DE946958C - Fahrrad mit Kettenrad - Google Patents

Fahrrad mit Kettenrad

Info

Publication number
DE946958C
DE946958C DESCH8412A DESC008412A DE946958C DE 946958 C DE946958 C DE 946958C DE SCH8412 A DESCH8412 A DE SCH8412A DE SC008412 A DESC008412 A DE SC008412A DE 946958 C DE946958 C DE 946958C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
bicycle
gear
crank
chain wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH8412A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH8412A priority Critical patent/DE946958C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE946958C publication Critical patent/DE946958C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/36Rider propulsion of wheeled vehicles with rotary cranks, e.g. with pedal cranks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/24Rider propulsion of wheeled vehicles with reciprocating levers, e.g. foot levers
    • B62M1/26Rider propulsion of wheeled vehicles with reciprocating levers, e.g. foot levers characterised by rotary cranks combined with reciprocating levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Bei einem handelsüblichen Fahrrad ist das Übersetzungsverhältnis zwischen einer Umdrehung des Tretkurbelrades und einer Umdrehung des Hinterrades den durchschnittlichen praktischen Bedürfnissen entsprechend gewöhnlich so festgelegt, daß einer Umdrehung der Tretkurbel etwa 21/2 Umdrehungen des Hinterrades entsprechen.
  • Für besondere Zwecke, z. B. für das Fahren in ebenem Gelände oder auch für Rennfahrer, kann ein größeres Übersetzungsverhältnis erwünscht sein, und zwar immer dann, wenn der Fahrwiderstand des Rades gering ist. Um die zur Verfügung stehende Kraft bei geringem Fahrwiderstand voll ausnutzen zu können, ist man bei gewöhnlichen Fahrrädern gezwungen, die Tretkurbel sehr schnell zu drehen. Um eine langsamere Drehung der Tretkurbel bei günstigster Kraftausnutzung zu erreichen, wäre es denkbar, das Verhältnis der Durchmesser von Tretkurbelrad und am Hinterrad befindlichen Kettenrad dem gewünschten Übersetzungsverhältnis entsprechend zu ändern. Dieser Änderung sind jedoch sehr enge Grenzen durch die Praxis gesetzt. Denn weder kann das Tretkurbelrad wesentlich vergrößert noch kann das hintere Kettenrad, wesentlich verkleinert werden, ohne entweder die ganze Konstruktion des Fahrrades zu verändern oder Betriebsstörungen durch Verklemmung der Kette am hinteren Kettenrad in Kaufnehmen zu müssen.
  • Nun hat man zwar durch die bekannten Übersetzungen mittels an den ' Enden einer drehbaren Welle befindlicher Zahnräder oder Kegelzahnräder die Möglichkeit, die Übersetzung ih weiteren Grenzen zu ändern, jedoch ist diese Vorrichtung wegen der erforderlichen großen Präzision der Kegelzahnräder verhältnismäßig teuer in der Herstellung.
  • Gemäß der Erfindung wird ein sehr großes Übersetzungsverhältnis erreichbar durch eine einfache und leicht herzustellende Anordnung, die ohne Schwierigkeit an jedemFahrrad angebracht werden kann. Dabei wird die Antriebskraft vom Tretkurbelrad zum hinteren Kettenrad über ein Hebelgestänge geleitet, bei dem durch die- Lage der Kraftangriffspunkte an den Hebelarmen das Übersetzungsverhältnis inweitenGrenzßn einstellbar ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch .dargestellt und nachstehend beschrieben, ohne daß die Erfindung jedoch auf diese Ausführungsform beschränkt sein soll.
  • An der von der Tretkurbelachse i nach hinten aufwärts verlaufenden Strebe 2 eines Fahrradrahmens ist z. B. mittels einer Schelle 3 ein Drehlager 4 befestigt. In diesem ist ein Zahnrad 5 drehbar gelagert, das durch die Kette 6 des Tretkurbelzahurades 7 angetrieben wird. Mit dem Zahnrad 5 fest verbunden ist der Hebelarm B.
  • An der von der Tretkurbelachse i nach rückwärts verlaufenden Strebe 9 des Fahrradrahmens ist, z. B. ebenfalls mit einer Schelle io, ein Drehlager i i befestigt, in dem ein Zahnrad 12 drehbar gelagert ist, das durch die Kette 13 die Kraft auf das hintere Kettenrad 14 überträgt.
  • In der gleichen Achse i i, jedoch unabhängig von der Bewegung des Zahnrades 12, ist der Hebel 15 schwenkbar gelagert, dessen einer Hebelarm mit einem Langloch 16 durch einen am Hebel 8 befestigten Bolzen 17 geführt wird. Am anderen Hebelarm greift an dem Bolzen. 18 ein Pleuel i9 an, der wiederum an dem Bolzen 2o eines Hebels 21 angreift, der mit seiner Schwenkachse 22 an der Schelle io gelagert ist. An dem Hebel zi ist in dem Bolzen 23 ein zweiter Pleuel 24 gelagert, dessen anderes Ende an dem auf dem Zahnrad 12 befestigten Bolzen 25 gelagert ist.
  • Dadurch ist eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Tretkurbel 26 und dem Hinterrad 27 hergestellt, derenDrehzahlübersetzung an mehreren Stellen einstellbar ist, und zwar an der Länge des Hebelarmes 8, an der Länge der beiden Arme des Hebels 15, an der Lage der Schwenkachsen 2o und 23, an dem Abstand der Drehachse 25 von der Drehachse i i und schließlich noch am Durchmesser der beiden Zahnräder 5 und 12. Durch die entsprechende Wahl der genannten Größen läßt sieh das Übersetzungsverhältnis in weiten Grenzen, z. B. i : io, beliebig einstellen, öhne das Tretkurbelzahnrad und das hintere Kettenrad zu verändern.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrrad mit Kettenrad, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragung von dem Tretkurbelzahnrad (7) auf das hintere Kettenrad (14) über ein Hebelgestänge erfolgt.
  2. 2. Fahrrad nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß .die Kraftübertragung von dem Tretkurbelzahnrad (7) durch eine Kette (6) auf ein . am Fahrradrahmen (2) gelagertes Zwischenzahnrad. (5) ' geleitet wird, das mit einem Hebel (8) fest verbunden ist, dessen freies Ende einen am Fahrradrahmen (9) schwenkbar gelagerten Hebel (15) steuert, der ein- auf der gleichen Achse (i i) drehbares Zwischenzahnrad (12) dreht, das durch eine Kette (13) mit dem hinteren Kettenrad (i4) verbunden ist.
  3. 3. Fahrrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragung von dem Schwenkhebel (15) auf einen zweiten am Fahrradrahmen (9) gelagerten Schwenkhebel (2i) zu einem Angriffspunkt (2o) mittels eines Pleuels (i9) erfolgt und von einem anderen Angriffspunkt (23) über einen Pleuel (24) zum Zwischenzahnrad (12) weitergeleitet wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 551 030, 795858.
DESCH8412A 1951-12-30 1951-12-30 Fahrrad mit Kettenrad Expired DE946958C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH8412A DE946958C (de) 1951-12-30 1951-12-30 Fahrrad mit Kettenrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH8412A DE946958C (de) 1951-12-30 1951-12-30 Fahrrad mit Kettenrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE946958C true DE946958C (de) 1956-08-09

