DE482101C - Tageslichtspiegelreklamevorrichtung - Google Patents

Tageslichtspiegelreklamevorrichtung

Info

Publication number
DE482101C
DE482101C DEV23238D DEV0023238D DE482101C DE 482101 C DE482101 C DE 482101C DE V23238 D DEV23238 D DE V23238D DE V0023238 D DEV0023238 D DE V0023238D DE 482101 C DE482101 C DE 482101C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
image
translucent
advertising device
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV23238D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV23238D priority Critical patent/DE482101C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE482101C publication Critical patent/DE482101C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/14Arrangements of reflectors therein

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Tageslichtspiegelreklamevorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf die bekannte Tageslichtspiegelreklamevorrichtung.
  • Bisher wurden bei diesen Vorrichtungen von den Lichtstrahlen nur die Strahlen zur Aufhellung des Bildes ausgenutzt, welche durch die durchscheinenden Bildteile hindurchtreten. Die vom Spiegel reflektierten Strahlen aber, welche auf die nicht durchscheinenden Bildteile treffen, gingen zum größten Teil für die Aufhellung des Bildes verloren.
  • Bei in einem Raum angebrachten Reklamebildern hat man bereits vorgeschlagen, die nicht durchscheinenden Teile des Bildes auf der Rückseite mit einem Spiegel zu =versehen, so daß die auf diese Teile von einer rückwärtigen Lichtquelle fallenden Lichtstrahlen nach rückwärts zurückgeworfen werden und zur anderweitigen Beleuchtung verwendet werden können. Nach der Erfindung wird diese Einrichtung in der Weise mit der bekannten Tageslichtspiegelreklamevorrichtung vereinigt, daß die von den reflektierenden Teilen des Reklamebildes nach rückwärts geworfenen Strahlen von dem Spiegel der bekannten Vorrichtung aufgefangen werden und so in dem zum drittenmal gebrochenen Strahlengange ebenfalls durch die durchscheinenden Teile des Bildes in das Auge des Beschauers gelängen, so daß auf diese Weise eine erhebliche weitere Aufhellung des Reklamebildes eintritt, insbesondere da zumeist die nicht durchscheinenden Teile des Bildes im Verhältnis zu den durchscheinenden Teilen um ein Vielfaches größer sind. Als reflektierende Körper können - Spiegel dienen; insbesondere aber eignet sich das sogenannte handelsübliche Prismenglas, durch das erfindungsgemäß die nicht durchscheinenden Teile des Bildes auf der dem Spiegel gegenüberliegenden Seite abgedeckt werden.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Reklamevorrichtung nach der Erfindung 'dargestellt.
  • Abb. i zeigt den Grundriß der , Vorrichtung. Abb. 2 ist ein Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. i, und Abb. 3 ist ein Querschnitt nach der Linie C-D der Abb. i, Abb. q. zeigt das durchscheinende Bild von hinten gesehen.
  • Die Vorrichtung besteht beispielsweise aus einem Kasten, dessen vordere Seite einen Rahmen a enthält, in welchem das durchscheinende Bild gelagert ist. -Dieses Bild besteht z. B. aus einer geschwärzten Glasplatte, auf der die zu erhellende Inschrift o. dgl. ausgespart ist. Das Bild setzt sich also aus den durchscheinenden Buchstaben b und dem nicht durchscheinenden Teil m zusammen. An den Rahmen a schließt sich nach hinten ein Rahmen d an. An beiden Rahmen sind dreieckige Seitenwände c befestigt. An der unteren Leiste des Rahmens a ist beispielsweise mittels Schareiere f der Spiegel e angelenkt, der am oberen Ende durch in Schlitze der Seitenwände c verschiebbare Schrauben g gehalten wird, Die Vorrichtung wird beispielsweise im Freien so angebracht, däß die Tageslichtstrahlen von oben ungehindert auf den Spiegel e treffen können. Dabei steht beispielsweise das durchscheinende Bild b, m senkrecht, ist also dem Beschauer auf der Straße zugekehrt.
  • Dadurch, daß die Tageslichtstrahlen, welche auf den dem Himmel zugekehrten Spiegel e treffen, durch diesen reflektiert werden, erfolgt eine so starke Aufhellung der Buchstaben b, daß diese wesentlich lichtstärker leuchten als die Umgebung des Aufstellungsortes der Reklamevorrichtung.
  • Erfindungsgemäß ist nun der nicht durchscheinende Teil in des Bildes, also der geschwärzte Teil der Glasplatte, auf der Seite, welche dem Spiegel e gegenüberliegt, mit Prismenglas o versehen. Hierdurch ist folgendes erreicht Die Lichtstrahlen, welche von dem Spiegel e auf' den nicht durchscheinenden Teil m der Glasplatte geworfen werden, erfahren beim. Auftreffen auf das Prismenglas o Ablenkungen, durch die sie auf solche Teile des Spiegels e zurückgeworfen werden, die ihre Lichtstrahlen durch die Buchstaben b hindurchsenden. Dies hat zur Folge, daß die Menge der Lichtstrahlen, die der Spiegel e durch die Buchstaben b hindurchwirft, wesentlich erhöht wird. Die Lichtstärke des durchscheinenden Bildes ist somit durch die Ausnutzung der sonst verlorengehenden Strahlen des Spiegels vergrößert. In Abb. i und 3 ist ein Beispiel des Ganges dieser Lichtstrahlen schematisch dargestellt.
  • Als reflektierende Körper können auch verspiegeltes Glas oder andere stark reflektierende Flächen dienen. Ein gewisser Erfolg ist auch schon erzielt, wenn die nicht durchscheinenden Teile des Bildes mit einer stark reflektierenden Farbe bestrichen sind.
  • Als Lichtquelle eignet sich besonders das Tageslicht, es kann aber auch jede andere Lichtquelle Verwendung finden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Tageslichtspiegelreklamevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Spiegel (e) und den nicht durchscheinenden Teilen (m) des Bildes (b, m) reflektierende Körper (o) angeordnet sind, durch welche die vom Spiegel auf diese Bildteile fallenden Strahlen so auf den Spiegel zurückgeworfen werden, daß auch sie durch die durchscheinenden Teile des Bildes hindurchgehen.
  2. 2. Reklamevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der nicht durchscheinende Teil (m) des Bildes (b, m) auf der dem Spiegel (e) gegenüberliegenden Seite durch Prismenglas (o) abgedeckt ist.
DEV23238D 1927-11-27 1927-11-27 Tageslichtspiegelreklamevorrichtung Expired DE482101C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV23238D DE482101C (de) 1927-11-27 1927-11-27 Tageslichtspiegelreklamevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV23238D DE482101C (de) 1927-11-27 1927-11-27 Tageslichtspiegelreklamevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE482101C true DE482101C (de) 1929-09-06

