentafeln sind mit dem Bande aus einem Stück gefertigt, so daß die Schmiegsamkeit des Bandes praktisch nicht beeinträchtigt wird. Die Halteschienen p werden so hergestellt, daß beim Ausstanzen der Fenster w an den Querstegen s -schmale Lappen belassen werden, die rinnenartig einmal nach vorn und einmal nach rückwärts gebogen werden. In die Schienen werden die Buchstaben bzw. Bildtafeln h eingeschoben. Damit die Buchstaben bzw. Bildtafeln im Betriebe aus den Schienen nicht herausgleiten, sind an dem unteren Ende der Lappen p kleine Körner q vorgesehen, welche die eingeschobenen Tafeln federnd gegen die Querstege s drücken und nachgiebig festhalten. Um eine gleichmäßige Höhenlage der Tafeln zu gewährleisten, sind an der unteren Längs- bzw. Lauffläche t kleine Haltezungen n vorgesehen, die ebenfalls mit dem Bande aus einem Stück gefertigt sind. An den Laufflächen t des Bandes können schließlich noch kleine Erhöhungen o angebracht werden, um' ein sicheres Mitnehmen des Bandes von den Antriebsrollen zu gewährleisten.
  • Die Buchstaben bzw. Bildtafeln bestehen aus einem durchsichtigen oder durchscheinenden Material, wie Celluloid o. dgl., so daß sie durchleuchtet werden können. Um ferner durch die Buchstaben bzw. Bildtafeln das .Band nicht zu versteifen und eine möglichst g@,iichmäßige Spannungsverteilung im Bande z.ü g-ewährleisten, müssen die Tafeln von glei-',elter oder annähernd gleicher Biegsamkeit wie das Band selbst sein.
  • In Fig.5 und 6 ist eine andere Ausführungsform des Transportbandes dargestellt. Bei dieser Ausführungsform sind die Lappen p an den Querstegen s meanderförmig zu Schienen gebogen, in die die Buchstaben bzw. Bildtafeln eingeschoben werden. An den Stellen, wo die Laufflächen t des Bandes in die Querstege s übergehen, sind kleine Einkerbungen oder Einschnitte r angebracht und dadurch die Schmiegsamkeit des Bandes noch weiter erhöht.
  • Selbstverständlich kann das endlose Band in seiner konstruktiven Durchbildung, seiner Form usw. verschiedentlich abgeändert werden. So können z. B. die Lappen p als Haken zum Aufhängen der Reklamebilder, Buchstabentafeln o. dg1. ausgebildet werden, und an Stelle der rechteckigen Fenster können auch kreisrunde oder ovale Fenster vorgesehen sein.

Claims (1)

  1. PATENT AN5PRUC11: Reklameapparat für Reklamelaufschrift mit einem über Antriebs- und Leitrollen geführten, vorzugsweise endlosen Band mit ausgestanzten Fenstern und Einrichtungen zu dessen gleitsicherer Führung und zur Befestigung der Buchstaben bzw. Bildtafeln,' dadurch gekennzeichnet, daß auf den Querstegen (s) der Fenster (w) des Bandes (e) Lappen (p) ausgestanzt und Körner (q) auf denselben vorgesehen sind, die die eingeschobenen Tafeln nachgiebig' festhalten, und auf den Längs-bzw. Laufflächen (t) des Bandes Körner (o) und Haltezungen (n) angeordnet sind, die eine gleichmäßige Höhenlage der Tafeln auf dem Bande gewährleisten.
DEI48983D 1933-08-12 1934-02-13 Reklameapparat fuer Reklamelaufschrift mit einem ueber Antriebs- und Leitrollen gefuehrten, vorzugsweise endlosen Band mit ausgestanzten Fenstern und Einrichtungen zu dessen gleitsicherer Fuehrung und zur Befestigung der Buchstaben bzw. Bildtafeln Expired DE630043C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT630043X 1933-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE630043C true DE630043C (de) 1936-05-18

Family

ID=3677796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI48983D Expired DE630043C (de) 1933-08-12 1934-02-13 Reklameapparat fuer Reklamelaufschrift mit einem ueber Antriebs- und Leitrollen gefuehrten, vorzugsweise endlosen Band mit ausgestanzten Fenstern und Einrichtungen zu dessen gleitsicherer Fuehrung und zur Befestigung der Buchstaben bzw. Bildtafeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE630043C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8911066U1 (de) * 1989-09-15 1990-01-11 Bossert, Gerdi, 7730 Villingen-Schwenningen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8911066U1 (de) * 1989-09-15 1990-01-11 Bossert, Gerdi, 7730 Villingen-Schwenningen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE630043C (de) Reklameapparat fuer Reklamelaufschrift mit einem ueber Antriebs- und Leitrollen gefuehrten, vorzugsweise endlosen Band mit ausgestanzten Fenstern und Einrichtungen zu dessen gleitsicherer Fuehrung und zur Befestigung der Buchstaben bzw. Bildtafeln
DE202004003795U1 (de) Kassentisch
CH150758A (de) Einrichtung zur Vorführung von auswechselbaren Werbedarstellungen für Tageslicht-und Nachtreklame.
AT130403B (de) Apparat zur Vorführung von Reihenbildern.
DE498558C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren von Reklame- oder sonstigen Anzeigen auf einem ueber Rollen gefuehrten Laufbande
CH180919A (de) Sonnenschutzvorrichtung, insbesondere für Schaufensterauslagen.
DE491652C (de) Tragbare Reklamevorrichtung zur unterbrochenen Vorfuehrung von Lichtreklamen
DE561237C (de) Schaustellungsgeraet mit umlaufenden Foerderbaendern
DE67105C (de) Verwendung von aus Leisten oder Walzen gebildeten Tafeln zu Reklamezwecken
AT120624B (de) Lichtreklame-Vorrichtung.
DE502126C (de) Durch natuerliches oder kuenstliches Licht beleuchtete Reklameeinrichtung
DE661362C (de) Leuchtreklamevorrichtung
DE550288C (de) Vorrichtung zum absatzweisen Vorfuehren von Gegenstaenden, insbesondere Reklametafeln
DE890275C (de) Geraet zum Durchleuchten von Karten, vorzugsweise Wegekarten fuer Autofahrer
DE841261C (de) Vorrichtung zum Absperren von Baustellen
DE461599C (de) Anzeigevorrichtung mit Laufschrift, die aus einzelnen die Buchstaben tragenden und sich gegenseitig ueberlappenden Platten zusammengesetzt ist
AT100556B (de) Projektionsapparat.
AT369569B (de) Preisauszeichnungsgeraet
DE478424C (de) Vorrichtung zur Vortaeuschung der AEnderung des Aussehens einer Schauflaeche
DE448825C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Anzeigen auf von vorn auswechselbaren Zeichentaefelchen, die auf Quertraegern zweier endloser Laufzuege befestigt sind
DE617078C (de) Skalenanzeigevorrichtung, insbesondere fuer Rundfunkempfangsgeraete
DE683554C (de) Verkehrsampel
CH123245A (de) Einrichtung für Lichtreklamezwecke, transparente Schilder oder dergleichen.
DE519287C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Gitterreklame
DE126223C (de)