DE941041C - Hydraulische Nachformeinrichtung mit staendig in gleicher Richtung stromendem Druckmittel fuer Werkzeugmaschinen - Google Patents

Hydraulische Nachformeinrichtung mit staendig in gleicher Richtung stromendem Druckmittel fuer Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE941041C
DE941041C DEH12995A DEH0012995A DE941041C DE 941041 C DE941041 C DE 941041C DE H12995 A DEH12995 A DE H12995A DE H0012995 A DEH0012995 A DE H0012995A DE 941041 C DE941041 C DE 941041C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
piston
forming device
machine tools
same direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH12995A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Hoelscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heyligenstaedt and Co Werkzeugmaschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Heyligenstaedt and Co Werkzeugmaschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heyligenstaedt and Co Werkzeugmaschinenfabrik GmbH filed Critical Heyligenstaedt and Co Werkzeugmaschinenfabrik GmbH
Priority to DEH12995A priority Critical patent/DE941041C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE941041C publication Critical patent/DE941041C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/18Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving fluid means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2735/00Control systems or devices for copying from a pattern or master model
    • B23Q2735/02Means for transforming movement of the feeler into feed movement of tool or work
    • B23Q2735/08Means for transforming movement of the feeler into feed movement of tool or work involving fluid means
    • B23Q2735/082Means for transforming movement of the feeler into feed movement of tool or work involving fluid means in a lathe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

