DE925476C - Verfahren zur Herstellung von farblosen, wasserloeslichen, trifluormethyl- und sulfonsaeuregruppenhaltigen, aliphatischen oder aromatischen Carbonsaeure- bzw. Sulfonsaeurearyliden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von farblosen, wasserloeslichen, trifluormethyl- und sulfonsaeuregruppenhaltigen, aliphatischen oder aromatischen Carbonsaeure- bzw. Sulfonsaeurearyliden

Info

Publication number
DE925476C
DE925476C DEV5092A DEV0005092A DE925476C DE 925476 C DE925476 C DE 925476C DE V5092 A DEV5092 A DE V5092A DE V0005092 A DEV0005092 A DE V0005092A DE 925476 C DE925476 C DE 925476C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfonic acid
trifluoromethyl
diphenyl ether
acid
amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV5092A
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Dr Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Variapat AG
Original Assignee
Variapat AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Variapat AG filed Critical Variapat AG
Application granted granted Critical
Publication of DE925476C publication Critical patent/DE925476C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D251/00Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings
    • C07D251/02Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings
    • C07D251/12Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D251/26Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hetero atoms directly attached to ring carbon atoms
    • C07D251/40Nitrogen atoms
    • C07D251/48Two nitrogen atoms
    • C07D251/52Two nitrogen atoms with an oxygen or sulfur atom attached to the third ring carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C273/00Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C273/18Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of substituted ureas
    • C07C273/1809Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of substituted ureas with formation of the N-C(O)-N moiety
    • C07C273/1836Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of substituted ureas with formation of the N-C(O)-N moiety from derivatives of carbamic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • C07C309/01Sulfonic acids
    • C07C309/28Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C309/45Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the carbon skeleton
    • C07C309/51Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the carbon skeleton at least one of the nitrogen atoms being part of any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C335/00Thioureas, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C335/04Derivatives of thiourea

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von farblosen, wasserlöslichen, trifluormethyl-und sulfonsäuregruppenhaltigen, aliphatischen oder aromatischen Carbonsäure- bzw. Sulfonsäurearyliden Es wurde gefunden, daß bestimmte farblose trifluormethylgruppenhaltige, wasserlösliche, acylierte, aromatische Aminosulfonsäuren hervorragend geeignet sind, Textilien aller Art, vor allem aber Wolle, wie auch Pelzwerk, Federn, Felle, Haare usw., sowie aus diesen Materialien hergestellte Gebrauchsstoffe vor Mottenfraß und anderen Fraß-und Textilschädlingen dauernd zu schützen.
  • Diese trifluormethylgruppenhaltigen Kondensationsprodukte lassen sich durch Umsetzung von Acylierungsmitteln mit aromatischen, am Stickstoffatom ersetzbaren Wasserstoff enthaltenden Aminosulfonsäuren gewinnen, wobei mindestens eine der Reaktionskomponenten eine Trifluormethy 1-gruppe und einen Diphenyläther- bzw. Diphenylsulfidrest enthalten muß. Als Acylierungsmittel dieser Aminosulfonsäuren eignen sich sowohl Sulfonsäuren wie Carbonsäuren bzw. ihre reaktionsfähigen Derivate.
  • Zur Acylierung dieser obengenannten aromatischen Aminosulfonsäuren mit freier Aminogruppe kommen Säuren der aliphatischen, araliphatischen, alicyclischen, aromatischen sowie heterocyclischen Reihe in Betracht. Es ist selbstverständlich, daß auch die funktionellen Derivate aller dieser Säuren, wie die Halogenide, Ester, Anhydride usw., für das vorliegende Verfahren, wie dies für die Acylierung bekannt ist, in Frage kommen.
  • Beispielsweise seien folgende Carbonsäuren bzw. Sulfonsäuren genannt: Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren, Phenylalkylessigsäuren, ihre Homologen und Halogensubstitutionsprodukte, 3, 4-Dichlorphenylessigsäure, Zimtsäure,_ Phenoxyessigsäuren, halogenierte und/oder -`alkylsuhstituierte Phenoxyessigsäuren und ihre Homologen, Benzoesäure, alkylierte und/oder halogenierte Benzoesäuren, 3-trifluormethylierte Benzoesäuren, Diphenyläther- und Diphenylsulfidcarbonsäuren sowie die analogen Sulfonsäuren.
