DE951272C - Verfahren zur Herstellung basischer Wismutsalze von Oxyflavonsulfonsaeuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung basischer Wismutsalze von Oxyflavonsulfonsaeuren

Info

Publication number
DE951272C
DE951272C DEC11678A DEC0011678A DE951272C DE 951272 C DE951272 C DE 951272C DE C11678 A DEC11678 A DE C11678A DE C0011678 A DEC0011678 A DE C0011678A DE 951272 C DE951272 C DE 951272C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acids
oxyflavonsulfonic
production
bismuth
bismuth salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC11678A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Konrad Koch
Dr Mario Reiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG Werk Kalle Albert
Original Assignee
Chemische Werke Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Albert filed Critical Chemische Werke Albert
Priority to DEC11678A priority Critical patent/DE951272C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE951272C publication Critical patent/DE951272C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/04Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
    • C07D311/22Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4
    • C07D311/26Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3
    • C07D311/28Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3 with aromatic rings attached in position 2 only
    • C07D311/30Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3 with aromatic rings attached in position 2 only not hydrogenated in the hetero ring, e.g. flavones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/94Bismuth compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung basischer Wismutsalze von Ogyflavonsulfonsäuren Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von hasischen Wismutsalzen der Oxyflavonsulfonsäuren, vorzugsweise der Quercetinsulfonsäuren und Morinsulfonsäuren, von denen festgestellt wurde, daß sie adstringierend und kapillardichtend wirken, und die auf Grund dieser Eigenschaften therapeutische Verwendung finden sollen. Die als solche leicht löslichen Oxyflavonsulfonsäuren sind hierbei gleichzeitig in eine schwerlösliche Form gebracht, die für die lokale Anwendung vorteilhafter ist.
  • Erfindungsgemäß werden diese Substanzen in der Weise hergestellt, daß man ein lösliches Wismutsalz, beispielsweise Wismutnitrat, in verdünnter, z. B. schwach saurer wäßriger Lösung mit einer wäßrigen Lösung eines Salzes, zweckmäßig eines Kalium- oder Natriumsalzes, einer Oxyflavonsulfonsäure umsetzt oder daß man Wismuthydroxyd mit freien Oxyflavonsulfonsäuren umsetzt. Hierbei fallen basische Wismutsalze der Oxyflavonsulfonsäuren als schwerlösliche, orangegelbe Niederschläge aus, die je nach dem gewählten Verhältnis von Wismut zu Oxyflavonsulfonsäure-und der Art der eingesetzten Oxyflavonsulfonsäuren verschiedene Zusammensetzungen haben können.
  • Beispiel r 9,7g Wismutnitrat werden in 38 ccm 3o%iger Essigsäure gelöst. Die Lösung wird mit 78 ccm Wasser verdünnt. In diese Lösung gießt man bei Zimmertemperatur eine Lösung von 3,829 Quercetinsulfonsäure in 1o ccm n-NaOH und 28 ccm Wasser. Der sofort entstehende rotgelbe-Niederschlag wird abfiltriert, mit Wasser säurefrei gewaschen und getrocknet. Die Ausbeute beträgt 11,5 g. Die so hergestellte Substanz enthält 28,2 0/0 Bi.
  • Beispiel 2 9,79 Wüsmutnitrat werden in 2q. ccm 3o%iger Essigsäure gelöst. Die Lösung wird mit 76 ccm Wasser verdünnt. Diese Lösung gießt man unter Umrühren in eine Mischung von 33 ccm ioll/oigem Ammoniak und 126 ccm Wasser. Das entstandene Wismuthydroxyd wird abzentrifugiert, ausgewaschen und dann mit Zoo ccm Wasser angeschwemmt. Zu dieser Suspension gibt man unter Erwärmen -auf 6o bis 7o° und mechanischem Rühren eine Lösung von 7,6 g Quercetin-6'-sulfonsäure in ioo ccm Wasser. Nach dem Abkühlen wird das entstandene basische Wismutquercetinsulfonat abzentrifugiert, gewaschen und getrocknet. Die Ausbeute beträgt etwa 11 g.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung basischer Wismutsalze von Oxyflavonsulfonsäuren, dadurch gekennzeichnet, daß man Wismutsalze in wäßriger Lösung mit wäßnigen Lösungen- oxyflavonsulfonsaurer Salze oder Wismuthydroxyd mit freien Oxyflavonsulfonsäuren umsetzt.
DEC11678A 1955-08-11 1955-08-11 Verfahren zur Herstellung basischer Wismutsalze von Oxyflavonsulfonsaeuren Expired DE951272C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC11678A DE951272C (de) 1955-08-11 1955-08-11 Verfahren zur Herstellung basischer Wismutsalze von Oxyflavonsulfonsaeuren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC11678A DE951272C (de) 1955-08-11 1955-08-11 Verfahren zur Herstellung basischer Wismutsalze von Oxyflavonsulfonsaeuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE951272C true DE951272C (de) 1956-10-25

