DE942100C - Lampenfassung fuer elektrische Roehrenlampen mit axial vorragenden Kontaktstiften - Google Patents

Lampenfassung fuer elektrische Roehrenlampen mit axial vorragenden Kontaktstiften

Info

Publication number
DE942100C
DE942100C DEP41756A DE942100DA DE942100C DE 942100 C DE942100 C DE 942100C DE P41756 A DEP41756 A DE P41756A DE 942100D A DE942100D A DE 942100DA DE 942100 C DE942100 C DE 942100C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
housing
lamp holder
lamp
contact springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP41756A
Other languages
English (en)
Inventor
Gunnar Fridolf Axberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auralight AB
Original Assignee
Lumalampan AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE942100C publication Critical patent/DE942100C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/06Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other
    • H01R33/08Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp
    • H01R33/0836Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp characterised by the lamp holding means
    • H01R33/0854Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp characterised by the lamp holding means with lamp rotating means

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)

Description

  • Lampenfassung für elektrische Röhrenlampen mit axial vorragenden Kontaktstiften Die Erfindung behandelt eine Fassung für Röhrenlampen mit axial vorragenden. Kontaktstiften, die im wesentlichen aus drei Teilen besteht, einem Trägerstück aus Isolierstoff zur Aufnahme der NetzanschluBschraub.en, und der Kontaktfedern, einem hohlen Isolierstofgehäuse zur Unterbringung des Trägerstücks und einem Lampenhalter, der drehbar im Isolierstoffgehäuse sitzt und nach dem Einsetzen. der Röhrenlampe durch Drehung von 9o° die elektrische Verbindung der Kontaktstifte der Lampe mit den Kontaktfedern und damit den NetzanschluB am Trägerstück herstellt. Der Lampenhalter besteht dazu aus einem Drehteil mit zwei runden Endflanschen, der in einer kreisförmigen, Öffnung der Lampenfassung gelagert ist. Bei bekannten. Lampenfassungen dieser Art ist der Lampenhalter zwar in einer Öffnung des Isolierstof'fgehäuses, nicht aber zugleich auch im Trägerstück gelagert. Die Hülse wird durch zwei vom Trägerstück an den, Lampenhalter voTspringende Federn gehalten. Diese Hülsenbefestigung ist aber unsicher, weil die Hülse bei Überwindung des Federdrucks ohne weiteres vom Träger abziehbur ist, und bedarf deshalb einer zusätzlichen: Sicherung durch Schrauben. oder Nieten. Auch; bei anderen bekannten Ausführungen, mit Schnappfedern zur Befestigung der Hülse am Träger ist allgemein, eine zusätzliche Sicherung durch. Schrauben und ähnliche, besonders festzuziehende bz:w. bei Abnahme der Hülse zu lösende Elemente üblich. Die Erfindung vermeidet diese@Nachteile dadurch, daß der innere Endflansch 'des. Lampenhalters für die Kontaktstifte der-Lampe innerhalb einer kreisförmigen Öffnung des Trägerstücks, die der kreisförmigen Öffnung im Gehäuse gegenüberliegt, drehbar ,gelagert ist und als einzige Vorrichtung in Zusammenarbeit mit den Kontaktfedern des Trägerstücks Gehäuse und Trägerstück miteinander verriegelt. Das Trägerstück hat dazu einen hinter den Kontaktfedern parallel zu den Federn aufstrebenden Wandteil mit einer kreisförmigen. Öffnung am oberen. Ende. Die kreisförmige Öffnung entspricht im Durchmesser der kreisförmigen: Öffnung im Gehäuse. Schiebt man jetzt noch den Lampenhalter in das Gehäuse ein, dann durchdringt der Innenflansch am Lampenhalter auch die Öffnung am Trägerstück und hält das Trägerstück dadurch unverrückbar im Gehäuse fest. Trägerstück und Gehäuse werden alsoi durch den Lampenhalter gewissermaßen, miteinander verriegelt, ebenso, Lampenhalter und Gehäuse, da. die Kontaktfedern, in die Einschnürung des. Lampenhalters. einschnappen und den, Lampenhalter so, festhalten. Diese Verriegelung kommt ausschließlich durch die eigenartige Form von. Gehäuse, Trägerstück und, Lampenhalter zustande, ohne daß man dazu besondere Schrauben oder Nieten benötigt. Diese Lösung verbilligt nicht nur die Herstellung, sondern vereinfacht auch die Montage ganz erheblich. Außerdem können Sachunkundige die Fassung nicht mehr ohne weiteres zerlegen und die stromführenden Teile berühren.
  • Ein weiterer Vorteil dieser Lösung besteht in der sicheren Lagerung des Lampenhalters. am vorderen und inneren Flansch. Das. Kippen des Lampenhalters, und schlechter Kontakt zwischen den Lampenstiften und den, Kontaktfedern des Trägerstücks sind dadurch ausgeschlossen. Durch die gleichzeitige Fassung des Trägerstücks wird auch das Trägerstück selbst mit seinen Federn gegenüber dem Lampenhalter unverrückbar festgehalten und damit ein gleichbleibender Kontaktdruck der Federn auf die Lampenstifte gesichert.
  • Andere wichtige Einzelheiten der Konstruktion werden im folgenden an Hand der Zeichnung ausführlicher beschrieben.
  • Fig. i ist ein Querschnitt einer eine Ausführungsform der Erfindung darstellenden. Lampenfassung, wobei die Lage des Halters bei offenem Stromkreis gezeigt ist; -Fig. 2 ist ein Teil noch eines Querschnittes, der die Lage des Halters bei geschlossenem Stromkreis zeigt; Fig. 3 ist ein Längsschnitt mit dem Halter in der Lage gezeigt, die er vor Einsetzung der Lampe einnimmt; Fig. 4 ist eine Ansicht der Lampenfassung vom. unten gesehen; Fig. 5 ist eine perspektivische Darstellung des Gehäuses der- Fassung; Fig. 6 ist eine perspektivische Darstellung des Trägerstücks mit den in dessen Ausnehmungen verankerten Kontaktfedern; Fig. 7 ist eine perspektivische Darstellung des Halters.
  • Das Gehäuse 8 hat auf der der Lampe zugekehrten Seite einen verbreiterten Fußteil 24 und ist aus Isoliermaterial in einem einzigen- Stück geformt. Das Innere des Gehäuses bildet einen, am Fuße des Gehäuses offenen. Hohlraum. oder Kammer g. Durch die Öffnung i des Gehäuses ist ein aus Isolierstoff geformtes und zwei Kontaktfedern. io, io tragendes. Trägerstücke eingesetzt. Am Trägerstück 2 sind zwei Vorsprünge 6, 6 angebracht, die gegen hierfür abgepaßte, auf dem erweiterten Fußteil 24 des Gehäuses geformten Vorsprüngen 25, 25 anliegen. Die letzteren Vorsprünge weisen nach unten, hin Öffnungen 23, 23 für Schrauben zur Befestigung der Lampenfassung an. der Lampenarmatur oid. dg'1. auf.
  • Die beiden; Kontaktfedern io, io bestehen aus einem Metallband, dessen Fußende zu einer röhrenförmigenHülse q,zu ammengerollt ist und indessen Hülsenwand eine Klemmschraube 3 zur Befestigung des Zuleitungsdrahtes eingeschraubt ist. Mittels dieser Hülsen 4, 4 sind die Kontaktfedern io, io in Ausnehmungen 7, 7 des Trägerstücks verankert, welche Ausnehmungen in Übereinstimmung mit den bezüglichen Enden der Bänder geformt und nach unten offen sind, um die Schrauben 3, 3 anziehen zu können. Zwischen den beiden Kontaktfedern io, io bildet das Trägerstück eine Erhöhung 2o, die die beiden Federn voneinander trennt.
  • Der Fußteil des Gehäuses weist zwei »Knock outs« (geschwächte Stellen in der Wand) 22, 22 auf, um die Einführung der Netzzuleitungen in der Vorder- o,d&r Hinterwand der Lampenfassung zu ermöglichen, und ist der Boden des Trägerstücks 2 mit einer Rille 5 für die durch die Hinterwand geführten Leitungen versehen.
  • Der Halter 29 hat zwei Endflanschen, 15,:28, deren äußerer 28 in einer auf der Vorderseite des Gehäuses 8 befindlichen kreisförmigen Öffnung 27 drehbar gelagert ist. Die Länge der Einschnürung 14 zwischen den. Flanschen des Halters ist gleich der Breite der Kontaktfedern io, io, wodurch eine axiale Verschiebung des Halters 29., nachdem er durch die Öffnung 27 eingeführt und zwischen den Kontaktfedern io, io montiert worden ist, verhindert wird. Die Breite des die Kontaktfedern i tragenden; Trägerstücks. 2 entspricht der lichten Weite des Gehäuses 8, und dadurch ist das Trägerstück: im Gehäuse sicher angebracht. Die Einschnürung 14 des Halters 29, ist in bekannter Weise mit einander gegenüberliegenden. Vorsprüngen i2, 12 ausgestattet, und die Kontaktfedern sind mit entsprechenden Ausbiegungeni 13, 13 versehen. Auf diese Weise fungiert der Halter als eine Vorrichtung, die dafür geeignet ist, mit Hilfe der am Trägerstück verankerten Kontaktfedern das Gehäuse und das Trägerstück miteinander zu verriegeln. Bei Montage der Einzelteile der Lampenfassung wird der Halter durch die auf der Vorderseite des Gehäuses befindliche Öffnung eingeführt und das Trägerstück durch die- Öffnung im Fuße des Gehäuses in den Hohlraum eingeschoben. Wenn dann die Kontaktfedern mit ihren Ausbiegungen. die Einschnürung des Halters elastisch umschließen so, sind alle Einzelteile ausreichend miteinander verriegelt und keine weiteren Mittel notwendig, um diese aneinander festzumachen. Diese Anordnung vereinfacht mithin die Herstellung der Lampenfassung wesentlich.
  • Die Vorderseite des Halters 29 ist in bekannter Weise, und zwar in einer die Vorsprünge 12, 12 s chneidenden Ebene, mit einer Rille 18 versehen, geeignet, die Stifte i i, i i der Röhrenlampe 16 oder einer anderen Vorrichtung, die in der Fassung sitzen. soll, aufzunehmen. Das Gehäuse ist außerdem mit der üblichen Einführungsrille 17 ausgestattet, welche in die Rille des drehbaren Halters führt.
  • Fig. i zeigt die Röhrenlampe mit der, in der Fassung eingesetzten Kontaktstiften i i, i i, bevor die Röhre und der Halter gedreht worden sind; die Vorsprünge des Halters werden: von, den Kontaktfedern festgeklemmt und sitzen in, deren Ausbiegungen. Fig.2 zeigt die Röhre, nachdem sie gedreht worden ist und die Ausbiegungen der Kontaktfedern die Stifte der Röhre festhalten:. Die Kontaktfedern, verhindern in jeder Lage die axiale Verschiebung des Halters.
  • Um den Halter noch sicherer in seiner Lage festzuhalten, kann, wie Fig. i und 3 zeigen, am Trägerstück 2 eine verlängerte Hinterwand 21 angeoTdnet sein. Diese Verlängerung 21 ruht auf der rückwärtigen Innenseite 26 des vom Gehäuse gebildeten Hohlraumes g und ist mit einer kreisrunden., dem inneren Flansch 15 des Halters 29 entsprechenden Öffnung ig versehen.
  • Alternativ zu dieser Konstruktion oder kombdniert mit ihr kann, der innere Flansch 15 des Halters mit einem zylindrischen Zapfen 3o ausgestattet sein, der so ausgeformt ist, daß er in einer entsprechenden Ausnehmung 31 der inneren: Wand des Gehäuses, und zwar gegenüber der vorderer, Öffnung 27 desselben, gelagert werden kann.
