DE869122C - Heber zum Bewegen von Lasten Laengs einer Stange - Google Patents

Heber zum Bewegen von Lasten Laengs einer Stange

Info

Publication number
DE869122C
DE869122C DEW5153A DEW0005153A DE869122C DE 869122 C DE869122 C DE 869122C DE W5153 A DEW5153 A DE W5153A DE W0005153 A DEW0005153 A DE W0005153A DE 869122 C DE869122 C DE 869122C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
cylinder
gripping
gripping device
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW5153A
Other languages
English (en)
Inventor
Nils Einar Wikstroem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE869122C publication Critical patent/DE869122C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F1/00Devices, e.g. jacks, for lifting loads in predetermined steps
    • B66F1/02Devices, e.g. jacks, for lifting loads in predetermined steps with locking elements, e.g. washers, co-operating with posts
    • B66F1/025Devices, e.g. jacks, for lifting loads in predetermined steps with locking elements, e.g. washers, co-operating with posts the devices being operated by fluid pressure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  • Heber zum Bewegen von Lasten längs einer Stange Die Erfindung beizieht sich auf einen Heber zum Bewegen von Lasten längs einer Stange, der z. B. zum Heben von beim Betonieren verwendeten Gleitschaluin!gen angewendet werden kann. Ein. Heber dieser Art weist zwei Greifvorrichtungen auf, die sich selbsttätig an der Stange festklemmen, wenn sich die bezügliche Greifvorrichtung in der einen Richtung längs der Stange zu bewegen, anfängt, und sich von deer Stange selbsttätig lösen, wenn die bezügliche Greifvorrichtung in der anderen Richtung (der Transportrichtung) bewegt wird. Jede Greifvorrichtung besitzt mehrere Kugeln oder Rollen, die längs einer in der Transportrichtung äuf die Längsachse der Stange konvergierenden Wand eines Greifkopfes beweglich sind und unter der Einwirkung federnder Gliieder dauernd gegen die Stange anliegen.
  • Die Greifvorrichtungen der früher bekannten Heber dieser Bauart weisen mehrere in der Längsrichtung der Stange verlaufende, rund um die Stange verteilte Reihen von je mehreren Kugeln auf, die durch ein allen Kugeln gemeinsames federndes Glied betätigt werden. Unter den bei diesen: Hebern vorkommenden Nachteilen seien die erwähnt, da.ß die Greifvorrichtungen ebenso wie die bekannten Greifvorrichtungen mit als zahntragenden. Backen ausgebildeten, Greifern für Durchmesserschwan,kungen und Krummheu der Stange sehr empfindlich sind, und daß die Heber infolgedessen. u;ndi auf Grundder notwendigerweiseverhültnismäßiggroßen Baüliänge der Greifvorrichtungen die Last zwischen den Griffwechseln der Greifvorrichtungen nur ein verhälttnismäßigkurzes Stück bewegen können:.
  • Beim erfirndungsb mäßen Heber sind die obigen Nachteile :dadurch beseitigt, diaß die Greifvorrichtungen je einen einzigen, in einer zur Längsachse .äer Stange senkrechten Ebene liegenden einfachen. Kranz- von, Kugeln oder Rollen aufweisen, die je für sich in einem zur Stangenachse geneigten Kanal im Greiferkopf untergebracht sind, und daß in jedem Kanal eine Feder zur individuellen Betätigung -der Kugeln, oder Rollen: vorgesehen ist.
  • Der Erfindungsgegenstand ist im folgenden an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt Fig. i ein, schematisches Bild eines -erfindungsgemäßen Hebers beim Heben. einer zum Betonieren bestimmten Gleitschalung; Fig. 2 eine teilweise geschnittene Ansicht des in Fig. i gezeigten-Hebers in größerem Maßstab und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2.
  • Bei denn in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielwird ein erfindungsgemäßer Heber i zum Heben einer zum Betonieren bestimmten Gleitschalurig 2 längs. einer senkrechten, kreisförmigen Stange oder eines sog. Klettereisens. 3 in an sich bekannter Weise verwendet. Das in der mittels der Gleitschalung 2 gegossenen Wand 4. eingebettete Klettereisen 3 durchläuft den: Heber i zentral, und die Gleitschalung 2 ist in zweckmäßiger Weise auf der Obersaite eines im Heber enthalten;enZylinders 5 rund: um ein auf der Oberseite des Zylinders befestigtes zylindrisches Gehäuse 6 aufgehängt.
  • Ein Kolben 7 mit einer Kolbenstange 8, die aus der Oberseite des Zylinders 5 in das Gehäuse 6 hineinragt, ist im Zylinder' 5 verschiebbar. Der Kolben 7 hat eire zentrales Loch,. und- die Kolbenstange B ist rohrförmig, so, daß die Stange 3 :durch diese Teile hindurchlaufen kann. Das; Gehäuse 6 hat oben eine Stirnwand 9 mit einer zentralen Büchse io zum Durchlassen, der Stange; 3., während der Zylinder- 5 an seinem unteren Ende einen Schraubdeckel ii hat, in dem eine unten -in ihren Einzelheiten beschriebene Greifvorrichtung mit einem zentralen Loch zum Durchlassen der Stange 3 befestigt ist.
  • Die im Schrau,bdeckel i i befestigte Greifvorrichtung besteht aus einem Greifkopf in der Form eines Ringes 12, in dem (in diesem Fall acht) Bohrungen 13 vorgesehen sind; -deren, Achsen auff die Längsachse der Stange- 3 nach oben, _,d. h. in der Transportrichtung des Hebers, konvergieren. Die Bohrungen 13 sind durch einen auf dem Ring 12 festgeschraubten ringförmigen Deckel 14 - nach oben zu verschlossen, sie sind aber oben; über .einen Teil ihrer Länge gegen die Innenseite des Ringes 12 offen. In jeder Bohrung 13 liegt eine Kugel 15, ,die von einer Feder 16 in der Bohrung aufwärts gedrückt wird, wodurch die Kugel von der Feder zum ständi@@en Anliegen gegen die Stange 3 gebr.ächt wird.
