DE945868C - Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus festen AEthylenpolymeren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus festen AEthylenpolymeren

Info

Publication number
DE945868C
DE945868C DEI3054D DEI0003054D DE945868C DE 945868 C DE945868 C DE 945868C DE I3054 D DEI3054 D DE I3054D DE I0003054 D DEI0003054 D DE I0003054D DE 945868 C DE945868 C DE 945868C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
ethylene polymers
solid ethylene
polymers
molded articles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI3054D
Other languages
English (en)
Inventor
Eric William Fawcett
Reginald Oswald Gibson
John Greves Paton
Michael Willcox Perrin
Edmond George Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE945868C publication Critical patent/DE945868C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0001Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus festen Äthylenpolymeren Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Formkörpern aus einem neuen thermoplastischen Werkstoff, nämlich aus festen Polymeren von Äthylen mit einem Molekulargewicht von 2000 bis 30 ooo, die eine geringe Menge Sauerstoff enthalten können und nach dem Verfahren des Patents 836 7II hergestellt werden. Nach dem Verfahren wird Äthylen mit oder ohne einen geringen Gehalt an Sauerstoff einem sehr hohen Druck und einer etwas erhöhten Temperatur unter geregelten Wärmebedingungen ausgesetzt. Auf diese Weise können Polymere mit einem Molekulargewicht von etwa 2000 bis 30 000 hergestellt werden, und beliebige dieser Stoffe können gemäß der vorliegenden Erfindung verarbeitet werden, obwohl vorzugsweise hierbei solche Polymere Anwendung finden, die ein Molekulargewicht von 3000 oder mehr besitzen. Diese Molekulargewichte werden durch Berechnung aus der Siedepunkterhöhung einer Lösung in dem Fall bestimmt, wo verhältnismäßig niedrige Molekulargewichte vorliegen, und aus der Viskosität einer Lösung in dem Fall, wo verhältnismäßig hohe Molekulargewichte vorliegen.
  • Die Erweichungstemperatur dieser Polymere liegt bei ungefähr IIoO.
  • Es ist bekannt, thermoplastische Kunststoffe, wie weichgemachte Acetylcellulosemassen und P olystyrol, durch Spritzguß zu Formkörpern zu verarbeiten. Diese Kunststoffmassen besitzen einen verhältnismäßig großen weiten Temperaturbereich, in dem sie zähflüssig und formbar sind. Demgegenüber wird Polyäthylen bei Erreichung seines Erweichungspunktes sofort flüssig, besitzt also keinen weiten Temperaturbereich, in dem- es zähflüssig und -verformbar ist. Die Verformung des Polyäthylens durch Spritzguß liegt also keineswegs nahe. Es kommt noch hinzu, daß Polyäthylen einen Volumenschwund von etwa I6,5 O/o besitzt, wenn es aus dem flüssigen in den festen Zustand übergeht, während die entsprechenden- Werte bei den bekannten Kunststoffmassen nur bei etwa 0,7 O/cr liegen. Es ist also nicht zu erwarten, daß Polyäthylen sich durch Spritzguß verformen läßt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Formkörper aus festen Äthylenpolymeren nach dem Spritzgußverfahren hergestellt, indem man sie aus einer Heizkammer, die oberhalb der Erweichungstemperatur des Polymeren, tz. B. oberhalb IIoO; erhitzt ist, durch eine Düse in eine Form, die etwa 5 O/o größer als der Formkörper ist, ausgepreßt. Bei kleinen kompakten Gegenständen kann die Form verhältnismäßig kalt sein. Bei größeren oder längeren Gegenständen kann es notwendig oder wünschenswert sein, die Form oder Teile derselben von der Düse entfernt zu erhitzen, um zu erreichen, daß das ganze Polymere in der Form sofort im plastischen Zustand vorliegt. Das Polymere kann der Presse in Form eines Pulvers, in Form von Streifen oder einer Kreppmasse zugeführt werden, die erhalten wird, wenn das rohe Polymere durch eine erhitzte Kreppwalze geleitet wird.
  • Infolge der starken Zusammenziehung des Polymeren beim Festwerden muß die Form, wie bereits oben erwähnt wurde, etwa 5 °/0 g.rößer gehalten sein als dem gewünschten Gegenstand entspricht. Die Zu-sammenziehu-ng ist so groß, daß die geformten Gegenstände leicht aus der Form herausfallen, ohne daß diese erst geklopft oder in anderer Weise behandelt werden müssen. Infolge der starken Zusammenziehung, die ungefähr 5 ob0 linear beträgt, ist nicht zu erwarten gewesen, daß durch Splritzformen befriedigende Formstücke hergestellt werden können, jedoch wurde gefunden, daß die Zusammenziehung so gleichmäßig stattfindet, daß bei Herstellung brauchbarer Formlinge keine Schwierigkeiten entstehen.
  • Die Erfindung ist anwendbar auf die Verarbei tung von festen Äthylenpdlymeren allein oder auf mit Füllstoffen, beispielsweise mit Glimmer oder opalisierenden Stoffen, beispielsweise Titandioxyd, oder mit färbenden Stoffen, oder Pigmenten versetzten Polymeren. Gegenstände, die aus Athylenpolymer allein durch Spritzformen hergestellt worden sind, sind gewöhnlich mehr oder weniger durch sichtig bzw. durchscheinend, jedoch können opakweiße oder gefärbte Gegenstände dadurch hergestellt werden, daß der Formmasse geeignete opalisierende oder färbende Stoffe hinzugefügt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Formkörpern. dadurch gekennzeichnet, daß feste Äthylenpolymere, die mit einem Molekulargewicht von etwa 2000 bis 30 000 nach dem Verfahren des Patents 8367in erhalten werden, nach demSpritzguß verfahren verformt werden, indem sie aus einer Kammer, die oberhalb der Erweichungstemperatur des Polymeren, z. B. oberhalb IIoO, erhitzt ist, durch eine Düse in eine Form, die ungefähr 5 °/o größer als der gewünschte Formkörper ist, ausgepreßt werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 540 552, 606 603; Pabst, Kunststofftaschenbuch, I936, S. Io6; Zeitschrift »Kunstharze und andere plastische Massen«, I938, S. 6; Zur Entwicklung der Chemie der Hochpolymeren, I937, S.418, 59, und und6; J. of Am. Chem. Soc., Bd. 52, S. 377, 383, 384.
DEI3054D 1938-07-17 Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus festen AEthylenpolymeren Expired DE945868C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US945868XA

