DE1016446B - Verfahren zum Herstellen eines verformbaren Kunststoffes - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines verformbaren Kunststoffes

Info

Publication number
DE1016446B
DE1016446B DEP12751A DEP0012751A DE1016446B DE 1016446 B DE1016446 B DE 1016446B DE P12751 A DEP12751 A DE P12751A DE P0012751 A DEP0012751 A DE P0012751A DE 1016446 B DE1016446 B DE 1016446B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
plastic
infusible
diethylene glycol
polymerization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP12751A
Other languages
English (en)
Inventor
Maurice Jacques Koch De Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peterlite Products Ltd
Original Assignee
Peterlite Products Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peterlite Products Ltd filed Critical Peterlite Products Ltd
Publication of DE1016446B publication Critical patent/DE1016446B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/003Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • B29C39/006Monomers or prepolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F18/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid
    • C08F18/02Esters of monocarboxylic acids
    • C08F18/04Vinyl esters
    • C08F18/08Vinyl acetate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Künststoffen, bei dem eine Mischung monomerer Verbindungen polymerisiert wird.
: Es'.ist bereits vorgeschlagen worden, verformbare Stoffe und Teile in Anwesenheit eines geeigneten Katalysators durch Polymerisation von Mischungen monomerer' Verbindungen herzustellen, von denen einer irreversibel thermoplastisch" (thermosetting) und ein anderer reversibel thermoplastisch ist; vor allem sind hierfür Kopolymeren des Methylmethacrylat mit Allylmethacrylat vorgeschlagen worden.
■ Gemäß der Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen eines verformbaren Kunststoffes vorgesehen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Mischung polymerisierbarer Stoffe, von denen wenigstens einer so beschaffen ist, daß er nach vollständiger Polymerisation ein reversibel thermoplastisches Kunstharz liefern kann, und ein anderer Diäthylenglykolbis-(allylcarbonat) ist, so" lange einer Polymerisation unterworfen wird, bis aus der Mischung ein teilweise polymerisiertes Erzeugnis in Platten- oder Blockform usw. gebildet ist, das hinreichend fest ist, um gelagert und bearbeitet zu werden, jedoch noch so plastisch ist, daß es unter Hitze und Druck ausgeformt und in einen unschmelzbaren, voll polymerisiert«! Zustand übergeführt werden kann.
Einer der verwendeten polymerisierbaren, reversibel thermoplastischen Stoffe kann dabei Methylmethacrylat sein. Als besonders zweckmäßig hat sich erwiesen, daß die Mischung 80 Gewichtsprozent Diäthylenglykolbis - (allylearbonat) und 20 Gewichtsprozent Methylmethacrylat enthält.
Zur weiteren Bearbeitung der nach dem beschriebenen Verfahren hergestellten Kunststoffe können die aus dem Zwischenerzeugnis hergestellten Teile unter Hitze und Druck ausgeformt und durch Wärmebehandlung in den unschmelzbaren Zustand übergeführt werden.
Die Erfindung unterscheidet sich von bereits bekannten Verfahren ähnlicher Art vor allem dadurch, daß bei der polymeren Reaktion Diäthylenglykolbis-(allylcarbonat) als irreversibel thermoplastischer Bestandteil (thermosetting) der Mischung verwendet wird.
Im weiteren Sinne betrifft die Erfindung Erzeugnisse, welche durch Polymerisation von Mischungen aus Diäthylenglykolbis-iallylcarbonat) und einer zu einem reversibel thermoplastischen Harz führenden Verbindung, besonders Methylmethacrylat, hergestellt werden.
Das Enderzeugnis wird nur erhalten, wenn die Mischung vollständig auspolymerisiert ist; ein brauchbares Zwischenerzeugnis entsteht jedoch, wenn der Polymerisationsvorgang in einem Stadium unter-
Verfahren zum Herstellen
eines verformbaren Kunststoffes
Anmelder:
Peterlite Products Limited, London
Vertreter: Dipl.-Ing; W. Cohausz
und Dipl.-Ing. W. Florack, Patentanwälte,
Düsseldorf, Schumannstr. 97
- Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 24. September und 17. Dezember 1953
Peter Maurice Jacques Koch de Gooreynd,
Tillington, Surrey (Großbritannien),.
ist als Erfinder genannt worden
brachen wird, in dem die Mischung der Monomeren in Form von Platten oder Blöcken usw. gebracht ist, welche so fest sind, daß man sie leicht transportieren und behandeln und dann unter Hitze und Druck ausformen kann, bis die Polymerisation abgeschlossen und ein fester Gegenstand erzeugt ist. Das Stadium des Herstellungsverfahrens, in dem das teilweise polymerisierte Zwischenerzeugnis hergestellt ist, kann dabei durch Beobachtung leicht gefunden werden. Die Verwendung von Diäthylenglykolbis-(allylcarbonat) als irreversibel thermoplastischer Bestandteil ist dabei besonders vorteilhaft, weil dadurch das Enderzeugnis eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb und eine hohe Hitzebeständigkeit bei einer nur sehr geringen Verminderung der Stoßfestigkeit besitzt. Darüber hinaus ist das Enderzeugnis widerstandsfähig gegen den Angriff organischer Säuren, so daß nur eine sehr geringe oder gar keine Angriffswirkung (crazing effect) auftritt.
Zweckmäßig wird allein Diäthylenglykolbis-(allylcarbonat) als irreversibel thermoplastischer Bestandteil und Methylmethacrylat als reversibel thermoplastischer Bestandteil in der Ausgangsmischung verwendet. Das Verhältnis der beiden Bestandteile in der Mischung kann in weiten Grenzen geändert werden; durch Versuche wurde ein besonders günstiges Ergebnis gefunden, wenn die Mischung aus 80 Gewichtsprozent Diäthylenglykolbis-(allylcarbonat) und 20 Gewichtsprozent Methylmethacrylat besteht. Die Mischung wurde bei der Herstellung auf 55 bis 60°
7€9 698/443
10
erwärmt und 60 bis 70 Stunden auf dieser Temperatur gehalten; man erhält dann eine Platte usw. aus teilweise polymerisiertem Kunststoff, welcher fest genug ist, um ohne nennenswerte Veränderungen transportiert und behandelt zu werden, aber noch plastisch genug, daß er ausgeformt werden kann. Man kann dieses Zwischenerzeugnis dann unter Druck bei 150° 20 Minuten lang ausformen und dadurch die Polymerisation beenden, so daß sich ein festes, unschmelzbares· Enderzeugnis ergibt.
Der für die Unterbrechung der Polymerisation -wesentliche Gesichtspunkt ist, daß das Enderzeugnis hinreichend fest sein soll, um leicht behandelt und gelagert zu werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß es beschädigt wird, dabei aber noch plastisch genug ist, um zur Herstellung eines festen Enderzeugnisses ausgeformt werden zu können. Für die Durchführung der Polymerisation im ersten Stadium, nach dem das teilweise polymerisierte Erzeugnis noch gut zu transportieren und zu behandeln ist, ist es von Bedeutung, daß die Platten oder Blöcke dieses Zwischenerzeugnisses in dieser Form lagerfähig sind, so daß sie anschließend endgültig geformt und dabei die Polymerisation abgeschlossen werden kann.
Die nach der Erfindung hergestellten Kunststoffe können entweder bei der Zusammensetzung der Ausgangsmischung oder bei der abschließenden Bearbeitung strukturell verstärkt, insbesondere widerstandsfähiger gegen Stoß gemacht werden, indem man Verstärkungsfasern in die polymerisierbare Mischung einfügt, bevor die Polymerisation begonnen hat, oder auch in einem Zwischenstadium vor Abschluß der Polymerisation. Dies kann z. B. in einem Zwischenzustand geschehen, in dem die Masse noch so plastisch ist, daß feste Fasern leicht eingebracht werden können.

Claims (4)

PaTENTANSPBOCHE:
1. Verfahren zum Herstellen eines verformbaren Kunststoffes, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mischung polymerisierbarer Stoffe, von denen wenigstens einer so beschaffen ist, daß er nach vollständiger Polymerisation ein reversibel thermoplastisches Kunstharz liefern kann, und ein anderer Diäthylenglykolbis-(allylcarbonat) ist, so lange einem Polymerisationsverfahren unterworfen wird, bis aus der Mischung ein teilweise polymerisiertes Erzeugnis in Platten-oder Blockform usw. gebildet ist, das hinreichend fest ist, um gelagert und bearbeitet zu werden, jedoch noch so plastisch ist, daß es unter Hitze und Druck ausgeformt und in einen unschmelzbaren, voll polymerisierten Zustand übergeführt werden kann.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verwendete polymerisierbare Stoff, der so beschaffen ist, daß er nach vollständiger Polymerisation ein reversibel thermoplastisches Kunstharz liefern kann, Methylmethacrylat ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung 80 Gewichtsprozent Diäthylenglykolbis - (allylcarbonat) und 20 Gewichtsprozent Methylmethacrylat enthält.
4. Verfahren zur Herstellung ausgeformter, unschmelzbarer Gegenstände aus dem Kunststoff der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile unter Hitze und Druck ausgeformt und durch Wärmebehandlung in den unschmelzbaren Zustand übergeführt werden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 859 257;
USA.-Patentschriften Nr. 2 456 647, 2 521 303.
©70969S/443 9.57
DEP12751A 1953-12-17 1954-09-23 Verfahren zum Herstellen eines verformbaren Kunststoffes Pending DE1016446B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB35155/53A GB796867A (en) 1953-12-17 1953-12-17 Improvements in and relating to polymerisation products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1016446B true DE1016446B (de) 1957-09-26