  • Nach der obigen Beschreibung ist es klar, d.aß die Erfindung eine verbesserte Konstruktion einer Lampenfassung darstellt, welche aus Einzelteilen aufgebaut ist, die ohne Anwendung irgendeiner zusätzlichen Vorrichtung leicht zu- einem dauerhaften Ganzen zusammengefügt werden können:, denn. die zum Aufbau einer Lampenfassung für den. angegebenen Zweck notwendigen Einzelteile ganz allein genügen, um sich zu einem derartigen. dauerhaft zusammengesetzten Ganzen zu verriegeln. ausgeführten Gehäuse aus. Isolierstoff mit einem Hohlraum darin und einer Rille an seinem oberen Ende, welche sich auf der Vorderseite des Gehäuses in. eine kreisförmige Öffnung erweitert, aus einem .im Hohlraume eingesetzten und mit Ausnehmungen versehenen Trägerstück aus. Isolierstoff, in welchen, Ausn.ehmungen mit Ausbiegungen versehene Kontaktfedern verankert sind, und aus einem mit einer Rille zur Aufnahme und Stützung der Kontaktstifte der Röhre versehenen, in der kreisförmigere Öffnung des Gehäuses eingesetzten und zwischen den Aus.bdeggungen der Kontaktfedern drehbar angebrachten, Röhrenhalter, dessen[ Enden als Flansche ausgeformt sind, von welchen der äußere soi abgepaßt ist, daß er die Öffnung des Gehäuses ausfüllt, un:d dessen Eins.chnürungsteil, um eine axiale Verschiebung des Halters zu verhindern, eine Länge gleich der Breite der Kontaktfedern aufweist und in einer die Rille des Halters schneidenden Ebene mit einander gegenüberliegenden Vorsprüngen, versehen ist, welche so ausgeformt sind, daß sie in: die Ausb,iegungen der Kontaktfedern eingeführt werden können, dadurch gekennzeichnet, d.aß der innere Endflansch des Lampenhalters. für die I#.'-o@ntaktstifte der Lampe innerhalb einer kreisförmigen Öffnung des Trägerstücks, die der kreisförmigen Öffnung im Gehäuse gegenüberliegt, drehbar gelagert ist und als einzige Vorrichtung in Zusammenarbeit mit den Kontaktfedern des Trägerstücks Gehäuse und Trägerstück miteinan;der verriegelt.
  • 2. Lampenfassung. gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der andere (innere) Endflansch mit einem zylindrischen Zapfen ausgestattet ist, der in einer entsprechenden Ausne:hmung der (inneren) Wand des Gehäuses gegenüber der kreisförmigen Öffnung des Gehäuses. drehbar gelagert ist.
  • 3. Lampenfassung gemäß Anspruch i, 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kontaktfeder aus je einem Streifen besteht, dessen eines Ende zu einer röhrenförmigen, Hülse, zusammengerollt ist, in deren Hülsenwände Zuleitungsklemmschrauben eingeschraubt sind, und daß die Ausnehmungen im Trägerstück für die Aufnahme der Kontaktfedern, in Übereinstimmung mit den Hülsenenden der Kontaktfedern geformt und abgepaßt sind, um die Kontaktfedern auf dem Trägerstück zurückschnellend zu verankern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lampenfassung für elektrische Röhrenlampen mit axial vorragenden Kontaktstiften, bestehend aus einem in einem einzigen Stück Angezogene Druckschriften USA.-Patentschrift Nr. :2:288 376; britische Patentschrift Nr. 5gi 676.
DEP41756A 1948-03-16 Lampenfassung fuer elektrische Roehrenlampen mit axial vorragenden Kontaktstiften Expired DE942100C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO2623088X 1948-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE942100C true DE942100C (de) 1956-04-26