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE945868C true DE945868C (de) 1956-07-19

Family

ID=585295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI3054D Expired DE945868C (de) 1938-07-17 Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus festen AEthylenpolymeren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE945868C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE540552C (de) * 1929-02-23 1931-12-21 Legrit Ges M B H Carl Lindstro Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Kunstharzen nach dem Sprití¡ í¡hren
DE606603C (de) * 1932-12-11 1934-12-11 Franz Braun Akt Ges Massezylinder fuer Spritzmaschinen fuer plastische Massen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE540552C (de) * 1929-02-23 1931-12-21 Legrit Ges M B H Carl Lindstro Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Kunstharzen nach dem Sprití¡ í¡hren
DE606603C (de) * 1932-12-11 1934-12-11 Franz Braun Akt Ges Massezylinder fuer Spritzmaschinen fuer plastische Massen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH425191A (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Polyäthylenterephthalat
DE3109424A1 (de) Verfahren zur herstellung faserverstaerkter kunststoffgegenstaende und prepreg zu seiner durchfuehrung sowie danach hergestellte gegenstaende
DE1083057B (de) Verfahren zur Herstellung von bestaendigen, fliessfaehigen, polymerisierbaren Gemischen aus monomeren und polymeren Monovinylverbindungen
DE1047436B (de) Verfahren zur Polymerisation oder Mischpolymerisation von Estern der Acryl- und Methacrylsaeure
DE2240516A1 (de) Verfahren zur herstellung formbestaendiger formkoerper mit gleichmaessig eingefaerbter glatter oberflaeche
DE945868C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus festen AEthylenpolymeren
DE2359012A1 (de) Herstellung von polyesterharzen mit verbesserten presseigenschaften
DE721033C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Mischungen von Polyvinylchlorid bzw. seinen Mischpolymerisaten und Schwefel
DE2258070A1 (de) Verfahren zur herstellung geformter gegenstaende
DE2305150A1 (de) Polymerhaltige gegenstaende bzw. formteile und verfahren zu ihrer herstellung
DE1004373B (de) Plastische Masse
DE2123591A1 (de) Polymerisationsverfahren in der Masse einschließlich einer Kaltverformungsstufe
DE662157C (de) Verfahren zum Polymerisieren von Acrylsaeure, deren Homologen, ihren Salzen oder Estern
DE1203448B (de) Form zum Herstellen von Formkoerpern aus Polyesterurethan
DE2520497B2 (de) Verfahren zum herstellen eines formkoerpers aus thermoplastischem hochmolekularem material
DE1124225B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus plastifiziertem Polyaethylen
DE843468C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen aus Polyvinylverbindungen
DE670212C (de) Verfahren zur Herstellung fein verteilter polymerer Vinylverbindungen
DE1016446B (de) Verfahren zum Herstellen eines verformbaren Kunststoffes
DE662637C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressmassen aus Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten und Caseien
DE890129C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern
AT154143B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen aus Polyvinylchlorid.
DE1249518B (de) Beschleuniger fur Aminoplast heißpreßmassen
CH640551A5 (de) Verfahren zur herstellung von pulverfoermigen trockengemischen auf polyvinylchloridbasis.
DE832497C (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Polyamiden