DE832754C - Verfahren zur Herstellung waesseriger Loesungen von schwer loeslichen Xanthinverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung waesseriger Loesungen von schwer loeslichen Xanthinverbindungen

Info

Publication number
DE832754C
DE832754C DEB2567A DEB0002567A DE832754C DE 832754 C DE832754 C DE 832754C DE B2567 A DEB2567 A DE B2567A DE B0002567 A DEB0002567 A DE B0002567A DE 832754 C DE832754 C DE 832754C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
theophylline
aqueous solutions
poorly soluble
production
xanthine compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB2567A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wilhelm Konz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Original Assignee
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CH Boehringer Sohn AG and Co KG filed Critical CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority to DEB2567A priority Critical patent/DE832754C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE832754C publication Critical patent/DE832754C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D473/00Heterocyclic compounds containing purine ring systems
    • C07D473/02Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6
    • C07D473/04Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6 two oxygen atoms
    • C07D473/06Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6 two oxygen atoms with radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached in position 1 or 3
    • C07D473/08Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6 two oxygen atoms with radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached in position 1 or 3 with methyl radicals in positions 1 and 3, e.g. theophylline
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/16Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing nitrogen, e.g. nitro-, nitroso-, azo-compounds, nitriles, cyanates
    • A61K47/18Amines; Amides; Ureas; Quaternary ammonium compounds; Amino acids; Oligopeptides having up to five amino acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung wässeriger Lösungen von schwer löslichen Xanthinverbindungen Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein.
  • Verfahren zur Herstellung wässeriger Lösungen von schwer löslichen Nanthinverbindungen, insbesondere von Theophyllin, unter Verwendung eines ]ösungsvermittlers.
  • INls Lösungsvermittler für Theophyllin sind bereits die verschiedensten Substanzen vorgeschlagen worden. Einerseits hat man imine, Diamine, Alkanolamine u. dgl. verwendet, was jedoch, da hierbei alkalische Theophyllinlösungen erhalten werden, für die Herstellung von zu Injektionszwecken dienenden Lösungen von Nachteil ist. Andererseits wurden als Lösungsvermittler auch schon Alkylurethane, Alkylamide organischer Säuren Natriumsalze organischer Säuren. wie z.B. Natriumacetat, Natriumsalicylat u. dgl. vorgeschlagen.
  • Es wurde nun gefunden, daß zur Herstellung wässeriger Lösungen von schwer löslichen Nanthinverbindungen, insbesondere von Theophyllin, Monoäthylharnstoff in ausgezeichneter Weise als Lösungsvermittler verwendet werden kann. Es sind auch andere Mono- oder Dialkylharnstoffe zum Inlösungbringen von schwer löslichen Xanthinverbindugn geeignet, jedoch besitzt Monoäthylharnstoff eine besonders große lösungsvermittelnde Wirkung. Mit Monoäthylharnstoff kann man Lösungen herstellen, die his solo Theophyllin enthalten, wobei das Verhältnis von Theophyllin zu Monoäthylharnstoff etwa T : 10 beträgt. Man erreicht also eine 7,5fache Erhöhung der Löslichkeit von Theophyllin in Wasser.
  • Auch l>ei Herstellung niedriger konzentrierter Theophyllinlösungen empfiehlt es sich, das erwähnte Mengenverhältnis von I : 10 einzuhalten. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren entstehenden Theophyllinlösungen sind schwach sauer und haben einen PH-Wert von etwa 6.
  • Zusammen mit schwer löslichen Xanthinverbindungen. insbesondere Theophyllin, lassen sich bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens auch andere Substanzen lösen, ohne daß die Nanthinvervindung auskristallisieren, z. 13. Phenylakanolamine u11d ihre Substitutionsprodukte, Alkaloid, z. 13. Papaverinchlorhydrat.
  • Die 1)urchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens soll im folgenden an Hand von einigen Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
  • B e i s p i e l I 50 g Monoäthlharnsotff werden in 50 ccm Wasser bei 305 gelöst und unter Schütteln 5 g Theophyllin zugegeben, wobei die Temperatur auf 30° gehalten wird. Nachdem alles Theophyllin in Lösung gegangen ist. wird mit Wasser auf 100 ccm Wasser aufgefüllt. Die erhaltene farblose Lösung hat einen schwach sauren pH-Wert und bleibt bei Zimmertemperatur klar.
  • 13 e i s p i e l 2 Tn 100 ccm einer Io°/oigen Lösung von weinsauren I-p-Oxyphenyl-1-oxy-2-methylaminoäthan werden unter Schütteln zunächst 50 ge Monoäthylharnstoff und dann 5 g Theophyllin in lösung gebracht. Die schwach gelbilcih gefärbte Lösung ist völlig klar uiid ist schwach sauer.
  • B e i s p i e I Unter Schütteln werden in 100 ccm Wasser 50 g Monoäthylarnstoff, 5g Theophyllin und 1.5g Papaverinchlorhydrat gelöst. Es wrid eine klare, schwach gelbstichige Lösung erhalten. e e i p p i e 1 Äfan löst zunächst 20 g Monoäthylharustoff ill So ccm Wasser und fügt unter Schiittein 2 g Theophyllin und 0.1 g m-Oxyphenyläthylaminoäthanol zu. Nachdem alles in Lpsung gegangeil ist, wird mit Wasser auf 100 ccm aufgefüllt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur herstellung wnsseriger Lösungen von schwer löslichell Xanthinverbindungen, insbesondere von Theophyllin, gegebenenfalls im Gemisch mit anderen schwer löslichen Verbindungen, z. 13. Phenylalkanolamine und ihren Substitutionsprodukten, Alkaloiden, z. B. Papaverinchlorhydrat, dadurch gekznnecihnet, daß man Monoäthylharnstoff als Lösungsvermittler verwendet.
DEB2567A 1950-03-16 1950-03-16 Verfahren zur Herstellung waesseriger Loesungen von schwer loeslichen Xanthinverbindungen Expired DE832754C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB2567A DE832754C (de) 1950-03-16 1950-03-16 Verfahren zur Herstellung waesseriger Loesungen von schwer loeslichen Xanthinverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB2567A DE832754C (de) 1950-03-16 1950-03-16 Verfahren zur Herstellung waesseriger Loesungen von schwer loeslichen Xanthinverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE832754C true DE832754C (de) 1952-02-28