  • Als aromatische Aminosulfonsäuren eignen sich speziell die Sulfonsäuren der Aminodiphenyle, der Aminodiphenyläther, der Aminodiphenylsulfide, der Aminodiphenylsulfoxyde, der Aminodiphenyisulfone, der Aminodiphenylmethane, der Aminodiphenilharnstoffe bzw. der Aminostilbene, des weiteren der Aminodiphenylthioharnstoffe, der Aminodiphenylketone, der Aminobenzanilide oder auch die einfachen Sulfonsäuren des Anilins des Anisidins, der Halogenaniiline usw. Dabei eignen sich insbesondere alkyl- und/oder. halogensubstituierte Derivate der obenerwähnten Säuren., . ..
  • Es ist auch möglich, die so erhaltenen Carbonsäure- bzw. Sulfonsäurearylide, falls sie zuwenig wasserlöslich sind, nachträglich in an sich bekannter Weise zu sulfonieren; auch eine Nachhalogenierung kann in der üblichen Art erfolgen.
  • Beispiel i i Mal 4-Methyl-4-trifluormethyl-2 -amino-diphenyläther-2-sulfonsäure, dargestellt durch Kondensation von i-Chlor-2-nitro-4-trifluormethylbenzol und p-Cresol, Reduktion und schwache Sulfonierung des Kondensationsproduktes, -werden in trockenem Pyridin suspendiert, mit der molekularen Menge Palmkernfettsäurechlorid (Molgewicht 22o) bei einer Temperatur von 2o° tropfenweise versetzt und bei 2o bis 35° verrührt, bis eine Probe keine freie ,Aminosäure mehr enthält. Hierauf wird mit Natriumcarbonat-Phenolphthalein alkalisch - gemacht, das lsyridin mit Wasserdampf abgeblasen und die zurückbleibende Lösung nach dem Erkalten mit Salzsäure angesäuert. Die ausgeschiedene Masse wird zur Entfernung von überschüssiger Palmkernfettsäure mit Petroläther gewaschen, wobei die 4 - liethyl-4 -trifluormethyl - 2'- lauroylamino - diphenyläther-2-sulfonsäure folgender Formel rein erhalten wird. An Stelle der 4-Methyl-4'-trifluormethyl-2'-aminodiphenyläther-2-sulfonsäure können auch 4-tert.-Amyl - 4 - trifluormethyl --2'- amino - diphenyläther-2 - sulfonsäure, 4 - Methoxy - 4' - trifluormethyl-2'-amino-diphenyläther-2-sulfonsäure, 4-Chlor-4'- trifluormethyl-2'-amino-diphenyläther - 2 - sulfonsäure, 4-Butyl-4'-trifluormethyl-2'-amino-diphenyläther-2-sulfonsäure, 4-Chlor -5-methyl-4'-trifluormethyl - 2'- amino - diphenyläther - 2 - sulfonsäure, 4, 6-Dichlor=4 -trifluörmethyl-2'-amino-diphenyläther - 2 - sulfonsäure, 4-tert.-Amyl - 6 -chlor -4'- trifluormethyl -_2!- amino - diphenyläther-2-sulfons äure, 4. 5 -Dichlor-4'-trifluörmethyl-2'-aminodiphenyläther-2-sulfonsäure, 4-Chlor-4-amino-2'-trifluormethyl-diphenyläther-2-sulfonsäure, 4-Methylq.'- amino-2'-trifluormethyl-diphenyläther - 2 - sulf onsäure und 4-Chlor -5-methyl-4'-amino-2'-trifluormethyl - diphenyläther -:2 - sulfonsäure verwendet werden.
  • Diese Amino-trifluormethyl-diphenyläthersulfonsäuren werden nach bekannten Verfahren aus Phenolen und i-Chlor-2-nitro-4-trifluormethylbenzol bzw. i-Chlor-2-trifluormethyl-4-nitrobenzol hergestellt, wobei die primär entstehenden Nitrodip4enyläther reduziert und sulfoniert werden.
  • Beispiel 2 a) Molekulare Mengen von 4-Chlor-4'-trifluormethyl-2'-amino-diphenyläther-2-sulfonisäure, hergestellt durch Kondensation von p-Chlorphenol und i-Chlor-2-nitro-4-trifluormethylbenzol, Reduktion und Sulfonierung des Kondensationsproduktes, werden in Wasser unter Zusatz von io°/aiger Natriumcarbonatlösung gelöst und mit 3, 4-Dichlorbenzoylchlorid bei 2o bis 25° während 5 Stunden verrührt. Hierauf wird während i Stunde auf 50 bis 6o° erhitzt, worauf keine freie Aminogruppe mehr nachweisbar ist. Die schwach alkalische Lösung wird gekühlt. und mit Natriumchloridlösung versetzt, wobei das Kondensationsprodukt harzig ausfällt. Es wird getrennt und im Vakuum eingedampft, wobei ein helles wasserlösliches Pulver entsteht. Es besitzt folgende -Formnel An Stelle von 3, 4-Dichlorbenzoylchlorid können auch 4-Chlorbenzoylchlorid, 2, 4-Dichlorbenzoylchlorid und 2, 5 -Dichlorbenzbylchlorid verwendet werden.
  • b) Durch Kondensation von 4-tert.-Amyl-4'-trifluormethyl -2'- amino-diphenyläther - 2 - sulfonsäure mit 3, 4-Dichlorbenzoylchlorid entsteht folgende Verbindung: c) Durch Kondensation von molekularen Mengen 4-Chlor - 4'- trifluormethyl - 2- aminodiphenylsulfid-2=sulfonsäure mit 3, 4-Dichlorbenzoylchlorid in wäBriger Lösung unter Zusatz von ioo/oiger Natriumcarbönatlösung erhält man eine Verbindung der folgenden Formel: Beispiel 3 Molekulare Mengen von q.-Amino-q.'-methyldiphenyläther-2-sulfonsäure und 3-Trifluormethylbenzoylchloridwerden nach Schotten-Baumann umgesetzt. Die schwach alkalische Lösung wird mit Kochsalzlösung versetzt, wobei das Kondensationsprodukt ausfällt; es wird im Vakuum getrocknet, mit absolutem Alkohol ausgezogen, der Alkohol verdampft; -beim Erkalten erhält man eine spröde Masse, die sich leicht pulverisieren lä13t; sie ist wasserlöslich. Das Kondensationsprodukt entspricht folgender Formel: An Stelle der ¢-Amino-q.'-methyl-diphenyläther-2-sulfonsäure können auch andere Amino-diphenyläthersulfonsäuren verwendet werden, z. B. 4.-Aminoq.'-tert.-amyl-diphenyläther-2-sulfonsäure,4.-Aminoq.'- chlor - 5'- methyl - diphenyläther - 2 - sulfonsäure, 4.-Amino-q.'-tert.-amyl-6'-chlor-diphenyläther-2-sulfonsäure, 4-Amino-2, q.', 5'-trichlor-diphenyläther-2-sulfonsäure, 2-Amino-2' q.', 5'-trichlor-diphenyläther-q.-sulfonsäure, a-Amino-q.',5-dichlor-diphenyläther - q. - sulfonsäure, 2 - Amino - q.', 5 - dichlor-5'-methyl-diphenyläther-q.-sulfonsäure, q. Amino-2'-chlor-diphenyläther-2-sulfonsäure, q.-Aminoq.', 6'-dichlor-diphenyläther-2-sulfonsäure, 2-Aminoq.', 6'-dichlor-diphenyläther-4-sulfonsäure, 4.-Aminoq.'-chlor-diphenyläther-2-sulfonsäure, 2-Amino-4.'-chlor-diphenyläther-4.-sulfonsäure, 2-Aminoq.'- chlor - 5'- methyl - diphenyläther - q. - sulfonsäure, 4-Amino-¢', 5'-dichlor-diphenyläther-2-sulfonsäure, 4-Amino - q.'- chlor - 3', 5'- dimethyl-diphenyläther-2-sulfonsäure, 2-Amino-q.'-chlor -3', 5'-dimethyldiphenyläther-q.-sulfonsäure, q.-Amino-q.'-chlor-3'-methyl-6'-isopropyl-diphenyläther-2-sulfonsäure, 2-Amino - q.'- amyl - 6'- chlor-diphenyläther-q.-sulfonsäure, 4.-Amino-2'-methyl-5'-isopropyl-diphenyläther-2-sulfonsäure und andere. Diese Diphenyläthersulfonsäuren werden nach bekannten Verfahren durch Kondensation von o-oder p-Chlornitrobenzolsulfonsäure mit den entsprechenden Phenolen und nachfolgende Reduktion hergestellt.
  • Beispiel q.
  • 1/2o Mol q. -chlor - q' - trifluormethyl - 2' - aminodiphenyläther-2-sulfonsaures Natrium wird in Wasser gelöst und die Lösung auf io° gekühlt. Dann wird ein wenig mehr als die berechnete Menge 4-Chlorphenylessigsäurechlorid zugetropft und; ohne zu kühlen, so lange gerührt, bis eine Probe keine Diazoreaktion mehr gibt. Eventuell wird noch wenig des Acylierungsmittels zugegeben. Es wird dann mit Natriumcarbonat neutralisiert und das Kondensationsprodukt mit Natriumchloridlösung gefällt. Es bildet in diesem Zustand ein Harz, das im Vakuum getrocknet wird. Dann ist das Produkt leicht pulverisierbar und ist in Wasser löslich. Es besitzt folgende Konstitutionsformel An Stelle des 4-Chlorphenylessigsäurechlorids können auch reaktionsfähige Derivate der Zimtsäure, wie 4-Chlorzimtsäurechlorid, 2-Chlorzimtsäurechlorid und 4-Methoxyzimtsäurechlorid, verwendet werden. - -An Stelle der q.-Chlor-q.'-trifluormethyl-2'-aminodiphenyläther-2-sulfonsäure können auch andere trifluormethylgruppenhaltige Diphenyläthersulfonsäuren verwendet werden, z. B. solche, die unter Beispiel i angeführt sind.
  • Beispiel 5 1/20 Mol q. - Chlor - q.'- trifluormethyl - 2'- aminodiphenyläther-2-sulfonsäure-werden in 150. Volumteilen wasserfreiem Pyridin gelöst, und es wird unter starkem Rühren bei 5 bis io° wenig mehr als 1/2o Mol Bernsteinsäuredichlorid in kleinen Portionen zugegeben. Die Temperatur wird während i Stunde auf 5 bis io° gehalten und dann eine weitere Stunde auf 2o bis 25° erwärmt. Hierauf wird das Pyridin mit Wasserdampf abgeblasen, mit N atriumcarbonat versetzt und die filtrierte Lösung mit Natriumchloridlösung versetzt. Dabei fällt das Kondensationsprodukt kristallin aus. Es wird abgesaugt, mit wenig Natriumchloridlösung nachgewaschen und getrocknet. Es besitzt folgende Konstitutionsformel An Stelle des Bernsteinsäuredichlorids kann auch Diäthylmalonsäuredichlorid, Glutarsäuredichlorid, Adipinsäuredichlorid oder Terephthalsäuredichlorid verwendet werden.
  • Beispiel 6 24 Teile 3, 4-Dichloranilin-6-sulfonsäure werden in roo Teilen Pyridin suspendiert, dann bei 20'° mit 3 -Trifluormethyl-diphenyläther-q.'-carbonsäurechlorid (dargestellt nach üblicher Weise aus 3-Trifluormethyl-diphenyläther=4-carbonsäure und Thionylchlorid) vermischt und während r2 Stunden bei gewöhnlicher Temperatur verrührt. Dann wird mit Wasserdampf destilliert, mit Natriumbicarbonat versetzt, in genügend heißem Wasser aufgenommen und heiß filtriert. Beim Abkühlen scheidet sich auf Zusatz von wenig Natriumchlorid das Kondensationsprodukt kristallinisch aus. Es wird abgesaugt und im Vakuum getrocknet; es besitzt folgende Konstitutionsformel An Stelle der 3, 4-Dichloranilin-6-sulfonsäure kann auch 3, 4-Dimethylanilin-6-sulfonsäure, 4-Chloranilin-6-sulfonsäure oder Metanilsäure verwendet werden. Die 3-Trifluormethyl-diphenyläther-q.'-carbonsäure wird durch Verseifen des 3-Trifluormethyl-4-cyan-diphenyläthers erhalten. Letzterer bildet sich nach bekannten Methoden aus diazotiertem 3-Trifluormethyl-4'-amino-diphenyläther. Beispiel 1/i0 Moi 3-Trifluoranilin-6-sulfonsäure wird in z50 Volumteilen Pyridin suspendiert und bei 2o° mit lho Mol 4-Chlor-diphenyläther-4'-carbonsäurechlorid während ro Stunden bei:gewöhnlicher Temperatur verrührt. Hierauf wird mit Dampf destilliert, mit Bicarbonatlösung versetzt, mit heißem Wasser aufgekocht und filtriert. Aus dem heißen Filtrat scheidet sich das Kondensationsprodukt kristallinisch aus. Es wird abfiltriert und im Vakuum getrocknet; es besitzt folgende Konstitution: An Stelle der 3-Fluormethyl-6-anilinsulfonsäure kann auch 4-Chlor-3-trifluormethylanilin-6-sulfonsäure verwendet werden. An Stelle des 4-Chlordiphenyläther-4'-carbonsäurechlorids kann 2', 4-Dichlor-diphenyläther-4'-carbonsäurechlorid, 2, 4-Dichlor - diphenyläther -4'- carbonsäurechlorid, 3 - Methyl -4 -chlor - diphenyläther-q.'- carbonsäurechlorid oder -bromid, 4, q.'-Dichlor-diphenyläther-2-carbonsäurechlorid, 3', 4'-Dichlor-diphenyläther-4-carbonsäurechlorid, 4-Brom-diphenyläther-q.'-carbonsäurechlorid, Diphenyläther - 4 - carbonsäurechlorid, 4 - Methoxy - diphenyläther -q.'- carbonsäurechlorid, Diphenylenoxyd-3-carbonsäurechlorid, 4'-Chlordiphenylsulfid-4-carbonsäurechlorid oder 3', 4'-Dichlor-diphenylsulfid-4-carbonsäurechlorid verwendet werden. An Stelle der Carbonsätirechloride können auch andere umsetzungsfähige Säurederivate verwendet werden. Beispiel 8 1/io Mol 3-Trifluormethylanilin-6-sulfonsäurewird in i5 o Volumteilen Pyridin suspendiert, mit 1/io Mol 4-Chlor-diphenyläther-4'-sulfonsäurechlorid versetzt und mehrere Stunden bei 9o° verrührt. Darauf wird das Pyridin mit Wasserdampf abgeblasen. Beim Abkühlen scheidet sich das I%andensationsprodukt kristallinisch aus. Es besitzt folgende Konstitutionsformel An Stelle der 3-Trifluormethyl-anilin-6-sulfon- 1o5 säure kann auch 4-Chlor-3-trifluormethylanilin-6-sulfonsäure verwendet werden. Anstatt des 4-Chlor-diphenyläther-4'-sulfonsäurechlorids kann Diphenyläther - 4 - sulfonsäurechlorid, 2'- Chlordiphenyläther-4-sulfochlorid, 2', 4-Dichlordiphenyl- iio äther-q.'-sulfochlorid oder 4'-Chlor-3'-methyldiphenyläther-4-sulfochlorid zur Verwendung gelangen. Beispiel g a) Molekulare Mengen von 4-Chlor-4'-trifluormethyl-2'-amino-diphenyläther-2-sulfonsäure und z-Trifluormethyl-2-chlorbenzol-5-sulfochlorid werden unter Zusatz von roo/oiger wäßriger Natriumcarbonatlösung kondensiert. Dabei wird anfänglich die Temperatur während 5 Stunden auf 2o bis 25° gehalten, später auf 5o bis 6o° erhitzt, bis keine freie Aminogruppe mehr nachweisbar ist; nötigenfalls wird noch wenig Sulfonsäurechlorid zugefügt. Die schwach alkalische Lösung wird gekühlt, wobei das Kondensationsprodukt ausfällt; es entspricht folgender Konstitution: Es kann jedoch auch eine andere Diphenyläther-bzw. Diphenylsulfidsulfonsäure zur Umsetzung gelangen.
