DE164723C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE164723C DE164723C DENDAT164723D DE164723DA DE164723C DE 164723 C DE164723 C DE 164723C DE NDAT164723 D DENDAT164723 D DE NDAT164723D DE 164723D A DE164723D A DE 164723DA DE 164723 C DE164723 C DE 164723C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lime
- pump
- milk
- lever
- pumps
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L Calcium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 24
- 235000011116 calcium hydroxide Nutrition 0.000 claims description 22
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 claims description 22
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 claims description 8
- 235000015450 Tilia cordata Nutrition 0.000 claims description 8
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 claims description 8
- 239000004571 lime Substances 0.000 claims description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 6
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 claims description 2
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000005086 pumping Methods 0.000 claims description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 claims 1
- 206010000210 Abortion Diseases 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 231100000176 abortion Toxicity 0.000 description 2
- 210000004080 Milk Anatomy 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01C—AMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
- C01C1/00—Ammonia; Compounds thereof
- C01C1/02—Preparation, purification or separation of ammonia
- C01C1/10—Separation of ammonia from ammonia liquors, e.g. gas liquors
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
JVl 164723 KLASSE 12Λ·.
GUSTAV HARTMANN in KREUZNACH.
Pumpe zum gleichzeitigen Fördern und Rühren von Kalkmilch für Ammoniakdestillationsapparate.
Für die Verarbeitung des im Gasanstalts betriebe erzeugten Ammoniakwassers ist eine
äußerst gleichmäßige Zufuhr des Kalkes zu den Abtreibeapparaten und den Kohlensäure-"
waschern von großer Wichtigkeit, da hiervon der wirtschaftliche Erfolg der Anlage abhängt.
. ■
Der Kalk wird diesen Apparaten bekanntlich in Form von Kalkmilch zugeführt, die
ίο einem Vorratsbehälter durch eine Pumpe entnommen
wird. Da die in der Kalkmilch suspendierten Kalkteilchen sich allmählich zu Boden
setzen, so würde die Kalkmilch nach und nach dünner und somit die von der Pumpe bei jedem Hube entnommene und den Apparaten
zugeführte Kalkmenge geringer werden, wenn nicht . für ein stetes Umrühren der Kalkmilch gesorgt würde.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Pumpe, die zugleich die Förderung und das Umrühren
der Kalkmilch bewirkt und somit die dauernde Zuführung stets gleich großer Kalkmengen
zu der Verwendungsstelle ermöglicht. Zu diesem Zweck wird die Pumpe nach vorliegender Erfindung aus zwei Einzelpumpen
gebildet, die mit einer gemeinsamen Antriebsvorrichtung versehen sind. Die eine dieser beiden Einzelpumpen ist mit ihrer
Saug- und mit ihrer Druckseite an den Kalkmilchbehälter angeschlossen, so.daß sie
beim Betriebe einen Kreislauf der Kalkmilch zwischen Behälter und Pumpe erzeugt und
hierdurch die Kalkmilch kräftig umrührt. Die andere Einzelpumpe ist einerseits ebenfalls mit dem Kalkmilchbehälter, andererseits
mit einer Rohrleitung verbunden, die nach der Verwendungsstelle der zu fördernden
Flüssigkeit, also im vorliegenden Beispielsfalle nach dem Abtreibeapparat bezw. dem
Kohlensäurewascher führt. Da letztere Pumpe bei jedem Hube eine bestimmte Menge Kalkmilch
fördert, so wird sie infolge des durch die vorerwähnte Einzelpumpe bewirkten Umrührens
der Kalkmilch bei jedem Hube den Apparaten ,stets gleiche Mengen Kalk zuführen.
Durch die Erfindung wird die Anordnung eines besonderen Rührwerks in dem Kalkmilchbehälter
mit dazugehöriger Antriebsvorrichtung vermieden.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
Fig. ι zeigt den Grundriß der Pumpe in Verbindung mit einem Kalkmilchbehälter in
schematischer Darstellung. ■
Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt der Pumpe nach Linie A-B der Fig. 3.
, Fig. 3 zeigt den Grundriß der Fig. 2.
, Fig. 3 zeigt den Grundriß der Fig. 2.
Die dargestellte Kalkmilchpumpe besteht aus den beiden Einzelpumpen α und b, von
denen die Pumpe α durch die Rohrleitungen c
und d mit dem Kalkmilchbehälter e verbunden ist, während die andere Pumpe b
durch eine Rohrleitung/" ebenfalls mit dem Kalkmilchbehälter e in Verbindung steht, dagegen
durch die an ihrer Druckseite angeschlossene Rohrleitung g mit den auf der
Zeichnung nicht dargestellten Apparaten ver-
Claims (2)
1. Pumpe zum gleichzeitigen Fördern und Rühren von Kalkmilch für Ammoniakdestillationsapparate,
gekennzeichnet durch zwei mit gemeinsamer Antriebsvorrichtung versehene Einzelpumpen (a und b),
von denen die eine (a) beiderseitig mit dem Kalkmilchbehälter (e) verbunden ist
und einen Kreislauf der Kalkmilch zwischen Behälter und Pumpe erzeugt, während die
andere Pumpe (b) einerseits an den Kalkmilchbehälter, andererseits an eine zum
Ammoniakdestillationsapparat führende Rohrleitung (g) angeschlossen ist und
zum Fortdrücken der Flüssigkeit nach diesem Apparate dient, zum Zweck, das Umrühren und die Förderung der Kalkmilch
zum- Destillationsapparat von einer Stelle aus dauernd und gleichzeitig zu
bewirken. .
2. Eine Ausführungsform der Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die von einem Hebel (i) gemeinschaftlich angetriebenen Einzelpumpen (a
und b) in der Längsrichtung dieses Hebels verstellbar angeordnet sind, zum Zweck,
die von den Pumpen zu fördernden Flüssigkeitsmengen nach Bedarf unabhängig voneinander regeln zu können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE164723C true DE164723C (de) |
Family
ID=430293
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT164723D Active DE164723C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE164723C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2925780A (en) * | 1957-09-18 | 1960-02-23 | Stewart Warner Corp | Adjustable proportioning pump |
US3272133A (en) * | 1963-04-22 | 1966-09-13 | Marcel F Vignerot | Proportioning apparatus |
-
0
- DE DENDAT164723D patent/DE164723C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2925780A (en) * | 1957-09-18 | 1960-02-23 | Stewart Warner Corp | Adjustable proportioning pump |
US3272133A (en) * | 1963-04-22 | 1966-09-13 | Marcel F Vignerot | Proportioning apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1811153A1 (de) | Vorrichtung zum Einsetzen von Teilen in vorherbestimmte Positionen | |
EP0098419B1 (de) | Vorrichtung zum Zumischen von Desinfektionsmittel zu Wasser | |
DE164723C (de) | ||
DE69408408T2 (de) | Vorrichtung zum automatischen Umschalten von Rohrleitungen | |
DE1957919A1 (de) | Zumesseinrichtung | |
DE2009915A1 (de) | Kontinuierlich arbeitende Ziehvorrichtung | |
DE3504107A1 (de) | Hydraulisches dosier- und foerdersystem | |
DE25530C (de) | Mefs- und Kontroiapparat für auszuschänkende Flüssigkeiten | |
DE127117C (de) | ||
DE152968C (de) | ||
DE913723C (de) | Hobelmaschine | |
DE312210C (de) | ||
DE188142C (de) | ||
DE242162C (de) | ||
DE165070C (de) | ||
DE114898C (de) | ||
DE133119C (de) | ||
DE98430C (de) | ||
DE101748C (de) | ||
DE257308C (de) | ||
DE36526C (de) | Schmierpumpe mit gesteuerten Ventilen und im Hub regulirbarem Tauchkolben | |
DE578977C (de) | Saegenschraenkvorrichtung fuer Lang- und Kreissaegeblaetter | |
DE460726C (de) | Einspannfutter fuer umlaufende Werkzeuge | |
DE510055C (de) | Vorrichtung zum Zufuehren kleiner Mengen von Zusatzfluessigkeiten zu einer Hauptfluessigkeit, z.B. einer Reagenzloesung zu Wasser bei der Wasserreinigung | |
DE2942740A1 (de) | Dezentrales dosiergeraet |