DE922172C - Verfahren zur Herstellung eines wasserloesliche Mangansalze enthaltenden Superphosphats - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines wasserloesliche Mangansalze enthaltenden Superphosphats

Info

Publication number
DE922172C
DE922172C DEC6710A DEC0006710A DE922172C DE 922172 C DE922172 C DE 922172C DE C6710 A DEC6710 A DE C6710A DE C0006710 A DEC0006710 A DE C0006710A DE 922172 C DE922172 C DE 922172C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
superphosphate
manganese
soluble
containing water
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC6710A
Other languages
English (en)
Inventor
Marga Dr Bartels
Ottmar Dr Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG Werk Kalle Albert
Original Assignee
Chemische Werke Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Albert filed Critical Chemische Werke Albert
Priority to DEC6710A priority Critical patent/DE922172C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE922172C publication Critical patent/DE922172C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B1/00Superphosphates, i.e. fertilisers produced by reacting rock or bone phosphates with sulfuric or phosphoric acid in such amounts and concentrations as to yield solid products directly
    • C05B1/02Superphosphates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines wasserlösliche Mangansalze enthaltenden Superphosphats Es ist bekannt, Superphosphat mit Spurenelementverbindungen zu vermischen, um besondere :Mangelerscheinungen des Bodens durch diese Spurenelemente auszugleichen. So hat man beispielsweise fertig gebildetem Superphosphat ein auf spezielle Weise zu Manganoxydul reduziertes Manganerz zugesetzt. Ein so hergestelltes Düngemittel enthält das Mangan in. citronensäurelöslicher, aber wasserunlöslicher Form. Auch die Phosphorsäure liegt in diesen Produkten im wesentlichen in. wasserunlöslicher Form vor.
  • Ebenso wurde fertig gebildetem Superphosphat auch schon Mangansulfat beigemischt. Hierbei setzt sich das Manganisulfat teilweise mit dem Monocalciumphosphat des Superphosphats zu primärem Manganphosphat um. Man erhält so ein manganhaltiges Superphosphat, in welchem das Mangani in wasserlöslicher Form vorliegt. Dieses Verfahren hat jedoch folgende Nachteile: Man muß das Manigansulfat ,gesondert herstellen und die Mischung mit dem ebenfalls für sich hergestellten Superphosphat in einem zusätzlichen Arbeitsgang vornehmen.
  • Es wurde nun gefunden, daß manein Superphosphat mit einem Gehalt an wasserlöslichem Mangansalz und wasserlöslicher Phosphorsäure auf wesentlich einfachere Weise unter Vermeidung der gesonderten Herstellung von Mangansulfat dadurch erhält, daß man den Aufschluß des Rohphosphats gleichzeitig mit dem Aufschluß von Manganoxydul bzw. reduziertem Manganerz durchführt. Hierzu ist es nur erforderlich, das Rohphosphat mit dem gewünschten Anteil an reduziertem Manganerz oder Manganoxydul zu vermischen und den gemeinsamen Aufschluß in einer üblichen Anlage zur Herstellung von Superphosphat vorzunehmen.
  • Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung ist es notwendig, hochwertiges Manganoxydul einzusetzen, um den Anteil an wasserlöslicher Phosphorsäure im Superphosphat möglichst hoch zu halten. Dieses Ausgangsmaterial läßt sich nach bekannten einfachen: Verfahren aus hochwertigen Manganerzen herstellen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist gegenüber den bisher üblichen Verfahrensweisen dadurch ausgezeichnet, daß das wasserlösliches Mangansalz enthaltende Superphosphat in einem Arbeitsgang ohne zusätzlichen apparativen Aufwand in der für die Superphosphatherstellung üblichen Apparatur in technisch einfachster Weise erhalten wird.
  • Es ist zwar schon bekannt, Gemische aus Rohphosphaten und unlöslichen Boxmineralien zu boxhaltigem Superphosphat aufzuschließen, in dem das Spurenelement Bor in wasserlöslicher Form enthalten ist. Bei diesem bekannten Verfahren werden natürliche Boxmineralien verwendet. Es ist jedoch nicht möglich, natürlich vorkommende Manganerze beim Rohphosphataufschluß zuzugeben, da sie- nicht mit aufgeschlossen würden. Nur beim Einsatz reduzierter Manganerze gemäß vorliegender Erfindung gelingt der gleichzeitige Aufschluß des reduzierten Manganerzes und des Rohphosphats zu wasserlösliche Mangansalze enthaltendem Superphosphat.
  • Beispiel 225 kg Marokkophosphat werden mit 26 kg reduziertem Manganerz, das einen Gehalt von 86 0/0 Mn O hat, gemischt und die Mischung mit 245 kg Schwefelsäure vorn 56° Be in einer der üblichen Anlagen zur Herstellung von Superphosphat aufgeschlossen. Man erhält ein manganhaltiges Superphosphat mit folgenden Gehaltszahlen:
    Ges.-P2 05 ...... . . . . . . . . . . . . . 17,72 %
    wasserlösliches P2 05 . . . . . . . . , 15,800/0
    citratlösliches P205 . . . . . . . . . . i6,oo%
    freie Säure . . . . . . . . . . . . . . . . . 4,750/0
    Feuchtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 7,000/0
    wasserlösliches Mn0 .. .... q.,700/0
    citronensäurelösliches Mn 0 ... q.,90°/0
    Ges.-Mn 0 . . . . . . . . . . . ....... 4,950/0,

