DE25530C - Mefs- und Kontroiapparat für auszuschänkende Flüssigkeiten - Google Patents

Mefs- und Kontroiapparat für auszuschänkende Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE25530C
DE25530C DENDAT25530D DE25530DA DE25530C DE 25530 C DE25530 C DE 25530C DE NDAT25530 D DENDAT25530 D DE NDAT25530D DE 25530D A DE25530D A DE 25530DA DE 25530 C DE25530 C DE 25530C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
measuring
dispensed
liquids
control apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT25530D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. TRAUTMANN und A. KAHL in Berlin W., Potsdamerstr. 126
Publication of DE25530C publication Critical patent/DE25530C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/42Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rotary or oscillatory type
    • G01F11/44Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rotary or oscillatory type for liquid or semiliquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT-
KLASSE 64: Schankgeräthschaften.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 4. Juli 1883 ab.
Der Apparat besteht in der Hauptsache aus zwei neben einander angeordneten Cylindern mit dicht gehenden Kolben, welch letztere in eigenthümlicher Weise in Zusammenhang ge-. bracht sind, derart, dafs,- wenn der eine Kolben durch den Druck der in den Cylinder tretenden auszuschänkenden Flüssigkeit hochgetrieben wird, der andere Kolben herabgeht und den in seinem Cylinder befindlichen Inhalt herausdrückt.
Ein Hahn vermittelt bei einer Bewegung um 9.50, dafs, wenn die Flüssigkeit in den einen Cylinder tritt, der andere Cylinder sich entleeren kann, und umgekehrt.
Jede Bewegung des Hahnes wird auf ein Zählwerk übertragen und markirt auf diese Weise, wie oft sich die Cylinder gefüllt und entleert haben.
Die beiliegende.. Zeichnung erklärt die Construction dieses Apparates, α α '«sind die Mefscylinder, b b1 die darin dicht gehenden Kolben, cc1 die Kolbenstangen, m das Hahngehäuse, m1, Fig. 3, das Hahnküken im Durchschnitt, f das Zufiufsrohr, gg1 Rohre für den Zu- und Abflufs nach bezw. von den Cylindern, h das Zählwerk. .
Die Kolben bezw. Kolbenstangen sind mittelst ■ der Schnur d, welche unter den Rollen e el hinweggeführt ist, in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise mit. einander verbunden.
Steht das Küken in der Stellung, wie es in der Fig. 3 gezeichnet ist, so tritt die Flüssigkeit von f aus durch g^ in den Cylinder α1 und der Kolben b1 wird hochgetrieben. Zugleich wird der Kolben b herabgezogen, und der Cylinder a. entleert sich durch g und o. Dreht man das Küken nun rechts herum um 950, so wird die Verbindung des Zuflufsrohres / mit dem Cylinder α und des Cylinders ax mit dem Ausflufsrohre ο hergestellt.
Zur Bewegung des Kükens dient der Hebel n. Der vordere. Deckel des Hahngehäuses besitzt einen Schlitzj'1; durch diesen geht der in dem Küken sitzende Stift i, welcher die Hin- und Herbewegung des Kükens mitmacht und durch Änstofs eines Hebels das Zählwerk h in der allgemein bekannten Weise beeinflufst.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die neben einander auf einer Grundplatte montirten Mefscylinder, in welchen Kolben dicht gehen, die durch eine Schnur oder deren Aequivalente unter einander derart verbunden sind, dafs bei einer Aufwärtsbewegung des einen Kolbens eine Abwärtsbewegung des anderen Kolbens stattfindet, und, umgekehrt, in Verbindung mit einem Vierweghahn, der bei einer Drehung um 950 abwechselnd die Cylinder mit dem Zufiufsröhre für die Flüssigkeit und mit dem Ausflufsrohre verbindet, sowie einem Zählwerk, welches die Hin- und Herbewegung des Hahnkükens markirt.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCIiEREI.
DENDAT25530D Mefs- und Kontroiapparat für auszuschänkende Flüssigkeiten Active DE25530C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE25530C true DE25530C (de)

Family

ID=301971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT25530D Active DE25530C (de) Mefs- und Kontroiapparat für auszuschänkende Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE25530C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE936675C (de) * 1948-11-24 1955-12-15 Schaudt Maschb G M B H Maschine zum Dosieren und Abpacken von Fetten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE936675C (de) * 1948-11-24 1955-12-15 Schaudt Maschb G M B H Maschine zum Dosieren und Abpacken von Fetten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2127976A1 (de) Dosier Kolbenpumpe
DE2129322A1 (de) Einrichtung zum Synchronisieren einer Mehrzahl von hydraulischen Kolbenkrafttrieben
DE627182C (de) Vorrichtung zur Fernsteuerung von Absperrvorrichtung durch Druckmittel
DE25530C (de) Mefs- und Kontroiapparat für auszuschänkende Flüssigkeiten
DE804288C (de) Unterbrecherpumpe
DE3341783A1 (de) Zufuehrungspumpe
DE8750C (de) Verbesserungen an einem Wassermesser
DE127117C (de)
DE60127467T2 (de) Kontinuierliches Verdrängungsdosierventil
DE812397C (de) Antriebs- und Steuerungsvorrichtung fuer Wurstfueller und aehnlich wirkende Fuellmaschinen
DE357642C (de) Vorrichtung zum Ausschaenken abgemessener Fluessigkeitsmengen
DE220875C (de)
DE164723C (de)
DE194500C (de)
DE11725C (de) Neuerungen an hydraulischen Hebelmaschinen zum Abscheeren, Lochen, Nieten und Pressen
DE276113C (de)
DE179533C (de)
DE38628C (de) Druckregulator für Luftstromhebezeuge
DE4338211C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur coulometrischen Messung der Dicke metallischer Überzüge
DE153374C (de)
DE185257C (de)
DE20264C (de) Neuerungen an hydraulischen Wasserhebe-Apparaten
DE229148C (de)
DE143151C (de)
DE136581C (de)