Family

ID=19915123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP41756A Expired DE942100C (de) 1948-03-16 Lampenfassung fuer elektrische Roehrenlampen mit axial vorragenden Kontaktstiften

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2623088A (de)
CH (1) CH266505A (de)
DE (1) DE942100C (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940178C (de) * 1948-10-02 1956-03-15 Siemens Ag Fassung fuer zweisockelige elektrische Entladungslampen, insbesondere Leuchtstofflampen
DE968247C (de) * 1951-09-02 1958-01-30 Bender & Wirth Fassung fuer zweisockelige Entladungs- und Leuchtstoffroehren
DE1006974B (de) * 1954-10-25 1957-04-25 Vossloh Werke Gmbh Fassung fuer Leuchtstofflampen mit Zweistiftsockeln
DE2708426C3 (de) * 1977-02-26 1981-11-12 Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co, 5760 Arnsberg Fassung für Leuchtstofflampen
US6159029A (en) * 1995-10-23 2000-12-12 Lyall Assemblies, Inc. Fluorescent lamp holder
US5688139A (en) * 1995-10-23 1997-11-18 Lyall Assemblies, Inc. Fluorescent lamp holder
DE19917682A1 (de) * 1999-04-19 2000-11-16 Vossloh Schwabe Gmbh Fassung, insbesondere für Leuchtstofflampen
DE102007043266B4 (de) * 2007-09-11 2011-09-22 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Leuchtstofflampenfassung mit erhöhter Kontaktsicherheit
DE202007016074U1 (de) 2007-10-25 2009-03-12 Bjb Gmbh & Co.Kg Lampenfassung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2288376A (en) * 1939-11-22 1942-06-30 Gen Electric Lamp holder
GB591676A (en) * 1945-01-19 1947-08-26 Lumalampan Ab Holder device for tubular electric lamps

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB507549A (en) * 1938-09-12 1939-06-16 Gen Electric Co Ltd Improvements in lamp sockets and in caps adapted to cooperate therewith
US2238152A (en) * 1940-09-05 1941-04-15 Alden Milton Socket

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2288376A (en) * 1939-11-22 1942-06-30 Gen Electric Lamp holder
GB591676A (en) * 1945-01-19 1947-08-26 Lumalampan Ab Holder device for tubular electric lamps

Also Published As

Publication number Publication date
US2623088A (en) 1952-12-23
CH266505A (de) 1950-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625182C3 (de) Beschlag zum losbaren Verbinden von zwei Bauteilen, insbesondere plattenförmigen Bauteilen fur Möbel
DE2802649C2 (de) Stromentnahmeschiene mit aufsetzbarem Adapter
DE1090317B (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Lampenhalterung, die laengs stromfuehrender Gleitschienen verschiebbar ist
DE942100C (de) Lampenfassung fuer elektrische Roehrenlampen mit axial vorragenden Kontaktstiften
DE2323039C2 (de) Spiegel mit Handgriff und Haltevorrichtung
DE3816909C2 (de)
DE3327828A1 (de) Sanitaere wandbatterie
DE2708426C3 (de) Fassung für Leuchtstofflampen
DE2041452C3 (de) Abdeckplatte für ein elektrisches Installationsgerät
DE2324650A1 (de) Einrichtung zum anbringen eines beleuchtungskoerpers an einer decke und zum anschliessen an ein elektrisches leitungsnetz
DE892188C (de) Fassung fuer Stiftsockel
DE556522C (de) Roehrenfassung
DE576030C (de) Befestigung von Installationsapparaten in Wanddosen mit Hilfe von Spreizarmen
DE934419C (de) Einsatz fuer elektrische Fassungen, insbesondere Goliathfassungen
DE3226394C2 (de)
DE1192878B (de) Loesbare Rohrverbindung
DE8804149U1 (de) Fassungsträger für elektrische Lampen mit einem am Fassungsträger befestigten Reflektor
DE370126C (de) Drueckerhalslagerung
DE883775C (de) Kontaktstueck fuer Steckdoseneinsaetze
AT261062B (de) Verriegelungseinrichtung für Gehäuse von Leuchten, Apparaten od. dgl.
DE937528C (de) Elektrischer Stecker
DE1171523B (de) Fassung fuer Leuchtstofflampen
DE730780C (de) Pumpenhalter fuer Fahrraeder u. dgl.
DE1539609C (de) Lampenfassung zur losbaren Be festigung in einen Reflektor oder Lampentrager von Kraftfahrzeug leuchten
DE1465875C (de) Adaptor zum Anschließen eines Ver brauchers an eine Stromverteilerschiene