Family

ID=7580397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV23238D Expired DE482101C (de) 1927-11-27 1927-11-27 Tageslichtspiegelreklamevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE482101C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6151821A (en) * 1997-02-21 2000-11-28 Kenichi Nakajima Road sign

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6151821A (en) * 1997-02-21 2000-11-28 Kenichi Nakajima Road sign

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7710606U1 (de) Signalleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE482101C (de) Tageslichtspiegelreklamevorrichtung
DE511107C (de) Rueckstrahler
DE19621117C2 (de) Spiegelanordnung mit Tiefenwirkung
DE450658C (de) Lichtsignal
DE373245C (de) Reklamesaeule mit Innenbeleuchtung
DE3142072A1 (de) Bilderrahmen mit einer rahmeneinfassung fuer ein transparentes bild
DE938772C (de) Mit Mitteln zur Kenntlichmachung der Fahrzeugbreite versehener Rueckblickspiegel, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
DE717635C (de) Einrichtung zur Abgabe mehrerer fernsichtbarer Signale unterschiedlicher Bedeutung
DE2552267A1 (de) Rueckblickspiegel fuer strassenfahrzeuge
DE575236C (de) Leuchtende Zeichen
DE558280C (de) Haltanzeigevorrichtung fuer Fahrzeuge
DE727667C (de) Verkehrsspiegel
AT135863B (de) Leuchtschild.
DE202005009205U1 (de) Spiegel mit Leuchte
DE456913C (de) Optisches Pyrometer mit einer Gluehlampe als Vergleichslichtquelle
DE454605C (de) Lichtsignal, bestehend aus mehreren nebeneinanderliegenden konvexen oder konkaven Spiegeln mit parallelen Achsen
DE633629C (de) Optischer Richtungsanzeiger fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Strassenbahnen
DE472027C (de) Reklamevorrichtung
DE362333C (de) Leuchtschild
AT117158B (de) Leuchtschild.
DE452312C (de) Verfahren zur plastischen Darstellung von Schriftzeichen o. dgl. durch Lichtwirkung
DE598427C (de) Vorrichtung zur Mischung des Lichtes verschiedenartiger Lichtquellen
DE1980059U (de) Sinalleuchte fuer kraftfahrzeuge.
AT120187B (de) Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge.