DE916667C - Lockenwickler - Google Patents

Lockenwickler

Info

Publication number
DE916667C
DE916667C DESCH7166A DESC007166A DE916667C DE 916667 C DE916667 C DE 916667C DE SCH7166 A DESCH7166 A DE SCH7166A DE SC007166 A DESC007166 A DE SC007166A DE 916667 C DE916667 C DE 916667C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
winder
fork
clamping
hair curlers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH7166A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Guenter Schellhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUENTER SCHELLHORN DR
Original Assignee
GUENTER SCHELLHORN DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUENTER SCHELLHORN DR filed Critical GUENTER SCHELLHORN DR
Priority to DESCH7166A priority Critical patent/DE916667C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE916667C publication Critical patent/DE916667C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2/00Hair-curling or hair-waving appliances ; Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for
    • A45D2/12Hair winders or hair curlers for use parallel to the scalp, i.e. flat-curlers
    • A45D2/14Hair winders or hair curlers for use parallel to the scalp, i.e. flat-curlers of single-piece type, e.g. stiff rods or tubes with or without cord, band, or the like as hair-fastening means
    • A45D2/146Hair winders or hair curlers for use parallel to the scalp, i.e. flat-curlers of single-piece type, e.g. stiff rods or tubes with or without cord, band, or the like as hair-fastening means tube-like
    • A45D2/148Hair winders or hair curlers for use parallel to the scalp, i.e. flat-curlers of single-piece type, e.g. stiff rods or tubes with or without cord, band, or the like as hair-fastening means tube-like comprising perforations

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Zur Erzeugung von Locken des menschlichen Haares wurden Lockenwickler benutzt, die Nachteile hatten. So wird vor allem im Hausgebrauch bei den bekannten Wicklern aus Holz die daran befindliche Gummischlaufe, welche zur Befestigung des Wicklers nach dem Aufrollen dient, als sehr störend empfunden. Störend, weil sie sich beim Aufwickeln des Haares leicht mit einwickelt, was oft erst bemerkt wird, wenn der Wickler befestigt werden soll. Die Arbeit muß also noch einmal gemacht werden, und viel Zeit geht verloren. Ist die Gummischlaufe nicht fest am Wickler, so ist nach dem Aufwickeln eine zusätzliche Handhabung zum Aufnehmen des Gummis erforderlich.
  • Die üblichen Wickler aus Metall haben zwar an Stelle der Gummischlaufe einen Bügel, welcher aber nur in einer bestimmten Stellung beweglich ist. Ein Festlegen des Wicklers in jeder Lage ist also nicht möglich.
  • Zur Vermeidung dieser Nachteile ist bei einem Lockenwickler mit einem Paar Greifer zum Wickeln der Haare vorgeschlagen worden, über die Verbindungsstelle der Greifer eine Hülse drehbar zu lagern und an dieser einen Klemmbügel schwenkbar zu befestigen, wobei die Greifer mittels eines Vorsprunges durch mehrere Vertiefungen in der Hülse in verschiedenen Drehstellungen festgehalten werden können.
  • Gegenüber der bekannten Vorrichtung besteht der erfindungsgemäße Lockenwickler darin, daß das eine Ende des Klemmbügels gabelförmig einen am Ende des Wicklers angebrachten Fortsatz umfaßt, der eine Ringnut aufweist; um die zwei auf den Innenseiten der Gabel vorstehende und Bohrungen einer einschiebbaren Hülse durchdringende Zapfen greifen, während das abgewickelte andere Ende des Bügels mit Hilfe einer nach innen vorstehenden Nase zur Sicherung gegen Verdrehen unter gleichzeitigem Klemmen in Schlitze einrastbar ist, die um je 30° versetzt am freien Ende des Wickelkörpers vorgesehen sind.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht des Lockenwicklers, Abb. 2 eine Draufsicht, Abb. 3 einen Längsschnitt, Abb.4 die Führungshülse im Schnitt, in der Draufsicht und Seitenansicht und Abb. 5 einen Schnitt A-A durch die Ringnut des Fortsatzes.
  • Der Lockenwickler besteht aus einem zylinderförmigen, gelochten Wickierkörper i, der an einem Ende einen Fortsatz b mit einer Ringnut c besitzt. Der Bügel 2 ist an einem Ende als Gabel mit zwei federnden Gabelenden a und nach innen liegenden Zapfen d ausgebildet. Zur Führung des Bügels auf dem Fortsatz dient eine Führungshülse 3. Die Zapfen der Gabel greifen durch Bohrungen g der Hülse hindurch. Der Bügel wird zusammen mit der Hülse unter leichter Spannung auf den Fortsatz des Wicklerkörpers geschoben. Befinden sich hierbei die Zapfen über der Ringnut, rasten sie in diese ein. Der Bügel ist somit in axialer Richtung unverschiebbar, jedoch frei drehbar mit dem Wicklerkörper verbunden. Das freie Ende des Bügels besitzt eine nach innen vorstehende Nase e. Zur Sicherung gegen Verdrehung des Bügels gegenüber dem Wicklerkörper ist die Nase unter gleichzeitigem Klemmen in Schlitze f an der Stirnseite des freien Endes des Wicklerkörpers einrastbar. Die Schlitze sind um 30° versetzt angeordnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Lockenwickler mit klappbar und zugleich um die Wicklerachse drehbar und feststellbar angeordnetem Klemmbügel, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des Klemmbügels (2) gabelförmig einen am Ende des Wicklers angebrachten Fortsatz (b) umfaßt, der eine Ringnut (c) aufweist, in die zwei auf den Innenseiten der Gabelenden (a) vorstehende und Bohrungen (g) einer einschiebbaren Hülse (3) durchdringende Zapfen (d) greifen, während das abgewickelte andere Ende des Bügels (2) mit Hilfe einer nach innen vorstehenden Nase (e) zur Sicherung gegen Verdrehung unter gleichzeitigem Klemmen in Schlitze (f) einrastbar ist, die um je 30° versetzt am freien Ende des Wicklerkörpers (i) vorgesehen sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 8o5 gio; französische Patentschriften Nr. 928452, 93 1446; schweizerische Patentschrift Nr. 251 o30.
DESCH7166A 1951-07-22 1951-07-22 Lockenwickler Expired DE916667C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH7166A DE916667C (de) 1951-07-22 1951-07-22 Lockenwickler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH7166A DE916667C (de) 1951-07-22 1951-07-22 Lockenwickler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE916667C true DE916667C (de) 1954-08-16