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines wasserlösliche Mangamsalze enthaltenden Superphosphats, dadurch gekennzeichnet, daß Rohphosphat mit reduziertem- Manganerz bzw. Manganoxydul gemischt und das Gemisch mit Schwefelsäure in der für die Superphosphatherstellung üblichen Apparatur aufgeschlossen wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 817 3 i0, 678 q.08.
DEC6710A 1952-11-27 1952-11-27 Verfahren zur Herstellung eines wasserloesliche Mangansalze enthaltenden Superphosphats Expired DE922172C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC6710A DE922172C (de) 1952-11-27 1952-11-27 Verfahren zur Herstellung eines wasserloesliche Mangansalze enthaltenden Superphosphats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC6710A DE922172C (de) 1952-11-27 1952-11-27 Verfahren zur Herstellung eines wasserloesliche Mangansalze enthaltenden Superphosphats

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE922172C true DE922172C (de) 1955-01-10

Family

ID=7013971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC6710A Expired DE922172C (de) 1952-11-27 1952-11-27 Verfahren zur Herstellung eines wasserloesliche Mangansalze enthaltenden Superphosphats

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE922172C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE678408C (de) * 1935-09-14 1939-07-14 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln mit einem Gehalt an loeslicher Borsaeure
DE817310C (de) * 1948-10-02 1951-10-18 Albert Ag Chem Werke Verfahren zur Herstellung eines Manganphosphat enthaltenden Duengemittels

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE678408C (de) * 1935-09-14 1939-07-14 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln mit einem Gehalt an loeslicher Borsaeure
DE817310C (de) * 1948-10-02 1951-10-18 Albert Ag Chem Werke Verfahren zur Herstellung eines Manganphosphat enthaltenden Duengemittels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE493564C (de) Herstellung von konzentrierter Phosphorsaeure
DE922172C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserloesliche Mangansalze enthaltenden Superphosphats
DE621586C (de) Verfahren zur Herstellung lagerbestaendiger, Stickstoff, Phosphorsaeure und gegebenenfalls Kali enthaltender Mischduenger
DE665144C (de) Verfahren zur Herstellung der als Duengemittel verwendbaren Calciummagnesiumphosphate
DE553379C (de) Verfahren zum Herstellen von Dicalciumphosphat von gleichbleibender Citratloeslichkeit
DE967522C (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerbestaendigen, stickstofffreien Phosphatduengemittels oder Beifuttermittels
DE609686C (de) Verfahren zur Herstellung eines neutralen, Phosphorsaeure in citratloeslicher Form enthaltenden Mischduengers
DE678408C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln mit einem Gehalt an loeslicher Borsaeure
DE721412C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln
DE542957C (de) Verfahren zur Gewinnung phosphorsaeurehaltiger Mischduenger
DE697069C (de) chen, als Duengemittel geeigneten Calciumphosphaten und Trialkaliphosphat
DE496289C (de) Verfahren zur Herstellung eines Calciumphosphatcarbonat-Mischsalzes zu Ernaehrungszwecken
DE750331C (de) Verfahren zur Herstellung von Stickstoff, Phosphorsaeure und gegebenenfalls Kali enthaltenden Duengemitteln
DE878947C (de) Verfahren zur Herstellung von citronensaeureloeslichen Phosphatduengemitteln
DE533857C (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen aus Alkaliphosphaten bestehenden Duengemitteln
DE669865C (de) Verfahren zur Herstellung von magnesiumhaltigen Phosphatmischduengern
DE587955C (de) Verfahren zur Herstellung eines gehaltreichen Phosphorsaeureduengers
DE560802C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln
DE411038C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
DE817310C (de) Verfahren zur Herstellung eines Manganphosphat enthaltenden Duengemittels
DE650105C (de) Verfahren zur Herstellung von Dicalciumphosphat enthaltenden Mischduengern
DE641286C (de) Verfahren zur Herstellung von Dicalciumphosphat
DE959100C (de) Verfahren zur Herstellung eines ammoncitratloesliches Dicalciumphosphat enthaltenden Duengemittels
DE427651C (de) Verfahren zur Herstellung von kieselfluorwasserstoffsaurem Natrium
DE352782C (de) Verfahren zur Verminderung des Saeureverbrauchs bei Herstellung von zweibasisch-phosphorsaurem Kalk