DE380510C - Regulierapparat fuer elektrische Fahrzeugbeleuchtungs- und Heizungsanlagen - Google Patents

Regulierapparat fuer elektrische Fahrzeugbeleuchtungs- und Heizungsanlagen

Info

Publication number
DE380510C
DE380510C DEM80370D DEM0080370D DE380510C DE 380510 C DE380510 C DE 380510C DE M80370 D DEM80370 D DE M80370D DE M0080370 D DEM0080370 D DE M0080370D DE 380510 C DE380510 C DE 380510C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
regulator
heating systems
vehicle lighting
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM80370D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Publication date
Priority to DEM80370D priority Critical patent/DE380510C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE380510C publication Critical patent/DE380510C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/16Regulation of the charging current or voltage by variation of field
    • H02J7/22Regulation of the charging current or voltage by variation of field due to variation of make-to-break ratio of intermittently-operating contacts, e.g. using Tirrill regulator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)

Description

  • Regulierapparat für elektrische Fahrzeugbeleuchtungs- und Heizungsanlagen.
    Die vorliegende Erfindung besteht in einem
    Regulierapparat für elektrische Beleuchtung s-
    ttnd Heizungsanlagen von Fahrzeugen finit
    ParalMschalter. Spannungsregler und Reduk-
    tionsschalter und bezweckt einen möglichmt
    einfachen Aufbau eines solchen Regulier-
    e;pparates.
    In der beiliegeilfl°ii Zeichnung ist ein Aus-
    führtuiga1ieispiei des Erfindungsgegenstandes
    in erbindung finit einer Zugbeleuchtungs-
    anlage sche.natisch dargestellt.
    Der f'arallelsclialter 1-' scli;:itet in bekann-
    ter Weise Dvnanio 1) und Batterie B parallel.
    Von einer gewissen Zuggeschwindigkeit an
    wird die Batterie geladen. Aufgabe des Span-
    nungsreglers SR ist es nun, flie Spannung der
    Lwnaino zti regeln, Iie Ladung der Batterie
    zu überwachen und die Spannung der Lain-
    hen I hei den verschiedenen \ etzbelastungen
    inn-rhalb der vorgeschriebenen Grenzen kon-
    >iant zu halten. Der Regler ist aufgebaut
    i-ach lein bekannten Prinzip der Tastkontakt-
    ir@g!er, wobei eire Nelienscliltißregtilator l'l@
    der 1)vnani@) periodisch kurzgeschlossen oder
    eingeschaltet wird. Dabei ist die Spule s die
    Spannungsspule, die den Reglerkontakt in
    an der Belastung und der Drehzahl ab-
    hängige Schwingungen versetzt. Die am
    Feld h' der Dynamo eingeschlossene Spule e
    arbeitet ini gleichen Sinne wie die Spule s
    und dient zur Rückführung der Spannungs-
    regiungseinrichtung, da die Wirkung einer
    Spannungs-inderung zu-rst im Feld benierk-
    har wird. Die Spule h dient zur L'ber-
    «-achung der Ladung der Batterie B und
    «irkt in der gleichen Richtung wie die
    Spulen s und e. Diese Spule bewirkt, daß die
    Ladestromstärke bei ganz entladener Batterie
    nicht über einen Höchstwert steigen kann in-
    folge der bei größerem Strom herabgedrückten
    Spannung. Die Spule i, welche-den erwähn-
    ten drei Spulen entgegengeschaltet ist, be-
    zweckt, bei veränderlicher _NN etzbelastung die
    Spannung auf der von der Belastung ab-
    hängigen, erforderlichen Höhe zu halten.
    Der Spannungsregler mit seinen vier Spei-
    len b, e, s urid i, ersetzt in einfacher Weise
    iiie Apparatanlage mit Spannungsregler.
    1_ampenregler und Laderelais. Da alle Spulen
    Mi ein teil demselben -Magnetschenkel an-
    reifen, ist eine äußert genaue Regulierung
    ni<)glich, indem (lie dadurch miteinander AU
    irisch gekoppelten Wirkungen verschiedener
    Apparate zu einer einzigen Funktion zti#-ani-
    inenfallen. Außerdem wird durch das #-anze
    Svstern eine sehr große Reatilierge;chwinAig-
    keit erreicht.
    Der Redtiktionschalter RS endlich dient
    noch dazu, während de- Beleuclittin`;-sperio,le
    den Belastungsstrom der Maschine -;ei Paral-
    lelbetrieb mit der Batterie in normalen Gren-
    zen zu halten, indem bei Licht (fier 12edtik-
    tionsschalter RS derart auf den Pegler SI_'
    einwirkt, daß die Spannung etwas herab-
    gedrückt wird, um an den Lampen beine zu
    hohe Spannung zu bekommen.