Family

ID=7425224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH7166A Expired DE916667C (de) 1951-07-22 1951-07-22 Lockenwickler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE916667C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2783763A (en) * 1954-04-23 1957-03-05 Etta E King Hair curling device
DE963368C (de) * 1954-11-05 1957-05-09 Friedrich Hentschel Lockenwickler
US2841155A (en) * 1956-01-23 1958-07-01 Light Henri Hair curler

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH251030A (de) * 1945-01-26 1947-09-30 Gaylord Prod Inc Haarwickler.
FR928452A (fr) * 1946-05-28 1947-11-28 Bigoudi, notamment pour permanente à froid
FR931446A (fr) * 1946-07-26 1948-02-23 Rech S S E R Soc Et Bigoudi à réserve de liquide pour l'exécution de permanentes à froid
DE805910C (de) * 1949-08-16 1951-06-04 Wilhelmine Vatter Geb Wirth Haarwickler

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH251030A (de) * 1945-01-26 1947-09-30 Gaylord Prod Inc Haarwickler.
FR928452A (fr) * 1946-05-28 1947-11-28 Bigoudi, notamment pour permanente à froid
FR931446A (fr) * 1946-07-26 1948-02-23 Rech S S E R Soc Et Bigoudi à réserve de liquide pour l'exécution de permanentes à froid
DE805910C (de) * 1949-08-16 1951-06-04 Wilhelmine Vatter Geb Wirth Haarwickler

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2783763A (en) * 1954-04-23 1957-03-05 Etta E King Hair curling device
DE963368C (de) * 1954-11-05 1957-05-09 Friedrich Hentschel Lockenwickler
US2841155A (en) * 1956-01-23 1958-07-01 Light Henri Hair curler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE916667C (de) Lockenwickler
DE2204794A1 (de) Abwickelvorrichtung für Garnwickel
DE1811784C3 (de) Wurstaufhänger
DE804078C (de) Einrichtung zum Aufhaengen einer Spule an dem Aufsteckrahmen von Spinnmaschinen o. dgl.
DE826856C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen einer Spule an dem Aufsteckrahmen von Spinnereimaschinen
DE1021148B (de) Strumpfanzieher
DE963368C (de) Lockenwickler
CH365501A (de) Halter für Stielgeräte
DE813522C (de) Vorgarnwickelwalze fuer Streichgarnspinnmaschinen
DE823916C (de) Vorrichtung zum Festklemmen von Haarstraengen auf Wickeldornen, zum Einstellen der Lage des Wickeldorns in bezug auf den Kopf und zum Schuetzen der Kopfhaut
DE942794C (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich bewegter Lasten
DE816294C (de) Lockenwickler
DE2415273A1 (de) Haltevorrichtung fuer handbohrmaschinen
DE809161C (de) Garnhaspel
AT208536B (de) Haarwickler
DE803692C (de) Nadeleinfaedler
DE869122C (de) Heber zum Bewegen von Lasten Laengs einer Stange
DE1254834B (de) Halterung eines schwenkbaren Kabelhakens an einem Stiel
DE2360067C3 (de) Gehstockeinheit
DE207630C (de)
DE1235536B (de) Tragvorrichtung fuer einen Staubsauger, insbesondere einen Haushaltstaubsauger
AT164365B (de) Strammer für Kabelskibindungen
DE2011999C3 (de) Lagerungseinrichtung für einen schnurangetriebenen Kreisel
DE940013C (de) Steilwickler zum Aufwickeln von Haarstraehnen
DE503563C (de) Garnhaspel