  • b) Aus 4, 4-Dichlor-2-amino-diphenyläther-2'-sulfonsäure und i-Trifluormethyl-2-chlorbenzol-5-sulfochlorid entsteht z. B. das Kondensationsprodukt folgender Konstitution: C F, c) Aus 4-Methyl-4'-amino-diphenyläther-2'-sulfonsäure und i-Trifluormethylbenzol-3-sulfochlorid entsteht folgendes Kondensationsprodukt: Es kommen aber auch andere Aminodiphenyläthersulfonsäuren in Frage.
  • d) Aus 4', 4-Dichlor-2-amino-diphenylsulüd-2'-sulfonsäure und i-Trifluormethyl-2-chlorbenzol-5-sulfonsäurechlorid entsteht das Kondensationsprodukt der folgenden Konstitution:

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von farblosen, wasserlöslichen, trifluormethyl- und sulfonsäuregruppenhaltigen, aliphatischen oder aromatischen Carbonsäure- bzw. Sulfonsäurearyliden, dadurch gekennzeichnet, daß man auxochromgruppenfreie, gegebenenfalls kernsulfonierte Arylamine mit auxochromgruppenfreien aliphatischen oder aromatischen Acylierungs-bzw. Sulfonierungsmitteln in an sich bekannter Weise umsetzt, wobei mindestens eine der Reaktionskomponenten eine Trifluormethylgruppe und einen Diphenyläther- oder Diphenylsülfidrest enthalten muß, und daß man gewünschtenfalls die erhaltenen, im Kern nicht oder wenig halogenierten bzw. sulfonierten Carbonsäure-bzw. Sulfonsäurearylide in an sich bekannter Weise nachhalogeniert und/oder sulfoniert.
DEV5092A 1950-04-29 1951-04-21 Verfahren zur Herstellung von farblosen, wasserloeslichen, trifluormethyl- und sulfonsaeuregruppenhaltigen, aliphatischen oder aromatischen Carbonsaeure- bzw. Sulfonsaeurearyliden Expired DE925476C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2649476X 1950-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925476C true DE925476C (de) 1955-03-21

Family

ID=4570803

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV5092A Expired DE925476C (de) 1950-04-29 1951-04-21 Verfahren zur Herstellung von farblosen, wasserloeslichen, trifluormethyl- und sulfonsaeuregruppenhaltigen, aliphatischen oder aromatischen Carbonsaeure- bzw. Sulfonsaeurearyliden
DEV3304A Expired DE920245C (de) 1950-04-29 1951-04-21 Verfahren zur Herstellung von aromatischen, farblosen, wasserloeslichen Trifluormethyl- und Sulfosaeuregruppen enthaltenden unsymmetrischen Harnstoffen bzw. Thioharnstoffen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV3304A Expired DE920245C (de) 1950-04-29 1951-04-21 Verfahren zur Herstellung von aromatischen, farblosen, wasserloeslichen Trifluormethyl- und Sulfosaeuregruppen enthaltenden unsymmetrischen Harnstoffen bzw. Thioharnstoffen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2649476A (de)
DE (2) DE925476C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058049B (de) * 1956-12-08 1959-05-27 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Schutzmitteln gegen Textilschaedlinge, Schimmel- und Bakterienbefall
DE1062238B (de) * 1957-03-23 1959-07-30 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Schutzmitteln gegen Textilschaedlinge, Schimmel- und Bakterienbefall

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2722544A (en) * 1950-12-26 1955-11-01 Variapat Ag Trifluoromethyl halogenated diphenylcarbamide sulfonic acids and their preparation
NL275658A (de) * 1961-03-10
CH537702A (de) * 1971-08-18 1973-07-31 Ciba Geigy Ag Verfahren zum insektenfrassechten Ausrüsten von natürlichem keratinhaltigem Textilmaterial