Family

ID=6952815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB2567A Expired DE832754C (de) 1950-03-16 1950-03-16 Verfahren zur Herstellung waesseriger Loesungen von schwer loeslichen Xanthinverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE832754C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE832754C (de) Verfahren zur Herstellung waesseriger Loesungen von schwer loeslichen Xanthinverbindungen
DE691339C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten waessrigen Theophyllinloesungen
DE156901C (de)
DE690488C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten waessrigen Koffeinloesungen
DE521035C (de) Verfahren zur Herstellung von als Netz-, Schaum-, Dispergierungs- und Emulgierungsmittel geeigneten quaternaeren Ammoniumsalzen
DE533871C (de) Verfahren zur Herstellung von gefaerbten Massen oder Loesungen dieser
DE812342C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Salze von Sulfonamiden
DE372071C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Thioninreihe
DE568339C (de) Verfahren zur Herstellung eines silberhaltigen Praeparates aus AEthylendiamin
DE950290C (de) Verfahren zur Herstellung von fuer die Bildung von Oxydationsfarb-stoffen verwendbaren Salzen der 4-Anilino-anilin-N-sulfonsaeure
AT117492B (de) Verfahren zur Darstellung von w-Aminoalkylaminonaphthalincarbonsäuren.
DE673500C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren Loesungen schwer loeslicher Arzneimittel
DE742602C (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Loesungen des Theophyllins
DE870844C (de) Verfahren zur Herstellung von loeslichen Salzen des p-Aminobenzolsulfonylthioharnstoffs
DE409201C (de) Verfahren zur Herstellung von sauer faerbenden Farbstoffen
DE414854C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Wismutverbindungen
DE404263C (de) Verfahren zur Herstellung von Tinten
DE895291C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazoamino-Derivaten
DE900380C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen des p-Aminobenzolsulfonamids bzw. vonAbkoemmlingen desselben
DE970786C (de) Bekaempfung von Pilzwuchs und Pflanzenkrankheiten
DE522789C (de) Verfahren zur Darstellung komplexer organischer Bleiverbindungen
DE812912C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Hexamethylen-tetraminrhodanid und Ammonsulfat
DE748824C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Wollfarbstoffen
DE442310C (de) Verfahren zur Darstellung von N-Monoaethanolaminonaphthalinen und deren Substitutionsprodukten
DE552283C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen