DE2258070A1 - Verfahren zur herstellung geformter gegenstaende - Google Patents

Verfahren zur herstellung geformter gegenstaende

Info

Publication number
DE2258070A1
DE2258070A1 DE2258070A DE2258070A DE2258070A1 DE 2258070 A1 DE2258070 A1 DE 2258070A1 DE 2258070 A DE2258070 A DE 2258070A DE 2258070 A DE2258070 A DE 2258070A DE 2258070 A1 DE2258070 A1 DE 2258070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding
mold
preparation
unsaturated polyester
polyester resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2258070A
Other languages
English (en)
Inventor
David Philip Fry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BP Chemicals Ltd
Original Assignee
BP Chemicals Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BP Chemicals Ltd filed Critical BP Chemicals Ltd
Publication of DE2258070A1 publication Critical patent/DE2258070A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/01Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0025Applying surface layers, e.g. coatings, decorative layers, printed layers, to articles during shaping, e.g. in-mould printing
    • B29C37/0028In-mould coating, e.g. by introducing the coating material into the mould after forming the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/003Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/021Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles characterised by the shape of the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/14Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles in several steps
    • B29C43/146Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles in several steps for making multilayered articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • B29K2067/06Unsaturated polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0058Liquid or visquous
    • B29K2105/007Paste, dough

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

2258Q70
PATENTANWÄLTE
dr. W. Schalk· dipl-ing. P.Wirth · dipl.-ing. G. Dannenberg DR. V. SCHMIED-KOWARZÜC · DR. P. WEI NHOLD · DR. D. GUDEL
6 FRANKFURT AM MAIN
CR. ESCHENHEIMER STRASSE 39
SK/SK BP Case PLB 3232
BP Chemicals International Limited Britannic House, Moor Lane London, EC2Y 9BU1 England
Verfahren zur Herstellung geformter Gegenstände
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung geformter Gegenstände aus einem thermoplastischen Forropräparat auf der Basis eines ungesättigten Polyesterharzes,
Unter "wärmehärtenden Formpräparaten" wird in der vorliegenden Anmeldung ein Präparat verstanden, das als wesentliche Komponenten einen ungesättigten Polyester, ein mischpolyrneriäerbares Monomeres, ' ein fein zerteiltes anorganisches Füllmittel und ein faserartiges Verstärkungsmittel enthält und durch Einwirkung von Wärme und Druck, z.B. durch Verformen in. erhitzten Metallpaßformen, zu harten, unschmelzbaren, geformten Gegenständen verarbeitet werden kann.
Solche wärmehärtenden Formverbindungen umfassen z.B. Teigformverbindungen ("dough moulding compounds = DMC") und Folienformverbindungen ("sheet moulding •compounds = SMC"). In Teigformverbindungen, die manchmal auch als Massenformverbindungen' ("bulk moulding compounds = BMS") bekannt sind, liegt das faserartige Verstärkungsmittel in Form zufällig dispergierter kurzer Fasern, zweckmäßig von einer Länge von etwa 6 mm, vor. In Folienformverbindungen ist das
309823/Q769
2258Q70
_ 2 —
faserartige Verstärkungsmittel entweder als kontinuierliche Matte oder als geschnittene Fasern, die auf einem Träger abgeschieden sind, anwesend; der Träger ist mit dem ungesättigten Polyestersystem imprägniert, das ein Mittel zur Erhöhung seiner Viskostität nach der Imprägnierung enthält und so Fo- -· lien der Formverbindung liefert, in welchen die Fasern nicht der zerstörenden Einwirkung der üblichen Formverbindungsmischer unterworfen worden sind.
Wurden derartige Präparate bisher in üblichen Preßverfahren mit einer heißen Paßform verformt, so zeigten manche der geformten Gegenstände schwere Schaden.
Erstens zeigt der geformte Gegenstand die Neigung zur Dberflächenporösität, die beim anschließenden Anstreichen der Formgegenstände zu unannehmbaren Mangeln im Farbfilm führt; dieser Nachteil ist besonders offensichtlich, wenn die Formgegenstände einem Färbezyklus in einem Ofen unterwarfen werden. Diese Porösität kann für das bloß Auge sichtbar (makro) und/oder unsichtbar (mikro) sein; und oft ist es vorher nicht möglich festzustellen, ob ein
noch gegebener Formgegenstand nach dem Ansteichen/annehmbar ist. Vermutlich wird die Porösität durch die im Formpräparat während seiner Herstellung eingeschlossene Luft verursacht, die während des Formverfahrens nicht vollständig ausgetrieben wird. Obgleich es möglich ist, diese Porösität durch Verwendung einer Metallpaßform mit einem kleinen Abzugskanal, d.h. einen Spalt zwischen den beiden Teilen der Form beim Schließen derselben, durch Verwendung einer Form mit einem vertikalen Abzugskanal, durch Regelung der Schließgeschwindigkeit der Form, durch sorgfältiges Einbringen der Beschickung in die Form und durch Modifikationen in der Formulierung des Formpräparates zu verringern, kann sie 'nicht vollständig eliminiert werden.
309823/0769
Zweitens besteht bei der Herstellung von Formgegenständen mit einer gerippten Oberfläche und einer gegenüberliegenden glatten Oberfläche die Neigung zur
("telegraphing")
"Kommunikation11 [^ d.h. eine Einbuchtung'erscheint auf der glatten Oberfläche gegenüber der Rippe der gegenüberlj^jenden Oberfläche. Vermutlich wird dieses Phänomen durch eine Kombination von chemischer und thermischer Schrumpfung verursacht, die während der Verformung eines Gegenstandes mit großen Veränderungen in Querschnitt ■ über relativ kleine Flächen eintritt. Obgleich es möglich ist, die Wirkung dieser Kommunikation durch sorgäfltige Planung des Formstückes und der Formulierung des Formpräparates zu verringern, kann sie in der flachen Seite des Formstückes nicht vollständig verhincfert werden. Diese Wirkung ist besonders nachteilig bei der Herstellung großer Platten, insbesondere Platten für Automobil-karosserien, die große glatte Oberflächen und gegenüberliegende Flächen mit integral verformten Verstärkungsrippen haben.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung geformter Gegenstände aus Formpräparaten auf der Basis eines ungesättigten Polyesterharzes durch Verformung in Metallpaß-formen unter Einwirkung von Wärme und Druck, in welchem das Auftreten von Oberflächenporösität, und Kommunikation wesentlich verringert wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines geformten Gegenstandes in einer erhitzten Metallpaßform ist dadurch gekennzeichnet, daß man (1)'eine erste Beschickung auf einem Formpräparat auf der Basis eines ungesättigten Polyesterharzes in eine Metallpaßform gibt, (2) die Form verschließt und dann ausreichend lange Zeit zur Herstellung eines wärmegehärteten Formstückes verformt, [3) die Form öffnet und eine zweite Beschickung des Formpräparates auf der Basis eines ungesättigten Polyesterharzes in die Form gibt und (4) die Form schließt und die vereinigten Beschickungen in den vollständig wärmege-
309 8 23/0769.
härteten Zustand verformt, wobei die erste Beschickung zur Herstellung eines Formstückes einer Mindestdicke an jeder Stelle von 1(25 mm ausreicht und die zweite Beschickung zur Herstellung einer zweiten Schicht im Formstück mit durchschnittlicher Dicke von mindestens 0,125 mm ausreicht»
Die zweite Schicht hat an jedem Punkt vorzugsweise eine Mindestdicke von 0,125 mm, wobei diese Mindestdicke insbesondere 1,25 mm beträgt.
Im erfindungsgemäOen Verfahren können Metallpaßformen verwendet werden, die zum Verformen von wärmehärtenden Formpräparates auf der Basis eines ungesättigten Polyesterharzes bekannt sind. Bevorzugt werden Metallpaßformen mit einem
('flash channel")
vertikalen Abzugskanal/· obgleich erfindungsgemäß auch Metallpaßformen mit einem horizontalen Abzugskanal verwendet werden können.
Das Verhältnis der Gewichte der beiden getrennten Beschickungen an Formpräparat auf der Basis eines ungesättigren Polyesterharzes, die in den beiden Stufen des Brfindungsgemäßen Formverfahrens verwendet werden, ist nicht entscheidend, vorausgesetzt, daß die erste Beschickung ausreichend groß ist, um ein Formstück mit einer Mindestdicke an jeder Stelle von 1,25 mm zu ergeben. Es wurde festgestellt, daß dies die praktische Mindestdicke ist, bei welcher man geformte Gegenstände mit ausreichender Festigkeit bzw. Stärke herstellen kann, um die mechanischen Kräfte beim Öffnen und Schließen·der Form während der ersten Verformungsstufe auszuhalten. Bei einer Dicke unter diesem Wert kann die in den Formpräparaten verwendete faserartige Verstärkung umfähig sein, während des Formverfahrens einheitlich durch den geformten Gegenstand zu fließen, wodurch man geformte Gegenstände mit verminderter mecha-.nischer Festigkeit erhält.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders geeignet zur Herstellung wärmegehärteter Gegenstände in flacher oder kurviger Folienform mit einer glatten Oberfläche und einer gegenüberliegenden, gerippten Oberfläche. In diesen
309823/0 76 9
• 2258G70
Fällen ist es ein erfindungsgemäß bevorzugtes Merkmal, daß das Verhältnis der Dicke der beiden Schichten des wärmegehärteten Formpräparates, ungeachtet des speziell lokalisierten Dicke der Rippen, zwischen 90:10 bis 10:90 liegt, wobei die erste Schicht immer eine Mindestdicke von 1,25 mm (50 mil) hat, ·
Das Verformungsverfahren der ersten Stufe erfolgt zweckmäßig"auf eine ausreichende Zeit, um einen geformten Gegenstand mit genügender Festigkeit zu liefern, um ein Öffnen der Form ohne Beschädigung auszuhalten; es besteht jedoch kein· Grund, die erste Stufe des Verformungsverfahrens nicht bis zur Erzielung eines vollständig wärmegehärteten Gegenstandes fortzusetzen. Die zweite Stufe des Verformungsverfahrens erfolgt für ausreichende Zeit, um einen wärmegehärteten Gegenstand zu liefern, d.h. beide Schichten dss Formpräparate befinden sich vor dem erneuten Öffnen der Form in vollständig wärmegehärteten Zustand. ' - - . "
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Verfahren zur Herstellung eines geformten Gegenstandes aus zwei unterschiedlichen Arten an wärmehärtendem Formpräparat auf der Basis eines ungesättigten Polyesterharzes durchgeführt werden; d.h. die erste Beschickung kann ein Formpräparat in Form eines Folienformpräparates umfassen, während bei der zweiten Beschikkung als wärmehärtendes Fürmpräparat ein.TEäßformpräparat verwendet wird, oder umgekehrt. Beide Formpräparate können auch in derselben physikalischen Form vorliegen. Das erfindungsgenäße Verfahren kann auch zur Herstellung geformter Gegenstände aus wärmehärtenden Formpräparaten mit zwei verschiedenen chemischen Eigenschaften angewendet werden. Das heißt} die beiden Beschickungen können in ihren Schrumpfungseigenschaften, ihrer Feuerbeständigkeit, ihrer Fähigkeit zum Anstreichen oder in irgendeiner anderen Weise, in welcher sich
309823/0769 ·
wärmehärtende Formverbindungen auf der Basis ungesättigter Polyester unterscheiden, verschieden sein.
Die bevorzugten ungesättigten Polyester zur Verwendung in den erfindungsgemäß eingesetzten Formpräparaten während im wärmegehärteten Zustand eine relativ hohe Wärmefestigkeit so daß jede Verminderung der Festigkeit durch die Anwesenheit von Modifizierungsmittel aufgehoben wird. Solche ungesättigten Polyester haben z.B. einen hohen Anteil an ungesättigten Malein- oder Furaar— bindungen, wie Polypropylenglykolmaelat; oder sie sind ungesättigte Polyester, in welchen ein geringerer Anteil der Malein- oder Fumarreste- durch Isophthal- oder "carbic"-Säurereste ersetzt ist. Weiterhin geeignet sind ungesättigte Polyester mit einem hohen Anteil an Malein- oder Fumarresten und die Bisphenol A-Addukte von Äthylenoxid oder Propylenoxid sowie ungesättigte Polyester, in welchen ein geringer Anteil der Malein- oder Fumarreste durch Reste chlor-
2)
haltiger Säuren, wie Tetrachlorphthal- oder Chlorendic- 'säurereste, ersetzt ist.
Das mischpolymerisierbare Monomere ist zweckmäßig ein solches rait Ot ,B-äthylenisch ungesättigten Bindungen, wie Flüssigkeiten, z.B. Styrol, Diallylphthalate und Vinyltoluol, und .Feststoffe, wie Triallylcyanurat. Der ungesättigte Polyester wird gewöhnlich im mischpolymeriäerbaren Monomeren gelöst. Die verwendete Menge des mischpolymerisierbaren Monomeren liegt zweckmäßig zwischen 10-60 Gew.-p/,, vorzugsweise 20-50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht aus ungesättigtem Polyester und mischpolymerisierbarem Monomeren!.
Der ungesättigte Polyester und das mischpolymerisierbare Monomere sind zweckmäßig in einer Menge zwischen 20-35 Gew.-Yo des gesamten Formpräparates anwesend .
1) Endomethylentetrahydrophthalsäure
2) 1,4,5,6,7,7-Hexachlorbioyclo-/~2,2,1_7-5-hepten-2f3-dicarboneäure
309823/0 76 9
Als faserartiges Verstärkungsmittel kann jedes zur Verwendung in Formpräparaten auf der Basis eines ungesättigten Polyesters bekannte Füllmittel verwendet werden, wie -z.B. Glasfasern, vorzugsweise zur verbesserten Haftung oberflächenbehandelte Glasfasern, Mineralfasern, wie Asbest, natürliche Fasern, wie Sisal, und synthetische Fasern, wie "Terylene" und Polyvinylalkohol. Die verwendete Menge an faserartiger Verstärkung hängt von der gewünschten Festigkeit des erhaltenen Formstückes ab. Gewöhnlich hat es sich als zweckmäßig erwiesen, das fassrartige Material in einer Menge zwischen 15-35 Gew.-p/o des gesamten Präparates zu verwenden. Die Fasern liegen zweckmäßig in. Form einer Matte oder eines Gewebes vor oder als geschnittene Stränge oder "Rovings".
Das fein zerteile anorganische.Füllmittel kann jedes zur Verwendung in Formpräparaten auf ungesättigter Polyesterharzbasis bekannte Füllmittel sein, wie z.B. Tonerde, Silicate, Calciumcarbonat und Dolomit oder Mischungen derselben. Andere Füllermaterialien sind Flammverzögerungsmittel, wie Antimonoxid, und Mittel zur Modifizierung der Viskosität, wie Calcium- und Magnesiumoxid und -hydroxid.
Weiterhin kann ein fein zerteiltes Glasfüllmittel von praktisch kugelartiger oder rechteckiger Form anwesend sein, das aus Glaskügelchen ader -rechtecken mit einem größeren Durchmesser als die Breite des Abzugskanals der verwendeten Form besteht. In der Praxis wurde gefunden, daß die durchschnittliche Breite des Abzugskanals bei Metallpaßformen zwischen 0,075-0,125 mm liegt, weshalb der Durchmesser der im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Glaskügelchen oder -rechtecke vorzugsweise größer als 0,125 mm ' sein sollte, obgleich Kügelchen oder Rechtecke mit einem Durchmesser über 0,075 mm ebenfalls verwendet werden können, vorausgesetzt, der Durchmesser ist größer als die Breite des Abzugskanals.- Die zugegebene Menge an Glaskügelchen oder -rechtecken liegt vorzugsweise zwischen 10-20 Gew.-^ des
309823/0769 BAD ORiGINAi
gesamten Präparates, obgleich auch größere Menge verwendet werden können. Die Glaskügelchen können unbehandelt sein, vorzugsweise sind sie jedoch in der für Glasfasern zur Verwendung in ungesättigten Polyesterharz-Formpräparaten
einem bekannten Weise, d.h. durch Behandlung mit/Silan, oberflächenbehandelt.
Die Formpräparate können weiterhin zweckmäßig einen Polymerisationsinhibitor zur Verhütung einar vorzeitigen Polymerisation des Systems bei der Lagerung sowie einen Polymerisations-dnitiator zur Einleitung der Polymerisation der im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Formverbindungen bei, erhöhten Temperaturen enthalten; solche Initiatoren sind die bekannten Peroxidverbindungen, wie Dibenzoylperoxid, tert.-Butylperoxid und Methyläthylketonperoxid. In den Präparaten können auch Schmiermittel und Formtrennmittel in geringen Mengen anwesend sein.