Family

ID=7425802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH8412A Expired DE946958C (de) 1951-12-30 1951-12-30 Fahrrad mit Kettenrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE946958C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4203514A1 (de) * 1992-02-07 1993-08-12 Christfried Dr Lenz Kraftuebertragungssystem

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR551030A (fr) * 1921-05-05 1923-03-26 Jouet
FR795858A (fr) * 1935-07-09 1936-03-24 Dispositif de transmission de mouvement par leviers pour bicyclettes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR551030A (fr) * 1921-05-05 1923-03-26 Jouet
FR795858A (fr) * 1935-07-09 1936-03-24 Dispositif de transmission de mouvement par leviers pour bicyclettes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4203514A1 (de) * 1992-02-07 1993-08-12 Christfried Dr Lenz Kraftuebertragungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE946958C (de) Fahrrad mit Kettenrad
DE1750033B1 (de) Vorrichtung insbesondere an einer kurbelpresse zur ueber tragung der drehbewegung des dem antrieb eines hin und hergehenden schlittens dienenden hauptkurbeltriebes auf ein drehorgan zum erzeugen einer hubbewegung
DESC008412MA (de)
DE475461C (de) Propeller mit verstellbaren Fluegeln
DE867060C (de) Fahrradtretkurbel
CH359050A (de) Tretkurbelgetriebe an Fahrrädern
DE674080C (de) Trethebelantrieb fuer Fahrraeder
DE60004089T2 (de) Pedal-kettenantrieb für fahrrad
DE832555C (de) Kettenschaltgetriebe, insbesondere fuer Fahrraeder
DE836600C (de) Spindellenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE827167C (de) Fahrrad
DE382706C (de) Fluessigkeitsantrieb fuer Fahrraeder
DE545461C (de) Vorderradantrieb fuer durch Motore angetriebene Fahrzeuge, insbesondere fuer Ein- bis Dreispurkraftfahrzeuge
DE655501C (de) Kurbeltrieb, insbesondere fuer Fahrraeder
DE436839C (de) Einstellvorrichtung fuer schwenkbare Fuehrungsraeder von Gleisketten an Kraftfahrzeugen
DE89330C (de)
DE817564C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Fahrraeder
DE462128C (de) Lenkbarer Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE467769C (de) Fahrrad mit Hand- und Fussantrieb
DE423917C (de) Kugelzapfensicherung fuer das Lenkgestaenge von Kraftfahrzeugen
DE840361C (de) Federung, insbesondere fuer Fahrraeder, Fahrraeder mit Hilfsmotoren und leichte Motorraeder
DE85855C (de)
DE385612C (de) Aussenbordmotor mit schwenkbarer Schraube
DE916478C (de) Ackerschlepper mit Maehwerk
CH224824A (de) Tretkurbelantrieb, insbesondere für Fahrräder.