DE900716C - Elektrische Anlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge - Google Patents

Elektrische Anlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE900716C
DE900716C DEB9882D DEB0009882D DE900716C DE 900716 C DE900716 C DE 900716C DE B9882 D DEB9882 D DE B9882D DE B0009882 D DEB0009882 D DE B0009882D DE 900716 C DE900716 C DE 900716C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
battery
dependent
resistor
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB9882D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing August Kazenmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB9882D priority Critical patent/DE900716C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE900716C publication Critical patent/DE900716C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/16Regulation of the charging current or voltage by variation of field
    • H02J7/22Regulation of the charging current or voltage by variation of field due to variation of make-to-break ratio of intermittently-operating contacts, e.g. using Tirrill regulator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

  • Elektrische Anlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Anlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit einem Stromerzeuger, einer von diesem zu ladenden Batterie und Stromverbrauchern, wie z. B. Glühlampen, sowie mit einem spannungs- und stromabhängigen elektromagnetischen Regler, in dem bei allein mit .dem Stromerzeuger verbundener, nicht voll geladener Batterie nur die stromabhängigeRegelungwirksam ist und diespannungsabhängige Regelung erst bei voll geladener Batterie einsetzt.
  • Erfindungsgemäß werden derartige Anlagen mit elektromagnetischem Regler dadurch verbessert, daß mit der von der Spannung des Stromerzeugers abhängigen Wicklung des Reglers ein Widerstand von solcher Größe in Reihe liegt, daß erst eine der voll geladenen Batterie entsprechende Spannung das Einsetzen. der spannungsabhängigen Regelung bewirken kann, bei welchem Einsetzen der Wiederstand unwirksam gemacht wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbenspiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt die Abbildung eine elektrische Anlage eines Kraftfahrzeuges mit spannungs- und stromabhängiger Regelung.
  • In dieser Anlage sei i ein vom Kraftwagenmotor angetriebener Stromerzeuger, der eine Nebensdhlußwicklung a aufweist. Mit dieser Wicklung 2 liegt ein Widerstand 3 in Reihe. Ein von der Spannung des. Stromerzeugers abhängiger Regler q. weist eine an die Spannung des Stromerzeugers gelegte Wicklung 5 und einen mittels einer Blattfeder am Magnetgestell des Reglers aufgehängten Anker 6 auf. Der Anker 6 kann, sobald er angezogen wird, einen Kontakt 7 betätigen, der mit einem am Reglermagneten elektrisch isoliert befestigten Kontakt 8 zusammenarbeitet. Am Anker befindet sich ferner ein Kontakt 9, der mit einem ortsfesten Gegenkontakt i o zusammenarbeitet. Die Wicklung 5 des Reglers 4 liegt mit einem Widerstand i i in Reine.
  • Ein vom Strom abhängiger Regler 12 weist eine im Leitungszuge vom Stromerzeuger zu den Verbrauchern liegende Stromwicklung r3 auf. Ein Anker 14 dieses Reglers 12 trägt einen Kontakt 15, dem ein ortsfester Gegenkontakt 16 gegenübersteht. Der Anker 14 wird durch eine Feder 17 in der Ruhelage gehalten. Die Kontakte 7, 8 des spannungsabhängigen Reglers 4 und 15, 16 des stromabhängigen Reglers r2 liegen miteinander in Reihe und halten, solange sie jeweils geschlossen sind, den in Reihe mit der Feld wiaklung 2 liegenden Widerstand 3 kurzgeschlossen.
  • Über einen schematisch angedeuteten selbsttätigen Schalter 18 können eine Batterie i9 und Stromverbraucher2o (Glühlampen) mit dem Stromerzeuger i verbunden werden. Die Lampen 2o können durch einen Handschalter zi eingeschaltet werden. Der Handschalter 2r ist doppelpolig ausgebildet. Der zweite Pol dieses Schalters. 21 schließt den Widerstand i i kurz, sobald der Schalter geschlossen ist.
  • Wird der Stromerzeuger i angetrieben und hat sich der selbsttätige Schalter 18 geschlossen, so fließt bei offenem Schalter 2i Strom nur in die Batterie i9. Diese ist also allein mit dem Stromerzeuger verbunden. Solange der Anker 6 des spannungsabhängigen Reglers 4 sich in der Ruhelage befindet, sind die Kontakte 9, io offen. Der Kontakt 9 ist unmittelbar mit dem einen Ende der Wicklung 5 verbunden, so daß bei geschlossenen Kontakten 9, 1o der Widerstand i i kurzgeschlossen ist. .Bei offenen Kontakten 9, io und offenem Lichtschalter 21 liegt der Widerstand ii in Reihe mit der Spannungswicklung 5. Der Widerstand i i ist nun so bemessen, daß eine der Lampenspannung wie auch eine einer nicht voll geladenen Batterie entsprechende Spannung nicht in der Lage ist, den Anker 6 in die Regellage zu ziehen. Erst eine der voll geladenen Batterie entsprechend höhere Spannung hat :die Wirkung, daß nunmehr der Anker in die Regellage eingezogen wird und die Tätigkeit des Reglers 4 einsetzt, der nunmehr zunächst die Kontaktes, io schließt und dadurch den Widerstand i i kurzschließt und sodann die Spannung auf den gewünschten Wert, dementsprechend die Wicklung 5 bemessen ist, regelt. Solange diese Spannung, die zum Einholen des Ankers 6 in die Regellage erforderlich ist, nicht auftritt, arbeitet allein der stromabhängige Regler, der bei einem bestimmten Strom, vorzugsweise dem für den Stromerzeuger i höchstzulässigen Strom, anspricht und beim Erreichen dieses Stromes die Spannung auf rasch abnehmende Werte regelt. Solange also die Batterie i9 allein mit dem Stromerzeuger i verbunden und nicht voll geladien ist, bleibt der spannungsabhängige Regler 4 außer Tätigkeit, und der Stromerzeuger lädt die Batterie mit dem für ihn höchstzulässigen Strom, d. h. die Batterie wird in der kürzest möglichen Zeit aufgeladen. Ist die Batterie voll geladen und liefert der Stromerzeuger eine dementsprechend hohe Spannung, so reicht :diese aus, den Regleranker 6 einzuziehen und den spannungsabhängigen. Regler 4 in Tätigkeit zu setzen.
  • Die Spannungsregelung als solche geschieht sowohl beim Regler 4 als auch beim Regler u2 in bekannter Weise dadurch, daß durch periodisches Öffnen der Kontakte 7, 8 bzw. 15, 16 der Widerstand 3 in gleicher rascher Folge mit der Feldwicklung 2 in Reihe geschaltet wird.
  • Da die Spannungsregelung auch einsetzen muß, sobald die Lampen 2o eingeschaltet werden, damit diese nicht mit einer für sie unzuträglichen Spannung beliefert werden, so muß mit dem Einschalten der Glühlampe 2o der Widerstand i z unwirksam gemacht werden. Dies geschieht :durch den zweiten Pol des Handschalters 21, der in geschlossenem Zustand den Widerstand i i kurzschließt. .
  • Der Widerstand ii kann auch. in einer der Spannungswicklung :2 entgegenwirkenden, auf dem Kern -des RegleTmagneten vorgesehenen Gegenwicklung bestehen. Ihre Wirkung ist so zu bemessen, daß erst eine der voll geladenen Batterie entsprechende Spannung ausreicht, um den Anker 6 in die Regellage zu ziehen.
  • Das Aufladen einer kalten Batterie erfordert bekanntlich eine höhere Spannung als das einer warmen, wenn in beiden Fällen mit gleichem Strom geladen werden soll, da die Wiegenspannung einer Batterie um so größer ist, je kälter die Batterie bzw. je niedriger die Außentemperatur ist. Dementsprechend darf :die spannungsabhängige Regelung dier neuen Anordnung bei niedrigen Außen- bzw. Batterietemperaturen auch erst bei einer entsprechend höherem Spannung der voll geladenen Batterie einsetzen. Dies wird dadurch erreicht, daß der Widerstand i i aus einem Stoff mit negativem Temperaturbeiwert besteht. Sein Widerstandswert ist dann um so höher, je niedriger seine Umgebungstemperatur ist. Je höher dieser Wert aber ist, uni so größer muß auch die Spannung sein, die in der Lage ist, den Anker 6 des spannungsabhängigen Reglers 4 in,die Regellage zu ziehen.
  • Der Widerstand i i wird zweckmäßig an einem solchen Ort des Fahrzeuges untergebracht, an dem er sich in der gleichen Umgebungstemperatur befindet wie .die Batterie i9, so daß das Einsetzen der Spannungsregelung ganz der Umgebungstemperatur der Batterie angepaßt ist.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Anlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit einem Stromerzeuger, einer von diesem zu ladenden Batterie und Stromverbrauchern, wie z. B. Glühlampen, sowie mit einem spannungs- und stromabhängigen elektromagnetischen. Regler, in dem bei allein mit dem Stromerzeuger verbundener, nicht voll geladener Batterie nur die stromabhängige Regelung wirksam ist und die spannungsabhängige Regelung erst bei voll geladener Batterie einsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß mit der von der Spannung des Stromerzeugers abhängigen Wicklung (5) des Reglers ein Widerstand (ii) von solcher Größe in Reihe liegt, daß erst eine der voll geladenen Batterie entsprechende Spannung das Einsetzen der spannungsabhängigen Regelung bewirken kann, bei welchem Einsetzen der Widerstand (ii) unwirksam gemacht wird.
  2. 2. Elektrische Anlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand in einer der Spannungswicklung entgegenwirkenden Wicklung auf dem Regler besteht.
  3. 3. Elektrische Anlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand durch Einschalturig der Stromverbraucher unwirksam gemacht wird.
  4. 4. Elektrische Anlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (i i) aus einem Stoff mit negativem Temperaturbeiwert besteht.
  5. 5. Elektrische Anlage nach den Ansprüchen i und 5, dadurch gekennzeichnet, daß Bier Widerstand sich in dergleichenUmgeJbungstemperatur wie die Batterie befindet: Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 300914, 380510, 383917; französische Patentschriften Nr.569786, 6o6234; britische Patentschriften Nr. 27615 vom Jahre 1913, 238045, 474398; USA.-Patentschrift Nr. i ooö294.
DEB9882D 1943-01-21 1943-01-21 Elektrische Anlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge Expired DE900716C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB9882D DE900716C (de) 1943-01-21 1943-01-21 Elektrische Anlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB9882D DE900716C (de) 1943-01-21 1943-01-21 Elektrische Anlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE900716C true DE900716C (de) 1954-01-04