In einer bevorzugten Form des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Teil des anorganischen Füllmitteln in Binem oder beiden Formpräparaten zur Regelung der Formschrumpfung durch ein Modifizierungsmittelsystem ersetzt. Diese Modifizierungsmittel sind zur Verwendung in wärmehärtenden ungesättigten Polyesterharz-Formpräparaten bekannt. So verringern z.B* thermoplastische Polymerisate, wie Polystyrol, Polyäthylen, Polyvinylchlorid und Polyacrylate und -methacrylate usw., bei Zugabe zu den Präparaten in einer Menge bis zu etwa 15 Gew.-^ des gesamten Präparates die Formschrumpfung wesentlich, weshalb diese Präparate als "wenig schrumpfende" Präparate bekannt sind. In einer besonders bevorzugten Form der vorliegenden Erfindung umfaßt das Modifizierungsmittelsystem eine Kombination aus einem gesättigten flüssigen Polyester zur Verhütung der Schrumpfung und ein thermoplaetisches Polymerisat zur Vermeidung eines Ausechwitzens des gesättigten flüssigen Polyesters beim Verformen. Ein solches System ermöglich Formstücke mit einer Formschrumpfung von Null oder sogar einer Ausdehnung, weshalb diese Präparate als "nicht-schrumpfende" Präparate bekannt
309823/0 76 9
sind. Sie werden in der britischen Patentschrift 1 09Θ i32 und in der Anmeldung P 18 17 575.2 beschrieben.
Geeignete gesättigte flüssige Polyester zur Verwendung in solchen Systemen .umfassen Polypropylenadipat und Polypropylensebacat in Konzentrationen zwischen 1-20 Gew.-^)1 vorzugsweise 3-10 Gew.-^i1 des gesamten Präparates; geeignete Thermoplasten umfassen Polyvinylchlorid, Polyäthylen und Polystyrol in aureichender Menge zur Verhütung eines Ausschwitzens des gesättigten flüssigen Polyesters, d.h. zwischen 5-45 Gew.-^1 vorzugsweise 20-30 Gew.-P/o, der Menge des gesättigten flüssigen Polyesters, obgleich auch größere Mengen ohne schädliche Wirkung verwendet werden können.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann bei den bekannten Verformungsdrucken, z.B. 14—140 kg/cm , durchgeführt werden. In einer bevorzugten Form der vorliegenden Erfindung erfolgt die erste Stufe durch Schließen der die Metallpaßformen enthaltenden Formpresse, bis ein vorherbestimmter Haltepunkt erreicht ist', wobei der herzustellende Formgegenstand an diesen Punkt eine Mindestdicke von 1,25 mm hat. Dann wird die zweite Beschickung in die Form gegeben, und die Verformung erfolgt mit den normalen, auf das Material angelegten Verformungsdrucken ohne Berücksichtigung der genannten Haltepunkte. Auf diese Weise wird durch das erfindungsgemäße Verfahren eine maximale Wirkung erzielt.
Das erfindungsgemäßB Verfahren kann bei jeder Temperatur durchgeführt werden, die bekanntlich zur Herstellung geformter Gegenstände aus wärmehärtenden Formpräparaten auf der Basis ungesättigter Polyesterharze geeignet ist. Temperaturen zwischen 120-140 C- sind besonders geeignet, obgleich diese Werte in Abhängigkeit von der genauen Natur des verwendeten Formpräparates und der Größe und Gestalt der Form variiert werden können. .
309823/076 9
2258Q70
.- 10 -
Die folgenden Beispiele veranschaulichen das erfindungs'gemäße Verfahren, ohne es zu beschränken.
Beispiel 1
Aus den folgenden Komponenten wurde eine Polyesterharzmasse auf IsophthaJ.-säurebasis hergestellt:
Gew.-Teile
Isophthalsäure als öCPjdige Lösung im Styrolmononeren 66,7
Polypropylenadipat 14,4
Polyvinylchlorid 5,0
Styrolmonömeres 6,5
Schmiermittel 7,2
Inhibitor 0,2
In einem Winkworth-Mischer wurde aus 30,0 Gew.-Teilen dieser Masse zusammen mit dem folgenden Bestandteilen ein Formpräparat hergestellt:
Gew.-Teile
Katalysator 1,0
Glasfasern {6 mm geschnittene Stränge) 15,0
fein zerteiltes Calciumcarbonat 54,0
Das erhaltene Präparat ergab ein "nicht-schrumpfendes" Forrapräparat, d.h. der geformte Gegenstand zeigte beim Verformen eine Formschrumpfung von Null oder eine Ausdehnung (gemessen gemäß British Standard 2782 1965, 106A).
