DE202005009205U1 - Spiegel mit Leuchte - Google Patents

Spiegel mit Leuchte Download PDF

Info

Publication number
DE202005009205U1
DE202005009205U1 DE200520009205 DE202005009205U DE202005009205U1 DE 202005009205 U1 DE202005009205 U1 DE 202005009205U1 DE 200520009205 DE200520009205 DE 200520009205 DE 202005009205 U DE202005009205 U DE 202005009205U DE 202005009205 U1 DE202005009205 U1 DE 202005009205U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
zone
layer
light
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520009205
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520009205 priority Critical patent/DE202005009205U1/de
Publication of DE202005009205U1 publication Critical patent/DE202005009205U1/de
Priority to DE102006015865A priority patent/DE102006015865B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/004Sanitary equipment, e.g. mirrors, showers, toilet seats or paper dispensers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/02Mirrors used as equipment

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Lenses (AREA)

Abstract

Spiegel (10), bestehend aus einem Spiegelglas (12) und einer auf dessen rückseitiger Fläche aufgebrachte Spiegelschicht (14), dadurch gekennzeichnet, dass eine Zone (16) des Spiegels frei von der Spiegelschicht (14) ist, innerhalb der Zone (16) ein Teilspiegel (18) angeordnet ist und hinter dem von der Spiegelschicht (14) freibleibenden Bereich der Zone (16) eine Lichtquelle (20) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spiegel, bestehend aus einem Spiegelglas und einer auf dessen rückseitiger Fläche aufgebrachte Spiegelschicht.
  • Derartige Spiegel finden vielfältige Verwendung insbesondere auch in sanitären Einrichtungen. Dabei ist es erwünscht, dass der Verwender sich sowohl großflächig betrachten, als auch einzelne Körperpartien, insbesondere sein Gesicht, näher betrachten kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spiegel zu schaffen, der es ermöglicht, einzelne Körperpartien, insbesondere das Gesicht oder Teile des Gesichts, genauer zu betrachten.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch einen Spiegel, bestehend aus einem Spiegelglas und einer auf dessen rückseitiger Fläche aufgebrachte Spiegelschicht, wobei eine Zone des Spiegels frei von der Spiegelschicht ist, innerhalb der Zone ein Teilspiegel angeordnet ist und hinter dem von der Spiegelschicht freibleibenden Bereich der Zone eine Lichtquelle angeordnet ist.
  • Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wieder.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der Teilspiegel als Vergrößerugsspiegel, also konkav, ausgebildet ist. Die Lichtquelle kann bevorzugt durch LED, durch eine Lichtfolie oder durch andere Leuchtmittel ausgebildet sein. Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der der Teilspiegel kreisförmig und der von einer Spiegelschicht freie Bereich diese ringförmig umgebend ausgebildet ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 eine Draufsicht auf einen derartigen Spiegel, und
  • 2 eine Schnittansicht des Spiegels aus 1 entlang der Linie A-A.
  • Der Spiegel 10 besteht – in bekannter Weise – aus einem Spiegelglas 12 und einer auf dessen Rückseite aufgebrachten Spiegelschicht 14. Das Spiegelglas 12 ist in einer Zone 16 frei von der Spiegelschicht 12, diese kann beispielsweise nachdem die Spiegelschicht 12 zuvor auf das Spiegelglas 12 aufgebracht wurde in dieser Zone 16 entfernt worden sein. Innerhalb dieser Zone 16 ist ein Teilspiegel 18 angeordnet, das Spiegelglas 12 also mit einer Spiegelschicht 14 versehen. Der Teilspiegel 18 wird von einem Ring 18 umgeben, in dem die Spiegelschicht 12 fehlt. In diesem Bereich ist hinter dem Spiegelglas 12 eine Lichtquelle 20 angeordnet, bei der es sich um LED, eine ringförmige Leuchte oder aber eine – in der Abbildung schematisch dargestellte – Leuchtfolie handeln kann.
  • Bei dem derart ausgebildeten Spiegel 10 ist es möglich, dass der Betrachter nahe an den Spiegel 10 herantritt, wobei die zu betrachtende Körperpartie, insbesondere also das Gesicht, von der Lichtquelle 20 angestrahlt wird. Dies erlaubt eine bessere Betrachtung der jeweiligen Körperpartie, insbesondere dann, wenn der Teilspiegel 18 als Vergrößerungsspiegel ausgebildet ist.
  • Ein Anwendungsfall eines solchen Spiegels ist seine Verwendung als „Normalspiegel" und als „Rasierspiegel".