Family

ID=6956585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB9882D Expired DE900716C (de) 1943-01-21 1943-01-21 Elektrische Anlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE900716C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113026B (de) * 1956-06-09 1961-08-24 Bbc Brown Boveri & Cie Regleranordnung fuer Beleuchtungsanlagen mit Generator und Pufferbatterie

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE300914C (de) *
US1008294A (en) * 1910-11-21 1911-11-07 Safety Car Heating & Lighting Electric regulation.
GB191327615A (en) * 1913-12-01 1915-01-21 Charles Anthony Vandervell Improvements in and relating to the Automatic Regulation of Electric Circuits.
DE380510C (de) * 1923-09-10 Oerlikon Maschf Regulierapparat fuer elektrische Fahrzeugbeleuchtungs- und Heizungsanlagen
DE383917C (de) * 1922-07-15 1923-11-07 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur selbsttaetigen Beeinflussung der Ladespannung von Dynamomaschinen
FR569786A (fr) * 1923-08-16 1924-04-17 Soc D Const Electr Système de régulation par régulateurs d'intensité et de voltage pour groupe génératrice-accumulateurs
GB238045A (en) * 1924-06-23 1925-08-13 British Lighting And Ignition Improvements in or relating to means for controlling dynamo electric machines
FR606234A (fr) * 1925-02-19 1926-06-09 Evr Eclairage Vehicules Rail Perfectionnements aux dispositions de réglage de la tension des dynamos à vitesse et à charge variables
GB474398A (en) * 1936-05-01 1937-11-01 C A V Bosch Ltd Improvements relating to dynamo regulators

