DE936675C - Maschine zum Dosieren und Abpacken von Fetten - Google Patents

Maschine zum Dosieren und Abpacken von Fetten

Info

Publication number
DE936675C
DE936675C DEP22505D DEP0022505D DE936675C DE 936675 C DE936675 C DE 936675C DE P22505 D DEP22505 D DE P22505D DE P0022505 D DEP0022505 D DE P0022505D DE 936675 C DE936675 C DE 936675C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fat
strand
lever
machine
molding channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP22505D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaudt Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Schaudt Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaudt Maschinenbau GmbH filed Critical Schaudt Maschinenbau GmbH
Priority to DEP22505D priority Critical patent/DE936675C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE936675C publication Critical patent/DE936675C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/06Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Maschine zum Dosieren und Abpacken von Fetten Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Dosieren und Abpacken von Fetten u. dgl. mit einem aus dem Formmundstück der Presse auf ein Einpackpapierband austretenden Fettstrang, von dem dosierte Strangstücke abgetrennt werden. Die während der Abtrennung eines Strangstückes erforderliche Stillsetzung der Strangbewegung erfolgt bei bekannten Maschinen durch die Auskupplung des Kraftantriebs der Fördervorrichtung oder der Formmaschine, was als nachteilig angesehen werden muß, weil verhältnismäßig große bewegte Maschinenmassen in dauerndem Wechsel stillgesetzt und wieder in Bewegung gesetzt werden müssen. Außerdem vergeht jedes Mal eine gewisse für eine schnelle Fertigung zu lange Zeit, bis sich der Fettstrang wieder in Bewegung setzt.
  • Um diesen Nachteil zu beheben, um also mit einer dauernd laufenden Presse oder Förder-.vorrichtung arbeiten zu können, ist erfindungsgemäß ein in einen Formkanal eingreifender gesteuerter Absperrschieber vorgesehen, durch den bei weiterlaufender Förderung nur der vordere Strangteil stillgesetzt wird.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der neuen Maschine in schematischer Weise dargestellt, wobei sich die Darstellung auf die notwendigsten Teile beschränkt.
  • Fig. I zeigt in der Seitenansicht bzw. in einem senkrechten Mittelschnitt die Gesamtanordnung der Maschine; Fig. 2 zeigt eine dem Fühlhebel zugeordnete Schneidenanordnung; Fig. 3 stellt eine hydraulische Steuerung dar, die in Verbindung mit in Fig. I dargestellten Teilen Anwendung finden kann.
  • Die einzelnen für die Maschine wesentlichen Teile ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Arbeitsspieles unter Bezugnahme auf Fig. I.
  • Durch irgendeine geeignete Fördervorrichtung I, beispielsweise eine Förderschnecke, wird das Fett in den Formkanal 2 gepreßt, an dessen Ende 2' der Fettstrang a aus tritt und auf ein Papierband -3 gelangt, das von der Papierrolle 4 über eine ortsfeste Rolle 5 abgezogen wird und das über den Tisch 6 verläuft. In Fig. I hat der Fettstrang gerade den um die Achse 7 drehbaren Fühlhebel 8 erreicht, der mit einem weiteren auf der gleichen Achse 7 angeordneten Hebel 9 durch eine Zugfeder 10 verbunden ist. Einer der beiden Hebel 8, 9 trägt einen Anschlag II, an dem unter der Wirkung der Feder 10 der andere Hebel zur Anlage kommt. Die Ruhestellung des Fühlhebels 8 ist durch einen ortsfesten Anschlag 12 bestimmt. Durch den sich vorschiebenden Fettstrang a wird der Fühlhebel 8 mitgenommen, bis durch den Hebel 9 der Kontaktbalken 13 die zweckmäßig in einem Gehäuse 14 angeordneten Kontakte 15 schließt.
  • Zu Einstellungszwecken kann das Kontaktgehäuse 14 in der Höhe verstellbar sein, beispielsweise durch eine auf dem Schraubenbolzen I6 angeordnete Mutter 17, durch welche der Kontaktgehäusearm I4' entgegen der Wirkung einer Druckschraubenfeder I8 verstellbar ist. Durch den Kontaktschluß wird über die elektrische Leitung 19 ein Elektromagnet 20 erregt, dessen Anker 21 mit einem Sperrhebel 22 gelenkig verbunden ist.
  • Durch den bei 23 drehbar gelagerten Sperrhebel 22 ist der bei 24 drehbar gelagerte Hebel 25, der mit dem Absperrschieber 26 gelenkig verbunden ist, in seiner in Fig. I dargestellten Lage gesichert, in welcher er den Durchgang durch den Formkanal 2 freigibt.
  • Der erregte Magnet 20 dreht den Sperrhebel 22, wodurch der Hebel 25 frei wird und durch irgendwelche Antriebsmittel derart bewegt wird, daß sich der Absperrschieber 26 nach oben bewegt und den Formkanal 2 sperrt. Die Bewegung des Hebels 25 kann durch eine Feder, elektromagnetisch oder auch von der Maschinensteuerung aus, erfolgen.
  • Mit der erfolgten Absperrung des Formkanals 2 kommt der Fettstranga zur Ruhe, der nunmehr unmittelbar im Anschluß an die Absperrung durch eine Abtrennvorrichtung 27 am Ende 2' des Formkanals abgeschnitten oder abgetrennt wird. Die Abtrennungsvorrichtung besteht zweckmäßig aus einem in waagerechter oder schräger Richtung gespannten Draht. Die beschriebenen Teile sind derart aufeinander eingestellt, daß das abgetrennte Fettstück ein bestimmtes Gewicht, beispielsweise 1 Pfund, hat. Gleichzeitig mit dem Stillstand des Fettstranges a bewegt sich der Gabelhebel 28 nach unten, wodurch der Fühlhebel 8 unter Spannung der Feder 10 derart ausgeschwenkt wird, daß er die Weiterbewegung des abgeschnittenen Fettstückes nicht hindern kann. Durch das sich weiterbewegende Papierband 3 wird das abgetrennte Fettstück auf dem Tisch 6 weiterbewegt. Ein schon vorher abgetrenntes Fettstück ist in Fig. I mit a' bezeichnet. Die Bewegung der Abtrennvorrichtung 27 und des Gabelhebels 28 kann entweder von der elektrischen oder der mechanischen Maschinensteuerung aus. erfolgen.
  • Die einzelnen Bewegungen erfolgen derart schnell und schlagartig, daß die Papierbahn 3 mit gleichbleibender Geschwindigkeit weiterbewegt werden kann, wobei diese Geschwindigkeit derjenigen des Formstranges im Kanal 2 entspricht. Auch kann sich die Papierbahn entsprechend den Formstrang-.bewegungen absatzweise bewegen.
  • DiePapierbewegung erfolgt durch dieMaschinensteuerung. Hat das abgetrennte Stück a etwa die Lage bei a' erreicht, dann kehrt der Fühlhebel 8 in seine-in Fig. I gezeichnete Stellung zurück, wodurch die Kontakte 15 geöffnet werden, so daß der Sperrhebel 22 seine Sperrlage wieder einnehmen kann, wenn nunmehr gleichzeitig die Abwärtsbewegung des Sperrschiebers 26 unter Vermittlung des Hebels 25 erfolgt. Die Teile 27, 28 sind inzwischen gleichfalls in ihre Ruhestellung zurückgekehrt. Mit der Öffnung des Formkanals 2 durch den Schieber 26 wird der Fettstrang wiederum vorgeschoben, worauf sich das Arbeitsspiel wiederholt.
  • Die beschriebene Fühlersteuerung kann durch das bekannte optischelektrische Auge ersetzt werden, wobei die Steuervorrichtungen ausgelöst werden, sobald das ausgetretene Fettstrangende in die Sehlinie des Auges kommt.
  • In an sich bekannter Weise wird die Papierbahn zwischen den einzelnen Fettstücken a' durchgeschnitten, und die überstehenden Papierenden werden zum Einschlagen des Fettstückes verwendet.
  • Vorzugsweise ist vor dem Formkanal 2 ein Speicherzylinder 29 angeordnet, in dem sich ein Kolben 30 befindet, der durch den Hebel 31 samt Gewicht 32 belastet ist. Durch diesen Speicherzylinder werden Unstimmigkeiten zwischen den zugeführten Fettmengen und ihrem Verbrauch am Ende des Formkanals ausgeglichen. Wird zuviel Fett gefördert, dann kann dieses Fett in den Zylinder 29 eintreten, wobei der Kolben 30 angehoben wird. Das Gleiche ist der Fall, wenn der Sperrschieber 26 aus irgendeinem Grunde längere Zeit geschlossen bleiben muß. Läßt die Fettförderung nach, so wird das im Zylinder 29 gespeicherte Fett unter der Einwirkung des Gewichtes 32 in den Formkanal nachgedrückt.
  • Da Fälle eintreten können, da der Inhalt des Zylinders 29 nicht ausreichend ist, so ist am Anfang des Formkanals 2 ein Zweiwegehahn 33 angeordnet und ein entsprechender Auslauf 34 vorgesehen. Bei Umstellung des Hahnes 33 tritt das geförderte Fett bei 34 aus und kann beispielsweise in Kübeln oder Fässern verpackt werden.