Claims (1)

  1. PATENT-Ax SPRUcH Regulierapparat für elektrische Uahrzeugbeleuchtungs- und Heizungsanlagen finit Parallelschalter, Spannungsregler und Reduktionsschalter, dadurch ge@annzeichnet, daß der Spannungsregler auf seineirr Magnetschenkel eine Spannungsspule, eine Erregersp»ie, eine Batteriespule und eint Lampenspule trägt, zum Zwecke der Vereinigung von vier dadurch elektrisch @tkuppelten Funktionen auf einem ein zig#:n Magnet.
DEM80370D Regulierapparat fuer elektrische Fahrzeugbeleuchtungs- und Heizungsanlagen Expired DE380510C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM80370D DE380510C (de) Regulierapparat fuer elektrische Fahrzeugbeleuchtungs- und Heizungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM80370D DE380510C (de) Regulierapparat fuer elektrische Fahrzeugbeleuchtungs- und Heizungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE380510C true DE380510C (de) 1923-09-10

Family

ID=7318715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM80370D Expired DE380510C (de) Regulierapparat fuer elektrische Fahrzeugbeleuchtungs- und Heizungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE380510C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE900716C (de) * 1943-01-21 1954-01-04 Bosch Gmbh Robert Elektrische Anlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE900716C (de) * 1943-01-21 1954-01-04 Bosch Gmbh Robert Elektrische Anlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608606C2 (de)
DE1116581B (de) Vorrichtung zum Auswechseln einer schadhaft gewordenen Gluehbirne
DE380510C (de) Regulierapparat fuer elektrische Fahrzeugbeleuchtungs- und Heizungsanlagen
DE2159875A1 (de) Ladeeinrichtung fuer fahrzeugbatterien
DE1108304B (de) Lichtanlage mit Transistorregler fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE689251C (de) Einrichtung zum Regeln von parallel arbeitenden unander verbundenen Gleichstromerzeugern
DE2607408A1 (de) Batterieladeeinrichtung
DE900716C (de) Elektrische Anlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
AT125595B (de) Regelungsvorrichtung für Spannung und Leistung einer mit veränderlicher Drehzahl angetriebenen Dynamo.
DE1588405B1 (de) Stromversorgungseinrichtung zum Aufladen einer Kraftfahrzeugbatterie
DE900592C (de) Spannungsregelungseinrichtung fuer mit veraenderlichen Drehzahlen angetriebenen Stromerzeuger, insbesondere in Anlagen auf Fahrzeugen
CH102670A (de) Regulierapparat für elektrische Fahrzeugbeleuchtungs- und Heizungsanlagen.
AT41793B (de) Einrichtung zur Regelung elektrischer Beleuchtungsanlagen, insbesonders für Eisenbahnfahrzeuge.
AT223712B (de) Regeleinrichtung für Stromerzeuger niedriger Spannung, insbesondere für Lichtmaschinen von Kraftfahrzeugen
AT240986B (de) Regelungseinrichtung für ein aus einer Gleichspannungsquelle und einer parallelgeschalteten Speicherbatterie mit fester Zellenzahl bestehendes Stromversorgungssystem, insbesondere für Fahrzeugbeleuchtungsanlagen
DE258753C (de)
DE90092C (de)
DE572213C (de) Elektrische Zugbeleuchtungseinrichtung
DE183514C (de)
DE250899C (de)
DE556742C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Regelung von elektrischen Generatoren, deren Antriebsgeschwindigkeit betriebsmaessig in weiten Grenzen schwankt, insbesondere fuer Fahrzeugbeleuchtung
DE444374C (de) Elektrische Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE500735C (de) Einrichtung zur Messung sehr hoher Widerstaende oder Ionisationsstaerken
DE531487C (de) Schnellregler mit vergroessertem Regelbereich
DE551443C (de) Anordnung fuer Maximum- und Minimum-Kontaktrelais