DE91575C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE91575C DE91575C DENDAT91575D DE91575DA DE91575C DE 91575 C DE91575 C DE 91575C DE NDAT91575 D DENDAT91575 D DE NDAT91575D DE 91575D A DE91575D A DE 91575DA DE 91575 C DE91575 C DE 91575C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- foot
- leg
- ball
- bearing
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000002683 Foot Anatomy 0.000 claims description 14
- 210000002414 Leg Anatomy 0.000 claims description 14
- 210000001699 lower leg Anatomy 0.000 claims description 6
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 claims description 5
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims 1
- 230000001595 contractor effect Effects 0.000 claims 1
- 210000003127 Knee Anatomy 0.000 description 3
- 210000003423 Ankle Anatomy 0.000 description 1
- 210000001737 Ankle Joint Anatomy 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/50—Prostheses not implantable in the body
- A61F2/60—Artificial legs or feet or parts thereof
- A61F2/604—Joints for artificial legs
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 30: Gesundheitspflege.
HERMANN RUPRECHT in GOTTINGEN. Künstliches Bein.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 26. Februar 1896 ab.
Das künstliche Bein nach vorliegender Erfindung hat den Vortheil, dafs die Bewegung
desselben, wie Beugen des Kniees und Fufses, durch nur eine Feder ermöglicht wird, während
bei den meistens gebräuchlichen Vorrichtungen zum Bewegen künstlicher Beine mehrere Federn
nothwendig sind.
Ferner ist der Fufs an das Bein derart angeschlossen, dafs das Auftreten auf Steine und
sonstige Unebenheiten nicht mehr das Gleichgewicht stört und Fallen verursacht.
Fig. ι der beiliegenden Zeichnung stellt ein solches Bein gestreckt und in punktirten Linien
gebeugt dar;
Fig. 2 zeigt die Vorrichtung zum ,Bewegen des Kniees im Längsschnitt, während die
Fig. 3 und 4 die Vorrichtung zum Bewegen des Fufsgelenkes veranschaulichen.
Das künstliche Bein besteht in der bekannten Weise aus drei Theilen, dem Oberschenkel a,
dem Unterschenkel b und dem Fufs c. ■
Ober- und Unterschenkel α und b sind gelenkig
mit einander verbunden. Der an dem Zapfen d des Unterschenkels befestigte Gelenksfifty
ruht in Kugellagern g, um das Knie leicht bewegen zu können.
An dem Unterschenkel b ist ebenfalls gelenkig der Fufs c befestigt. Zu diesem Zwecke ist
in dem Fufs eine Bohrung h vorgesehen, in welcher mittelst der Schraube i ein Lager k
befestigt ist. Von demselben ist eine Kugel / umschlossen, welche durch die an derselben
befestigte Schraube m den Fufs c mit dem Unterschenkel b gelenkig verbindet. Die Kugel /
besitzt zwei einander seitlich gegenüberstehende Zapfen n, die in den Schlitzen ο des Lagers k
geführt sind und eine Bewegung in Richtung der Schlitze gestatten, eine seitliche Drehung
der Kugel / aber verhindern.
Um nun diesem Gelenk beim Stehen, also in der Streckstellung des Beines, eine gröfsere
Widerstandsfähigkeit zu geben, ist das Kugellager/A: von einer halbkugeligen Kappe ρ umgeben.
Der Schenkel b ist dieser Rundung entsprechend mit einer Aushöhlung und vier
sich kreuzenden Kugelrillen q "versehen, in denen die Lagerkugeln r gelagert sind, die
durch Ansätze t gegen Herabrollen gesichert werden. Gegen diese Kugeln r stützt sich nun
der Fufs c.
An dem Fufs c ist eine Schnur/' oder dergl. angebunden, welche, durch die Wandung des
Schenkels b dringend, mit ihrem anderen Ende an einer Stange s befestigt ist. Die Stange s ist
gelenkig mit einem um Drehzapfen u schwingenden Doppelhebel ν verbunden, an dessen anderem
Ende eine Kette w oder dergl. angreift, welche bei χ an dem unteren Ende des Oberschenkels a
befestigt ist. Auf der Stange s ist eine Federy gelagert, deren eines Ende an der Stange s angebracht
ist, während durch das andere, an dem Führungswinkel \ befestigten Ende derselben die
Federy in der Spannung gehalten wird.
Nimmt das Bein die gestreckte und durch Fig. ι in ausgezogenen Linien gezeichnete
Stellung ein, so wird der Fufs durch seinen Haken und durch den Druck auf das Kugellager
k I an der Aufwärtsdrehung gehindert, so dafs der Hebel ν und die Stange s in der
ausgezogenen Stellung verharren. Wird jedoch das Bein etwas angehoben, so dafs die Drehung
des Fufses unbehindert ist, dann zieht die
Federy in dem Bestreben, sich zusammenzuziehen,
den Fufs c an, bis sich die Anschlagflächen a' b' berühren. Da die Feder mit ihrem
oberen Ende an dem Führungswinkel ^ befestigt ist, so wird die Stange 5 nach oben
bewegt, infolge dessen der Doppelhebel ν die punktirte Stellung einnimmt. Die Folge hiervon
ist, dafs die Kette n> den Oberschenkel a in die strichpunktirte Stellung bringt.
Um bei der Zurückbewegung des Oberschenkels ein hörbares Aufeinanderschlägen
der Anschlagflächen c' zu verhindern, ist eine Feder d' zwischen beiden vorgesehen.
Claims (1)
- Patent-Ansprüche:i. Künstliches Bein, bei welchem durch die zusammenziehende Wirkung der Feder y eine Stange s nach oben bewegt wird, um unter Mitwirkung eines Doppelhebels ν und einer Kette w den um f drehbaren Oberschenkel α und den Fufs c in eine Beugestellung zu bringen.Bei dem unter i. gekennzeichneten künstlichen Bein die Anordnung eines den Fufs mit dem Unterschenkel verbindenden Kugellagers derart, dafs durch zwei an der Kugel / einander gegenüber befestigte und in den in der Lagerkapsel k angeordneten Schlitzen ο bewegliche. Stifte η eine seitliche Drehung des Fufses verhindert wird, während dem Unterschenkel durch die in den sich kreuzenden Kugelrillen gelagerten und auf einer das Kugellager k I umgebenden Kappe ρ laufenden Kugeln r eine leichte Bewegung und ein geeigneter Stützpunkt gegeben wird.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE91575C true DE91575C (de) |
Family
ID=363188
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT91575D Active DE91575C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE91575C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1015190B (de) * | 1954-06-08 | 1957-09-05 | Dr Josef Marek | Fuss-Prothese |
-
0
- DE DENDAT91575D patent/DE91575C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1015190B (de) * | 1954-06-08 | 1957-09-05 | Dr Josef Marek | Fuss-Prothese |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3415396A1 (de) | Einstellbarer kurbelteil | |
DE91575C (de) | ||
DE448275C (de) | Kraftuebungsstab | |
DE746023C (de) | Kuenstlicher Arm | |
DE60315300T2 (de) | Ständertrageinrichtung | |
DE306715C (de) | ||
DE97494C (de) | ||
DE266815C (de) | ||
DE264488C (de) | ||
DE370045C (de) | Fischfanggeraet | |
DE1097873B (de) | Trockenuebungsgeraet fuer den Paddelsport | |
DE482849C (de) | Zusammenlegbarer Anschlagkolben | |
DE293329C (de) | ||
DE2724806C2 (de) | Stufenlos einstellbare Stütze an einer Liegestatt | |
DE383731C (de) | In einem Staender angeordnete Pumpe mit Handhebelantrieb fuer Luftreifen | |
DE281237C (de) | ||
DE66466C (de) | Zahnärztliche Werkzeugmaschine | |
DE128403C (de) | ||
DE273955C (de) | ||
DE622704C (de) | Auf verschiedene Arbeitsbreite einstellbarer Handkultivator | |
DE205945C (de) | ||
DE102439C (de) | ||
DE292005C (de) | ||
DE78360C (de) | Laufende oder kriechende Thierfigur | |
DE59440C (de) | Papierdüten-Mascbine |