DE2220180A1 - Hydraulischer zylinder ohne durchgehende kolbenstange mit gleichen vorschubund rueckzugflaechen, sowie mit schnellgangeinrichtung - Google Patents

Hydraulischer zylinder ohne durchgehende kolbenstange mit gleichen vorschubund rueckzugflaechen, sowie mit schnellgangeinrichtung

Info

Publication number
DE2220180A1
DE2220180A1 DE19722220180 DE2220180A DE2220180A1 DE 2220180 A1 DE2220180 A1 DE 2220180A1 DE 19722220180 DE19722220180 DE 19722220180 DE 2220180 A DE2220180 A DE 2220180A DE 2220180 A1 DE2220180 A1 DE 2220180A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
well
piston rod
hydraulic cylinder
fast speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722220180
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Maier Gisela Bieber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722220180 priority Critical patent/DE2220180A1/de
Publication of DE2220180A1 publication Critical patent/DE2220180A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/028Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force
    • F15B11/036Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force by means of servomotors having a plurality of working chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7055Linear output members having more than two chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/775Combined control, e.g. control of speed and force for providing a high speed approach stroke with low force followed by a low speed working stroke with high force, e.g. for a hydraulic press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Hydraulischer Zylinder ohne durchgehende Kolbenstange mit gleichen Vorschub- und Rückzugflächen, sowie llit Schnellgangeinrichtung Die Erfindung hat die Aufgabe einen hydraulischen Zylinder zu schaffen, der ohne durchgehende Kolbenstange gleiche Druckflächen für Normalgang und Schnellgang bei Vorschub und Rückzug hat, damit die in den Zylinder einströmende Flüssigkeitsmenge in jedem Bewegungszu stand der ausströmenden Flüssigkeitsmenge gl.eich ist.
  • Bei den bekannten hydraulischen Zylindern ohne durchgehende Kolbenstange gibt es zwei prlnzipielle Möglichkeiten einen Schnellgang zu erreichen: a) Durch eine Vergrößerung der in die Zylinderriaume einströmenden Flüssigkeit.
  • b3 Durch eine Verkleinerung der Zylinderräume bei gleicher einströmender Flüssigkeit.
  • Bei.den Ausfahrungen nach a) benötigt man sehr große. Pohrleitungsquerschnitte, eine Pumpe mit verstellbarem Förderstrom und entsprechend große- Steuerventile. Diese Ausführungen sollen nicht weiter betrachtet werden.
  • Bei den Ausführungen nach b) ergeben sich in der Regel nur drei Kolbengeschwindigkeiten z.B.
  • zwei Arbeitsgeschwindigkeiten - ein Schnellgang eine Arbeitsgeschwindigkeit - zwei Schnellgange Ist ein Zylinder mit einer Schnellgangeinrichtung bei konstanter Pumpenförderung ausgerüstet, so muß eine Nachsaugeinrichtung und, oder eine Uberlaufsteuerung vorhanden sein, um die großen Flüssigkeitsmengen aus dem oder den Arbeitszylinder(n) einzufüllen oder abzuführen.
  • Es treten hierbei große Schwankungen des Flüssigkeitsvolumens im Tank auf, cas eine Verwendung e-ines solchen Systemes in einem geschlossenen hydraulischen Kreislauf sehr erschwert oder verunmöglicht.
  • Die Erfindung möchte diese Nachteile beseitigen. Sie besteht aus einem Zylinder mit 4 Zylinderräumen, von denen einer (i) immer mit der Atmosphäre verbunden ist und der das heraus- oder hineinfahrende Stösselvolumen ausgleicht (siehe beiliegende Zeichnung).
  • Din restlichen Zylinderräume haben folgende Funktionen: (2) Zylinderraum für Arbeitsgeschwindigkeit vorwärts (3) Zylinderraum für Arbeitsgeschwindigkeit rückwärts (4) Zylinderraum fü r Schnellgang rückwärts Diese Zylinderräume müssen folgende Beziehung zuc-inander haben: (2) = (30 + (4) Durch entsprechendes Zusammenschalten der einzelnen Zylinderräume lassen sich die folgenden Bewegungen und Geschwindigkeit erzeugen: a) Arbeitsgeschwindigkeit vorwärts durch Pumpe auf Zylinderraum (2) und Zylinderräume (3) + (4) auf Tank.
  • b) Arbeitsgeschwindigkeit rückwärts durch Pumpe auf Zylinderräume (3) + (4) und Zylinderraum (2) auf Tank.
  • c) Schnellgang vorwärts durch Pumpe auf Zylinderräume (2) + (3) und Zylinderraum (4) auf Tank.
  • d) Schnellgang rückwärts durch Pumpe auf Zylinderraum (4) und Zylinderräume (2) + (3) auf Tank.
  • Durch Schalten der Pumpe auf die Zylinderräume (2) + (Ir) und des Tankes auf Zylinderraum (3), sowie Schalten der Pumpe auf du n Zylinderraum (3) und des Tankes auf die Zylinderräume (2) + (4) lassen sich zwei weitere Geschwindigkeiten des Stössels erreichen. Diese Geschwindigkeiten sind etwas großer als die Arbeitsgeschwindigkeiten.
  • Am oder in der Nähe des Zylinders muß ein 3/2-Wegeventil angebracht sein, das den Zylinderraum (4) für die Arbeitsgeschwindigkeiten oder den Zylinderraum (2) für die Schnellganggeschwindigkeiten mit dem Zylinderraum (3) verbindet. ueber die Verbindung der Zylinderräume (2) + (3) strömt im Schnellgang eine Ölmenge die ungeführ der Beziehung Pumpenölmenge x Schnellganggeschwindigkeit Arbeitsgeschwindigkeit entspricht.
  • Hinter dem 3/2-Wegeventil ergibt sich bei all-n Stösselbewegungen: zufließende Flüssigkeit zum Zylindersystem abfließende Flüssigkeit vom Zylindersystem Z y 1 i n d e r a u f b a u (siehe hierzu Zeichnung): Der Zylindermantel (5) dient zur Befestigung des Zylinders, zur Führung des sich bewegenden Stössels (8), zur Zuführung der Flüssigkeit in die Zylinderräume (2) und (3) und zu deren Begrenzung. Im Zylindermantel ist der Zylinderdeckel (6) befestigt, der als Trennwand für die Zylinderräume (1), (2) und (4) zur Zuführung der Flüssigkeit in den Zylinderraum (4) und zu dessen Begrenzung dient. Im Stössel (8) ist der Schnellgangkolben (9) befestigt.
  • Dieser Zylinder eignet sich gut für folgende Anwendungsgebiete: geschlossene Hydr.aulikkreisläufe (z.B. Flugzeugbau) Werkzeugmaschinenbau (Vorschubantriebe für Werkzeugschlitten) Pressenbau Servosteuerungen (besonders gut geeignet als Kraftglied, da die Flächen für beide Regelrichtungen gleich sind).

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Hydraulischer Zylinder ohne durchgehende Kolbenstange mit gleichen Vorchub- und Rückzugfächen, sowie mit Schnellgangeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die mit FlUssigkeit beaufschlagten Flächen in beiden Bewegungsrichtungen, sowie in allen Bewegungsgeschwindigleiten immer gleich sind. Dies wird erreicht durch Anordnung von 4 Zylinderräumen, wie in der beiliegenden Zeichnung dargestellt, von denen einer immer mit der Atmosphäre verbunden ist um das aus- und einfahrende Stösselvolumen auszugleichen. Die restlichen Zylinderräume müssen folgender Beziehung gehorchen: Zylinderraum (2) = Zylinderraum (3) + (4) Dadurch wird erreicht, daß nach Zusammenschalten zweier Zylinderräume die zufließende Flü ssigkeitsmenge immer der abfließenden entspricht.
DE19722220180 1972-04-25 1972-04-25 Hydraulischer zylinder ohne durchgehende kolbenstange mit gleichen vorschubund rueckzugflaechen, sowie mit schnellgangeinrichtung Pending DE2220180A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722220180 DE2220180A1 (de) 1972-04-25 1972-04-25 Hydraulischer zylinder ohne durchgehende kolbenstange mit gleichen vorschubund rueckzugflaechen, sowie mit schnellgangeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722220180 DE2220180A1 (de) 1972-04-25 1972-04-25 Hydraulischer zylinder ohne durchgehende kolbenstange mit gleichen vorschubund rueckzugflaechen, sowie mit schnellgangeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2220180A1 true DE2220180A1 (de) 1973-11-08