Aus dem obigen Formpräparat wurde nach zwei Verfahren eine 30 χ 20 cm flache Folie mit einer entlang dem Zentrum einer Seite laufenden 20 cm Rippe herge-■ stellt. Dabei war das erste Verfahren ein übliches Verformungsverfahren, während das zweite erfindungsgemäß durchgeführt wurde.
309823/0769
Im ersten Versuch wurde die Folie bzw. Platte hergestellt, indem eine Beschikkung aus 500 g 2,5 Minuten bei 125 C. in einer Metallpaßform mit einem vertikalen Abzugskanal in'einer bei 40 t Druck eingestellten Presse verformt wurde.
Die erhaltene Folie hatte eine "Kornmunikations"marke auf der gegenüber der Rippe liegenden glatten Seite, die für das bloße Auge deutlich sichtbar war.
Der Versuch wurde irq-t denselben Verformungsbedingungen, d.h. 125 G. und 40 ΐ Druck, wiederholt. In diesem Fall wurde eine erste Beschickung aus 300 g in die Form gegeben und 1 min verformt; dann wurde die Form geöffnet und eine weitere Beschickung von 200 g oben auf die erste Beschickung gegeben, worauf die Verformung weitere 1,5 Minuten fortgesetzt wurde. Der erhaltene Formgegenstand zeigte keinerlei sichtbare "Kommunikations"-marke, und die beiden Beschickungen der Formverbindung waren vollständig verbunden. Die Gesamtdicke der Platte betrug 3,9 mm, wobei jede Schicht dicker als I125 mm war. Beispiel 2
1735 g einer I1Cellobond"-Folienformvei1'bindung "K656/404" (im Handel erhältliches Material der Firma BP Chemicals I'nternational Limited) wurden bei 1350G, 55 Sekunden bei 300 t Druck zu einer Tür von 42 χ 62 cm mit Rippen auf der hinteren Oberfläche verfarmt, 542 g der nicht-schrumpfenden "Gelloband"-Teilformverbindung "K515/1542" (im Handel erhältliches Material der Firma BP Chemicals International Limited) wurden auf die Oberseite des Formstückes gebracht, dann wurde die Presse für weitere 50 Sekunden geschlossen. Das erhaltene Formstück zeigte keine sichtbare Porösität und keinerlei'Kbsinkmarkierungen"im Vergleich zu einem nur als "Cellobond K656/4Q4" hergestellten Formstück. ·
309 8 23/0769
Beispiel
1735 g wenig-schrumpfende "Cellobond"-Teigfarrm/erbindung "K509/442" (handelsübliches Material der BP Chemicals International Limited) wurden bei 135 C. 55 Sekunden bei 300 t Druck zu einer Tür von 42 χ 62 cm mit Rippen auf der hinteren Oberfläche verformt. Dann wurden weitere 542 g "Celloband K509/442" eingeführt, und die Presse wurde für weitere 50 Sekunden geschlossen. Das erhaltene Formstück zeigte keine sichtbare Porösität und das Fehlen von'V\bsinkmajkierungen"im Vergleich zu einem nur als "Cellobond K509/442" hergestellten Formstück.
309823/0769

Claims (11)

  1. ΛΟ <
    — IO — - « -
    Patentansprüche · ^
    (1./· Verfahren zur Herstellung geformter Gegenstände in einer erhitzten Metallpaßform, dadurch gekennzeichnet, daß man (1) eine erste Beschickung aus einem Formpräparat auf der Basis eines ungesättigten Polyesterharzes in eine Metallpaßform einführt, (2) die Form schließt und für eine ausreichende Zeit zur Herstellung eines wärmegehärteten Formstückes verformt, (3) die Form äffent und eine zweite Beschickung aus einem Formpräparat auf der Basis eines ungesättigten Polyesterharzes in die Form einführt, (4) die Form schließt und die vereinigten Beschickung in den vollständig wärmegehärteten Zustand verformt, wobei die erste Beschickung zur Bildung eines Formstückes mit einer Mindestdicke· an jeder Stelle von 1,25 mm ausreicht und die zweite Beschickung zur Bildung einer zweiten Schicht im Formstück mit einer durchschnittlichen Dicke von mindestens Q125 mm ausreicht.