DE2504983C2 (de) * 1975-02-06 1982-10-21 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Benzoylureido-nitro-diphenyläther, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide
DE2531202C2 (de) * 1975-07-12 1982-12-09 Bayer Ag, 5090 Leverkusen 2',4-Dichlor-4'-benzoylureido- diphenyläther, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide
WO1995033458A1 (en) * 1994-06-02 1995-12-14 Smithkline Beecham Corporation Anti-inflammatory compounds
US5545669A (en) * 1994-06-02 1996-08-13 Adams; Jerry L. Anti-inflammatory compounds
US5470882A (en) * 1994-06-02 1995-11-28 Smithkline Beecham Corp. Anti-inflammatory compounds
US7517880B2 (en) 1997-12-22 2009-04-14 Bayer Pharmaceuticals Corporation Inhibition of p38 kinase using symmetrical and unsymmetrical diphenyl ureas
US20080300281A1 (en) * 1997-12-22 2008-12-04 Jacques Dumas Inhibition of p38 Kinase Activity Using Aryl and Heteroaryl Substituted Heterocyclic Ureas
US7329670B1 (en) 1997-12-22 2008-02-12 Bayer Pharmaceuticals Corporation Inhibition of RAF kinase using aryl and heteroaryl substituted heterocyclic ureas
US8124630B2 (en) 1999-01-13 2012-02-28 Bayer Healthcare Llc ω-carboxyaryl substituted diphenyl ureas as raf kinase inhibitors
US7928239B2 (en) 1999-01-13 2011-04-19 Bayer Healthcare Llc Inhibition of RAF kinase using quinolyl, isoquinolyl or pyridyl ureas
EP1140840B1 (de) * 1999-01-13 2006-03-22 Bayer Pharmaceuticals Corp. -g(v)-carboxyaryl substituierte diphenyl harnstoffe als raf kinase inhibitoren
ATE556713T1 (de) 1999-01-13 2012-05-15 Bayer Healthcare Llc Omega-carboxyarylsubstituierte-diphenyl- harnstoffe als p38-kinasehemmer
ME00275B (me) * 1999-01-13 2011-02-10 Bayer Corp ω-KARBOKSIARIL SUPSTITUISANI DIFENIL KARBAMIDI KAO INHIBITORI RAF KINAZE
US7235576B1 (en) 2001-01-12 2007-06-26 Bayer Pharmaceuticals Corporation Omega-carboxyaryl substituted diphenyl ureas as raf kinase inhibitors
US7371763B2 (en) * 2001-04-20 2008-05-13 Bayer Pharmaceuticals Corporation Inhibition of raf kinase using quinolyl, isoquinolyl or pyridyl ureas
WO2003047579A1 (en) * 2001-12-03 2003-06-12 Bayer Pharmaceuticals Corporation Aryl urea compounds in combination with other cytostatic or cytotoxic agents for treating human cancers
WO2003068229A1 (en) * 2002-02-11 2003-08-21 Bayer Pharmaceuticals Corporation Pyridine, quinoline, and isoquinoline n-oxides as kinase inhibitors
AU2003209116A1 (en) 2002-02-11 2003-09-04 Bayer Pharmaceuticals Corporation Aryl ureas with angiogenesis inhibiting activity
WO2003068746A1 (en) 2002-02-11 2003-08-21 Bayer Pharmaceuticals Corporation Aryl ureas as kinase inhibitors
US7557129B2 (en) 2003-02-28 2009-07-07 Bayer Healthcare Llc Cyanopyridine derivatives useful in the treatment of cancer and other disorders
PT1636585E (pt) * 2003-05-20 2008-03-27 Bayer Pharmaceuticals Corp Diarilureias com actividade inibidora de cinase
JP4777887B2 (ja) 2003-07-23 2011-09-21 バイエル、ファーマシューテイカルズ、コーポレイション 病気および状態の処置および防止のためのフロロ置換オメガカルボキシアリールジフェニル尿素

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2119882A (en) * 1934-10-03 1938-06-07 Gen Aniline Works Inc Aminotrifluoromethyl-aryl-sulphonic acids and process of preparing them
US2141893A (en) * 1935-08-17 1938-12-27 Gen Aniline Works Inc Trifluoromethyl-aryl-sulphonic acids and a process of preparing them