Family

ID=10374463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP12751A Pending DE1016446B (de) 1953-12-17 1954-09-23 Verfahren zum Herstellen eines verformbaren Kunststoffes

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1016446B (de)
GB (1) GB796867A (de)
NL (2) NL89087C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5246150A (en) * 1991-06-28 1993-09-21 Calmar Inc. Pivoting dispensing closure

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA992244A (en) * 1972-02-01 1976-06-29 Herbert M. Bond Plastic lenses
GB2034725B (en) * 1978-11-18 1983-04-13 Nippon Kasei Chem Pre-copolymer of diallyl phthalate and triallyl isocyanurate
JPS5821201A (ja) * 1981-07-30 1983-02-08 Hoya Corp プラスチツクレンズ

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR859257A (fr) * 1938-08-23 1940-12-14 Pittsburgh Plate Glass Co Polymères d'acrylates et leur procédé de production
US2456647A (en) * 1944-07-15 1948-12-21 Chessie E Rehberg Acrylic esters of olefinic alcohols and polymers thereof and method for making them
US2521303A (en) * 1948-03-10 1950-09-05 Rohm & Haas Copolymers from allyl succinyl allyl glycolate and acrylic esters

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR859257A (fr) * 1938-08-23 1940-12-14 Pittsburgh Plate Glass Co Polymères d'acrylates et leur procédé de production
US2456647A (en) * 1944-07-15 1948-12-21 Chessie E Rehberg Acrylic esters of olefinic alcohols and polymers thereof and method for making them
US2521303A (en) * 1948-03-10 1950-09-05 Rohm & Haas Copolymers from allyl succinyl allyl glycolate and acrylic esters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5246150A (en) * 1991-06-28 1993-09-21 Calmar Inc. Pivoting dispensing closure

Also Published As

Publication number Publication date
NL190990A (de) 1900-01-01
NL89087C (de) 1958-04-15
GB796867A (en) 1958-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3442783B1 (de) Sprühgetrocknetes weichphasenemulsionspolymerisat für das auffüllen der zwickel in perlpolymerisatschichten im binder jetting verfahren
DE1420831A1 (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Kunststoffen
DE3109424A1 (de) Verfahren zur herstellung faserverstaerkter kunststoffgegenstaende und prepreg zu seiner durchfuehrung sowie danach hergestellte gegenstaende
DE1034851B (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Massen aus harzartigen Polymeren monovinyl-aromatischer Kohlenwasserstoffe und kautschukartigen Elastomeren
DE974268C (de) Verfahren zur Blockpolymerisation von Styrol
DE1115923B (de) Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern aus einer Polyesterharzmasse
DE1016446B (de) Verfahren zum Herstellen eines verformbaren Kunststoffes
DE932986C (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter vinylaromatischer Harze
DE646895C (de) Verfahren zum Polymerisieren von Acrylsaeurenitrilen
DE843468C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen aus Polyvinylverbindungen
DE662157C (de) Verfahren zum Polymerisieren von Acrylsaeure, deren Homologen, ihren Salzen oder Estern
DE2404952A1 (de) Formmasse auf gipsbasis und verfahren zu ihrer herstellung
DE674774C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus polymerem Chlor-2-butadien (1,3)
DE2462107C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus kunststoffverstärktem Gips
DE1083537B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus einer aus ungesaettigten Kunstharzen und Perlessenz bestehenden Kunststoffmischung
AT131606B (de) Verfahren zur Herstellung von Formstücken aus Polyvinylharzen.
AT158649B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus hochpolymerisierten Stoffen.
DE713676C (de) Verfahren zur Herstellung von gehaerteten geformten Kunststoffen
DE1093554B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern
AT139316B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen.
DE1569541A1 (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Polymerisaten in einer Wasser-in-OEl-Emulsion
AT134621B (de) Verfahren zum Durchhärten von Proteinoplasten.
CH266448A (de) Verfahren zur Plastifikation thermoplastischer Kunststoffe.
DE912149C (de) Verfahren zur Herstellung hydrolysierter und acetalisierter Polymerisationsprodukte
AT220822B (de) Thermoplastische Harzmischung, welche zu einem thermogehärteten Harz polymerisiert werden kann