DE905777C - Verfahren zur Durchfuehrung von chemsichen Umsetzungen unter Verwendung von Chloriten - Google Patents

Verfahren zur Durchfuehrung von chemsichen Umsetzungen unter Verwendung von Chloriten

Info

Publication number
DE905777C
DE905777C DED3807D DED0003807D DE905777C DE 905777 C DE905777 C DE 905777C DE D3807 D DED3807 D DE D3807D DE D0003807 D DED0003807 D DE D0003807D DE 905777 C DE905777 C DE 905777C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorites
chemical reactions
carrying
out chemical
hours
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED3807D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hermann Baier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED3807D priority Critical patent/DE905777C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE905777C publication Critical patent/DE905777C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01CCHEMICAL OR BIOLOGICAL TREATMENT OF NATURAL FILAMENTARY OR FIBROUS MATERIAL TO OBTAIN FILAMENTS OR FIBRES FOR SPINNING; CARBONISING RAGS TO RECOVER ANIMAL FIBRES
    • D01C1/00Treatment of vegetable material
    • D01C1/02Treatment of vegetable material by chemical methods to obtain bast fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Durchführung von chemischen Umsetzungen unter Verwendung von Chloriten Es wurde bereits vorgeschlagen, chemische Umsetzungen, wie z. B. Oxydations- oder Bleichprozesse, Sterilisationsvorgänge, Beize von Saatgut, Bekämpfung von Schädlingen und Bakterien od. dgl., unter Verlven'dung von Chloriten in der Weise vorzunehmen, daß man Chloritlösu.ngen, insbesondere Natriumchloritlösungen, benutzt, die :#I.Idehyde, vorzugsweise Formaldehyd, gegebenenfalls in Gegenwart geringer =Mengen von Säuren enthalten.
  • In Fortführung dieser Erkenntnisse wurde im Verlaufe weiterer Arbeiten gefunden, daß man nach diesem Verfahren mit außerordentlich gutem Erfolg auch Bastfasern aufschließen kann bzw. solche Lösungen z. B. zum Kotoniisieren von Flachs und Hanf bzw. von Grünflachs und Grünhanf heranziehen kann.
  • In Ausübung der Erfindung kann beispielsweise folgendermaßen verfahren weTden: i kg Grünflachswerg wird in io 1 einer Lösung von io g Natronlauge je Liter .4 Stunden ahne Druck gekocht, anschl.ießenid gespült unddann einer Chloritbehandlung unterworfen,wobeidiieFlotte 15gNatriumchloritund 30 ccm 3o°/oigien Formaldehyd im Liter enthielt. Das Flottenverhältnis betrug i : io (io 1), die Behandlungsdauer war 7 Stunden und die Beliand'lungstemperatur 6o°. Nach 2 Stunden wird i ccm FormaIrdehyd 30°/0'i. und nach 4 Stunden nachmals i ccm Formaldehyd 30°/0'i. nachgesetzt, anschießend gespült und wioderum 3 Stunden ohne Druck gekocht in einer Lösung von 3 g N,atronAange je Liter mit einem Flottenverhältnis von i : io (io 1) und nach dem Spülen anschließend mit einem der üblichen Avivagemittel cuviert, geschleudert und getrocknet. Es resultiert aus nicht entholztem Grünflachswerg e iri@e gut aufgeschlossene, praktisch holzfreie Faser.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Durchführung chemischer Umsetzungen unter Verwendung von Chloriten zusammen mit Aldehyden, insbesondere Formaldehyd, dadurch gekennzeichnet, daß man diese Gemische für die Kotonisierung von Bastfasern verwendet.
DED3807D 1944-08-15 1944-08-15 Verfahren zur Durchfuehrung von chemsichen Umsetzungen unter Verwendung von Chloriten Expired DE905777C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3807D DE905777C (de) 1944-08-15 1944-08-15 Verfahren zur Durchfuehrung von chemsichen Umsetzungen unter Verwendung von Chloriten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3807D DE905777C (de) 1944-08-15 1944-08-15 Verfahren zur Durchfuehrung von chemsichen Umsetzungen unter Verwendung von Chloriten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE905777C true DE905777C (de) 1954-03-04

Family

ID=7030697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED3807D Expired DE905777C (de) 1944-08-15 1944-08-15 Verfahren zur Durchfuehrung von chemsichen Umsetzungen unter Verwendung von Chloriten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE905777C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1079583B (de) Verfahren zum kontinuierlichen Bleichen von Textilgut mittels einer Loesung von Alkalichlorit
DE905777C (de) Verfahren zur Durchfuehrung von chemsichen Umsetzungen unter Verwendung von Chloriten
DE811900C (de) Verfahren zur Erleichterung der Kaltverformung von hochlegierten Staehlen
DE927807C (de) Verfahren zum Behandeln von Wolle mit aktives Chlor enthaltenden waessrigen Loesungen
DE2324687B2 (de) Verfahren zum Färben von Celluloseprodukten
DE597182C (de) Verfahren zur Behandlung tierischer Fasern
DE728673C (de) Verfahren zur Verminderung des Filz- und Schrumpfvermoegens von Wollgut
DE507759C (de) Verfahren zum Bleichen ungebaeuchter Pflanzenfasern (insbesondere Baumwolle) mit aetzalkalischen Wasserstoffsuperoxydloesungen
DE887138C (de) Verfahren zur Herstellung von festhaftenden UEberzuegen auf rostfreiem Stahl zur Erleichterung von Ziehvorgaengen
DE648447C (de) Verfahren zum Wasserfestmachen von Wollfasern
DE430109C (de) Verfahren zur Oxydation (Chlorierung) tierischer Textilgebilde, wie Wolle, Seide u. dgl.
DE745410C (de) Verfahren zum Bleichen von Kunst- oder Naturfasern auf perforierten Traegern
DE817018C (de) Verfahren zur Behandlung von Woll-Lumpen
DE500333C (de) Verfahren zum Schuetzen von Wolle, Pelzwerk u. dgl. gegen Textilschaedlinge
DE843132C (de) Verfahren zum Bleichen von Wachs- und OElestern
DE467234C (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd
DE837773C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschuk oder Kautschukderivaten verringerter Viskositaet
DE547331C (de) Verfahren zum Veredeln von Cellulosefasern
DE570022C (de) Verfahren zum Bleichen von ungebaeuchter Baumwolle
AT270565B (de) Verfahren zum Bleichen von Textilien oder Fäden auf Cellulosebasis
DE661673C (de) Verfahren zum Wasserfestmachen von Wollfasern
DE481031C (de) Verfahren zur Entfettung von Rohwolle u. dgl.
DE413338C (de) Bleichen von festen organischen Stoffen
DE524215C (de) Verfahren zur Erhoehung der Filzfaehigkeit von tierischen Haaren
AT233506B (de) Verfahren zur Behandlung von Keratintextilfasern gegen Verfilzen