Claims (5)

  1. Spiegel (10), bestehend aus einem Spiegelglas (12) und einer auf dessen rückseitiger Fläche aufgebrachte Spiegelschicht (14), dadurch gekennzeichnet, dass eine Zone (16) des Spiegels frei von der Spiegelschicht (14) ist, innerhalb der Zone (16) ein Teilspiegel (18) angeordnet ist und hinter dem von der Spiegelschicht (14) freibleibenden Bereich der Zone (16) eine Lichtquelle (20) angeordnet ist.
  2. Spiegel (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilspiegel (18) ein Vergrößerungsspiegel ist.
  3. Spiegel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilspiegel (18) kreisförmig und der von der Spiegelschicht (14) freibleibende Bereich der Zone (16) ringförmig ist.
  4. Spiegel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (20) eine LED ist.
  5. Spiegel nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (20) eine Leuchtfolie ist.
DE200520009205 2005-06-11 2005-06-11 Spiegel mit Leuchte Expired - Lifetime DE202005009205U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520009205 DE202005009205U1 (de) 2005-06-11 2005-06-11 Spiegel mit Leuchte
DE102006015865A DE102006015865B4 (de) 2005-06-11 2006-04-05 Spiegel mit Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520009205 DE202005009205U1 (de) 2005-06-11 2005-06-11 Spiegel mit Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005009205U1 true DE202005009205U1 (de) 2005-09-29

Family

ID=35070842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520009205 Expired - Lifetime DE202005009205U1 (de) 2005-06-11 2005-06-11 Spiegel mit Leuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005009205U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007050130A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-23 Hertkorn, Jürgen Mehrteiliger-Schiebe-Schwenkspiegel
DE202010011925U1 (de) 2010-08-27 2010-11-11 Striewski, Hans Spiegel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007050130A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-23 Hertkorn, Jürgen Mehrteiliger-Schiebe-Schwenkspiegel
DE102007050130B4 (de) * 2007-10-19 2010-11-18 Hertkorn, Jürgen Mehrteiliger-Schiebe-Schwenkspiegel
DE202010011925U1 (de) 2010-08-27 2010-11-11 Striewski, Hans Spiegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310805T2 (de) Stilistisches Element und Kraftfahrzeug mit einem solchen stilistischen Element
DE102009031405B3 (de) Gehäuseschale für ein Hörhilfegerät, Hörhilfegerät und Verfahren zur Herstellung
DE202005009205U1 (de) Spiegel mit Leuchte
DE102006015865B4 (de) Spiegel mit Leuchte
DE2107711A1 (de) Beleuchtete Verkehrssignaleinnchtung
DE2803047C2 (de) Mehrstärken-Brillenlinse
EP0266669B1 (de) Hydrozyklon, bzw. Hydrozyklonteile, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2641006A1 (de) Optische warneinrichtung fuer rettungsfahrzeuge u.dgl.
DE69817909T2 (de) Orthodontischer Halter
AT556U1 (de) Schmuckgegenstand
DE2921597C2 (de) Bausatz zur Herstellung individuell abriebfest dekorierter Gebrauchsgegenstände
DE3149178C2 (de) Nichtmetallische Brillenfassung mit justierbaren Seitenstegen
DE19621117A1 (de) Spiegelanordnung mit Tiefenwirkung
DE202005016538U1 (de) Brillenbügel und Brille
DE7116431U (de) Haltervorrichtung für brillen
AT12627U1 (de) Schild
DE7121375U (de) Brille aus kunststoff mit duftstein duftstofftraeger od. dgl.
DE2733501A1 (de) Transparente biologische funktionsmodelle als lehrmittel zur demonstration von struktur-funktions-zusammenhaengen bei lebewesen
DE202007010168U1 (de) Vorrichtung zur Desodorierung und Verhinderung von Kalkablagerungen in Geschirrspülmaschinen
DE60034857T2 (de) Aus transparentem Material hergestellte Universalgiessform zur Herstellung von Zahnprothesen, insbesondere geeignet für lichtempfindliche Materialien
AT152112B (de) Facettierte Ersatzzahnkrone.
DE102018106954A1 (de) Sanitärarmatur mit austauschbarem Desinfektionselement
EP3715946A1 (de) Einstellscheibe für optische geräte
DE431945C (de) Kuenstlicher Zahn
DE102018110965A1 (de) Mittelkonsole mit einer Plakette

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051103

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080610

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120103