  • An dem in dem Gehäuse 6 beweglichen oberen: Ende der Kölbenstange:8 ist eine Greifvorrichtung derselben Art, wie' die soeben beschriebene, befestigt, welsche, ebenfalls einen Ring 17, einen, ringförmigen Deckel 18, nach oben konvergierende Bohrungen i9, Kugeln 2o und Federn 21 aufweist.
  • Im Zylinder 5 ist unter dem Kolben 7 eine Rückführfeder 22 vorgesehen, die bestrebt ist, den Kolben nach einem Arbeitshub in seine obere, in Fiig. 2 gezeigte Endlage zurückzuführen. Diese Endlage ist durch :den Anschlag des Kolbens an einem auf der oberen Stirnwand des Zylinders 5 befestigten, ringförmigen Distanzstück 23 bestimmt. Im Gehäuse 6 ist eine zusätizliche Rückführfeder 24 vorhanden, die während des letzten Teils des in bezog auf den Zylinder nach unten gerichteten Arbeitshubes des Kolbens 7 mit dem Ring 17 der Greifvorrichtung zum Eingriff kommt und von diesem zu: einem unten angegebenen Zweck zusammengedrückt wird. Auf dem Ring .17 ist ferner ein Zäpfen oder Zeiger 25 befestigt, der -durch einen Schlitz aus dem Gehäuse 6 vorragt, damit man von außen die Lage des Kolbens 7 im Zylinder 5 feststellen kann.
  • Der beschriebene Heber arbeitet in folgender Weise: Es wird in Fig. 2 angenommen;, daß der Kolben 7 gerade in seine obere Endlage im Zylinder 5 zurückgeführt worden ist und däß der Heber mit seiner Last dadurch auf :der Stange 3 festgehalten wird, daß die Küggeln 15 in der Greifvorrichtung des Zylinders zwischen dem der Stange 3 gegenüberliegenden Wandteil der Bohrungen 13 und der Stange 3 festgekeilt sind.
  • Wenn nun ein Druckmittel; z. B. Drucköl, durch ein Zuführrohr 26 in den Zylinder. 5 zwischen der Oberseite -des Kolbens und der oberen Stirnwand des Zylinders eingeführt wird, wird der Kolben' 7 in bezog auf den Zylinder 5 und die Stange 3 nach unten geschoben. Wenn diese Abwärtsbewegung anfängt, wer4en aber die Kugeln 2o der auf der Kolbenstange montierten Greifvorrichtung zwischen: der Stange und ;den. der Stange gegenüberliegenden Wandteilender Bohrungen 19 ,im Ring 17 festgekeilt, wodurch die Greifvorrichtung des Kolbens auf der Stange 3 verriegelt und der Kolben 7 daran gehindert wird, sich in bezog auf die Stange 3 nach unten zu .bewegen. Bei fortgesetzter Zufuhr von Druckmittel zum Zylinder 5 wird der Zylinder deshalb in bezog auf die Stange 3 gehoben werden:, was die Greifvorrichtung des Zylinders ohne weiteres erlaubt,, dia die Kugeln 15 dabei in den Bohrungen 13 gegen die Wirkung der Federn 16 nach unten .geschoben werden, so daß sie ihren Klemmeingriff mit der Stange aufgeben müssen. Beim Heben des Zylinders 5 und damit der Gleitschafuäg 2 längs der Stange 3 drückt der Kolben? die Rückführfeder 22 zusammen, und am Endre des Arbeitshubes des Kolbens in bezog auf den Zylinder 5 wird auch die zusätzliche Rückführfeder 24 vom Ring 17- zusammengedrückt. Wenn der Kolben die untere Endlage seines Arbeitshubes, im Verhältnis zum Zylinder 5 erreicht hat, wird Druckmittel aus dem Zylinder abgelassen. Dabei versuchst der Zylinder 5 anfangs 'längs der Stange 3 nach unten zu gleiten, dieseAbwärtsbewegung wird aber beinahe unmittelbar dadurch aufgehalten:, daß die Kugeln 15 in der Greifvorrichtung des Zylinders gegen die Stange 3 festgekeilt werden und den. Zylinder an der Stange verriegeln. Die Rückführfedern 22 und 24 drücken statt dessen den Kolben: 7 mit großer Kraft nach oben, so daß die Kugeln 2o in der Greifvorrichtung des Kolbens von ihrem Klemmeingriff mit der Stange gelöst werden, und sich der Kolben unter Hinaustreiben. des DruckmitteIs im oberen Teil des Zyliniders im Zylinder nach oben bewegt. Die zusätzliche Rückführfeder 24 trägt zu diesem Zurückführen. des Kolbens 7 nur während. des ersten Teils der Bewegung bei,-um der Feder 22 damit zu helfen, die Kugeln 20 von ihrem Klemmeingriff mit der Stange 3 zu lösen. Danach nehmen. die Teile wie-der die Lage gemäß Fig. 2 ein, sQ daß ein neues Heben des Zylinders längs der Stange 3 durch erneute Zufuhr von Druckmittel durch das Rohr 26 stattfinden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Heber zum Bewegen von Lasten längs einer Stange, der z. B. zum Heben von beim Bezonieren verwendeten Gleitschalungen anwendbar ist und der zwei Greifvorrichtungen aufweist, die sich selbsttätig an der Stange festklemmen, wenn sich die bezügliche Greifvorrichtung in der einen Richtung längs der Stange zu bewegen- anfängt, und sich von der Stange selbsttätig lösen, wenn die bezügliche Greifvorrichtung in der anderen Richtung (der Transportrichtung) bewegt wird, wobei jede Greifvorrichtung mehrere Kugeln, oder Rollen besitzt, die längs einer in der Transportrichtung auf die Längsachse der Stange konvergierenden Wand eines Greifkopfes beweglich sind und unter der Einwirkung federnder Gliederdauernd gegen die Stange anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifvorrichtungen je einen einzigen, in einer zur Längsachse der Stange senkrechten Ebene liegenden einfachen Kranz von Kugeln oder Rollen aufweisen, die jede für sich in einem zur Stangenachse in Hu-brich.tung konvergierenden. Kanal (i3, 19) im Greifkopf untergebracht sind und durch je eine Feder (r6, 21) gegen die Stange gedrückt werden.
DEW5153A 1949-04-14 1951-02-15 Heber zum Bewegen von Lasten Laengs einer Stange Expired DE869122C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE869122X 1949-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE869122C true DE869122C (de) 1953-03-02

