DE902615C - Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen organischen Verbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen organischen Verbindungen

Info

Publication number
DE902615C
DE902615C DEB5917D DEB0005917D DE902615C DE 902615 C DE902615 C DE 902615C DE B5917 D DEB5917 D DE B5917D DE B0005917 D DEB0005917 D DE B0005917D DE 902615 C DE902615 C DE 902615C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfur
production
acids
containing organic
organic compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB5917D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Johann Heinrich Helberger
Dr Rudi Wilhelm Joachim Heyden
Dr Hans Lantermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehme Fettchemie GmbH
Original Assignee
Boehme Fettchemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehme Fettchemie GmbH filed Critical Boehme Fettchemie GmbH
Priority to DEB5917D priority Critical patent/DE902615C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE902615C publication Critical patent/DE902615C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D327/00Heterocyclic compounds containing rings having oxygen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D327/02Heterocyclic compounds containing rings having oxygen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms one oxygen atom and one sulfur atom
    • C07D327/06Six-membered rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen organischen Verbindungen Gegenstand des Patents 887 341 ist ein Verfahren zur Herstellung schwefelhaltiger organischer Verbindungen, das u. a. darin besteht, daß aus solchen freien Oxyalkylsulfonsäuren, in denen die Oxygruppe sich nicht an einem Kohlenstoffatom befindet, das zu dem die Sulfonsäuregruppe tragenden benachbart ist, durch Erhitzen Wasser abgespalten wird. Die entstehenden inneren Anhydride von Oxyalkylsulfonsäuren können auch als Sultone bezeichnet werden.
  • Es wurde nun gefunden, daß die gleichen Verbindungen überraschend glatt und in sehr guten, der Theorie nahekommenden Ausbeuten entstehen, wenn man an Stelle der Oxyalkylsulfonsäuren von der oben angegebenen Zusammensetzung deren Äther, und zwar Äthermonosulfonsäuren sowohl als auch Ätherdisulfonsäuren dem Verfahren des Hauptpatents unterwirft. Die Äthermonosulfonsäuren gehen dabei unter Abspaltung von Alkohol, die Ätherdisulfonsäuren unter Abspaltung von Wasser in Sultone über.
  • Beispiele i. io Teile Methoxybutansulfonsäure werden zweckmäßig unter Anwendung verminderten Druckes im ölbad auf t,5;o, bis 18o0 erhitzt. Nachdem die Abspaltung von Methylalkohol beendet ist, destilliert das gebildete Sulton in fast theoretischer Ausbeute bei 15@or° bei 12 mm Druck über; das Produkt ist mit dem nach Beispiel 1 des Hauptpatents erhaltenen identisch.
  • 2. 7o Teile freie Dibutyläther-co, co'-disulfonsäure (erhalten in fast theoretischer Ausbeute durch Umsetzung von co, w =Dichlor-di-n-butyläther mit der berechneten Menge kochender Natriumsulfrtlösung und Zersetzen des entstandenen Dinatriumsalzes mit konzentrierter Salzsäure in üblicher Weise) werden im Ölbad auf 17o bis igo°, zweckmäßig unter Anwendung verminderten Druckes, erhitzt, bis die Wasserabspaltung beendet ist, und sodann wird das gebildete Sulton überdestilliert; das in einer Ausbeute von go-% der Theorie erhaltene Sulton vom Siedepunkt 15I20 bei 13 mm Druck und vom Schmelzpunkt 1q:0 ist mit dem nach Beispiel g des Hauptpatents erhaltenen identisch.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Weitere Ausbildung des Verfahrens zur Herstellung schwefelhaltiger organischer Verbindungen nach Patent 887 341, dadurch gekennzeichnet, daB an Stelle der dort verwendeten freien Oxyalkylsulfonsäuren, in denen die Oxygruppe sich nicht an einem Kohlenstoffatom befindet, das zu dem die Sulfonsäuregruppe tragenden benachbart ist, sich von diesen ableitende Äthermonosulfonsäuren oder Ätherdisulfonsäuren als Ausgangsverbindungen verwendet werden und aus diesen durch Erhitzen auf Temperaturen oberhalb 1,ao° Alkohol oder dessen Umsetzungsprodukte oder Wasser abgespalten wird.
DEB5917D 1941-10-01 1941-10-01 Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen organischen Verbindungen Expired DE902615C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5917D DE902615C (de) 1941-10-01 1941-10-01 Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen organischen Verbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5917D DE902615C (de) 1941-10-01 1941-10-01 Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen organischen Verbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE902615C true DE902615C (de) 1954-01-25

Family

ID=6954251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB5917D Expired DE902615C (de) 1941-10-01 1941-10-01 Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen organischen Verbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE902615C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1240070B (de) * 1963-07-09 1967-05-11 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von aliphatischen gamma- oder delta-Sultonen
EP0099021A1 (de) * 1982-07-10 1984-01-25 Agfa-Gevaert AG Verfahren zur Herstellung von Alkansultonen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1240070B (de) * 1963-07-09 1967-05-11 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von aliphatischen gamma- oder delta-Sultonen
EP0099021A1 (de) * 1982-07-10 1984-01-25 Agfa-Gevaert AG Verfahren zur Herstellung von Alkansultonen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT142251B (de) Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern.
DE1939112A1 (de) Neue pharmakologisch wirksame Ester der N-(3-Trifluormethylphenyl)-athranilsaeure und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE902615C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen organischen Verbindungen
DE620904C (de) Verfahren zur Darstellung cyclischer ª‡-Cyanketimide und cyclischer ª‡-Cyanketone
DE3246367A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-acylaminoanilinen
DE749146C (de) Verfahren zur Herstellung von ªŠ-Oxycarbonsaeuren
DE744471C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungserzeugnissen
CH303167A (de) Verfahren zur Herstellung einer quaternären 3-Oxyphenyl-ammoniumverbindung.
DE969245C (de) Verfahren zur Herstellung neuer spasmolytisch wirksamer basischer Ester von ª‡-alkylierten Phenylessigsaeuren
DE2112778A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Cyan-3,4,5,6-tetrahalogenbenzoesaeurealkylestern
DE857353C (de) Verfahren zur Chlormethylierung von Alkylbenzolen
DE1215848B (de) Riechstoff
DE887647C (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch verwertbaren Estersaeuren oder deren Salzen aus Methyl-p-tolylcarbinol oder dessen homologen bzw. analogen Verbindungen
DE643800C (de) Verfahren zur Darstellung von AEthylidendiacetat
DE680273C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminobenzoesaeureestern
DE698318C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxynaphthalinsulfonsaeuren und ihren Substitutionsprodukten
DE1016260B (de) Verfahren zur Herstellung von O, O-Dialkyl-thiol-phosphorsaeure-S-mercaptomethyl-triestern
DE659883C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Dioxypyrens
DE565898C (de) Verfahren zur Darstellung von Schwefelsaeureestern von Alkoholen
DE922102C (de) Verfahren zur Herstellung der Semicarbazone des Triacetylbenzols
DE767054C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Arylamino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsaeuren
DE804570C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkinolaethern
DE2400419B2 (de) Verfahren zur herstellung von 2-alkyl- sulfinyl-6-nitrobenzothiazolen
AT136010B (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfonsäuren der Indolreihe.
DE559739C (de) Verfahren zur Herstellung neuer schwefelhaltiger Derivate aliphatischer hoeherer Kohlenwasserstoffe und ihrer Substitutionsprodukte