  • Hydraulische Nachformeinrichtung mit ständig in gleicher Richtung strömendem Druckmittel für Werkzeugmaschinen Die Erfindung betrifft eine hydraulische Nachformeinrichtung für Werkzeugmaschinen, die mit ständig in einer Richtung strömendem Druckmittel und getrennten Druckmittelströmen für die beiden Kolbenseiten des den Kopierschlitten antreibenden Kolbens arbeitet, in deren Abflußleitung ein die Nachformbewegung des Werkzeuges steuernder, von dem Taster bewegter Steuerschieber vorgesehen ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Eilbewegungen des Kopierschiebers zu ermöglichen, um damit die Nebenzeiten herabzusetzen.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, einen von Hand steuerbaren Steuerschieber in den Zulaufleitungen zu den beiden Kolbenseiten anzuordnen, durch den die beiden Druckmittelströme wahlweise auch auf eine Kolbenseite umleitbar und die andere Kolbenseite zum Abfluß hin umschaltbar ist. Damit steht für die Eilgänge die doppelte ölmenge zur Verfügung. Nach einer Einzelheit der Erfindung können in en Zuleitungen oder Ableitungen Drosseleinrichtungen vorgesehen sein, durch die die Eilgänge in ihrer Geschwindigkeit den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden können.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
  • Abb. i stellt einen Schubkolbenmotor im Schnitt, Abb.2 bis 6 den Umsteuerschieber in den verschiedenen Stellungen dar.
  • In dem mit dem Kopierschieber verbundenen Zylindergehäuse i i befindet sich der Arbeitskolben 12, der mit seiner Kolbenstange 13 in Lager 14 befestigt ist. Die Pumpe 15 ist über Leitung 16, Ringquerschnitt 17 und Leitung 18 mit dem Zylinderraum ig verbunden, die Pumpe 21 über Leitung 22, Ringquerschnitt 23 und Leitung 24 mit dem Zylinderraum 25. Aus dem Zylinderraum ig kann das Druckmittel über Leitung 26 und Ringquerschnitt 27 des Steuerschiebers 41 in den Ablauf 28 gelangen und aus dem Zylinderraum 25 über Leitung 3 i, Ringquerschnitt 32, Leitung 33 und Ringquerschnitt 34 ebenfalls in den Ablauf 28.
  • Der Ablauf wird durch den Steuerschieber 41 geregelt, der von der Schablone 42 gesteuert und mit dieser durch die Feder 43 in Schluß gehalten wird. Der Steuerschieber 41 wird in den Büchsen 44 und 45 geführt, die mit den Kanten 46 und 47 mit dem Steuerschieber 41 zusammenarbeiten und damit den Druck in den Zylinderräumen ig und 25 regeln. Die Büchse 45 ist einstellbar gehalten. Während des Kopierens strömt an beiden Steuerkanten mehr oder weniger Drucköl vorbei, es findet kein Umsteuern der Strömungsrichtung statt, sondern nur ein Verstärken und Abschwächen. Damit werden die Wirkungen der Grenzschichten und der Kontraktion weitgehend ausgeschaltet. Das von den Pumpen 15 und 2i kommende Drucköl wird durch den vön Hand verstellbaren Schieber 5 i gelenkt. In Abb. i und Abb. 4 ist die Arbeitsstellung dargestellt.
  • Bei der Stellung des Schiebers 51 nach Abb. 3 werden die Ölströme der beiden Leitungen 16 und 22 durch den Ringquerschnitt 23 vereinigt und über die Leitung 24 in den Zylinderraum 25 geleitet, während der Zylinderraum ig über die Leitung i8 und den Ringquerschnitt 17 mit dem Ablauf 52 verbunden ist. In dieser Stellung wird ein Eillauf in Richtung von- der Schablone fort bewirkt.
  • Bei der Stellung des Schiebers 51 nach Abb. 5 werden die Ölströme der beiden Leitungen 16 und 22 durch den Ringquerschnitt 17 vereinigt und über die Leitung 18 in den Zylinderraum ig geleitet, während der Zylinderraum 25 über die Leitung 24 und den Ringquerschnitt 23 mit dem Ablauf 53 verbunden ist. In dieser Stellung wird ein Eillauf in der Richtung zur Schablone bewirkt.
  • Bei der Stellung des Schiebers 51 nach Abb. 2 und 6 sind die Leitungen 18 und 24 zum Zylinder geschlossen, es kann kein Drucköl in die Zylinderräume ig und 25 eintreten und somit keine Bewegung stattfinden. In der Arbeitsstellung des Schiebers 5 i nach Abb. i und 4 findet dann keine Bewegung des Zylinderkörpers ii statt, wenn infolge der Stellung des Steuerschiebers 41 an den Steuerkanten -46 und 47 das Drucköl aus den Zylinderräumen ig und 25 in einem solchen Verhältnis zueinander vorbeiströmt, daß. die auf die beiden Seiten des Arbeitskolbens 12, wirksamen Kräfte in Gleichgewicht sind.
  • Wird der Steuerschieber 41 durch die Schablone 42 zurückgeschoben, vergrößert sich der Spalt an der Steuerkante 47, während er sich an der Steuerkante 46 verkleinert. Damit sinkt der Druck im Zylinderraum ig, während er im Zylinderraum 25 ansteigt. Damit erfolgt eine Bewegung des Zylinderkörpers i i von der Schablone hinweg. Bei einer Bewegung des Steuerschiebers in Richtung auf die Schablone wird der Spalt an der Steuerkante 47 verkleinert, an der Steuerkante 46 vergrößert und dadurch im Zylinderraum 25 der Druck verkleinert und im Zylinderraum ig vergrößert. Der Zylinderkörper i i bewegt sich auf die Schablone zu.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hydraulische Nachformeinrichtung für Werkzeugmaschinen mit ständig in gleicher Richtung strömendem Druckmittel und getrennten Druckmittelströmen für die beiden Kolbenseiten des den Kopierschlitten antreibenden Kolbens, in deren Abflußleitungen ein die Nachformbewegung des Werkzeuges steuernder, von dem Taster bewegfer Steuerschieber vorgesehen ist, gekennzeichnet durch einen von Hand steuerbaren Steuerschieber (5i) in den Zulaufleitungen (i6, 22) zu den beiden Kolbenseiten (ig, 25), durch den die beiden Druckmittelströme wahlweise auch auf eine Kolbenseite umleitbar und die andere Kolbenseite zum Abfluß hin umschaltbar ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in den Zuleitungen und/oder Ableitungen Drosseleinrichtungen vorgesehen sind.
DEH12995A 1952-06-24 1952-06-24 Hydraulische Nachformeinrichtung mit staendig in gleicher Richtung stromendem Druckmittel fuer Werkzeugmaschinen Expired DE941041C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH12995A DE941041C (de) 1952-06-24 1952-06-24 Hydraulische Nachformeinrichtung mit staendig in gleicher Richtung stromendem Druckmittel fuer Werkzeugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH12995A DE941041C (de) 1952-06-24 1952-06-24 Hydraulische Nachformeinrichtung mit staendig in gleicher Richtung stromendem Druckmittel fuer Werkzeugmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE941041C true DE941041C (de) 1956-03-29