Family

ID=20367052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW5153A Expired DE869122C (de) 1949-04-14 1951-02-15 Heber zum Bewegen von Lasten Laengs einer Stange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE869122C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058858A1 (de) Hebezeug-Zange
DE1534858C3 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Kletterwegs von Hubwerken für Gleitschalungen u.dgl
DE869122C (de) Heber zum Bewegen von Lasten Laengs einer Stange
DE600595C (de) Antrieb fuer eine Hebebuehne
DE875487C (de) Vorrichtung zum Bohren von Sprengloechern, insbesondere fuer den Bergbau
DE571535C (de) Block- und Stripperzange
CH294824A (de) Heber mit Führungsstange, zum Bewegen von Lasten längs der Stange.
DE1039844B (de) Hydraulischer Arbeitszylinder mit Daempfungseinrichtung
DE626495C (de) Hydraulischer Lastenheber
DE3206860C1 (de) Vorrichtung zum Anlegen des oberen Teils einer im Bereich eines Baums angeordneten Leiter
DE810544C (de) Handkurbel
DE2409012C2 (de) Windenstütze
DE870666C (de) Spielzeug-Lastwagen mit mehrseitig kippbarem Aufbau
AT369661B (de) Sicherheitsskibindung
DE2415273A1 (de) Haltevorrichtung fuer handbohrmaschinen
DE1458159B2 (de) Kraftspeicherelement an einem Universals tripperwerk
DE736000C (de) Tragklinke fuer Werkzeugtraeger von Vielfachgeraeten
AT35028B (de) Hebevorrichtung für Grubenhunte u. dgl.
DE2157675C3 (de) Vorrichtung zur Rückführung eines hydraulischen Grubenstempels in eine ihm vorgegebene Stellung
DE1534951C3 (de) Kletterhubwerk für Schalungen tragende Gleit- oder Klettergerüste
DE501133C (de) Beregnungsvorrichtung, bei welcher die Duese in einer parallel zur Laengsachse der Beregnungsvorrichtung liegenden Ebene verschwenkt wird
DE806660C (de) Knarrenschluessel
DE816879C (de) Block- und Stripperzange mit unterschiedlichen Anpressdruecken fuer Bloecke und Blockformen
DE590896C (de) Nadelstabstrecke
DE658271C (de) Gummireifenaufbaumaschine