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE300914C (de) *
DE380510C (de) * 1923-09-10 Oerlikon Maschf Regulierapparat fuer elektrische Fahrzeugbeleuchtungs- und Heizungsanlagen
US1008294A (en) * 1910-11-21 1911-11-07 Safety Car Heating & Lighting Electric regulation.
GB191327615A (en) * 1913-12-01 1915-01-21 Charles Anthony Vandervell Improvements in and relating to the Automatic Regulation of Electric Circuits.
DE383917C (de) * 1922-07-15 1923-11-07 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur selbsttaetigen Beeinflussung der Ladespannung von Dynamomaschinen
FR569786A (fr) * 1923-08-16 1924-04-17 Soc D Const Electr Système de régulation par régulateurs d'intensité et de voltage pour groupe génératrice-accumulateurs
GB238045A (en) * 1924-06-23 1925-08-13 British Lighting And Ignition Improvements in or relating to means for controlling dynamo electric machines
FR606234A (fr) * 1925-02-19 1926-06-09 Evr Eclairage Vehicules Rail Perfectionnements aux dispositions de réglage de la tension des dynamos à vitesse et à charge variables
GB474398A (en) * 1936-05-01 1937-11-01 C A V Bosch Ltd Improvements relating to dynamo regulators

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113026B (de) * 1956-06-09 1961-08-24 Bbc Brown Boveri & Cie Regleranordnung fuer Beleuchtungsanlagen mit Generator und Pufferbatterie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608606C2 (de)
DE900716C (de) Elektrische Anlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2129875C3 (de) Elektrische Anlage für Kraftfahrzeuge
DE1438052B2 (de) Elektrische anlage fuer kraftfahrzeuge
DE284409C (de)
DE895187C (de) Elektrische Anlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE406283C (de) Schaltung der elektrisch geheizten Gluehdraehte von Rohoelmotoren
DE223870C (de)
CH232806A (de) Elektrische Anlage für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE761780C (de) Elektromagnetische Spannungsregelungseinrichtung fuer Stromerzeuger auf Fahrzeugen
DE1588405B1 (de) Stromversorgungseinrichtung zum Aufladen einer Kraftfahrzeugbatterie
DE258753C (de)
DE964524C (de) Regelschaltung fuer Generatoren von motorisierten Fahrzeugen
DE380510C (de) Regulierapparat fuer elektrische Fahrzeugbeleuchtungs- und Heizungsanlagen
DE2607408A1 (de) Batterieladeeinrichtung
DE889642C (de) Ladeeinrichtung fuer den Pufferbetrieb von Akkumulatorenbatterien
DE621073C (de) Anordnung zum Laden mehrerer Sammlerbatterien mit Hilfe selbsttaetiger Ladeschalter mit Zeitwerk
DE845075C (de) Tragbarer benzinelektrischer Stromerzeuger
DE694792C (de) Elektromagnetischer Regler fuer Stromerzeuger, insbesondere fuer elektrische Anlagen auf Fahrzeugen
DE890220C (de) Elektromagnetische Regelungseinrichtung fuer mit veraenderlicher Drehzahl angetriebene Stromerzeuger, insbesondere in Anlagen auf Fahrzeugen
AT240986B (de) Regelungseinrichtung für ein aus einer Gleichspannungsquelle und einer parallelgeschalteten Speicherbatterie mit fester Zellenzahl bestehendes Stromversorgungssystem, insbesondere für Fahrzeugbeleuchtungsanlagen
DE913797C (de) Regel- und Schalteinrichtung fuer Stromerzeuger auf Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE500793C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Laden einer Akkumulatorenbatterie in Reihe mit Stromverbrauchern
DE388872C (de) Selbsttaetige Anlage zum Erzeugen elektrischen Stromes
DE681222C (de) Elektrische Batterieladeeinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge