DE907481C - Vorrichtung zur Erzielung eines stoerungsfreien Zahneingriffes zweier nur zeitweise im Eingriff befindlicher Zahnraeder - Google Patents

Vorrichtung zur Erzielung eines stoerungsfreien Zahneingriffes zweier nur zeitweise im Eingriff befindlicher Zahnraeder

Info

Publication number
DE907481C
DE907481C DEB21152A DEB0021152A DE907481C DE 907481 C DE907481 C DE 907481C DE B21152 A DEB21152 A DE B21152A DE B0021152 A DEB0021152 A DE B0021152A DE 907481 C DE907481 C DE 907481C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tooth
segment
spring
engagement
trouble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB21152A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Bauer
Hermann Behringer
Alois Sellmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DEB21152A priority Critical patent/DE907481C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE907481C publication Critical patent/DE907481C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Erzielung eines störungsfreien Zahneingriffes zweier nur zeitweise im Eingriff befindlicher Zahnräder Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Erzielung eines störungsfreien Zahneingriffes zweier sich nicht in dauerndem Eingriff befindlicher Zahnräder. Die erfindungsgemäße Vorrichtung findet vornehmlich Verwendung für eine in ihren Hauptteilen aus einem Zahnsegment und einem Ritzel bestehende Motoranwerfvorrichtung z. B. für Motorräder.
  • Die bisher fast ausschließlich in Gebrauch stehenden Kickstartergetriebe für Motorräder weisen den Mangel auf, daß beim Zusammentreffen von Zahnmitte mit Zahnmitte beider ineinanderlaufender Räder ein Klemmen oder gar ein vollständiges Blockieren verursacht wird, wodurch bei gewaltsamen Anwerfversuchen ernstliche Schäden entstehen können. Es sind zur Verbesserung des Zahneingriffes zwischen dem Kickstartersegment und dem Gegenzahnrad schon mehrere Vorschläge gemacht worden und auch in Anwendung gekommen. So ist es z. B. bekannt, den Zahnkranz des Kickstartersegmentes auf einem Segmentarm drehbar zu lagern und gegenüber einem bzw. zwei Armen federnd abzustützen oder den ersten Zahn des Zahnsegmentes als eine im Zahnkranz bzw. im Segmentarm federnd gelagerte Kugel auszubilden. Dadurch wird in allen drei vorgenannten Fällen einelastisches Nachgeben des ersten Zahnes hauptsächlich in radialer Richtung erzielt. Die vorstehend genannten Ausführungen sind jedoch zum Teil ziemlich kompliziert und deshalb für eine Serienfabrikation mit großer Stückzahl nicht besonders geeignet. Demgegenüber schlägt die Erfindung eine federnd nachgiebige Vorrichtung vor, die trotz Einfachheit ihrer dabei verwendeten Bauteile stets eine Gewähr dafür bietet, daß ein auf alle Fälle sicheres und praktisch reibungsloses Ineinandergreifen bzw. Einspuren beider Verzahnungen gewährleistet ist. Nach der Erfindung ist am Kickstartersegment, z. B. an der Nabe desselben, eine Einspurfeder befestigt, die im Mittelteil zu einem elastisch nachgiebigen Bügel ausgebildet ist, der unter Vorspannung steht und sich oben am Nabenbund und unten am Zahnkranz des Zahnsegmentes abstützt. Weiter ist dabei der erste einlaufende Zahn des Kickstartersegmentes erfindungsgemäß so ausgebildet, daß er eine nach hinten zum Zahngrund hin abfallende Kopffläche aufweist, wobei die in radialer Richtung verlaufende, etwas vor der Zahnteilung liegende ebene Zahnbrust als Auflagefläche für das zur Zahnsegmentachse hin einfedernde, vorn abgerundete Ende der Einsparfeder dient.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt die Fig. I eine Anordnung bzw. die Befestigung der vorgeschlagenen Einspurfeder am Kickstartersegment in Seitenansicht, die Fig. 2 das vordere Ende des Zahnkranzes im vergrößerten Maßstab nach Fig. I, die Fig. 3 die Einsparfeder gestreckt in Richtung A gesehen und die Fig. 4 eine Teilansicht in Richtung A nach Fig. I ohne die Einspurfeder.
  • An der Nabe I des Kickstartersegmentes 2 ist die Einsparfeder 3 z. B. mittels einer Kopfschraube 4 befestigt. Der Bügel I4 der Einsparfeder 3 steht dabei unter Vorspannung und stützt sich oben am Nabenbund 5 und unten am Zahnkranz. 6 ab. Der erste einlaufende Zahn 7 des Kickstartersegmentes 2 ist erfindungsgemäß so ausgebildet, daß er eine nach hinten zum Zahngrund hin abfallende Kopffläche 8 aufweist, wobei die in radialer Richtung verlaufende und in geringem Maße vor der Zahnteilung I5 liegende ebene Zahnbrust 9 als Auflage für das vornehmlich zur Zahnsegmentachse Io hin einfedernde Ende II der Einsparfeder 3 dient, die vorn eine Abrundung I2 besitzt.
  • Im folgenden ist die Wirkungsweise der vorgeschlagenen Vorrichtung näher erläutert, und es wird dabei die ungünstigste Stellung zwischen dem Kickstartersegment und dem Gegenrad, d. h. wenn zufällig Zahn auf Zahn trifft, angenommen. Der Zahn I3 des Gegenrades drückt mit seiner Kopffläche auf das Ende I2 der Einspurfeder 3. Da dieselbe im Stande ist, in radialer Richtung und nach vorn elastisch nachzugeben, ist es praktisch ausgeschlossen, daß ein Blockieren der beiden Verzahnungen eintreten kann, vielmehr spurt der Gegenzahn I3, unterstützt durch die abgeschrägte Kopffläche 8 und die Rückdruckkraft der Einsparfeder 3 zwischen die Zahnflanken des Kickstartersegmentes ein. Um das Einspuren der beiden miteinander im Eingriff stehenden Verzahnungen noch zu verbessern, ist außerdem die Spitze I7 der Zahnbrust 9 leicht abgerundet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Vorrichtung zur Erzielung eines störungsfreien Zahneingriffes zweier nur zeitweise im Eingriff befindlicher Zahnräder; vornehmlich für eine in ihren Hauptteilen aus einem Zahnsegment und einem Gegenrad bestehende Motoranwerfvorrichtung, z. B. für Motorräder, wobei das den ersten einspurenden Zahn ersetzende bzw. ergänzende Bauteil in radialer Richtung federnd nachgiebig gestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Kickstartersegment (2), z. B. an der Nabe (I) desselben, eine Einsparfeder (3) befestigt, z. B. angeschraubt ist, die im Mittelteil zu einem elastisch nachgiebigen, unter Vorspannung stehenden Bügel (I4) ausgebildet ist, welcher sich oben am Nabenbund (5) und unten am Zahnkranz (6) des Zahnsegmentes (2) abstützt, und ferner der erste einlaufende Zahn (7) des Kickstartersegmentes so ausgebildet ist, daß er eine nach hinten zum Zahngrund hin abfallende Kopffläche (8) aufweist und die in radialer Richtung verlaufende, etwas vor der Teilung (15) liegende ebene Zahnbrust (9) als Auflage für das vornehmlich zur Zahnsegmentachse (io) hin einfedernde vordere Ende (i i) der Einspurfeder dient.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Ende (ii) der Einsparfeder (3) und die Spitze (17) der Zahnbrust (9) nach vorn zu abgerundet sind.
DEB21152A 1952-07-13 1952-07-13 Vorrichtung zur Erzielung eines stoerungsfreien Zahneingriffes zweier nur zeitweise im Eingriff befindlicher Zahnraeder Expired DE907481C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB21152A DE907481C (de) 1952-07-13 1952-07-13 Vorrichtung zur Erzielung eines stoerungsfreien Zahneingriffes zweier nur zeitweise im Eingriff befindlicher Zahnraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB21152A DE907481C (de) 1952-07-13 1952-07-13 Vorrichtung zur Erzielung eines stoerungsfreien Zahneingriffes zweier nur zeitweise im Eingriff befindlicher Zahnraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE907481C true DE907481C (de) 1954-03-25

Family

ID=6960542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB21152A Expired DE907481C (de) 1952-07-13 1952-07-13 Vorrichtung zur Erzielung eines stoerungsfreien Zahneingriffes zweier nur zeitweise im Eingriff befindlicher Zahnraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE907481C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040385B (de) * 1957-04-11 1958-10-02 Opel Adam Ag Vorrichtung zum Kuppeln zweier Teile durch Ineingriffbringen von axial verschiebbaren Kupplungszaehnen, insbesondere fuer Zahnraederwechsel-getriebe von Kraftfahrzeugen
US3122928A (en) * 1964-03-03 Flexible tooth gearing arrangement
US3183731A (en) * 1963-04-24 1965-05-18 Dolza John Rotary motion transmitting mechanism for internal combustion engines and the like
US3200659A (en) * 1963-04-24 1965-08-17 John Dolza Rotary motion transmitting mechanism for internal combustion engines and the like
US3242452A (en) * 1962-07-25 1966-03-22 Cts Corp Clutch means for multiple turn variable resistor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3122928A (en) * 1964-03-03 Flexible tooth gearing arrangement
DE1040385B (de) * 1957-04-11 1958-10-02 Opel Adam Ag Vorrichtung zum Kuppeln zweier Teile durch Ineingriffbringen von axial verschiebbaren Kupplungszaehnen, insbesondere fuer Zahnraederwechsel-getriebe von Kraftfahrzeugen
US3242452A (en) * 1962-07-25 1966-03-22 Cts Corp Clutch means for multiple turn variable resistor
US3183731A (en) * 1963-04-24 1965-05-18 Dolza John Rotary motion transmitting mechanism for internal combustion engines and the like
US3200659A (en) * 1963-04-24 1965-08-17 John Dolza Rotary motion transmitting mechanism for internal combustion engines and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE907481C (de) Vorrichtung zur Erzielung eines stoerungsfreien Zahneingriffes zweier nur zeitweise im Eingriff befindlicher Zahnraeder
CH322426A (de) Vorrichtung zur Erzielung eines störungsfreien Zahneingriffes zweier nur zeitweise in Eingriff stehender verzahnter Maschinenteile
DE380567C (de) Verdeckter, selbsttaetig zurueckkehrender Abortspuelzug
DE560206C (de) Bewegungsvorrichtung fuer doppel- oder mehrtafelige Schiebetueren
DE348517C (de) Umkehrgetriebe
DE384348C (de) Wellenkraftmaschine
DE323158C (de) Schraubenwinde
DE689499C (de) Warnsignal fuer Kraftfahrzeuge, durch das der Fahrer vor dem Einschlafen bewahrt wird
DE802445C (de) Fahrspielzeug mit den Fahrverlauf zeitweilig hemmender Anhaltevorrichtung
DE464951C (de) Spurkranzschmiervorrichtung
DE350369C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Windfangscheibe bei Kraftfahrzeugen
DE328368C (de) Stellzahnbefestigung fuer Normalfarbschreiber, Uhren und Federlaufwerke
DE369303C (de) Typenhebelschreibmaschine
DE203195C (de)
CH259511A (de) Uhr mit einer Aufzugs- und Zeigerverstellvorrichtung.
DE498800C (de) Selbstsperrendes Getriebe fuer Schiebefenster
DE335283C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Abreisswalze von Kaemmaschinen
DE2065416C3 (de) Datumschaltvorrichtung mit Datumkorrektur
DE909678C (de) Weckeruhr mit Vorweckeinrichtung
DE542990C (de) Geschwindigkeitsmesser mit zeitweise eingeschaltetem Zeiger
DE319063C (de) Stempelwerk fuer Zeitkontrolluhren
DE646842C (de) Freilaufnabe fuer Fahrraeder mit Klinkensperrung und innen verzahntem Sperrzahnkranz
DE449154C (de) Schnecken- oder Schraubengetriebe
DE1207678B (de) Lagerung einer Schneckenwelle
DE840211C (de) Trillerglocke fuer Fahrraeder