US2311062A (en) * 1938-06-16 1943-02-16 Geigy Ag J R Halogen substituted acylamino sulphonic acids
US2328159A (en) * 1938-12-24 1943-08-31 Geigy Ag J R Preparation of halogen substituted aminoarylsulphonic acid derivatives
US2299834A (en) * 1939-12-14 1942-10-27 Firm Of J R Geigy A G Halogen containing acylaminosulphonic acids and their manufacture
US2421477A (en) * 1943-12-21 1947-06-03 Murray Co Method and system of conditioning fiber

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058049B (de) * 1956-12-08 1959-05-27 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Schutzmitteln gegen Textilschaedlinge, Schimmel- und Bakterienbefall
DE1062238B (de) * 1957-03-23 1959-07-30 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Schutzmitteln gegen Textilschaedlinge, Schimmel- und Bakterienbefall

Also Published As

Publication number Publication date
US2649476A (en) 1953-08-18
DE920245C (de) 1954-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE925476C (de) Verfahren zur Herstellung von farblosen, wasserloeslichen, trifluormethyl- und sulfonsaeuregruppenhaltigen, aliphatischen oder aromatischen Carbonsaeure- bzw. Sulfonsaeurearyliden
EP0009699B1 (de) Verfahren zur Herstellung weitgehend wasserfreier und Hydroxybenzoesäure-freier Alkalisalze von Hydroxybenzoesäureestern
DE2917273A1 (de) Weitgehend wasserfreie und hydroxybenzoesaeure-freie alkalisalze von hydroxybenzoesaeureestern und verfahren zu ihrer herstellung
DE2362648A1 (de) Verfahren zur herstellung von halogenphenolen
DE930636C (de) Verfahren zur Herstellung von farblosen, trifluormethyl- und sulfonsaeuregruppenhaltigen wasserloeslichen Arylaminotriazinen
DE282850C (de)
DE740104C (de) Verfahren zur Herstellung oberflaechenwirksamer Erzeugnisse
DE676511C (de) Verfahren zur Herstellung von Carboxyl-, Sulfonsaeure- oder Schwefelsaeureestergruppen enthaltenden Urethanen
AT138252B (de) Verfahren zur Darstellung esterartig konstituierter Netz-, Schaum- und Dispergierungsmittel.
DE530398C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxynaphthylguanidinen
DE120016C (de)
DE663996C (de) Verfahren zur Herstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten
DE1005062B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohepten-(1)-carbonsaeure-(1) bzw. deren Estern
DE2336526A1 (de) Diacyloxybenzoesaeureanilide und verfahren zu ihrer herstellung
DE657357C (de) Verfahren zur Herstellung esterartiger Sulfonsaeuren
DE681685C (de) Verfahren zur Herstellung von p-Aminobenzolsulfonarylidabkoemmlingen
DE291457C (de)
DE845939C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Kondensationsprodukten
EP0039812B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxybenzoesäure
DE648466C (de) Verfahren zur Herstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten
DE582380C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aromatischer Sulfonsaeuren mit kapillaraktiven Eigenschaften
DE439290C (de) Vefahren zur Herstellung von Naphthooxythiophenen
AT145702B (de) Verfahren zur Darstellung von Gebstoffen.
DE673174C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-5-ª‰-oxyaethylthiazol
DE861250C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Eiweiss-stoffen und Monocarbonsaeuren bzw. deren funktionellen Derivaten