Family

ID=5843178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722220180 Pending DE2220180A1 (de) 1972-04-25 1972-04-25 Hydraulischer zylinder ohne durchgehende kolbenstange mit gleichen vorschubund rueckzugflaechen, sowie mit schnellgangeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2220180A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2533644A1 (fr) * 1982-09-28 1984-03-30 Snecma Verin hydraulique a chambres multiples coaxiales et systemes de commande par verins synchronises de ce type
WO1997020146A1 (de) * 1995-11-24 1997-06-05 Mannesmann Rexroth Gmbh Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung einer hydroanlage eines arbeitsgerätes
DE202013002497U1 (de) 2013-03-15 2013-04-16 Robert Bosch Gmbh Mehrflächenzylinder mit Zylindergehäuse, Stößel und Schnellgang-Kolben
WO2017178249A3 (de) * 2016-04-11 2017-12-14 Sms Group Gmbh Hydraulikzylinder

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2533644A1 (fr) * 1982-09-28 1984-03-30 Snecma Verin hydraulique a chambres multiples coaxiales et systemes de commande par verins synchronises de ce type
EP0105783A1 (de) * 1982-09-28 1984-04-18 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation, "S.N.E.C.M.A." Gleichachsiger hydraulischer Mehrkammerstellantrieb und System mit synchronisierten Stelleantrieben dieses Typs
US4531451A (en) * 1982-09-28 1985-07-30 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "S.N.E.C.M.A." Multiple chamber coaxial hydraulic jack and control system therefor
WO1997020146A1 (de) * 1995-11-24 1997-06-05 Mannesmann Rexroth Gmbh Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung einer hydroanlage eines arbeitsgerätes
US6145307A (en) * 1995-11-24 2000-11-14 Mannesman Rexoth Ag Method and device for controlling a hydraulic installation of a utility vehicle
DE202013002497U1 (de) 2013-03-15 2013-04-16 Robert Bosch Gmbh Mehrflächenzylinder mit Zylindergehäuse, Stößel und Schnellgang-Kolben
WO2017178249A3 (de) * 2016-04-11 2017-12-14 Sms Group Gmbh Hydraulikzylinder
CN109072953A (zh) * 2016-04-11 2018-12-21 Sms集团有限公司 液压缸
US11167338B2 (en) 2016-04-11 2021-11-09 Sms Group Gmbh Hydraulic cylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2053819A1 (de) Druckluftzylinder-Einheit
DE3005231A1 (de) Mischkopf mit einem staubkoerper
DE60704T1 (de) Lenksystem.
DE2220180A1 (de) Hydraulischer zylinder ohne durchgehende kolbenstange mit gleichen vorschubund rueckzugflaechen, sowie mit schnellgangeinrichtung
DE1191069B (de) Hochdruckkolbenkompressor
DE384924C (de) Steuerungsvorrichtung
DE2109704A1 (de) Hydraulischer Druckübersetzer
EP0037125B1 (de) Vorrichtung zum Pressgiessen von Metallen und Legierungen
DE1680253A1 (de) Servo-Lenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE1815446A1 (de) Messgeraet
DE2360821A1 (de) Gleichlaufsteuerung fuer hydraulische pressen mit mehreren presskolben
DE2144139A1 (de) Vorrichtung mit einem durch ein druckmittel beaufschlagten antriebskolben
DE2419119A1 (de) Hydraulische wendeeinrichtung fuer wendepfluege
DE518484C (de) Aus Pumpe, Pumpenmotor und Fluessigkeitsrutschenmotor bestehendes Rutschengetriebe
DE2355157C3 (de) Hydraulische Servomotoranlage
DE1931593C3 (de) Hydraulische Schalteinrichtung für Rundschalttische, Werkzeugrevolver o.dgl
DE661595C (de) Vorrichtung zum Verhueten ungewollter Stellbewegungen bei hydraulischen Fernbetaetigungseinrichtungen an Bord von Luftfahrzeugen
DE2011570C (de) Steuersystem für druckmittelbetriebene Antriebe
DE1965536C (de) Meßzylinder
DE519704C (de) Hydraulische Steuerung an Werkzeugmaschinen, insonderheit Schleifmaschinen, mit einseitiger Kolbenstange am Arbeitskolben
DE248152C (de)
DE1196927B (de) Einrichtung zur uebereinstimmenden Lauf-begrenzung der bewegten Teile von hydrostatischen Antrieben
DE840806C (de) Schleifmaschine mit sowohl beim Einstechschleifen als auch beim Laengsschleifen wirksamen Antriebskolben fuer den Schleifschlitten
DE1627414A1 (de) Schmiedepresse
DE1189479B (de) Umsteuereinrichtung fuer doppeltwirkende Druckfluessigkeits-Schubkolbenmotoren