  2. 2.- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schicht im Formstück an jeder Stelle eine Mindestdicke von 1,25 mm hat.
  3. 3.- Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallpaßform einen vertikalen Abzugskanal hat.
  4. 4,- Verfahren nach Anspruch 1 bis 3 zur· Herstellung eines geformten Gegenstandes mit einer gerippten Oberfläche und einer gegenüberliegenden, glatten Oberfläche,wobei die gerippte Oberfläche durch eine Matrize ("female mould") dargestellt wird. v
  5. 5.- Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Beschikkung aus dem Formpräparat auf der Basis eines ungesättigten Polyesterharzes in die Matrize gegeben wird.
    309823/0 7*6 9
  6. 6.- Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daB das Verhält-
    wärmegehärteten nis der Dicken der beiden Schichten aus dem/Formpräparat auf der Basis eines
    ungesättigten Harzes zwischen 90:10 bis 10:90 liegt.
  7. 7.- Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Stufe die die Metallpaßform enthaltende Formpresse bis zum Erreichen eines vorherbestimmten Haltepunktes geschlossen wird, um einen Formgegenstand mit einer Mindestdicke von 1,25 mm Herzustellen, worauf in der zweiten Stufe die Presse ohne Verwendung eines Haltepunkates zur Begrenzung des auf das Formpräparat angelegten Druckes geschlossen wird.
  8. 8.- Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verfor-
    mungstemperatur zwischen 120—140 C. angewendet wird.
  9. 9.- Verfahren nach Anspruch 1 bis Θ, dadurch gekennzeichnet, daß die erste
    Folien-Beschickung ein/formpräparat auf der Basis eines ungesättigten Polyesterharzes umfaßt und die zweite Beschickung ein Teigformpräparat auf der Basis eines ungesättigten Polyesterharzes umfaßt.
  10. 10,- Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Beschickung ein Teigformpräparat auf der Basis eines ungesättigten Polyesterharzes umfaßt, das ein Modifizierungsmittelsystem zur Regelung der Formschrumpfung enthält.
  11. 11.- Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Modifizierungsmittelsystem bis zu 15 Gew.-^ eines thermoplastischen Polymerisates, bezogen auf das Präparat, umfaßt.
    12,- Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Modifizierungsmittelsystem 1-20 Gew.-^ (bezogen auf das Präparat) eines gesättigten flüssigen Polyesters und ein thermoplastisches Polymerisat in einer Menge von
    5-45 Gew.-^1 bezogen auf den gesättigten flüssigen Polyester, umfaßt.
    309823/0 76 9
    2258g?0
    13,- Verfahren nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Präparat der zweiten Beschickung auf· der Basis eines ungesättigEn Polyesterharzes ein T eigf ormpräparat ist, das 10-20 Gew.-f/o eines inerten, fein zerteilten Füllmittels mit einem durchschnittlichen Teilchendruchmesser enthält, der größer als die Breite des Abzugskanals der verwendeten Metallpaßform ist. ■
    Der Patentanwalt:
    r ι ■· ν
    ( i 7
    3 0 9 8 2 3 /,0 7 6 9
DE2258070A 1971-11-30 1972-11-27 Verfahren zur herstellung geformter gegenstaende Pending DE2258070A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5555671A GB1406229A (en) 1971-11-30 1971-11-30 Moulding process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2258070A1 true DE2258070A1 (de) 1973-06-07

Family

ID=10474263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2258070A Pending DE2258070A1 (de) 1971-11-30 1972-11-27 Verfahren zur herstellung geformter gegenstaende

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS4865258A (de)
AU (1) AU4935072A (de)
BE (1) BE792162A (de)
DE (1) DE2258070A1 (de)
FR (1) FR2162005A1 (de)
GB (1) GB1406229A (de)
IT (1) IT971352B (de)
NL (1) NL7216048A (de)
ZA (1) ZA728215B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1109381B (it) * 1977-11-03 1985-12-16 Stamicarbon Procedimento per la produzione di oggetti da cariche minerali legate con resina termoindurente
NL7803224A (nl) * 1978-03-25 1979-09-27 Stamicarbon Sierlaag op voorwerpen uit minerale vulstoffen en een thermohardend hars.
US4517323A (en) * 1981-07-20 1985-05-14 Owens-Corning Fiberglas Corporation Molded products
JPS59190826A (ja) * 1983-04-13 1984-10-29 Dainippon Ink & Chem Inc 複合成形品の成形方法
GB8503695D0 (en) * 1985-02-13 1985-03-13 Bp Chem Int Ltd Sandwich mouldings
US4873274A (en) * 1987-09-24 1989-10-10 Morton Thiokol, Inc. In-mold coating powders with two initiators or 1,1-di(t-butylperoxy)-3,3,5-trimethylcyclohexane as a single initiator
IT1211375B (it) * 1987-09-30 1989-10-18 Fiat Auto Spa Carrozzeria dell autoveicolo procedimento per la produzione mediante stampaggio ad iniezione di elementi strutturali di materiale plastico termoindurente particolarmente di parti componenti della
US5326516A (en) * 1989-10-03 1994-07-05 Plasticolors, Inc. Method of preparing a cured pigmented thermosetting polymer composition exhibiting improved color values and reduced haze
FR2656825B1 (fr) * 1990-01-10 1994-04-15 Norsolor Sa Procede d'articles moules en matiere thermodurcissable comportant un decor incorpore.

Also Published As

Publication number Publication date
AU4935072A (en) 1974-05-30
NL7216048A (de) 1973-06-04
BE792162A (fr) 1973-05-30
JPS4865258A (de) 1973-09-08
IT971352B (it) 1974-04-30
FR2162005A1 (de) 1973-07-13
GB1406229A (en) 1975-09-17
ZA728215B (en) 1974-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414561C3 (de) Thermoplastische Formmasse auf Polyvinylchloridbasis
DE2655446C2 (de) Gealterte, hitzehärtbare Formmasse, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von geformten Gegenständen
DE2414973A1 (de) Haertbare polyestermassen
DE2331083A1 (de) Glasfaserverstaerkter formgegenstand und verfahren zu dessen herstellung
DE1914370A1 (de) Glasfaserverstaerktes,thermoplastisches Harzpraeparat
DE1953062A1 (de) Polyesterharzsysteme zur Verwendung in Formmassen
DE2725133C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer festen oder halbfesten, gemusterten Formmasse oder Formfolie und deren Verwendung
DE1034851B (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Massen aus harzartigen Polymeren monovinyl-aromatischer Kohlenwasserstoffe und kautschukartigen Elastomeren
DE2240516A1 (de) Verfahren zur herstellung formbestaendiger formkoerper mit gleichmaessig eingefaerbter glatter oberflaeche
DE2258070A1 (de) Verfahren zur herstellung geformter gegenstaende
DE2113740A1 (de) Stanzbare glasfaserverstaerkte thermoplastische Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung eines Formteiles daraus
DE2051663C3 (de) Polymerisierbare ungesättigte Polyesterharzzusammensetzungen und daraus hergestellte Gegenstände
DE2326103A1 (de) Regelung der verdickung von polyestern
DE4304494A1 (de) Aushärtbare Gießmassen
DE2240517A1 (de) Gleichmaessig einfaerbbare hitzehaertbare pressmassen und deren verwendung zur herstellung von formkoerpern mit glatter oberflaeche
DE3111915A1 (de) Verfahren zur thermoverformung von ionomeren
DE2822885C2 (de) Polyacryl- oder Polymethacrylimid- Schaumstoffprodukte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2216354C3 (de) Verfahren zur Herstellung geformter Gegenstände
DE2223463A1 (de) Ungesaettigte Polyesterharzpraeparate
DE19828586A1 (de) SMC-Formmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2432953A1 (de) Abs-harze und ihre herstellung
DE2123575A1 (de) Kunststoffmasse
DE2123591A1 (de) Polymerisationsverfahren in der Masse einschließlich einer Kaltverformungsstufe
DE2410787A1 (de) Polymerisierbare formmasse und verfahren zur herstellung von flammhemmenden polyesterformkoerpern daraus
DE2421348A1 (de) Formpraeparat zur aushaertung bei erhoehter temperatur