  • Um die Kontakte 15 schlagartig zu schließen, kann die aus Fig. 2 ersichtliche Schneidenvorrichtung vorgesehen sein. Das Ende des Hebels g ist zur Schneide g' ausgebildet und befindet sich in der Ruhestellung unter der parallel liegenden Schneide eines federbeeinflußten Schneidenbolzens 35, der sich in einem ortsfesten Gehäuse 36 befindet. Bei der Drehung des Fühlhebels 8 drückt der Hebel g den Schneidenbolzen 35 zurück, bis sich die Schneiden auf gleicher Höhe befinden. In diesem Augenblick drückt die Feder den Bolzen 35 vor, durch den nunmehr der Hebel 9 plötzlich nach oben bewegt wird. Abgesehen von der dadurch erreichten schnellen Kontaktschließung wird auch der Fühlhebel 8 schnell von der Fettmasse entfernt, so daß durch ihn eine ungewollte Verformung des Fettstückes nicht eintreten kann.
  • An die Stelle der oben beschriebenen elektromechanischen Steuerung kann auch eine hydraulische Steuerung treten, für die in Fig. 3 schematisch ein Beispiel angegeben ist. In Fig. 3 sind von den in Fig. 1 dargestellten Teilen nur die Fühlhebel 8, 9 und der Sperrhebel 22 angegeben.
  • Dargestellt ist der Augenblick, in dem der Fettstranga den Fühlhebel 8 zurückgedreht hat, wodurch der Hebel 9 die Kolbenstange 45 in dem Vorsteuerzylinder 46 verschoben oder angehoben hat.
  • Das durch die von der Druckölpumpe kommende Leitung 47, 48 zufließende Drucköl ist durch den Vorsteuerzylinder 46 über die Leitung 49 in den Zylinder 50 gelangt, wo es den Kolben 51 nach unten bewegt hat. Der Kolben 51 ist durch die Stange 52 mit den Steuerkolben 53 im Steuerzylinder 54 verbunden. Das Drucköl aus der bei tung 47 fließt durch den Zylinder 54 und die Leitung 55 in den Arbeitszylinder 56, wo es den mit dem Sperrhebel 22 verbundenen Kolben 57 angehoben hat.
  • Wird der Fühlhebel 8 wieder zurückgeschwenkt, so wandern die Kolben im Vorsteuerzylinder 46 nach unten, so daß durch das Drucköl nunmehr die weiteren Kolben 51, 53, 57 in umgekehrter Richtung bewegt werden. Durch die nicht besonders bezeichneten Leitungen ist für den Abfluß des Öls in die Rückführungsleitung 58 gesorgt.
  • In die Druckleitungen47, 48 sind zweckmäßig Drosselventile 59, 60 eingebaut, unter deren Einfluß der zeitliche Ablauf der Fühlbewegung verändert werden kann.
  • Der Formkanal 2 ist vorzugsweise doppelwandig ausgebildet oder von einem besonderen Kühlmantel umgeben, durch den ein Kühlmittel stets gleichbleibender Temperatur hindurchgeleitet wird, um dem Formstrang des Fettes stets die gleiche Temperatur zu geben. Dadurch kann dafür gesorgt werden, daß das austretende Fett stets die gleiche Konsistenz aufweist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Maschine zum Dosieren und Abpacken von Fetten u. dgl. mit einem aus dem Formmundstück der Presse auf ein Einpackpapierband austretenden Fettstrang, von dem dosierte Strangstücke abgetrennt werden, dadurch gekennzeichnet, daß in einen Formkanal (2) ein gesteuerter Absperrschieber (26) eingreift, durch den bei weiterlaufender Förderung nur der vordere Strangteil stillgesetzt wird.
  2. 2. Maschine nach Anspruch I, gekennzeichnet durch einen in den Formkanal (2) eingeschalteten Hahn (33) mit Nebenausfluß (34) für das Fett.
  3. 3. Maschine nach Anspruch I, gekennzeichnet durch einen den Formkanal umgebenden Kühlmantel.
    Anmerkung: Die Ansprüche2 und 3 sind echte Unteransprüche ohne selbständige Bedeutung.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 280493, 565 II7, 25 530, 572 60I, 47I 92I, 670 758; britische Patentschrift Nr. 590 935.