Family

ID=7147119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH12995A Expired DE941041C (de) 1952-06-24 1952-06-24 Hydraulische Nachformeinrichtung mit staendig in gleicher Richtung stromendem Druckmittel fuer Werkzeugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE941041C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3204662A (en) * 1963-02-26 1965-09-07 Commercial Shearing Valve for selectively introducing fluid from two sources to a plurality of valve units
DE1253053B (de) * 1960-10-03 1967-10-26 Mecanorga S A Nachfolgesteuerung
US3596560A (en) * 1968-02-12 1971-08-03 Butterworth Hydraulic Dev Ltd Fluid pressure operated motors
US3641876A (en) * 1969-11-12 1972-02-15 American Hoist & Derrick Co Two-speed hydraulic control system
US3732782A (en) * 1971-03-15 1973-05-15 Cincinnati Milacron Inc Variable gain amplifier for hydraulic servo-control systems
US3785248A (en) * 1970-11-23 1974-01-15 E Bailey Rock drill

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253053B (de) * 1960-10-03 1967-10-26 Mecanorga S A Nachfolgesteuerung
US3204662A (en) * 1963-02-26 1965-09-07 Commercial Shearing Valve for selectively introducing fluid from two sources to a plurality of valve units
US3596560A (en) * 1968-02-12 1971-08-03 Butterworth Hydraulic Dev Ltd Fluid pressure operated motors
US3641876A (en) * 1969-11-12 1972-02-15 American Hoist & Derrick Co Two-speed hydraulic control system
US3785248A (en) * 1970-11-23 1974-01-15 E Bailey Rock drill
US3732782A (en) * 1971-03-15 1973-05-15 Cincinnati Milacron Inc Variable gain amplifier for hydraulic servo-control systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2329737A1 (de) Vorrichtung, insbesondere messvorrichtung
DE2053819A1 (de) Druckluftzylinder-Einheit
DE2258853B2 (de) Drei- oder mehrwegeventil in sitzbauweise
DE941041C (de) Hydraulische Nachformeinrichtung mit staendig in gleicher Richtung stromendem Druckmittel fuer Werkzeugmaschinen
DE1901359A1 (de) Steuervorrichtung mit Differentialkolben und Schieber
DE624868C (de) Vorrichtung zum Erzielen einer regelbaren Stillstandsdauer von hydraulisch hin und her bewegten Werkzeug-, insbesondere Schleifmaschinenteilen bei der Umkehr
DE697303C (de) Membranpumpe
DE363973C (de) Schwungradlose Kolbenmaschine
DEH0012995MA (de)
DE912163C (de) Pressluftzylinder mit eingebauter, einen Bremskolben aufweisender OElbremse
AT157627B (de) Betriebsstoffilter für Brennkraftmaschinen.
DE250988C (de)
DE384849C (de) Steuerung fuer direkt wirkende Dampfmaschinen
DE516348C (de) Einrichtung zum Synchronisieren von zwei Brennkraftmaschinen, insbesondere Schiffsantriebsmaschinen
DE491440C (de) Vorrichtung an Gasmaschinen zur Verhinderung unzulaessig hoher Drehzahlen
DE571473C (de) Druckluftrutschenmotor
DE462355C (de) Anlassvorrichtung fuer Kolbendampfmaschinen
DE585408C (de) Steuerung fuer Druckluftmotoren
DE1234120B (de) Fluessigkeitsfilter fuer hydraulische UEbertragungsanlagen mit wechselnder Druckrichtung, insbesondere fuer Ruderapparate od. dgl.
DE263203C (de)
DE426256C (de) Steuerung fuer Wassersaeulenmaschinen
DE508843C (de) Einrichtung zum Antrieb der einzelnen, zu einer Maschinenanlage gehoerenden, abhaengig voneinander arbeitenden Maschinenabschnitte
DE968360C (de) Hoechstdruckbegrenzungsschieber zwischen der Druck- und der Saugleitung eines hydrostatischen Fahrzeuggetriebes
DE697943C (de) Wassersaeulenmaschine mit hin und her gehenden Kolben, insbesondere fuer den Antrieb von Waschmaschinen
DE605183C (de) Hydraulischer Antrieb des Schlittens einer Schleif- und Riffelmaschine