DE806660C - Knarrenschluessel - Google Patents

Knarrenschluessel

Info

Publication number
DE806660C
DE806660C DEF293A DEF0000293A DE806660C DE 806660 C DE806660 C DE 806660C DE F293 A DEF293 A DE F293A DE F0000293 A DEF0000293 A DE F0000293A DE 806660 C DE806660 C DE 806660C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
lever arm
ratchet wrench
nut
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF293A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1651996U (de
Inventor
Max Forst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF293A priority Critical patent/DE806660C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE806660C publication Critical patent/DE806660C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/46Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
    • B25B13/461Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member
    • B25B13/462Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis
    • B25B13/463Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis a pawl engaging an externally toothed wheel

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Knarrenschlüssel, wie solche insbesondere dann angewendet werden, wenn der beschränkte Raum eine volle Kurbeldrehung nicht gestattet. Bei den gebräuchlichen Knarrenschlüsseln erfolgt die Übertragung der Hebelbewegung mittels einer an dem Hebelarm befestigten Sperrklinke, die in die als Sperrad ausgebildete Schlüsselnuß einrastet und dadurch den Hebelarm an der Nuß feststellt. DieseKnarrenschlüssel haben jedoch durch die zwangsweiseLagerung der Sperrklinke an der Außenseite des Hebelarmes den Nachteil, daß kurze Hübe nicht ausgeführt werden können. Ferner wird bei diesen Knarrenschlüsseln die Schlüsselnuß ungleichmäßig belastet, wie auch eine sichere Kupplung des Hebels mit der Schlüsselnuß nicht gewährleistet ist. In dieser Erkenntnis ist bereits eine Klemmkupplung vorgeschlagen worden, die aus zwischen Schlüsselkopf und Schlüsselnuß in beiderseitig sich verjüngenden .Aussparungen angeordneten Klemmrollen besteht, die sich bei Betätigung ,des Knarrenschlüssels durch die zunehmende Verengung der Aussparungen gegen die Schlüsselnuß pressen und diese mitnehmen. Diese Konstruktion ist jedoch kompliziert und verteuert die Herstellung von Knarrenschlüsseln wesentlich. Sie hat darüber hinaus den Nachteil, daß sie viel toten Gang und daher oft gar keine Wirkung mehr aufweist oder nur kleine Hübe erzielt werden können.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die obigen Mängel zu beseitigen und dabei den Schlüssel zu vereinfachen, was erfindungsgemäß dadurch erreicht wird, daß der an dem Schlüsselkopf angelenkte Hebelarm mit einem Zahnsegment versehen ist und sich mit diesem unmittelbar in die Außenverzahnung der Schlüsselnuß legt.
  • Durch die Erfindung ist ein Knarrenschlüssel geschaffen, mittels dessen durch die unmittelbare Kupplung des Hebels mit der Schlüsselnuß im Bedarfsfalle fast ohne toten Gang kleinste Hübe ausgeführt werden können, da die erfindungsgemäße Kupplung des Hebelarmes mit der Schlüsselnuß eine kleinere Nerzahnung als bei den bekannten Ausführungen gestattet, wodurch der Schlüssel weniger toten Gang hat. Darüber hinaus gewährleistet die erfindungsgemäße Kupplung unbedingte Sicherheit, da sich immer eine Vielzahl vonZähnen in die Außenverzahnung der Schlüsselnuß legt.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Knarrenschlüssel in Ansicht, Abb. 2 im Schnitt nach der Linie a-a der Abb. i und Abb. 3 teilweise im Längsschnitt.
  • Mit i ist der Schlüsselkopf und mit 2 der an diesem angelenkte Hebelarm bezeichnet. Der Kopf i ist mit einer Ausbohrung 3 versehen, in die die mit einer Außenverzahnung versehene Schlüsselnuß 4 eingesetzt ist. Diese besitzt ein vierkantiges Loch 5 zur Aufnahme eines Vierkantzapfens 6, mit dessen Hilfe das Zwischenwerkzeug betätigt werden kann. Um die aus dem Kopf i beiderseitig herausragende Verzahnung der Schlüsselnuß .4 ist je ein Federring 7 gelegt, der ein Herausfallen der Schlüsselnuß .4 aus dem Kopf i verhütet.
  • Gemäß der Erfindung ist der Hebelarm 2 mit einem Zahnsegment 8 versehen, mittels dessen sich der Hebelarm 2 in die Verzahnung der Schlüsselnuß .4 legt. Mit 9 ist eine an dem Hebelarm 2 befestigte und sich an dem Kopf i des Schlüssels abstützende Flachfeder bezeichnet, die den Hebelarm 2 mit seiner Verzahnung 8 leicht in die der Schlüsselnuß 4 drückt und den Schlüssel in seiner Arbeitsstellung festhält.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Knarrenschlüssel, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem Schlüsselkopf (i) angelenkte Hebelarm (2) an Stelle einer Sperrklinke mit einem Zahnsegment (8) versehen ist, mit dem er sich in die Außenverzahnung der Schlüsselnuß (4) legt.
DEF293A 1949-11-16 1949-11-16 Knarrenschluessel Expired DE806660C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF293A DE806660C (de) 1949-11-16 1949-11-16 Knarrenschluessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF293A DE806660C (de) 1949-11-16 1949-11-16 Knarrenschluessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE806660C true DE806660C (de) 1951-06-18

Family

ID=7082311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF293A Expired DE806660C (de) 1949-11-16 1949-11-16 Knarrenschluessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE806660C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6595088B2 (en) * 2001-03-28 2003-07-22 Wen-Jin Kuo Leverage-release type silent wrench structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6595088B2 (en) * 2001-03-28 2003-07-22 Wen-Jin Kuo Leverage-release type silent wrench structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1678400A1 (de) Umsteuerbare Ratsche
DE1287471B (de)
DE806660C (de) Knarrenschluessel
DE455567C (de) Schraubenzieher
DE1058123B (de) Paketschalter mit Schnellsprungwerk
DE808457C (de) Schraubenschluessel mit Knarre
DE1063486B (de) Schloss, insbesondere Tuerschloss fuer Transformatoren-Haeuser oder aehnliche Einrichtungen
DE2105021A1 (de) Zwei-Richtungs-Drehmomentschlüssel
DE2302427A1 (de) Ratschenkurbel mit klappbarem kurbelgriff
AT162688B (de) Feststellvorrichtung für Fenster-, Türflügel u. dgl.
DE372838C (de) Bohrhammer
DE810544C (de) Handkurbel
DE1189359B (de) Transporteinrichtung an einer Mehrfachdruckpresse
DE1137341B (de) Profilzylinder fuer Einsteckschloesser
DEP0041330DA (de) Schraubenschlüssel mit Knarre
DE373715C (de) Tuerschloss
DE408914C (de) Bramahschloss
CH352852A (de) Einstell- und rückstellbares Zählwerk
DE920000C (de) Werkzeug zum Anziehen und Loesen von Gewindewerkstuecken, z.B. Ringmuttern
DE449361C (de) Transportwagen mit hebbarer Plattform
DE2140593C3 (de) Walzd orn haltevorrichtung
DE1159152B (de) Hydraulischer Hubzylinder mit mechanischer Verriegelungsvorrichtung fuer den Kolben in den Endstellungen
DE1195920B (de) UEberlastsicherung fuer handbetaetigte Hebezeuge
DE1130727B (de) Loesbare Tuerdrueckerbefestigung
DE1458159B2 (de) Kraftspeicherelement an einem Universals tripperwerk