DEP22505D 1948-11-24 1948-11-24 Maschine zum Dosieren und Abpacken von Fetten Expired DE936675C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP22505D DE936675C (de) 1948-11-24 1948-11-24 Maschine zum Dosieren und Abpacken von Fetten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP22505D DE936675C (de) 1948-11-24 1948-11-24 Maschine zum Dosieren und Abpacken von Fetten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE936675C true DE936675C (de) 1955-12-15

Family

ID=7368773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP22505D Expired DE936675C (de) 1948-11-24 1948-11-24 Maschine zum Dosieren und Abpacken von Fetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE936675C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061249B (de) * 1958-08-25 1959-07-09 Fritz Homann A G Vorrichtung zum Einspeisen von Margarine in Verpackungsvorrichtungen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE25530C (de) * E. TRAUTMANN und A. KAHL in Berlin W., Potsdamerstr. 126 Mefs- und Kontroiapparat für auszuschänkende Flüssigkeiten
DE280493C (de) *
DE471921C (de) * 1927-07-02 1929-02-21 Ungemach Soc Alsacienne D Alim Maschine zum Abfuellen von duenn-, zaeh- oder dickfluessigem Gut in Buechsen, Glaesero. dgl. Behaelter unter Druck
DE565117C (de) * 1929-09-05 1932-11-26 Anthony Vaverka Elektrisch gesteuerte Abfuell- und Dosiervorrichtung fuer fluessige, breiige und koernige Stoffe
DE572601C (de) * 1932-05-31 1933-03-18 Ganzhorn & Stirn Mehrzylindrige Abfuellmaschine
DE670758C (de) * 1935-10-19 1939-01-25 Bernhard Zamek Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken und Herstellen wuerfelfoermiger Koerper
GB590935A (en) * 1945-04-26 1947-07-31 Lever Brothers&Unilever Ltd Improvements in or relating to the packing of plastic materials

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE25530C (de) * E. TRAUTMANN und A. KAHL in Berlin W., Potsdamerstr. 126 Mefs- und Kontroiapparat für auszuschänkende Flüssigkeiten
DE280493C (de) *
DE471921C (de) * 1927-07-02 1929-02-21 Ungemach Soc Alsacienne D Alim Maschine zum Abfuellen von duenn-, zaeh- oder dickfluessigem Gut in Buechsen, Glaesero. dgl. Behaelter unter Druck
DE565117C (de) * 1929-09-05 1932-11-26 Anthony Vaverka Elektrisch gesteuerte Abfuell- und Dosiervorrichtung fuer fluessige, breiige und koernige Stoffe
DE572601C (de) * 1932-05-31 1933-03-18 Ganzhorn & Stirn Mehrzylindrige Abfuellmaschine
DE670758C (de) * 1935-10-19 1939-01-25 Bernhard Zamek Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken und Herstellen wuerfelfoermiger Koerper
GB590935A (en) * 1945-04-26 1947-07-31 Lever Brothers&Unilever Ltd Improvements in or relating to the packing of plastic materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061249B (de) * 1958-08-25 1959-07-09 Fritz Homann A G Vorrichtung zum Einspeisen von Margarine in Verpackungsvorrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH394931A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen
DE936675C (de) Maschine zum Dosieren und Abpacken von Fetten
DE866188C (de) Selbsttaetiges Vorschubgetriebe fuer mechanische Pressen und aehnliche Maschinen
DE1554953B2 (de) Maschine zum Spritzgießen von Sohten- und AbsatzeinheHen
DE1903259B2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Leder, Häuten u.dgl
DE1816008B1 (de) Einrichtung zum Zerteilen von Kaesebloecken
DE1039468B (de) Vorrichtung zum Geradefuehren von fortlaufenden Bahnen
DE1582950B1 (de) Verfahren zum Abfuellen von Kaesebruch in Kaeseformen
DE2022596C3 (de) Verfahren zur Regelung der Aufgabemenge von pastösem Reibgut zu einem Walzwerk und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DEP0022505DA (de)
DE1061679B (de) Selbsttaetige Abschneidevorrichtung fuer Ziegelpressen und andere Strangpressen
DE820844C (de) Vorrichtung zum Regeln des Hubes eines hin und her gehenden oder schwingenden Gliedes, z. B. eines Stempels fuer Formmaschinen
DE893580C (de) Stehende Spritzgussmaschine
DE900406C (de) Schere zum Schneiden langer Walzstaebe, wie Platinen, Knueppel, Blechstreifen u. dgl.
DE959905C (de) Verfahren und Einrichtung zum Scheren von Textilgeweben
DE803860C (de) Dosier- und Abfuellvorrichtung fuer Butterform- und -verpackungsmaschinen
AT258450B (de) Steuereinrichtung zum selbsttätigen Reversieren eines Wagens samt Walze an Leder-Brückenwalzmaschinen
DE381644C (de) Steuervorrichtung fuer Stabilisatoren, besonders Schiffskreiselstabilisatoren
DE628727C (de) Fadenfuehrerantriebsvorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen
DE880724C (de) Einrichtung zum Kuppeln einer fortlaufend arbeitenden Maschine zum Herstellen plastischer Stoffe mit einer unterbrochen arbeitenden Formmaschine
DE1129426B (de) Maschine zum Aufteilen von Teig in abgewogene Portionen
DE829299C (de) Vorrichtung zum Behandeln plastischer Stoffe
DE923411C (de) Schneidvorrichtung zum fliegenden Schneiden von laufendem Schneidgut
DE882240C (de) Gewebeschneidmaschine
AT238101B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen der Quersiegelwerkzeuge in Verpackungsmaschinen