Family

ID=7015041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC11678A Expired DE951272C (de) 1955-08-11 1955-08-11 Verfahren zur Herstellung basischer Wismutsalze von Oxyflavonsulfonsaeuren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE951272C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510633C3 (de) Diagnostisches Mittel zum Nachweis von Eiweiß in Körperflüssigkeiten und dafür geeignete Indikatorfarbstoffe
DE951272C (de) Verfahren zur Herstellung basischer Wismutsalze von Oxyflavonsulfonsaeuren
DE814294C (de) Verfahren zur Herstellung von insekticiden Phosphorverbindungen
DE2156648C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-[4,4'-Bis-(dimethylaamino)-benzohydryl]-5-dimethylamino-benzoesäure
DE876913C (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen organischen, als Anionenaustauscher verwendbaren Produkten
DE863052C (de) Verfahren zur Herstellung des Dizinksalzes der Oxymethansulfinsaeure
DE599560C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymethinfarbstoffen
DE958109C (de) Verfahren zur Gewinnung von Tetracyclinen aus ihren Loesungen
AT117492B (de) Verfahren zur Darstellung von w-Aminoalkylaminonaphthalincarbonsäuren.
DE748824C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Wollfarbstoffen
DE955510C (de) Verfahren zur Herstellung eines heterocyclischen Chinons
DE568339C (de) Verfahren zur Herstellung eines silberhaltigen Praeparates aus AEthylendiamin
DE682875C (de) Verfahren zur Herstellung bestaendiger organischer Ferroverbindungen
AT157797B (de) Verfahren zur Herstellung wäßriger Chinidinsalzlösungen.
DE890960C (de) Verfahren zur Herstellung eines aus einer aromatischen Stibinsaeure bestehenden Therapeuticums
DE567754C (de) Verfahren zur Herstellung von komplexen Metallsalzen aromatischer Verbindungen
AT243082B (de) Farbstoffbildner für das Chromogenentwicklungsverfahren
DE876402C (de) Stabilisieren von Eisen (ó�)-Verbindungen
DE894245C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Salzen der 1, 4-Diamino-benzolsulfonsaeure-N, deren Aminogruppe in der 1-Stellung des Benzol-kerns durch einen Kohlenwasserstoffrest substituiert ist
DE869490C (de) Verfahren zur Herstellung von fluoreszierenden heterocyclischen Verbindungen
DEC0011678MA (de)
DE832754C (de) Verfahren zur Herstellung waesseriger Loesungen von schwer loeslichen Xanthinverbindungen
DE949885C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten des Sulfaguanidins
AT160687B (de) Verfahren zur Darstellung von Aminobenzolsulfonsäureamidverbindungen.
DE527395C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Methyl-4-chlor-2-oxybenzol-3-carbonsaeure